Wer hat noch Probleme nach Flashen der Getriebesoftware?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie schon in diversen Threads geschrieben, hab ich mit meinem 3.0 TDI Quattro Probleme mit der Tiptronic.

Da ich (wie viele hier) ein Problem mit Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb hab, war ich vor 2 Jahren beim Freundlichen vorstellig und nach einer längeren Geschichte werd ich jetzt versuchen, bei ZF das Getriebeöl wechseln zu lassen. Ob das wirklich was bringt, steht in den Sternen, es gibt hier genügend Posts, die belegen, daß die 500 EUR für das Problem leider keine Lösung sind.
Aber ZF empfiehlt das auch zur Verlängerung der Lebensdauer, also werd ich es mache, hab inzwischen 100 Tkm auf der Uhr (2010 waren es 70 Tkm, als ich beim Freundlichen war).

Zum Thema:

Damals wurde mir als Versuch in der Werkstatt eine neue Getriebesoftware geflasht, anscheinend die aktuelle.
Nur hat sich damit leider das Problem nicht gelöst, sondern das Fahrverhalten der Tiptronic erheblich geändert!!
Ich habe seitdem viel höhere Anfahrdrehzahlen, auch bei warmem Getriebe. Kalt sowieso, da schließt in den ersten Minuten die Überbrückungskupplung gar nicht, aber auch im warmen Zustand ist Anfahren unter 2000 U/min kaum möglich, etwas zügiger mit locker 2500 U/min, noch etwas zügiger auch mit 3000 U/min und darüber!!!
Das DAS bei einem Dieselmotor (!), noch dazu mit 450 Nm, eine gewünschte Anfahrstrategie ist, möchte ich (zumindest aus meiner Sicht) verneinen.
Also hat sich das Fahrzeug durch die Hand der Werkstatt verschlechtert und ich weiß nicht, ob ich das so hinnehmen möchte. "Zurückflashen" auf einen alten Softwarestand geht offensichtlich nicht. Ich hab auch schon bei Firmen gefragt, die Steuergeräte reparieren, die können das auch nicht.
Also steht ich mit meinem Problem ziemlich blöd da, beim Audi höre ich (frech), daß ich ja ein neues Getriebe kaufen könnte, wenn ich damit nicht leben könnte...:-(

Nachdem ich nun zu einer freien Werkstatt gewechselt bin, weil ich von den Audi-Werkstätten hier noch bei anderen Sachen böse gerippt wurde, hat mir der Meister dort geraten, mal hier nach Leidensgenossen zu fragen und mich mal direkt an Audi zu wenden.

Und da hat er mal Recht, einen Einzelfall würden die Herren aus Ingolstadt wohl nicht mel beantworten, aber wenn ier noch weitere wären mit dem gleichen Problem...?

Deswegen bin ich mal sehr gespannt, ob sich hier noch weitere melden, die auch mit der neuen Software unzufrieden sind und nicht mehr "zurück können".

Ich würde mich dann schon an Audi wenden, würde aber gern hören, wie ihr dazu steht...?

LG
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6michel


Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...
LG
Michael

Ich hab mich gestern mal versucht und ein Video gemacht und zu Youtube hochgeschoben.

Ich habs ein bißchen zusammengeschnitten, is also nicht alles am Stück aufgenommen.

Youtube-Video

Die erste Szene is bei "kaltem Motor". Motor-Öltemperatur war zwar unten, aber durchgekühlt war das Auto noch nicht, ich war nicht lange vorher gefahren. Aber da sieht man ganz deutlich, daß die Überbrückungskupplung wieder öffnet, wenn ich bei ca. 100 wieder Gas gebe. Naja, OK, kann man tolerieren, is ja nur die ersten 5-10 Minuten so

Die folgenden Szenen sind dann Anfahrvorgänge bei allmählich steigender Öltemperatur, v.a. auf der Landstraße.
Die letzte Szene is dann Fahren in der Ortschaft mit betriebswarmem Motor und ich denke, auch das Getriebe sollte durch die ganzen Anfahrvorgänge warm sein.

Ich geb zu, daß ich hier schon ordentlich zügig angefahren bin, aber es war lange kein Vollgas. Und man sieht (und hört) immer beim Anfahren und Gasgeben bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie der DZM auf 2500-3000 hochschnellt.

Das war VOR dem Update definitiv ANDERS!!! Ich hatte damals den direkten Vergleich und hab mich sofort aufgeregt, hab ich damals auch hier irgendwo mehrfach reingepostet.

Wie is das bei Euch???

LG
Michael

123 weitere Antworten
123 Antworten

Vermeiden kannst Du es, indem Du nein sagst;-)

Aus meiner Sicht würde ich es nicht (nochmal) machen, aber die Entscheidung kann Dir natürlich niemand abnehmen...

Wie ist das bei Dir mit den Anfahrdrehzahlen...? Ich wollte schonmal fast ein Filmchen drehen und bei youtube einstellen, damit wir mal alle wissen, wovon wir reden...?

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von a6michel


1
Vermeiden kannst Du es, indem Du nein sagst;-)
2
Aus meiner Sicht würde ich es nicht (nochmal) machen, aber die Entscheidung kann Dir natürlich niemand abnehmen...
3
Wie ist das bei Dir mit den Anfahrdrehzahlen...? Ich wollte schonmal fast ein Filmchen drehen und bei youtube einstellen, damit wir mal alle wissen, wovon wir reden...?

LG
Michael

1

Verweigert mir der 🙂 dann weitere Schritte die zur Problembehebung führen, vermutlich schon oder?

2
Ich will es erst gar nicht probieren, es meckern ja nicht alle umsonst 😉

3
Ich fahre mit locker unter 2000 touren an. meine so um die 1700. So genau kann ich es aber gerade nicht sagen. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann (es kot*t mich auch an) das das Getriebe nicht vom 5 in den 6 Gang schaltet obwohl ich Gas halte und die Drehzahl bei 2000U/min ist.

Ich hoffe das der Händler mir die Lust nicht an dem Dicken nimmt (was Service angeht) weil ich hab ihn ja gerade mal ne Woche...

Gruß

Zitat:

Ich fahre mit locker unter 2000 touren an. meine so um die 1700.

Nur im Schleichgang oder auch beim zügigeren Anfahren...?

Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von a6michel



Zitat:

Ich fahre mit locker unter 2000 touren an. meine so um die 1700.

Nur im Schleichgang oder auch beim zügigeren Anfahren...?

LG
Michael

Äh... Löcher mich nicht so 😛

Spaß beiseite, ich kann dir das jetzt so gar nicht sagen. Ich fahre normal an (jetzt ist die Frage, was ist normal 😕 ). Ich filme mal das ganze und gebe das denn hier zur Einsicht frei, so kann sich jeder selber ein Bild davon machen.

Ähnliche Themen

Das Getriebe ist Kompliezirter als mann denkt es stellt sich bei jeder Fahrt auf den Fahrer ein und ändert auch das Fahrerprofil wärend der fahrt fängt mann an etwas Sportlicher zu fahren fängt das Getriebe an später zu schalten wenn mann sehr spritsparend fährt schaltet die TT so früh wie möglich.

Hmm... mit anfahren habe ich bei mir keine probleme nur mit beschleunigen mit kaltem öl läuft das Getriebe im Wandler bis es etwas warm wird.

Habe irgendow im TT Forum gelesen das mann mit VCDS alle Fahrer Profile löschen kann.
Und das dann der wagen viel besser das Gas angenommen hat.Anscheinend war der Vorbesitzer des TT nur sprittsparend unterwegs und hat den Wagen nie richtig beschleunigt und der neue Besitzer fand in zu träge.

Vielleicht ist das auch ein ansatz.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4



Zitat:

Original geschrieben von a6michel


1
Vermeiden kannst Du es, indem Du nein sagst;-)
2
Aus meiner Sicht würde ich es nicht (nochmal) machen, aber die Entscheidung kann Dir natürlich niemand abnehmen...
3
Wie ist das bei Dir mit den Anfahrdrehzahlen...? Ich wollte schonmal fast ein Filmchen drehen und bei youtube einstellen, damit wir mal alle wissen, wovon wir reden...?

LG
Michael

1
Verweigert mir der 🙂 dann weitere Schritte die zur Problembehebung führen, vermutlich schon oder?

2
Ich will es erst gar nicht probieren, es meckern ja nicht alle umsonst 😉

3
Ich fahre mit locker unter 2000 touren an. meine so um die 1700. So genau kann ich es aber gerade nicht sagen. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann (es kot*t mich auch an) das das Getriebe nicht vom 5 in den 6 Gang schaltet obwohl ich Gas halte und die Drehzahl bei 2000U/min ist.

Ich hoffe das der Händler mir die Lust nicht an dem Dicken nimmt (was Service angeht) weil ich hab ihn ja gerade mal ne Woche...

Gruß

Meiner ist auch 2007 BJ und vom 5ten in den 6ten Schaltet er schon bei 76 km/h also ist was bei dir faul .

Zitat:

Original geschrieben von Audi V6 S-line


...

Habe irgendow im TT Forum gelesen das mann mit VCDS alle Fahrer Profile löschen kann.
Und das dann der wagen viel besser das Gas angenommen hat.Anscheinend war der Vorbesitzer des TT nur sprittsparend unterwegs und hat den Wagen nie richtig beschleunigt und der neue Besitzer fand in zu träge.

Vielleicht ist das auch ein ansatz.

Das bringt für das hier besprochene Problem gar nichts. Damit kann man lediglich die Anlernwerte (im Motorsteuergerät) löschen, womit die TT dann nach einem bestimmten Schaltschema schaltet und erst wieder beginnt die Lernwerte auf den Fahrer anzupassen. Dadurch hat man zwar kurzfristig ein besseres Anzugsverhalten und eine spontanere Gasannahme aber für das Problem der hohen Drehzahlen bei wenig Beschleunigung bringt das nichts.

@ABT.VS4:
zu1) ich denke ja
zu2) ich würde wenn mgölich auch kein update machen (bei mir führte das Update damals nämlich noch nicht einmal zum gewünschten Erfolg)
zu3) Meiner schaltet auch bei ca. 76 bis knapp 80 bei ruhiger Fahrweise in den 6ten Gang. Die hier beschriebenen Probleme bestehen eigentlich nur bis zum 3ten Gang, danach ist der Wandlerbetrieb eher selten, jedenfalls ist dies bei mir so.
4) Was hast du denn für Probleme mit dem Getriebe? Wenn du noch die alte Softwar hast, dann würde ich dir empfehlen eine Werkstatt zu suchen, die dein Getriebe nach Tim Eckarts Methode spült, dass hilft bei 90% der Getriebeprobleme. Eine Spülung bei Auid hatte ich mal machen lassen, die brachte allerdings gar nichts und ist richtig teuer, die solltest du vermeiden.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Das bringt für das hier besprochene Problem gar nichts. Damit kann man lediglich die Anlernwerte (im Motorsteuergerät) löschen, womit die TT dann nach einem bestimmten Schaltschema schaltet und erst wieder beginnt die Lernwerte auf den Fahrer anzupassen.

Genau so isses. Und diese Fahreradaption stellt sich ja auch über eine gewisse Zeit von selbst um bzw. sollte sie das. Der Meister damals meinte, könnte bis zu 2 Wochen dauern. Also ist Deine aktuelle persönliche Einstellung immer eine "Wolke" die um Dich rumschwebt und die Dir Dein persönliches Fahrverhalten widerspiegelt.

Mit "sollte sie das" meine ich, daß die entweder wirklich gut ist und ich sie nicht merke (wie es ja sein sollte, der Fahrer soll ja von der Technik "ergänzt" werden) oder sie funktioniert nicht so effektiv. Ich befürchte nämlich letzteres:-( Ich hab immer mal Phasen, wo ich durch Gemütsstimmungen oder was weiß ich was eine Zeit lang auf dem Schleich&Spartrip bin. Also wenig Gas, früh schalten usw. Und da merk ich keinen Unterschied zu Zeiten, wo ich mal recht stressig unterwegs bin...;-)

LG
Michael

Sorry dass ich dazwischen frage. Aber wenn ich jetzt eine Spülung des Getriebes durchführen würde, dann müsste doch auch ein update der Software durchgeführt werden. Und da einige von Euch dadurch probleme haben, stellt sich hier die Frage wie gut denn so eine Spülung bzw. Getriebeölwechsel gut ist.

Ist jetzt eine Spülung / Getriebeölwechsel + nötigem update ratsam?

Dies unabhängig ob mann das braune oder blaue Öl im Getriebe hat (kann oft auch nicht mehr identifiziert werden).

Anhand des Produktionsdatums weiß Audi, welches Öl da drin ist.
Wenn Du dann wegen evtl. Reibwertänderungen durch neues Öl eine SW-Änderung brauchst, kommst Du da wohl nicht drum rum...;-)

LG
Michael

Habe mich wegen des Getribeölwechsels und auch wegen der Spülung des Getriebes (nach Tim Eckart) informiert und so einige Beiträge gelesen. Komisch, dass fast alle sehr zufrieden nach der Spülung wurden. Bis auf eben diesen Thread.

Ich habe bis jetzt kaum Auffälligkeiten an meiner TT (140tkm). Aber hatte eigentlich vor es vorsorglich nach Tim Eckart Methode spülen zu lassen. Wenn ich dannach, also nach dem notwendigen Update dann diese Probleme bekäme, würde ich mir dann auf Deutsch gesagt in den Allerwertesten beißen.

Dann les mal ein bißchen genauer...;-)

Spülung generell ja - weil ZF das so vorschreibt

Nach Spülung zur Behebung des Phänomens Rucken im Schubbetrieb hat die überwiegende Mehrzahl der Leute, von denen ich hier gelesen hab, gemeint, daß das keine Besserung gebracht hat.

Is zwar gut für das getriebe allgemein, aber nicht "gut" oder besser "schlecht" für das Problem...

LG
Michael

Da ich ja z.Z. kein Problem habe, frage ich mich ob mir dadurch en Problem entsteht (ruckel, hohe Umdrehungen da das Öl am Anfang im Wandler bleibt usw.)

D.h. entweder spülen und mit diesen Problemen leben, oder nichts tun und hoffen, das das Getribe überlebt?

Der Meister in meiner (freien) Werkstatt meinte, es gibt immer wieder Automaten mit sehr vielen km (200-300 T), die völlig ohne Probleme sind.
Andere haben nach 50000 km oder weniger die Zicken.

Nochmal: ZF empfiehlt das bei 100000 km, den Rat würde ich (persönlich) befolgen. Die kennen ihre Getriebe besser als jeder andere.

Probleme wie das Rucken im Schub wirst Du Dir kaum einhandeln, woher das kommt, weiß keiner so richtig... evtl. Schaden am Wandler...
Aber das wirst Du dadurch nicht bekommen.

Höchstens die höheren Drehzahlen nach einem SW-Update...

Aber die Entscheidung kann Dir leider keiner abnehmen...

LG
Michael

Deiner Aussage mit dem Öl im Wandler zeugt davon, daß Du nur begrenzt technische Ahnung von dem System hast, richtig,....?:-)

Richtig :-)
Ich weiß zwar was ein Drehmomentwandler ist und auch wie ein Automatikgetriebe funktioniert usw. Jedoch habe ich keine praktische Erfahrung mit den Teile und kann auch nicht mitreden was da mit dem Öl passiert. Habe das mit dem Wandler aus diesem Thread.

Habe mich damit auch nicht beschäftigt, da ich ja kaum Probleme habe. Aber der Thread hier hat mich interessiert aufgrund der Probleme nach dem Getriebe update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen