Wer hat nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandal noch vor, einen Passat B8 zu kaufen?
mich würde mal interessieren wer von euch ernsthaft nach dem Abgas Beschiss der nun auch Benziner umfasst und sogar Porsche und Audi erreicht hat noch einen VW freiwillig kaufen will?
Beste Antwort im Thema
Ein sehr überflüssiger Thread.🙄
Was soll das hier - im Passat Unterforum - werden? Anderen Leuten ihre Entscheidung schlechtreden, weil man die eigene für allgemeingültig hält?
419 Antworten
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 10. November 2015 um 13:16:37 Uhr:
Jetzt ist erstmal Kaufen und dann gemütlich zurücklehnen angesagt 😉 Freue mich schon auf den satten Gewinn in 2-3 Jahren 😛
Entspannt zurücklehnen bei dem was VW noch droht? 😰 Ich geh stark davon aus das der Kurs noch richtig einbrechen wird sobald die Gerichte in den USA ihr Urteil sprechen. Ergo würde ich den Teufel tun und jetzt "erstmal kaufen" 😛
@Paramounta:
Schwachsinn... geh bügeln.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 10. November 2015 um 09:10:17 Uhr:
Doch ein Auto besteht nunmal nicht nur aus einem Motor und dessen Abgasbehandlung. Und ich bin fest davon überzeugt, dass es bei VW vielleicht 20 oder 30 Mitarbeiter gab, die von den Manipulationen wussten.
Lass dich nicht auslachen. Wenn du ernsthaft glaubst, dass das nur 30 Leutchen wussten dann liegst du aber sicher weit daneben. Wer an der Entwicklung von dem Motor und der Software beteiligt war hat auch Wissen zu dem Thema. Oder glaubst du, dass die "Hardware"-Entwickler nicht plötzlich sehr überrascht waren als die Messwerte nahezu perfekt waren? Die wussten genau, dass sie die Werte sonst mit dem Ansatz nicht hinbekommen. Und plötzlich passt da alles ... und keiner fragt nach?
Ähnliche Themen
Zitat:
Kauft ihr einen B8 oder nicht, das ist hier die Frage.....! 😉
Was vor Wochen gekauft wurde, wird erprobt und sich einfach nur über das neue Fahrzeug gefreut 🙂
Der ist gelungen, ABER der hat im Stadtverkehr immer noch Durst, auch wenn man mit Start-Stopautomatic fährt. War mir schon vorher klar, dass es kein Sparwunder werden wird. Wenn der so gut läuft wie mein alter B6, dann bin ich zufrieden und verzeihe ihm den " Durst " 😉
Wünsche allen B8 Fahrern und natürlich all den anderen allzeit gute Fahrt. Mögen uns die Werkstätten nie zur Gesicht bekommen.
Martin
Ich habe einen bestellt.
schaut euch die Werte in der aktuellen Motorwelt an, dann kapiert vielleicht der ein oder andere, dass das ganze zwar nicht legal war aber die Motoren auch nicht schlechter sind...
Witzig auch wie die Firma mit dem blaue Propeller auftritt.... die es einst bei den Motorräder "erfunden" hatte....
Ich finde das Verhalten von VW nicht okay aber unsere scheinheilige und intolerante Gesellschaft stört mich mehr und schadet viiiel mehr.
Bisweilen mit meiner Firmenschleuder B7 sehr zufrieden.
Außer zu einem Marderschaden hat uns die Werkstatt in den vier Jahren (160.000km) nur zu Inspektionen sehen müssen.
Also gab's auch den Nachfolger, für mich eben ein extrem zuverlässiges Auto.
Obwohl noch vor dem Abgasskandal bestellt, würde ich es heute genauso halten.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 10. November 2015 um 22:06:20 Uhr:
Bisweilen mit meiner Firmenschleuder B7 sehr zufrieden.
Außer zu einem Marderschaden hat uns die Werkstatt in den vier Jahren (160.000km) nur zu Inspektionen sehen müssen.
Also gab's auch den Nachfolger, für mich eben ein extrem zuverlässiges Auto.
Obwohl noch vor dem Abgasskandal bestellt, würde ich es heute genauso halten.
gerade mit dem Neuen bist du doch wegen dem Abgasskandal fein raus 😉
Fahre nen Dientswagen mit fester Laufzeit und Konditionen, insofern ist mir das Thema ziemlich wurscht....
Allerdings bin ich in sofern auch froh kein Privatkäufer oder Verkäufer zu sein, dieser Skandal wird sich faktisch auch auf die Preises auswirken, auch bei Motoren die gar nicht betroffen sind... weil die Reputation des Konzerns einfach im A.... ist. Oder schreibt bei euren Autoscout Anzeigen einfach dazu... dieses Model ist nicht betroffen, weil wurde von VW garantiert, ganz ehrlich *lol
Andererseits denke ich auch nicht das die anderen Hersteller hier besser sind, viel eher das deren Schummeleien noch nicht erkannt wurden und wenn das soweit ist, werden sich auch die Preise wieder normalisieren. In knapp zwei Jahren kann ich einen neuen Dienstwagen konfigurieren, bin mal gespannt auch welchem Niveau sich dann die VAG Leasingfaktoren bewegen.
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 6. November 2015 um 23:05:53 Uhr:
Und zur Qualität gibts eines zu sagen jeder VW Neuwagen sieht gut aus! Spätestens nach 2-3 Jahren merkt man dass die Detailqualiät nicht stimmt es beginnt alles zu knarzen die ersten Sachen gehen kaputt, die Sitzheizung brennt das Leder durch nach 30.000 km und die Heckklappe lässt sich nicht mehr schliessen und das Schloss muss ersetzt werden und das alles im Zeitraum von 2 Jahren. Zwar wird dann alles auf Garantie repariert jedoch irgendwann ist die Garantie mal weg und dann wirds teuer für den wo ein Auto eben lange fahren will. Da ich aus dem Automobilbereich bin kann ich bestätigen dass bei Teilen die zur Fahrzeugproduktion verwendet werden Mercedes, BMW und auch Toyota die strengsten Qualitätsmasstäbe ansetzen. VW, Opel und Ford kaufen auch Ware ein die dann verbaut wird die bei den Premiumherstellern Mercedes und BMW Ausschussware sind. Jeder der einmal bei einem Automobilzulieferer gearbeitet hat kann dies sicher nachvollziehen.
Also ganz ehrlich, ich arbeite bei einem sehr großen Zulieferer in der Qualität, der alle deine genannten Kandidaten und auch VW beliefert. Was du schreibst ist der größte Unfug den ich seit langem gelesen habe.
Keine Ahnung in welcher Sparte der Zulieferer du tätig bist, vielleicht für umhäkelte Klopapierrollen oder Ventilabdeckkappen....😉
Ich kann dir nur sagen, dass VW in Produktaudits und ähnlichem so ziemlich die höchsten Massstäbe aller deiner genannten Marken ansetzt.
Dem stimme ich zu aus eigener Erfahrung. Das geht leider an vielen vorbei man könnte es *Unwissen* bezeichnen
Wir hatten schon vorher vor keinen VW mehr zu kaufen. Technisch ist unser B7 top, aber die Qualität der Materialien lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig.
Der besten Passat von den vier die ich bisher hatte war mein 2003er Variant mit 2L 20V Benziner.
Zitat:
@riedochs schrieb am 12. November 2015 um 13:38:05 Uhr:
Wir hatten schon vorher vor keinen VW mehr zu kaufen. Technisch ist unser B7 top, aber die Qualität der Materialien lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig.Der besten Passat von den vier die ich bisher hatte war mein 2003er Variant mit 2L 20V Benziner.
Das ist aber schon ein erheblicher Widerspruch...
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 12. November 2015 um 13:41:17 Uhr:
Das ist aber schon ein erheblicher Widerspruch...Zitat:
@riedochs schrieb am 12. November 2015 um 13:38:05 Uhr:
Wir hatten schon vorher vor keinen VW mehr zu kaufen. Technisch ist unser B7 top, aber die Qualität der Materialien lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig.Der besten Passat von den vier die ich bisher hatte war mein 2003er Variant mit 2L 20V Benziner.
Bernd.
Wahrscheinlich ist mit technisch eher Motor-Getriebe usw. gemeint und mit Materialien dann das Hartplastik, wobei der B7 eigentl. sehr hochwertig ist, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Ledersitze scheuern sich auch im BMW und Mercedes ab!