Wer hat jetzt wirklich Schuld?
Habe eine Dringende Frage an Euch
habe folgenden Sachverhalt.
Heute Früh stand auf einmal die polizei vor meiner Tür ich solle kurz mit auf die Inspektion kommen.
Die haben mir erklärt das ich gestern in einem Unfall verwickelt gewesen sei, ich selbst habe aber nichts bemerkt.
Er hat mir die akte vorgelesen, es soll sich so abgespielt haben, ich habe eine Kolone Autos überholt, mich vor AUTO A eingereiht, weil mir ein LKW entgegen kam und habe danach stark abgebremst, sodass das AUTO A das hinter mir gefahren ist eine Notbremsung einführen hat müssen, da es sich bei ihm nicht mehr ausgegangen wäre ohne mein Auto zu beschädigen hat er nach links verissen, drehte sich und das AUTO B das hinter ihm gefahren ist fuhr ihm seitlich an. Ich selber habe aber davon nichts mitbekommen, das es so war. es wurde nur mein Kenzzeichen aufgeschrieben. War überrascht als die Polizei vor meiner Tür stand. Die polizei meint jetzt das ich an allem Schuld sei usw. das die beschädigungen an beiden Autos meine Versicherung bezahlen soll Schaden ca. um die 3000€.
ist das so?? Was kommt da auf mich zu? ist das Fahrerflucht? Komme aus Österreich und ist auch in Österreich passiert.
Beste Antwort im Thema
Eine Frechheit ist eigentlich eher dein Verhalten. Einscheren und sofort voll in die Eisen gehen, kann man dir als Schneiden auslegen...
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wenn(egal wo) eine Kollonge hinter dem Unfall fährt, warum sollte man dann anhalten? Sind doch genügend Helfer vor Ort.
Bei einem Azrt oder Rettungshelfer habe ich ja Verständnis aber so😕
Da hast Du das Grundproblem sehr schön beschrieben: Warum soll ich? Sind doch genug andere da! Ende vom Lied: Keiner hält an. Aber schön, dass Du dazu stehst. Gibt einen Ehrlichkeitspunkt.
Ich bin immer ehrlich...und trage keinen Heiligenschein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Gemäß diesem Einwand dürfte jedoch niemals ein Überholvorgang stattfinden, denn die theoretische Möglichkeit eines Linksabbiegers besteht immer.Zitat:
Original geschrieben von toksick_nrg
Außerdem finde ich es sowas von unverantwortlich eine Kolonne zu überholen, wenn allein die Möglichkeit besteht, dass einer aus der Kolonne auf einmal links abbiegen könnte.
Ich habe das so gemeint, dass wenn man weiß bzw. sieht dass man an eine Kreuzung/Einmündung kommt, es dort unverantwortlich ist zu überholen. Auf freier Strecke wird im Normalfall niemand nach links in einen Feldweg o. ä. abbiegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Weil der TE später schrieb, dass der Linksabbieger erst nach 200-300m auftauchte. In der Zwischenzeit hatte er sich von teilnehmer A entfernt. Aber ist natürlich nur rätselraten, bei den vielen unterschiedlichen Aussagen.Zitat:
Warum in einem sich entfernenden Fahrzeug?
Wie will man sich denn in einer Kolonne innerhalb von 200-300m von Teilnehmer A entfernen?!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aha, du hälst also an, wenn hinter dir ein Unfall passiert, es aber einige nachfolgende Fahrzeuge unterwegs sind? Ich rede nicht von einem Unfall um 2 Uhr auf der einsamen Landstraße. Wenn du auf der Autobahn einen Unfall im Rückspiegel siehst, so hält du auch an?Zitat:
Bei dieser Aussage zieht es mir echt die Schuhe aus und lässt mich innerlich kochen. Wie man solch dreiste Frechheiten von sich geben kann, ist mir echt unbegreiflich. Und wenn ich zehntausendmal nicht dran schuld bin, so ist es doch meine menschliche Pflicht, anzuhalten und zu helfen, wenn ich einer der ersten dort bin.
Natürlich hält eine Person mit einem kleinen bisschen Verstand bei einer solchen Situation an (vorrausgesetzt man hat den Unfall mitbekommen)! Zwei beteiligte Fahrzeuge bei denen jeweils mindestens eine Person hinter einer Tür sitzt die von innen nicht mehr aufzubekommen ist. Von außen hat man da mehr Chancen, vor allem wenn dort mehrere Personen "arbeiten" können.
Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich als Feuerwehrmann zu einem Unfall gekommen bei dem ein Fahranfänger gegen einen Baum gefahren ist. Wären genügend Ersthelfer dort gewesen, hätten diese ihn wahrscheinlich noch rechtzeitig aus dem Auto ziehen können bevor das Auto vollends ausgebrannt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich bin immer ehrlich...und trage keinen Heiligenschein.
Für unterlassene Hilfeleistung gibt es auch keinen Heiligenschein, sondern Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Und wie viele müssen anhalten, damit es keine unterlassene Hilfeleistung ist?
Ich hätte auch vermutet, daß der erste, der an den Unfallort kommt, anzuhalten hat und nicht der, der sich vom Unfallort entfernt, also voraus fährt.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wie viele müssen anhalten, damit es keine unterlassene Hilfeleistung ist?
Einer auf jeden Fall.
Und davon abgesehen alle am Unfall mittelbar und unmittelbar Beteiligten, damit sie sich nicht der Verkehrsunfallflucht schuldig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Einer auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wie viele müssen anhalten, damit es keine unterlassene Hilfeleistung ist?Und davon abgesehen alle am Unfall mittelbar und unmittelbar Beteiligten, damit sie sich nicht der Verkehrsunfallflucht schuldig machen.
So siehts aus.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Für unterlassene Hilfeleistung gibt es auch keinen Heiligenschein, sondern Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich bin immer ehrlich...und trage keinen Heiligenschein.
Immer nur dieses Halbwissen 😮
Wie soll man eine Anzeige bekommen? Sag jetzt aber bitte nicht über das Kennzeichen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wie viele müssen anhalten, damit es keine unterlassene Hilfeleistung ist?
Ich hätte auch vermutet, daß der erste, der an den Unfallort kommt, anzuhalten hat und nicht der, der sich vom Unfallort entfernt, also voraus fährt.
So sehe ich das auch. Sonst müsste auch der Gegenverkehr anhalten. (BAB)
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Immer nur dieses Halbwissen 😮Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Für unterlassene Hilfeleistung gibt es auch keinen Heiligenschein, sondern Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Wie soll man eine Anzeige bekommen? Sag jetzt aber bitte nicht über das Kennzeichen...🙄
Die Aussage von mir ist 100% richtig. Nur weil die Strafverfolgung schwierig ist, ändert das nichts an der Sache.
Stimmt, ich habe auch schon von hunderten Fällen Freiheitsentzug bei einer Unfallflucht gelesen/gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Stimmt, ich habe auch schon von hunderten Fällen Freiheitsentzug bei einer Unfallflucht gelesen/gehört.
Es gibt halt für viele Sachen berechtigterweise Strafen. Bei manchen ist die Strafverfolgung halt schwieriger als bei anderen. Nimm dir zum Beispiel das Beispiel Rechtsfahrgebot. Gibt genauso Strafen dafür wie für Abstandsunterschreitung, ist aber deutlich schwieriger von der Polizei zu verfolgen (kann man nicht einfach Messgeräte auf eine Autobahnbrücke schnallen)
Wenn man etwas gegen das Rechtsfahrgebot unternehmen würde, könnte man dieses auch ahnden aber der gemeine Raser und Drängler ist doch wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wenn man etwas gegen das Rechtsfahrgebot unternehmen würde, könnte man dieses auch ahnden aber der gemeine Raser und Drängler ist doch wichtiger.
Der Aufwand ist eben deutlich höher, als bei den letztgenannten. Das ist schade, aber solange du dafür keine Lösung hast, wird sich das auch nicht ändern. So ist das auch bei der Verfolgung von unterlassener Hilfeleistung. Da kann man leider nur an die Verkehrsteilnehmer appelieren zu helfen, anstatt wegzuschauen, weil es jeden auch mal selbst treffen könnte, wo man Hilfe brauchen kann. Dass aber solche Dinge wie Hilfsbereitschaft und Zivilcourage in unserer Gesellschaft nicht mehr viel vertreten sind, ist kein Geheimnis.