Wer hat hier die meisten Km drauf auf der Uhr????
mich interressiert es ganz doll,wieviel Tkm eure Passat auf der uhr haben,und was ihr mit ihnen erlebt habt.
Meiner ist eine Limo von 1993 1,8(90PS) und laufleistung 340Tkm
Also ran ans schreiben:
Holger
Beste Antwort im Thema
ich habe heute die 407 000 mit dem ABT gebrochen, hehe.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Schweller kann man ersetzen...
Zitat:
Original geschrieben von Thomas BZ
Hast doch noch bis August Zeit für die Halbe Mille 😉Wollen? Wenn du dem einen Auftrag gibst soll er doch froh sein. In der Bekannschaft hab ich einen der hat jetzt mal nen T2 aufgebaut (Hauptberuflich) und das Ding war ne richtige Rostlaube. Preis war für ne saubere Restauration ganz gut und so schlimm wird deiner ja sicherlich nicht aussehen 😉
Ich habe das Thema mal hier beantwortet um den Kilometer-Thread nicht zu einer Rostdiskussion ausarten zu lassen ->
klickWerde mich auf diese Weise vom Passat-Forum verabschieden.
Der RP (66 kw, Modell 1991) hatte zum Schluß ca. 409.000 km am Tacho, wobei die erste 90-PS Maschine nach 316.000 km "verreckte" (ZKD mit Folgeschäden).
Wäre mir im Sept. 2011 keiner hinten draufgerauscht, hätte das Wägelchen noch bis 450.000 km durchhalten müssen.
Tja, 😁 - viel Spaß noch mit euren Passats, Passis und wie immer ihr euer Blech "getauft" habt und allzeit crash- und reparaturfreie Fahrt ...
Tut mir jedes Mal in der Seele weh, wenn ich höre oder sehe, dass ein Passi Bekanntschaft mit der Presse macht 🙁🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
mein guter alter Passat hat letztes Wochenende bei 376.127 km ne neue Kopfdichtung bekommen. Die Kühlmittelinkontinenz wurde dann doch zu groß.
Mittlerweile hat er auch schon das dritte Getriebe drin und auch sonst habe ich schon alles mindestens einmal auseinander gehabt.
MKB: ABS
90PS vor ca. 150.000km auf LPG umgebaut
MfG
Klar^^,
aber Tauschgetriebe vom Schrottplatz sind halt auch nicht allzu neu und ich hatte wohl pech mit dem letzten. Da waren nach etwa 50.000 km die Lager eingelaufen und es hat übelste Geräusche gemacht (Getriebeeingangswelle). Beim ersten Getriebe hats den 5. Gang entschärft, der war während der Fahrt plötzlich nach einem kurzen leichten Ruck nicht mehr da (wie Leerlauf), bin dann erstmal im 4. weitergefahren. Mein aktuelles Getriebe läuift eigentlich ganz gut. Das ist eines vom TD also etwas länger übersetzt und spart somit auch noch etwas Kraftstoff.
MfG
Was hast Du denn für einen komischen Fahrstil? 😕
Bei mir nach 470 000 immer noch 1. Kupplung und 1. Getriebe. 🙂
Ja das werd ich auch machen, aber bisher hatte ich noch nicht die Zeit dazu. Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Händler für Getriebeersatzteile sagen, für Lager, Synchronringe Wellendichtringe usw.
Achso wenn die Kupplung bei 200.000km getauscht werden muss oder ein Getriebe mal kaputt geht hat das nicht unbedingt was mit dem Fahrstil zu tun, eher mit dem Ort wo man fährt, Stadt oder Land, Berge oder Flachland, Anhänger oder nicht, Landstraße oder Autobahn, da spielen viele Dinge rein. Ich denke nicht, dass mein Verschleiß an Getrieben etwas mit meinem Fahrstil zu tun hat. Ich bin eigentlich ein sehr ruhiger Fahrer, fahre zu 90% Autobahn und dort immer so 130-140km/h und durch das LPG kommt auch nicht allzuviel Drehmoment auf den Antriebsstrang.
Doch wenn jemand über 400.000 km mit einer Kupplung fährt ist das echt ne Klasse Leistung...Glückwunsch!!