Wer hat mit einem 8K TDI die 200.000km geknackt?
Guten Tag. 🙂 Da wir hier ein Thread für den Benziner haben, kommt nun der Pendant.
Welchen Motor habt ihr und wie viel Kilometer habt ihr mit eurem Diesel jetzt hinter euch? Hattet ihr Probleme und wenn ja welche?
Mein 8k aus 11/11 2.0 TDI 143PS hat jetzt 54000km, läuft ohne Probleme und schluckt kein Öl. Der Ölwechsel wird alle 15000km durchgeführt.
Viel Spaß mit dem Thread und viel Glück mit eurem Auto. MfG 🙂
Beste Antwort im Thema
es geht in dem Thread um die Laufleistung und nicht um diesen Aberglauben mit dieser gepanschten Brühe.
Ich fahre seit 1990 !!! TDI, damals im ersten Audi 100 2,5 TDI und 115PS.
ich habe in KEINEM Fahrzeug etwas hinzugeschüttet, warum auch ?
Die Fahrzeuge sind alle bei 150.000km oder mehr ohne Motorenschaden verkauft worden.
Mein letzter Audi A4 B8 KLICK ist mit rund 220.000km verkauft worden. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her und aktuell hat das Auto auch 300.000km runter.
Motor, Getriebe, Kupplung alles noch original.
lediglich 4 kleine elektrische Probleme wie : ein PDC vorne, Geber Funkuhr, Schalter Rückwärtsgang und Türschloss hinten rechts standen bis dato auf der Fehlerliste.
Wie gesagt, alles ohne diesem ...sorry... gehypten Dreckszeug 😁😉 (seit 27 Jahren, zum größten Teil auch gechippten Motoren)
217 Antworten
Es kommt immer darauf an, wo man fährt. Ich fahre fast ausschließlich nur Autobahn und da kann ein Fahrwerk auch 400.000km oder mehr halten. während es bei viel Schotterstraße etc. auch schon nach 100.000km eingehen kann.
Ich wohn im Norden, südwestlich von Hamburg. Viel Moor, viele Bodenwellen, schlechte Straßeninstandhaltung. Davor lief er nur im Ruhrpott und zwischen Ruhrpott und der Schweiz. Also ein Wunder dass es überhaupt so lange gehalten hat 😁
Musste ihn aber nach 265.000km in den Export geben, da war am Ende so viel kaputt dass es sich nicht gelohnt hätte den weiter zu erhalten
Zitat:
@Stroemsi schrieb am 23. März 2023 um 11:00:41 Uhr:
Müll im Sinne von schlechtem Fahrverhalten. Holprig, unkomfortabel usw.
Das S-Line fährt sich wie ein billiges Tuning Fahrwerk was einfach nur die Karre tieferlegen soll aber niemals in irgend einer Weiße abgestimmt wurde.
Schließe mich an.😎
Meins hat übrigens 212k runter. Fliegt aber auch aus oben genannten Gründen raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 24. März 2023 um 11:52:56 Uhr:
Ich wohn im Norden, südwestlich von Hamburg. Viel Moor, viele Bodenwellen, schlechte Straßeninstandhaltung. Davor lief er nur im Ruhrpott und zwischen Ruhrpott und der Schweiz. Also ein Wunder dass es überhaupt so lange gehalten hat 😁Musste ihn aber nach 265.000km in den Export geben, da war am Ende so viel kaputt dass es sich nicht gelohnt hätte den weiter zu erhalten
Kenne ich. Ich bin aktuell bei 296.000km und alle Traggelenke, Fahrwerk etc. sind noch original ab Werk. Beim TÜV ist der gerade noch so durchgekommen. Wenn ich ihn noch länger fahren will, dann werde ich wohl mal 1500€ in die Hand nehmen müssen.
Meiner Caga 2.0 tdi aus 09.2009 hat 275.000 km erreicht. Sogar mit Chiptuning Stage 2. überhaupt keine Probleme nur Kleinigkeiten aber nicht mit Motor. Halt nur AGR verstopft muss gereinigt werden sonst alles prima. Service alle 10000 km.
2.0tdi s-line Baujahr 2011 habe ich derzeit 219000 km drauf
Gemacht wurden die gängigen Sachen
Ölwechsel, Glühkerzen waren noch die Ersten drinnen, alle Riemen etc
Dann hatte ich das Pech das ein Seonsor kaputt ging, das war der Einzige der im Guß drinnen ist. Das gab es nur mit kompletter Ansaugbrücke.
Und ist vorne der PCD Summer defekt, den Wechsel ich heute
Ansonsten läuft er und hatte nix gravierendes.
Batterie ist noch die Erste verbaut
Irgendwann sind die Dreiecklenker fällig
Zitat:
Kenne ich. Ich bin aktuell bei 296.000km und alle Traggelenke, Fahrwerk etc. sind noch original ab Werk. Beim TÜV ist der gerade noch so durchgekommen. Wenn ich ihn noch länger fahren will, dann werde ich wohl mal 1500€ in die Hand nehmen müssen.
Bin aktuell bei 310.000km. TÜV steht wieder an und damit auch einige Baustellen. Ich baue in den nächsten Tagen ein neues Fahrwerk ein. Fahrzeug fährt sich nicht mehr besonders gut. Bremsen sind auch fällig. Fahrwerk werde ich das Bilstein B4 einbauen, das ähnelt sehr dem S-Line Fahrwerk, das ab Werk verbaut ist. 35mm vorne, 30mm hinten. Demnach muss ich es vielelicht gar nicht eintragen lassen.
290.000km 2.0 CAHA
Seit über 100.000 + Stage1 35ps
Kein Ölverbrauch Zwichen Intervallen max.alle 13.000km
Wir (177 PS 2.0 TDI QUATTRO aus Ende 2010) stehen jetzt bei knapp 230k. Hinterachsträger wurde beim TÜV wegen zu starkem Rost bemängelt. Davor war NIE was außer Verschleiß. Aber er bekommt auch jedes Jahr frisches Öl nach max 15.000. das beste Auto das ich je hatte was Zuverlässigkeit angeht.
260T km geknackt. HU geschafft mit Austausch Achsgelenk vorne rechts.
Historie: Austausch ZMSR, AGR und Federn hinten.
Das Auto wurde 2010 zugelassen und fährt zuverlässig.
Nur der Fahrersitz ist fertig, obwohl nur 82 kg Gewicht des Fahrers. Selbst der Polositz ist besser gepolstert.
Zitat:
@Turboschlumpf23231 schrieb am 29. Mai 2015 um 22:06:16 Uhr:
Habe vor "kurzen" einen B8 2.0TDI DPF 143PS Bj 08 mit 245.000km gekauft.Beim Ankaufstest glatt durch gekommen ohne jegliche Mängel und Mechaniker meinte auch, dass der noch laaaange fährt ohne Probleme.
Wer sein Auto pflegt wird auch noch mit über 300.000km seine Freude damit haben ohne Bedenken. :-)
Kann ich bestätigen mit 314.650km 😉