Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
Zitat:
@michi-hu schrieb am 16. November 2017 um 09:49:38 Uhr:
Die kurzen Erledigungsfahrten sparen natürlich am meisten da ich dort rein elektrisch unterwegs bin.
Richtig, ist bei mir genau so 🙂
Aber jetzt mal zur Reichweite: Was herrschen denn für Temperaturen bei Euch am 16.11.2017? Also hier im Flachland der Schweiz ist's derzeit saukalt am Morgen. Nur knapp über 0 °C.
Und da komme ich rein elektrisch gerade noch auf 15 km - und dabei heize ich den Innenraum wirklich nicht auf 25 °C. Aber das scheint keinen grossen Unterschied zu machen. Die Heizung frisst einfach extrem viel Strom.
Kommt dazu: Als es warm war - mehr als 10 °C - konnte ich im reinen E-Betrieb den Akku jeweils bis auf 10% runter fahren. Erst dann übernahm der Benziner.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kommt der Benziner aber deutlich früher. Heute waren es 16%. Sieht so aus, als würde der GLC den Akku bei diesen tiefen Temperaturen schonen. Wird ihm wohl nicht gut tun, ihn bei Kälte tiefer zu entladen.
Nun, was soll's. Auch jetzt brauche ich für die 20 km ins Büro bestenfalls 2.5 Liter Benzin auf 100 km 🙂
Hier sind am Morgen 5 Grad. Heute hat er da 21km rein elektrisch geschafft, Durchschnittsgeschwindigkeit 64km/h. Ist Landstrasse, kurz Bundesstrasse und durch ein paar Orte.
Ok, Dein Fahrprofil erlaubt etwas mehr. Ich fahren fast nur Autobahn, dort aber max. 100 km/h - um die Batterie zu schonen. Vielleicht sollte ich mal auf 80 km/h runter gehen, aber damit werde ich fast schon zum Verkehrshindernis...
Heute bei 2 °C schaffte der Akku 17 km.
Ich ahne schlimmes :
Demnächst gibt es im Radio Verkehrshinweise wie
"Bitte Vorsicht: Auf der A xxx befindet sich ein langsam fahrendes Fahrzeug. Wahrscheinlich ein Hybridfahrzeug, dessen Fahrer will Batterie sparen."
Sorry, aber das musste sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Classicmac schrieb am 17. November 2017 um 13:29:24 Uhr:
Ok, Dein Fahrprofil erlaubt etwas mehr. Ich fahren fast nur Autobahn, dort aber max. 100 km/h - um die Batterie zu schonen. Vielleicht sollte ich mal auf 80 km/h runter gehen, aber damit werde ich fast schon zum Verkehrshindernis...Heute bei 2 °C schaffte der Akku 17 km.
Fast? Ein Actros schafft mit Sattelzug mindestens 95 km/h. Da bist du platt 🙂
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. November 2017 um 14:22:19 Uhr:
Ich ahne schlimmes :
Demnächst gibt es im Radio Verkehrshinweise wie
"Bitte Vorsicht: Auf der A xxx befindet sich ein langsam fahrendes Fahrzeug. Wahrscheinlich ein Hybridfahrzeug, dessen Fahrer will Batterie sparen."Sorry, aber das musste sein 😉
😁
Stimmt schon, seit ich den 350e hab', fahr' ich extrem entschleunigt.
Ab und zu tu' ich dann aber schon S+ rein, um wieder mal zu erleben, was dieses Auto eigentlich drauf hat 😉
Man lernt auch dazu beim Sprit und Energiesparen. Heute hab ich bei 10Grad 28km rein elektrisch geschafft.
Wie hast du das geschafft? Ehrliche Frage! 80km/h auf Bundesstraße ohne Ampeln und Verkehr? Schaffe in der Stadt keine 17km bis der Motor das erste Mal anspringt... Glaube schon, dass mein Akku nicht iO ist.
Durchschnittsgeschwindigkeit 54 km/h.
Geht durch 4 Orte und ein Stück Bundesstrasse. Aud Landstrasse 80, Bundesstrasse maximal 100. Der Schlüssel liegt in der Route. Die ersten 26km steht man quasi nie, keine Ampel, nix. Ist eine kurvige Strecke bergauf aber eben auch viel bergab für Rekuperation. Wie geschaffen für den Hybrid.
Ich habe eine Alternativroute über mehr Bundesstrasse, weniger Orte aber mehr Stadtverkehr. Da komm ich grad mal um die 18km mit der Batterie.
Ist also super Routenabhängig.
Noch ein Hinweis: Ich hatte Gebläse kompletr aus von der Heizung, hab auf der Fahrt mehrmals Fenster aufgemacht gegen das Beschlagen der Scheibe. Was man nicht alles für die maximale Reichweite macht :-)
Wenn Du die Innenausstattung, Rückbank und Scheiben ausbaust, sparst Du noch Gewicht und hast weniger Luftwiderstand. Beschlagene Scheiben hast Du dann auch nicht mehr, bringt bestimmt noch einmal 5km mehr Reichweite. 😉
Hihi. Heut fahr ich die Strecke auch wieder mit Heizung. Das Austesten der maximalen Reichweite ist ja nur eine Spielerei, hab den Wagen ja erst eine Woche :-)
Zitat:
@Samsonz schrieb am 22. November 2017 um 22:15:45 Uhr:
Wie hast du das geschafft? Ehrliche Frage! 80km/h auf Bundesstraße ohne Ampeln und Verkehr? Schaffe in der Stadt keine 17km bis der Motor das erste Mal anspringt... Glaube schon, dass mein Akku nicht iO ist.
Keine Sorge. Bei den aktuellen 4-6 Grad Außentemperatur schaffe ich auch nur 16km in der Stadt von SOC 100% auf 20%. Heizung steht auf 21 Grad, Radio und Sitzheizung ist an.
Heut wie gesagt bin ich zügiger gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit 64km/h. Draußen wieder milde 10 Grad.
26km rein elektrisch. Hab aber diesmal gezielt auf der Bundesstrasse auf E-Save gestellt um die letzten 2km noch auf Batterie fahren zu können.
Da der Wagen aber warm genug war (steht immer in der Garage) hab ich die Heizung komplett ausgeschaltet gelassen.
Wie gesagt: Das Fahrprofil der Strecke ist aber wirklich ideal. Musste auf der gesamten Strecke nur 3mal anhalten: Einmal bei Gegenverkehr im Ort, zweimal an der Ampel auf den letzten 2km der Strecke.
Hauptgrund ist aber die Temperatur: Bei mir sinds noch 10 Grad draußen. Da wird mehr von der Batterie genutzt als bei unter 5 Grad. Scheinbar mag Mercedes es nicht so gern bei niedrigeren Temperaturen die Batterie voll auszunutzen.