Wer hat noch Probleme nach Flashen der Getriebesoftware?
Hallo zusammen,
wie schon in diversen Threads geschrieben, hab ich mit meinem 3.0 TDI Quattro Probleme mit der Tiptronic.
Da ich (wie viele hier) ein Problem mit Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb hab, war ich vor 2 Jahren beim Freundlichen vorstellig und nach einer längeren Geschichte werd ich jetzt versuchen, bei ZF das Getriebeöl wechseln zu lassen. Ob das wirklich was bringt, steht in den Sternen, es gibt hier genügend Posts, die belegen, daß die 500 EUR für das Problem leider keine Lösung sind.
Aber ZF empfiehlt das auch zur Verlängerung der Lebensdauer, also werd ich es mache, hab inzwischen 100 Tkm auf der Uhr (2010 waren es 70 Tkm, als ich beim Freundlichen war).
Zum Thema:
Damals wurde mir als Versuch in der Werkstatt eine neue Getriebesoftware geflasht, anscheinend die aktuelle.
Nur hat sich damit leider das Problem nicht gelöst, sondern das Fahrverhalten der Tiptronic erheblich geändert!!
Ich habe seitdem viel höhere Anfahrdrehzahlen, auch bei warmem Getriebe. Kalt sowieso, da schließt in den ersten Minuten die Überbrückungskupplung gar nicht, aber auch im warmen Zustand ist Anfahren unter 2000 U/min kaum möglich, etwas zügiger mit locker 2500 U/min, noch etwas zügiger auch mit 3000 U/min und darüber!!!
Das DAS bei einem Dieselmotor (!), noch dazu mit 450 Nm, eine gewünschte Anfahrstrategie ist, möchte ich (zumindest aus meiner Sicht) verneinen.
Also hat sich das Fahrzeug durch die Hand der Werkstatt verschlechtert und ich weiß nicht, ob ich das so hinnehmen möchte. "Zurückflashen" auf einen alten Softwarestand geht offensichtlich nicht. Ich hab auch schon bei Firmen gefragt, die Steuergeräte reparieren, die können das auch nicht.
Also steht ich mit meinem Problem ziemlich blöd da, beim Audi höre ich (frech), daß ich ja ein neues Getriebe kaufen könnte, wenn ich damit nicht leben könnte...:-(
Nachdem ich nun zu einer freien Werkstatt gewechselt bin, weil ich von den Audi-Werkstätten hier noch bei anderen Sachen böse gerippt wurde, hat mir der Meister dort geraten, mal hier nach Leidensgenossen zu fragen und mich mal direkt an Audi zu wenden.
Und da hat er mal Recht, einen Einzelfall würden die Herren aus Ingolstadt wohl nicht mel beantworten, aber wenn ier noch weitere wären mit dem gleichen Problem...?
Deswegen bin ich mal sehr gespannt, ob sich hier noch weitere melden, die auch mit der neuen Software unzufrieden sind und nicht mehr "zurück können".
Ich würde mich dann schon an Audi wenden, würde aber gern hören, wie ihr dazu steht...?
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a6michel
Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...
LG
Michael
Ich hab mich gestern mal versucht und ein Video gemacht und zu Youtube hochgeschoben.
Ich habs ein bißchen zusammengeschnitten, is also nicht alles am Stück aufgenommen.
Youtube-VideoDie erste Szene is bei "kaltem Motor". Motor-Öltemperatur war zwar unten, aber durchgekühlt war das Auto noch nicht, ich war nicht lange vorher gefahren. Aber da sieht man ganz deutlich, daß die Überbrückungskupplung wieder öffnet, wenn ich bei ca. 100 wieder Gas gebe. Naja, OK, kann man tolerieren, is ja nur die ersten 5-10 Minuten so
Die folgenden Szenen sind dann Anfahrvorgänge bei allmählich steigender Öltemperatur, v.a. auf der Landstraße.
Die letzte Szene is dann Fahren in der Ortschaft mit betriebswarmem Motor und ich denke, auch das Getriebe sollte durch die ganzen Anfahrvorgänge warm sein.
Ich geb zu, daß ich hier schon ordentlich zügig angefahren bin, aber es war lange kein Vollgas. Und man sieht (und hört) immer beim Anfahren und Gasgeben bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie der DZM auf 2500-3000 hochschnellt.
Das war VOR dem Update definitiv ANDERS!!! Ich hatte damals den direkten Vergleich und hab mich sofort aufgeregt, hab ich damals auch hier irgendwo mehrfach reingepostet.
Wie is das bei Euch???
LG
Michael
123 Antworten
Genau da ist doch nun auch der negative Effekt zu sehen, der bei uns auch auftritt. Meintest du nicht, dass es bei dir max. 1400 Umdrehungen sind?
Grüße,
quattrofever
🙂 wenn du nach dem Update immer noch zufrieden bist dann ist ja alles bestens.
Du meintest bestimmt das er erst ab 1400 U/min anfängt zu beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Der von dir angegebene Satz sagt im Grunde nur aus, dass du mit ganz wenig Gasgeben beschleunigen sollst bis in den zweiten Gang geschaltet wird und dann den Wagen ohne zu bremsen ausrollen lassen sollst, damit er selbstständig wieder von 2->1 zurückschaltet.
Hallo quattrofever,
in kürzer Zeit will ich auch eine Getriebespülung Durchführen lassen.
Ich habe deine Beschreibung über Adaptionsfahrt gelesen.
Also normal, wenn ich beschleunige bis 2. Gang, dann Gas wegnehme wird auf ebene nie ohne Bremsung zurückschalten.
Wenn im 5. oder 6. Gang das Gas völlig weggenommen wird, schaltet die Getriebe nur bis 3. Gang zurück (auf ebene Strasse) und dann rollt im 3.Gang mit ca.25kmh bis Tankinhalt reicht.
Wird die obengeschriebene Funktion anders sein, wenn Adaptionsfahrt aktiviert wird?
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Du meintest bestimmt das er erst ab 1400 U/min anfängt zu beschleunigen.
Was versteht ihr sonst unter Anfahrdrehzahl?
Ähnliche Themen
@A6HUN: Das ist wirklich komisch, versuch dich mal ausrollen zu lassen, wo es ein klein wenig bergauf geht. Dort sollte es auf jeden Fall funktionieren. Geht es ein kleinwengi bergab, dann ist es mit dem zurückschalten ohne zu bremsen wirklich sehr schwierige bis unmöglich. Sollte dein A6 auch an Steigungen nicht zurückschalten, dann hat das Getriebe die Werte wirklich nicht richtig adaptiert, dann solltest du die Werte mal zurücksetzen lassen und eine komplett neue Adaptionsfahrt durchführen.
Grüße,
quattrofever
@quattrofever
Danke für deine Meinung.
Also ist das normal, dass auf ebene gefahren nur bis 3. Gang zurückgeschaltet wird?
Leichtes bergauf werde mal probieren...
Ich will in kurze Ölwechsel nach Tim Eckart Methode machen lassen, dabei möchte ich auf SW-Update verzichten, weil die erhöhte Motordrehzahl im Wandlerbetrieb finde ich nicht gut.
Mein A6 schafft eigentlich den Stadtverkehr unter 2000 Umdrehungen, auch wenn es ein wenig sportlicher geht (also wie normaler Stadverkehr in Deutschland, bei uns in Ungarn ist Stadtverkehr deutlich weniger dynamisch..)
Hauptsache, wenn es möglich ist, würde mein Getriebe-SW behalten.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Firma Nemec in Wien, Schuhmeierplatz?
Die Firma ist auf der Kundenliste "Tim Eckart Methode".
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
....Also ist das normal, dass auf ebene gefahren nur bis 3. Gang zurückgeschaltet wird?
...
Auf topfebener Strecke ist es nicht normal, wenn es ein wenig bergab geht, könnte es schon normal sein. Auf jeden Fall würde ich versuchen eine neue Adaptionsfahrt durchführen zu lassen.
Zitat:
Was versteht ihr sonst unter Anfahrdrehzahl?
Wir (bzw. ich) spreche hier davon, daß beim Beschleunigen direkt nach dem Gasgeben die Drehzhalnadel auf >2000 oder gar >3000 hochschnellt und da mehr oder weniger hängen bleibt, während das Fahrzeug beschleunigt. D.h., der Wandler ist im Schlupf.
Das ist so, wie wenn man bei einem Schaltgetriebe beim Anfahren/Einkuppeln die Kupplung tendenziell zu weit durchgetreten läßt, auch dann fährt man mit hoher Drehzahl an. Im Vergleich dazu schadet das dem Automaten nicht, die mechanische Kupplung wird Dir das mit hoher Temperatur "danken".
Wünschenswert aus unserer (bzw. meiner) Sicht wäre, daß die Drehzahl beim 1500-2000 U/min "hängenbleibt", egal, wie stark man beschleunigt. Der 3.0 TDI hat 450 Nm ab 1500 U/min, das sollte reichen;-) Es bemängelt auch niemand, daß der Wagen nicht beschleunigt, nur die hohen Drehzahlen (und der Lärm dabei).
Wie schonmal geschrieben, wenn ich bei meinem 18 Jahre alten 500 SL richtig Stoff geben und Sprit in die 8 Zylinder pumpe, fährt er mit 1500 -2000 U/min an, wenn ich wenig Gas geben auch darunter. SO sollte ein großvolumiger Motor funktionieren...
Kleine Motoren heißen nicht umsonst "Drehorgeln", weil die "untenrum" wenig Drehmoment haben und das max. Drehmoment erst bei 3000 U/min oder höher erreichen. Und nur das Drehmoment entscheidet über die Beschleunigung, Leistung nur über die Endgeschwindigkeit...
Wenn ich einen Polo mit Notstromaggregat (sorry an alle Polo-Fahrer) schnell beschleunigen will, MUSS ich ihn hochdrehen. Mit knapp über Leerlauf wird er mich nicht sehr schnell vom Fleck bewegen. Von daher würde ich dort auch andere Maßstäbe ansetzen, wenn da eine Automatik höher dreht, verstehe ich (auch technisch), warum.
Aber wenn ich den 3.0 TDI langsam oder auch moderat anfahre, kann ich NICHT akzeptieren, daß mich der Motor anschreit! Eigentlich nicht mal bei Vollgas, weil der Motor, wie gesagt, genug Drehmoment hat.
So, und nun abschließend zu diesem ausführlichen Vortrag noch das Hauptargument: VOR DEM UPDATE WAR DAS ANDERS!!!
Und das war der Grund dieses Threads. Weil Audi mir diese Supe eingebrockt hat (und damit das Auto aus meiner bescheidenen Kundensicht deutlisch verschlechert) und mir keine Lösung anbietet, das wieder rückgängig zu machen. Außer neues Getriebe, das wurde mir echt gesagt...:-(
LG
Michael
P.S. Hab ich Dich jetzt kpl. verwirrt oder weißt Du jetzt, was gemeint is...?
Wie ich schon geschrieben habe, ich stehe vor Getriebeölwechsel.
Nach Tim Eckart Methode, dass habe ich entschlossen.
Wo?
Das habe ich noch nicht entsclossen.
Ich wohne in Ungarn in Gyor, halbwegs zwischen Budapest und Wien.
Es gibt ein Getriebeservice in Budapest, und ein in Wien, wo Tim Eckart Methode bekannt und bevorzugt ist.
Beide Service sagt: Softwarupdate nicht nötig.
Es ist OK, das will ich auch nicht.
Aber beide sagen, dass Adaptionsfahrt waere auch nicht nötig.
Hier im Forum habe ich es so verstanden, dass nach dem Ölwechsel ein Adaptionsfahrt dürgeführt werden muss.
Was meint Ihr?
Das ist aus meiner sich auch alles andere als Ökonomisch hohe Drehzal = mehr verbrauch.
Wie ist das bei euch mit dem verbrauch konntet ihr was feststellen ?
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Wie ist das bei euch mit dem verbrauch konntet ihr was feststellen ?
Also da muß ich eingestehen, daß ich nix negatives festgestellt hab. Allerdings verfolge ich das auch nicht auf das letzte Zehntel, ein Mittelwert von 10-11 l ist aus meiner Sicht für so einen Bullenmotor ok. Is zwar nicht wenig, aber es kommt ja auch einiges dabei raus und "von nix kommt nix" gilt auch heute noch in Zeiten, wo Dir die Werbung erzählen will, daß neue Motoren immer mehr leisten und gleichzeitig immer weniger verbrauchen...
LG
Michael
@A6HUN: Bezüglich Spülung nach Tim Eckart inklusive allem Drumherum gibt es einen großen Beitrag hier bei MT, einfach da noch einmal alles nachlesen. Zu deiner Frage, bei einer Spülung nach Tim Eckart mit dem gleichen Öl, was vorher drin ist und ohne Update ist keine Adaptionsfahrt notwendig. Nur wenn man auf ein anderes Öl wechselt oder/und ein Update durchführt, dann ist eine Adaptionsfahrt notwendig.
@Audi V6 S-line: Ich konnte feststellen, dass der Verbrauch etwas hochgegangen ist. Das Problem war nur, dass ich damals nur wenig Vergleichsmöglichkeiten zum vorherigen Verbrauch hatte, da das Update relativ kurz nach meinem Kauf durchgeführt wurde. Deshalb kann der erhöhte Verbrauch auch an einer anderen Fahrweise/anderem Fahrprofil gelegen haben.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von a6michel
P.S. Hab ich Dich jetzt kpl. verwirrt oder weißt Du jetzt, was gemeint is...?
Ach, jetzt hab ich das erst gerafft 😎
Aber ruhiges anfahren geht ja mit unter 2000 U/min. Shit is jetzt, ich weiß nicht ganz genau wie das vorher war. Ich finde aber auch das der Verbrauch gestiegen ist. Kann das aber noch nicht bestätigen. Werde das Ergebnis dann posten.
Gruß Rouven
Ich habe jetzt mal einiges wieder zu dem Thema zu erzählen 🙁
Mein Audiwagen läuft mittlerweile anders... Es ist eine spürbare veränderung einhergekommen und ich bin mittlerweile total unzufrieden!!!Der Verbrauch ist gestiegen, im kalten Zustand läuft er bei 2200U/min (Der 🙂 sagt das es vollkommen Ok ist -> nichts is ok!!!) desöfteren muss ich den Wahlhebel mit erhöhter Kraft bewegen, ein Spürbares Ruckeln im Schubbetrieb macht sich desöfteren bemerkbar und der Hammer (entschuldigt meine Ausdrucksweise) ist, die Spasten dort haben mein Navi-Bildschirm geschrottet!!! Der hat ne Innenreinigung bekommen und die haben das Teil Nass abgewischt und nu hat sich die Folie abgelöst. Bei der Beanstandung konnte man es nicht reproduzieren mit einem feuchten Microfasertuch...
Auch das Getriebe wollte mal ein Tag top sein...
Ich habe vom Auto und vom Autohaus momentan echt die Schnauze voll...
Mein Auto ist an sich nicht schlecht aber der mitgelieferte Stress trübt die Freude zu 100%. Das mit dem Bildschirm kot*t mich echt an, ich fühle mich da auch vollkommen verarscht mit. Ich werde den 🙂 jetzt auch wechseln (zum Glück bin ich zurzeit in RD gemeldet von daher kann ich ja nicht mal eben bis zum 🙂 nach LG gefahren)
Gruß Rouven
Ich würde dem Freundlichen freundlich Nahelegen es soll den MMI Bildschirm Tauschen.
Die sind für sowas Versichert und du hast Sie auch nicht um eine Reinigung gebeten oder ?
Schade das einem so schnell die freude an so einem Wagen vergeht.