Wer hat im Raum Köln/Düsseldorf einen Wagen in Azuritschwarz oder Singapurgrau....
und würde mich mal von außen einen Blick darauf werfen lassen.
Ich bestelle voraussichtlich in den kommenden drei Wochen einen F10 und die beiden Farben kommen in die engere Wahl neben dunkelblau, was ich aber schon oft genug hatte um es einschätzen zu können.
Falls jemand alternativ einen Händler kennt, der einen hat würde ich mich über den Tip auch sehr freuen.
Muß auch kein 5er sein, die Farbe zählt.
21 Antworten
Habe am Freitag meinen neuen M5 in Singapurgrau entgegen genommen.
Ich finde die Farbe fantastisch. Je dunkler das Licht ist, umso dunkler ist der Wagen.
Nachts isser Schwarz, generell Anthrazit und in der Sonne Blaugrau.
Muss man live sehen. Kein Foto kann das festhalten. Zum gucken kann ich dir Raum Koblenz anbieten.
Anbei ein Handyfoto.
Grüße
Pit
Zitat:
Original geschrieben von Pit_67
Habe am Freitag meinen neuen M5 in Singapurgrau entgegen genommen.Ich finde die Farbe fantastisch. Je dunkler das Licht ist, umso dunkler ist der Wagen.
Nachts isser Schwarz, generell Anthrazit und in der Sonne Blaugrau.Muss man live sehen. Kein Foto kann das festhalten. Zum gucken kann ich dir Raum Koblenz anbieten.
Anbei ein Handyfoto.Grüße
Pit
wunderschöner Wagen! gratuliere und wünsche viel Spass mit dem dicksten M5 aller Zeiten😎
Gruss
stockahead
Hallo!
Ich kann mich @Pit_67 nur anschließen, die Farbe kann man mit Fotos nicht beschreiben. Sie steht einem M5 einfach sehr gut. Das Vorgänger-Fahrzeug hatte havanna braun. Auf keine andere Farbe bin ich so fort angesprochen wie auf dieses Braun. Dennoch passt sie leider in meinen Augen nicht zu einem M5, von daher war Singapur grau die beste Alternative. Havanna braun sah bei weitem nicht so schnell dreckig aus, hier ist Singapur grau empfindlicher (und Azurit schwarz mit Sicherheit auch). Der Farbwechsel je nach Lichteinfall macht das aber wieder weg.
CU Oliver
P.S.: Der dickste serienmäßige M5 (600 PS) wäre der 30 Jahre M5, der hat aber kein Singapur grau als Auswahlmöglichkeit. Und glaube mir, nach spätestens 6 Monaten könnte das ruhig noch dicker sein. An nichts gewöhnt man sich so schnell wie an Leistung. Schon ertappt man sich bei Tuning-Gedanken (und realisiert diese). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von milk101
P.S.: Der dickste serienmäßige M5 (600 PS) wäre der 30 Jahre M5, der hat aber kein Singapur grau als Auswahlmöglichkeit. Und glaube mir, nach spätestens 6 Monaten könnte das ruhig noch dicker sein. An nichts gewöhnt man sich so schnell wie an Leistung. Schon ertappt man sich bei Tuning-Gedanken (und realisiert diese). 🙂
Hi Oli
na klar kann's immer mal bisschen dicker sein🙂. Da hast du Recht. Ich meinte eher die Generation, also F10, und damit verbundene stärkste Leistung eines M5. Ob leistungstechnisch modifiziert oder nicht, es ist ein Monster-M5.😎
Ähnliche Themen
Das stimmt. An die Leistung gewöhnt man sich (leider) schnell.
Ich hatte vor sechs Jahren bereits den E60 M5 und dachte, dass dies nicht zu toppen sei.
Nach einiger Zeit ist es „normal“.
Danach auf 335D und zuletzt auf X335D (wegen Nachwuchs). Tolle Autos/Motoren, aber halt Diesel.
Nun wieder auf M5 ist unbeschreiblich.
Farbe: Ich bin auch normalerweise kein Chrom-Fan. Aber Singapur grau mit den Chrom/Edelstahl Applikationen des M5 finde ich sehr stimmig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tschubby
@BlueSkyX, bevor du dir den Aufpreis des Singapurgrau leistet, würde ich zuerst mal das Sophistograu genauer anschauen. Bin der Meinung, dass diese 2 Farben sich sehr ähnlich sind.
Also ich kenne beide und finde das Sophistograu zwar auch super schön, aber irgendwie "langweiliger". Da fehlt einiges an Farbtiefe und Effekten.
Danke an alle. Ich werde mal bei Kammann vorbeifahren, das ist ja nicht weit. Gestern hatte ich den M5 mal zum Probefahren (leider wieder in schwarz) und was mir richtig gut gefällt ist, daß der Wagen ein absolut geschmeidiges Fahrwerk hat und das DKG ist auch ein absolutes Geniestück. Das einzige was mich etwas irritiert hat, war als er nachdem beim Anfahren/Abbiegen auf nasser Straße das DSC geregelt hat, er dann plötzlich mit einem lauten Knall wieder Vortrieb hatte. Das fühlte sich etwas komisch an und ich habe es auch nicht extra "drauf angelegt".