Wer hat nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandal noch vor, einen Passat B8 zu kaufen?
mich würde mal interessieren wer von euch ernsthaft nach dem Abgas Beschiss der nun auch Benziner umfasst und sogar Porsche und Audi erreicht hat noch einen VW freiwillig kaufen will?
Beste Antwort im Thema
Ein sehr überflüssiger Thread.🙄
Was soll das hier - im Passat Unterforum - werden? Anderen Leuten ihre Entscheidung schlechtreden, weil man die eigene für allgemeingültig hält?
419 Antworten
Die Mitarbeiter die die Betrugssoftware geschrieben und installiert haben sind Mitarbeiter und voll verantwortlich.
Die Führungsriege kann so etwas nicht alleine machen, die werden bei den angebotenen Lösungen nur beide Augen zu gemacht haben. Oder glaubt jemand, dass Winterkorn selber programmiert hat?
Zitat:
@gbeuch schrieb am 9. Mai 2016 um 19:27:47 Uhr:
Also ich möchte an dieser Stelle auch mal ein Lob an die VW Mitarbeiter aussprechen. Ich bin sozusagen in einer VW Familie aufgewachsen und bin als erste Auto einen Passat Variant als 55 PS Diesel von meiner Mutter gefahren. Ist jetzt schon 25 Jahre her. Dann einen Golf II mit 65 PS und Kat, dann den Golf III TDI, dann den Golf IV TDI (erster Firmenwagen) dann den B6 und danach den B7.Bei keinem dieser Fahrzeuge teilweise mit weit mehr als 250.000 km hatte ich ernsthafte Probleme oder Mängel. Es waren alles top verarbeitete Fahrzeuge, also eine dickes Lob an alle VWler. Das mit der Schummelsoftware geht doch eindeutig zu Lasten der Führungsriege und wird jetzt teilweise auf den Schultern der Mitarbeiter ausgetragen.
Ich werde der Marke auf jeden Fall treu bleiben zumal alle anderen Hersteller doch auf Veranlassung der Führungsriege bestimmt genauso schummeln.
Also Jungs, ich werde weiter VW fahren und bestellen, ihr macht einen super Job auch wenn hier viele über Mängel maulen. wWenn man aber mal überlegt, wieviele Mängel hier im Forum diskutiert werden, und wieviele Autos von Euch täglich gebaut werden, braucht ihr euch glaube ich keine Sorgen machen. Weiter so!!!!
Ich finde ja dass der ganze Vorstand ausgetauscht gehört. Einem Konzern, dessen Vorstand aus hochnäsigen Vollidioten besteht, kann ich leider nichts abkaufen, obwohl mir die kleinen Mitarbeiter leid tun.
Ein Rat an alle Mitarbeiter von VW: Versammelt euch und verlangt geschlossen ein neues Führungsteam.
Es kann nicht sein, dass diese Herrschaften laufend Dinge behaupten, die nicht der Wahrheit entsprechen. Damit meine ich die gefloppte Rückrufaktion, der angäblich nicht vorhandene Schaden am Kunden,...
Der Vorstand soll mal beginnen Klartext zu reden und nicht ständig alles verharmlosend darstellen, was dann nicht eingehalten werden kann.
Zu einem echten Neustart gehört auch Ehrlichkeit und damit muss der Vorstand schleunigst beginnen.
Siemens hat auch nur ein Austausch der Führungsriege retten können.
Ein Fehler kann jeder Firma passieren, aber wie die Führung von VW damit umgeht ist inakzeptabel. Nur das Verhalten ab Oktober 2015 seitens des VW Vorstands hält mich von einem zukünftigen Kauf ab, es zeigt nämlich wie (nicht) wichtig die Kunden diesem Konzern sind.
Hmm,
ich hatte jetzt schon drei Rückruf im ersten Jahr. Zudem knarren die Türen bei Karosserieverwindung. Die Chromleisten korrodieren. Das hatte ich noch bei keinem Hersteller.
Ich werde vorerst keinen Wagen der Marke mehr kaufen/leasen oder für unseren Firmenfuhrpark anschaffen lassen.
Alleine die Reaktion auf die Abgasgeschichte zeigt mir, das Händler und Vertrieb es noch nicht verstanden haben. Der Vorstand eh nicht. Bei den Mitarbeitern erwarte ich auch mal, das auf dem Tiefschlaf erwacht wird und die Schuldigen Druck von unten bekommen. Aber es läuft ja, also Boni her und Kopf in den Sand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 9. Mai 2016 um 19:49:48 Uhr:
Die Mitarbeiter die die Betrugssoftware geschrieben und installiert haben sind Mitarbeiter und voll verantwortlich.Die Führungsriege kann so etwas nicht alleine machen, die werden bei den angebotenen Lösungen nur beide Augen zu gemacht haben. Oder glaubt jemand, dass Winterkorn selber programmiert hat?
Klar mussten das die Mitarbeiter machen, aber sicher nicht freiwillig sondern auf Anweisung.
Auch wer "auf Anweisung" eine Straftat begeht macht sich strafbar.
rzz
Zitat:
@gbeuch schrieb am 9. Mai 2016 um 20:04:23 Uhr:
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 9. Mai 2016 um 19:49:48 Uhr:
Die Mitarbeiter die die Betrugssoftware geschrieben und installiert haben sind Mitarbeiter und voll verantwortlich.Die Führungsriege kann so etwas nicht alleine machen, die werden bei den angebotenen Lösungen nur beide Augen zu gemacht haben. Oder glaubt jemand, dass Winterkorn selber programmiert hat?
Klar mussten das die Mitarbeiter machen, aber sicher nicht freiwillig sondern auf Anweisung.
Das würde den Mitarbeiter aber bestimmt nicht so verkauft (kannja auch nur eine Handvoll gewesen sein) sondern eher nach dem Motto: Mach sonst fliegst Du
Ist schon beeindruckend, was so manch Einer zwischen den Zeilen eines Boulevard-Artikels herausliest.
Ich frag mich, warum wir eigentlich noch Richter brauchen, wo doch alles klar zu sein scheint.
Gab es eigentlich bei der Fülle von Rückrufaktionen von Toyota ähnlich großen Aufschrei?
Reihenweise weist man Elektroherstellern Fälschungen der Energiekategorisierung der eigenen Produkte nach.
Wieviel Millionen Bürger melden sich hierbei lautstark zu Wort, dass sie "umwelttechnisch" betrogen wurden?
Vogelgrippe, Schweinepest und auch Frostschutzmittel im Wein.
All diese Katastrophen haben wirtschaftlich mehr oder weniger überlebt.
Auch VW wird in Kürze wieder volle Auftragsbücher haben.
Weil es keine wirkliche Alternative gibt.
Es kochen eben alle mit Wasser.
Hallo,
es wird nicht von VW entschieden das die Auftragsbücher wieder voll sein werden sondern von den Kunden.
Und die Klagewelle rollt jetztv erst mal an, es ist noch gar nicht exact absehbar wieviel Milliarden VW zu zahlen hat.
rzz
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 9. Mai 2016 um 20:36:47 Uhr:
Ist schon beeindruckend, was so manch Einer zwischen den Zeilen eines Boulevard-Artikels herausliest.
Ich frag mich, warum wir eigentlich noch Richter brauchen, wo doch alles klar zu sein scheint.Gab es eigentlich bei der Fülle von Rückrufaktionen von Toyota ähnlich großen Aufschrei?
Reihenweise weist man Elektroherstellern Fälschungen der Energiekategorisierung der eigenen Produkte nach.
Wieviel Millionen Bürger melden sich hierbei lautstark zu Wort, dass sie "umwelttechnisch" betrogen wurden?Vogelgrippe, Schweinepest und auch Frostschutzmittel im Wein.
All diese Katastrophen haben wirtschaftlich mehr oder weniger überlebt.
Auch VW wird in Kürze wieder volle Auftragsbücher haben.
Weil es keine wirkliche Alternative gibt.
Es kochen eben alle mit Wasser.
Mal schauen, in der Bilanz 2016 wird man den Umfang des Imageschadens frühestens sehen. Habe auch schon gelesen, dass 30-50 % der Privatkunden das Vertrauen in VW verloren haben. Glück nur dass der Privatkundenanteil eh nur 24 % ist.
Im April 2017 wissen wir mehr, alles davor ist Spekulation, auch die Zulassungszahlen sind ja geschönt, durch Rabatte und Tageszulassungen. Der Gewinn 2016 wird der erste vernünftige Indikator für die Folgen des Skandals sein.
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:52:35 Uhr:
Mal schauen, in der Bilanz 2016 wird man den Umfang des Imageschadens frühestens sehen. Habe auch schon gelesen, dass 30-50 % der Privatkunden das Vertrauen in VW verloren haben.
Deswegen muss ich als Privatkunde wahrscheinlich 1 Jahr auf meinen B8 warten...
@pfaelzerwildsau : Das Problem ist, dass Deutschland ein Land voller Paragraphen und Klugscheißer ist. Alle reiten se drauf rum. Betrug hier, Betrug da. Klarer Gesetzesverstoß und damit ist diese Geschichte finanziell, menschlich usw. das allerletzte.
Jedes Ereignis hat für mich aber einen Indikator, eine Handlung und einen Ausgang. Der Indikator ist hier Betrug. Ja. Die Handlung illegal. Gehört auch bestraft. Der Ausgang der Sache ist aber ein Gesetzesverstoß. Wenn ich mal sehe, wieviele Leute bei GM und Toyota im direkten Zusammenhang umgekommen sind, dann ist hier der Ausgang der Sache WEITAUS WEITAUS WEITAUS schlimmer. Das versteht und will hier eh keiner verstehen...(ist wie mit dem Raubkopierer und dem Vergewaltiger. Letzterer kommt meist besser weg. Kein Geld zu holen und Menschen haben wir genug). Dann wird wieder herumgejammert, dass es ja kein Betrug war und damit vieeeeel harmloser 🙄 Das Thema wird halt immer wieder von den entsprechenden Fanboys im Keim erstickt, wenn es in Verbindung mit VW genannt wird.
Das adnere ist Mitsubishi. Bevor der ans Tageslicht trat, hieß es immer: Betrug ist Betrug. Muss immer gleich bestraft werden, ist nicht richtig und bla bla.
Plötzlich kommt mit Mitsubishi der zweite Betrüger auf und schon redet man von UMFANG/SCHWERE/AUSMAß/ABSTUFUNG. Die Typen hier reden sich um ihre eigenen Argumente. Natürlich erfolgt hier die Abstufung so, dass VW in vieeeeel größerem Umfang betrogen hat und damit vieeeel schlimmer ist als Mistubishi 😉
Und so wird es endlos weitergehen...rumblubbern und seinen Dampf gegen VW ablassen...Blödsinn....holt euch nen Job ^^
Hab auch einen Privat gekauft, sehe das alles nicht so eng. Mir sind die Amerikaner mit deren Außenpolitik sowieso Suspekt, siehe TTIP . VW sollte sich von diesen Markt verabschieden und alle Werke dort schliessen. Sollen se ihre Chlorhünchen selber fressen...