Wer hat noch Probleme nach Flashen der Getriebesoftware?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie schon in diversen Threads geschrieben, hab ich mit meinem 3.0 TDI Quattro Probleme mit der Tiptronic.

Da ich (wie viele hier) ein Problem mit Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb hab, war ich vor 2 Jahren beim Freundlichen vorstellig und nach einer längeren Geschichte werd ich jetzt versuchen, bei ZF das Getriebeöl wechseln zu lassen. Ob das wirklich was bringt, steht in den Sternen, es gibt hier genügend Posts, die belegen, daß die 500 EUR für das Problem leider keine Lösung sind.
Aber ZF empfiehlt das auch zur Verlängerung der Lebensdauer, also werd ich es mache, hab inzwischen 100 Tkm auf der Uhr (2010 waren es 70 Tkm, als ich beim Freundlichen war).

Zum Thema:

Damals wurde mir als Versuch in der Werkstatt eine neue Getriebesoftware geflasht, anscheinend die aktuelle.
Nur hat sich damit leider das Problem nicht gelöst, sondern das Fahrverhalten der Tiptronic erheblich geändert!!
Ich habe seitdem viel höhere Anfahrdrehzahlen, auch bei warmem Getriebe. Kalt sowieso, da schließt in den ersten Minuten die Überbrückungskupplung gar nicht, aber auch im warmen Zustand ist Anfahren unter 2000 U/min kaum möglich, etwas zügiger mit locker 2500 U/min, noch etwas zügiger auch mit 3000 U/min und darüber!!!
Das DAS bei einem Dieselmotor (!), noch dazu mit 450 Nm, eine gewünschte Anfahrstrategie ist, möchte ich (zumindest aus meiner Sicht) verneinen.
Also hat sich das Fahrzeug durch die Hand der Werkstatt verschlechtert und ich weiß nicht, ob ich das so hinnehmen möchte. "Zurückflashen" auf einen alten Softwarestand geht offensichtlich nicht. Ich hab auch schon bei Firmen gefragt, die Steuergeräte reparieren, die können das auch nicht.
Also steht ich mit meinem Problem ziemlich blöd da, beim Audi höre ich (frech), daß ich ja ein neues Getriebe kaufen könnte, wenn ich damit nicht leben könnte...:-(

Nachdem ich nun zu einer freien Werkstatt gewechselt bin, weil ich von den Audi-Werkstätten hier noch bei anderen Sachen böse gerippt wurde, hat mir der Meister dort geraten, mal hier nach Leidensgenossen zu fragen und mich mal direkt an Audi zu wenden.

Und da hat er mal Recht, einen Einzelfall würden die Herren aus Ingolstadt wohl nicht mel beantworten, aber wenn ier noch weitere wären mit dem gleichen Problem...?

Deswegen bin ich mal sehr gespannt, ob sich hier noch weitere melden, die auch mit der neuen Software unzufrieden sind und nicht mehr "zurück können".

Ich würde mich dann schon an Audi wenden, würde aber gern hören, wie ihr dazu steht...?

LG
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6michel


Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...
LG
Michael

Ich hab mich gestern mal versucht und ein Video gemacht und zu Youtube hochgeschoben.

Ich habs ein bißchen zusammengeschnitten, is also nicht alles am Stück aufgenommen.

Youtube-Video

Die erste Szene is bei "kaltem Motor". Motor-Öltemperatur war zwar unten, aber durchgekühlt war das Auto noch nicht, ich war nicht lange vorher gefahren. Aber da sieht man ganz deutlich, daß die Überbrückungskupplung wieder öffnet, wenn ich bei ca. 100 wieder Gas gebe. Naja, OK, kann man tolerieren, is ja nur die ersten 5-10 Minuten so

Die folgenden Szenen sind dann Anfahrvorgänge bei allmählich steigender Öltemperatur, v.a. auf der Landstraße.
Die letzte Szene is dann Fahren in der Ortschaft mit betriebswarmem Motor und ich denke, auch das Getriebe sollte durch die ganzen Anfahrvorgänge warm sein.

Ich geb zu, daß ich hier schon ordentlich zügig angefahren bin, aber es war lange kein Vollgas. Und man sieht (und hört) immer beim Anfahren und Gasgeben bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie der DZM auf 2500-3000 hochschnellt.

Das war VOR dem Update definitiv ANDERS!!! Ich hatte damals den direkten Vergleich und hab mich sofort aufgeregt, hab ich damals auch hier irgendwo mehrfach reingepostet.

Wie is das bei Euch???

LG
Michael

123 weitere Antworten
123 Antworten

@411er....wenn es nur 100U/min höher ist das lässt sich locker verkraften.

Aber es darf sich nicht so anfühlen beim Wegfahren,als ob man keinen Gang eingelegt hat,oder wie eine rutschende/kaputte Kupplung!!

Denn dann haben ich und der Freund von ZF garantiert ein Problem:-)

Vielleicht kannst du die Infos von deinem Getriebe-Update hier wirklich mal reinstellen?
Wären dir viele sehr dankbar.

Hast du auch umgeölt auf GRÜN?

Schönen Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


a6michel.......soso?

Zu mir sagte der von ZF Wien,das sie die Spülung im Jänner SEHRWOHL nach "Tim Eckart" durchführen.

Woher hast du deine Informationen?

Ich arbeite selbst bei ZF in der Entwicklung und hatte mich zu den besten Anprechpartnern in D durchgefragt..das war ZF in Holzwickede und auch in Darmstadt. Ich war dann zum Ölwechsel in Darmstadt, wo mir der Kollege das so gesagt hat.

Nachdem den Erkenntnissen, die man bisher gemacht hatte, ist man von der Spülmethode abgekommen und wechselt nun Teile der Mechatronik mit aus, die (wohl statistisch) oft verschlissen sind bzw. weitere Probleme machen könnten.

Bei mir war der Zustand wohl ok, aber trotzdem fühl ich mich nach dem Ölwechsel besser.

Aber ich weiß natürlich nicht, ob ZF da eine guideline draus gemacht hat, an die sich alle halten "müssen". Wenn ZF Wien der Partner Deines Vertrauens ist, dann laß das machen, was die dort empfehlen, meine Meinung...

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von 411er


Also ich habe diesen Donnerstag auch ein Getriebesoftware update bekommen, weil ich vorher deutliche probleme im Schubbetrieb (Ruckeln um 200 U/min um 2.000 U/min herum).
Nach dem Update ist das komplett weg, ich merke, der wagen dreht nun etwas höher die gänge (vllt. 100 U/min) als vorher, aber das stört mich gar nicht. Ich weiß nicht, ob es an der neuen Adaption liegt oder die software anders ist, jedoch habe ich besseren Durchzug, da der Wagen auch mal gerne dann den gang drin lässt, wenn ich vorher aufn pin gegangen bin (in D). Das war vorm update nicht so...

Bislang bin ich mit dem SW Update zufrieden, wenn ich mein VCDS wieder habe, poste ich mal die versionsnummer der SW...

lgD

Welchen SW Stand hast du bekommen ?

@411er: Meiner Meinung nach sind deine Erfahrungen mit der neuen Software auf das noch nicht gelernte Fahrprofil zurück zu führen. Wenn du in einem Jahr mal die Lernwerte resettest gehe ich davon aus, dass du dann genau die gleichen oder wenigstens sehr ähnliche Erfahrungen noch einmal machen wirst.

Bezüglich Getriebeupdate kann ich nur dagegen raten. Die neueste Software ist wirklich nicht so schön zu fahren wie die ganz alte von 2005 und früher. Wenn man "nur" härtere Schläge beim Schalten hat, gehe ich davon aus, dass dies durch eine Spülung behoben werden kann. Am besten nach der Spülung das Getriebe gleich noch einmal neu adaptieren lassen und dann sollten meiner Meinung nach diese Probleme behoben sein.

Sollte man allerdings Probleme mit Ruckeln im Teillastbetrieb haben, kann man dies nur durch ein Update korrigieren. Es sei hier aber gesagt, dass das Update nicht zwingend helfen muss, dies ist aber die einzige Möglichkeit, die ggf. überhaupt hilft.

Da ich nun seit ein paar Wochen ein 4F Facelift fahre, habe ich den 3ten Vergleich (VFL mit alter und neuer Software und nun FL mit neuestem Softwarestand). Das Schaltverhalten im kalten Betrieb ist mit der neuesten Software wieder deutlich in Richtung der alten Software verbessert worden. Es kommt noch nicht ganz an die alte Version heran, ist aber doch sehr nahe dran. Was beim FL etwas stört ist, dass das Getriebe deutlich später im 5ten oder auch 6ten Gang schaltet. Dies hat angeblich mit den Verbrauchsberechnung zu tun, dass darauf das Getriebe besser ausgelegt wurde. Ich finde es aber nicht ganz ideal, da man nun mit knapp über 50 km/h nicht in den 5ten Schalten kann. Automatisch passiert dies erst über 60, manuell geht es ganz knapp vor 60.

Mein Fazit zu den drei von mir gefahrenen Varianten ist, ich würde wenn ich keine Teillastruckelprobleme habe immer die älteste Software (<=2005) vorziehen, direkt gefolgt von dem FL Getriebe mit aktuellster Software und dann weit abgeschlagen die neueste Softwareversion des VFL Getriebes.

Grüße,
quattrofever

P.S.: Mein FL Getriebe wurde am letzten WE mit einer Laufleistung von 87000 km prophylaktisch gespült. Die Ablagerungen waren hierbei lange nicht so deutlich vorhanden, wie bei meinem VFL mit ca. 100.000 km, trotzdem dieser zu diesem Zeitpunkt schon eine Audi-Getriebespülung und einen zusätzlichen Getriebeölwechsel hinter sich hatte (zwischen 85.000 und 95.000 km ca.).

Ähnliche Themen

Ich dachte wenn umgeölt wird,darf man nicht das 2005er-Update verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


Ich dachte wenn umgeölt wird,darf man nicht das 2005er-Update verwenden?

Ich hoffe du hast mich nicht falsch verstanden.

Umölen bedeutet für mich altes rotes Öl wird z.B. gegen neues grünes Öl getauscht (Öle mit unterschiedlichen Spezifikationen). In diesem Fall muss man zwingend ein Update machen. (Es gibt nur ganz wenige Softwarestände, die das nicht benötigen, dies ist also vernachlässigbar)

Wenn man eine Ölspülung (keine Umölung) machen lässt und das von der Spezifikation gleiche Öl wiederverwendet, muss man natürlich kein Update machen.

Ich würde eine Ölspülung machen lassen (meiner Meinung nach am besten nach TE Methode), immer das nach der Spezifikation gleiche Öl damit wieder einfüllen lassen und mich über ein verbessertes Schaltverhalten freuen, außer ich habe vorher schon das Teillastruckeln, dann würde ich versuchen umzuölen und die neue Software aufspielen zu lassen (was bei meinem VFL leide nur bedingt half). Um dies noch ein kleinwenig zu optimieren, könnte man nach der Spülung eine Adaptionsfahrt durchführen, dies ist aber nicht zwangsläufig erforderlich und läuft unter "Feintuning".

Grüße,
quattrofever

@quattro4ever,

Danke für die wertvollen Infos.
Ich werde den ZF-Mitarbeiter mal fragen,ob wir nicht ne Spülung machen können und dann aber wieder das Rote Öl einfüllen.

Nach einer Probefahrt wird er doch hoffentlich wissen,was besser ist.
Umölen oder nur Spülung.

Meiner hat nur das Problem des späten Schaltens und im kalten Zustand.

Hoffe die Spülung hilft.

So, habe soeben mal die TCU ausgelesen. SW Stand SW 0050 habe ich jetzt.

gebe morgen mein Wagen eh nochmal in die werkstatt wg. kühlmittelverlust, werde dann gleich nachfragen, welches öl ich drin habe.

ich hatte wahrscheinlich die mittlere SW drauf (da 08er BJ). Mein teillastruckeln ist weg... und ja, man merkt es, dass er höher dreht. wenn ich das verlangen habe zu schalten, dann per TT bzw. Schaltwippen... ich werde mich wohl in den nächsten monaten dran gewöhnen...

harte schläge hatte ich gott sei dank nicht, sondern "nur" das teillastruckeln ;=)

kann mir jmd. die drehmomentbegrenzung (lt. VCDS MWB ) für eine serien TT VFL nennen? diese habe ich leider nicht mehr und möchte nun wissen, wie viel diese werte erhöht sind nachm tuning...

lgD

@quattrofun: Gerne, ich denke auch, dass der ZF Mitarbeiter nach einer Probefahrt sagen kann, was das Bessere wäre. Wie gesagt würde ich, wenn möglich immer versuchen den möglichst ältesten Stand zu behalten. Kleiner Vorteil, dass ältere Öl ist ein ganzes Stück günstiger.

@411er: Mit der TT manuell zu schalten bringt nur sehr bedingt (bis sehr wenig) etwas so lange sich die die TipTronic noch im Wandlerüberbrückungsbetrieb befindet und noch nicht direkt schaltet. Dies ist temperaturabhängig von der Getriebeöltemperatur und diese Temperatur wurde bei der neueren Software hochgesetzt.
Ob man die Drehmomentwerte mit VCDS in den Messwertblöcken auslesen kann weiß ich gar nicht. Es ist nämlich so, dass die Drehmomentbegrenzung für jeden Gang einzeln gesetzt ist. Bei der TT ist im originalen Zustand dort zwischen 400 NM im 5ten Gang und knapp über 500 NM in anderen Gängen alles vertreten. Am besten den Chiptuner fragen, der wird dir mit Sicherheit sagen ob er diese Begrenzung geändert hat und wieviel für welchen Gang.

Grüße,
quattrofever

quattro4ever,

also meinst du das bei meinem eine Spülung mit Benutzung des alten roten Öles(bei Problemen spätes Hochschalten,speziell im kalten Zustand,aber auch leicht im Warmen) schon Abhilfe schaffen würde?

Anhand dem was du erzählt hast denke ich ja aber garantieren kann das natürlich keiner. Die ZF Mitarbeiter sollten das vor Ort noch besser bewerten können.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@quattrofun: Gerne, ich denke auch, dass der ZF Mitarbeiter nach einer Probefahrt sagen kann, was das Bessere wäre. Wie gesagt würde ich, wenn möglich immer versuchen den möglichst ältesten Stand zu behalten. Kleiner Vorteil, dass ältere Öl ist ein ganzes Stück günstiger.

@411er: Mit der TT manuell zu schalten bringt nur sehr bedingt (bis sehr wenig) etwas so lange sich die die TipTronic noch im Wandlerüberbrückungsbetrieb befindet und noch nicht direkt schaltet. Dies ist temperaturabhängig von der Getriebeöltemperatur und diese Temperatur wurde bei der neueren Software hochgesetzt.
Ob man die Drehmomentwerte mit VCDS in den Messwertblöcken auslesen kann weiß ich gar nicht. Es ist nämlich so, dass die Drehmomentbegrenzung für jeden Gang einzeln gesetzt ist. Bei der TT ist im originalen Zustand dort zwischen 400 NM im 5ten Gang und knapp über 500 NM in anderen Gängen alles vertreten. Am besten den Chiptuner fragen, der wird dir mit Sicherheit sagen ob er diese Begrenzung geändert hat und wieviel für welchen Gang.

Grüße,
quattrofever

ja, man kann die drehmomentbegrenzungswerte auslesen per vcds, einfach über die erweiterten Messwerte... naja, die werte nach dem tuning habe ich jetzt ja auch... ;=) habe nur leider vorm tuning die nicht geloggt...deshalb die frage...

aktuell steht die bei mir im 6. gang auf 600nm... weiß halt aber nicht, welche werte serie sind... weiß auch nicht, welche drehmoment werte das genau sind... denn eig. sollte durch die SW das drehmoment auf ca. 550 nm angehoben werden...reines interesse...

lgD

Daniel, die Angaben kann man im STG 02 abrufen ?

Ich schau morgen Abend für Dich nach 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 411er



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@quattrofun: Gerne, ich denke auch, dass der ZF Mitarbeiter nach einer Probefahrt sagen kann, was das Bessere wäre. Wie gesagt würde ich, wenn möglich immer versuchen den möglichst ältesten Stand zu behalten. Kleiner Vorteil, dass ältere Öl ist ein ganzes Stück günstiger.

@411er: Mit der TT manuell zu schalten bringt nur sehr bedingt (bis sehr wenig) etwas so lange sich die die TipTronic noch im Wandlerüberbrückungsbetrieb befindet und noch nicht direkt schaltet. Dies ist temperaturabhängig von der Getriebeöltemperatur und diese Temperatur wurde bei der neueren Software hochgesetzt.
Ob man die Drehmomentwerte mit VCDS in den Messwertblöcken auslesen kann weiß ich gar nicht. Es ist nämlich so, dass die Drehmomentbegrenzung für jeden Gang einzeln gesetzt ist. Bei der TT ist im originalen Zustand dort zwischen 400 NM im 5ten Gang und knapp über 500 NM in anderen Gängen alles vertreten. Am besten den Chiptuner fragen, der wird dir mit Sicherheit sagen ob er diese Begrenzung geändert hat und wieviel für welchen Gang.

Grüße,
quattrofever

ja, man kann die drehmomentbegrenzungswerte auslesen per vcds, einfach über die erweiterten Messwerte... naja, die werte nach dem tuning habe ich jetzt ja auch... ;=) habe nur leider vorm tuning die nicht geloggt...deshalb die frage...

aktuell steht die bei mir im 6. gang auf 600nm... weiß halt aber nicht, welche werte serie sind... weiß auch nicht, welche drehmoment werte das genau sind... denn eig. sollte durch die SW das drehmoment auf ca. 550 nm angehoben werden...reines interesse...

lgD

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Daniel, die Angaben kann man im STG 02 abrufen ?

Ich schau morgen Abend für Dich nach 🙂

ja martin,

STG 02 (ECU = Motorsteuergerät). Jeder Gang hat andere werte... evlt. nen log fahren...

besten dank!

lgD

Nach langer Pause hier im Thread... Nun mal die Frage, ob es funktionieren würde, die Software von der FL TT in einer VFL TT zum Laufen zu bekommen? Sofern natürlich schon das grüne Öl drin ist...

Würde es nur deshalb machen wollen, damit man das DSP rauscodieren kann, das scheint ja bei den VFL TT's nicht zu gehen. Daher ist zumindest meine rel. träge.

Gruß
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen