Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
aber man kann nicht einen Plugin mit einen Vollhybriden vergleichen. Der Vollhybriden hat sicher eine kleinere Batterie, dazu muss er anders gemacht werden da er nicht geladen wird. Der Plugin ist so ausgelegt das er geladen werden muss um das gewünschte zu erreichen. Wenn man ihn nicht lädt dann ..... 🙂.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 28. September 2018 um 06:53:52 Uhr:
Da geb ich Dir recht. Ist trotzdem eine spannende Erfahrung mal länger eine andere Firmenschlurre zu fahren.
Und Laden in der Firma ist keine Option?
Noch nicht. Mangels passender Infrastruktur vom Versorger potentiell 60-80 Farhrzeuge tagsüber zum laden an der Wallbox zu haben. In den nächsten Monaten laufen ca. 280 Leasing Diesel aus. Primär werden Hybride und Plug-In Hybride von den Nutzern nachbestellt. So gut wie keine deutschen Hersteller mehr dabei. Unsere Personalabteilung hatte vor Monaten eine Umfrage gemacht. Nur 22% der Nutzer können/wollen zuhause laden. Teils Laternenparker für den Firmenwagen wie ich (Der private Fuhrpark hat Garage) oder ungeklärter Ausgleich/Abrechnung und Einkommensteuerliche Bewertung des Aufladen zuhause. Da gibts noch viel Hausaufgaben für die Ministerien.
OT auf welche Modelle steigen die dann um? Toyota? Renault?
Könnt ihr in eurer Firma die Marke also komplett frei wählen? Und warum will keiner mehr einen Diesel?
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Ich kenn nicht alles was gerade so in der Tiefgarage steht. Deswegen ein paar Fragezeichen. VAG keine, da ausgelistet. Lexus RX und NX. Ein paar haben den GS450h Abverkauf mitgenommen. Toyo RAV4 ist sehr beliebt. Nissan NV? (Kleinbus) als Vollelektriker in Vollausstattung. Einige Mitsubishi ? SUV Plug-In. 1! C350e Kombi, Honda Insight, Kia Niro?, Toyo Auris.
Höre ich im Kaffeeraum Gespräche ist die Vielfalt positiv. Allerdings scheuen ehemalige ABM Fahrer deren Kosten.
Diesel sind im Moment ausgelistet. Und ja, wir können zur Zeit im Rahmen der individuellen Leasingratenbegrenzung frei wählen. Wer drunterbleibt bekommt einen Teil ausbezahlt. Hat einige zu kleineren Dienstwagen bewogen. Win win für MA und Firma. Und wir haben zu einer Herstellerunabhängigen Leasingfirma gewechelt die wir in einen anderen Land schon nutzen und in den deutschen Markt will.
Da lässt man lieber die Finger von , zwar braucht er angeblich nur 2,5 Liter ( so auf dem Papier ) Sprit , aber real sieht das ganz anders aus .
Die 40 km die der machen soll sind einfach viel zu wenig , man würde ständig an der E Säule hängen . Das macht Toyota viel viel besser .
Auf der Autobahn ist der Wagen eine reine Katastrophe , da gehen mindesten 11 Liter weg auf 100 Km bei gemächlicher Schleich fahrt.
Ist der Luftwiederstand einer Schrankwand geschuldet
Die Werksangaben beziehen sich auf dem Papier, damit wird der Flotten Verbrauch gesenkt und um einer CO2 Strafe zu entgehen .
Man sollte tunlichst bedenken was gerade in der Autoindustrie vor sich geht . Inzwischen wird mit Verlaub gesagt so dermaßen rumgetrickst das sich die Bäume biegen . Die Autobauer haben in den letzten 10 Jahren einfach alles , aber auch wirklich alles ignoriert um in die Zukunft zu kommen .
Zur Zeit kann man die Deutschen Autobauer nur insoweit vertrauen wie man das Gefährt weit schmeißen kann.
Zitat:
@Caspo schrieb am 26. April 2019 um 09:31:46 Uhr:
Da lässt man lieber die Finger von , zwar braucht er angeblich nur 2,5 Liter ( so auf dem Papier ) Sprit , aber real sieht das ganz anders aus .
Gerne nochmals auch für Dich: Der 350e und sein Nachfolger eignen sich NUR für Leute mit passendem Fahrprofil. Ich habe einen Durchschnittsverbrauche von tatsächlich 2.5 L/100km. Im Sommer sind es unter 1, im Winter 3 bis 3.5 Mein Weg ins Büro beträgt 20 km, in der Firma kann ich laden.
Wer das nicht beachtet und den GLC350e primär auf Langstrecken verwendet, hat das Konzept nicht kapiert. Wurde hier übrigens schon zig mal diskutiert.
Und by the way: Wenn ich mit meinem 350e mal Langstrecke fahre, ist er DEUTLICH sparsamer, wie sein Pendant ohne Akku, der GLC250 (Benziner): Kürzlich 400 km primär AB gefahren, Durchschnitt 90 km/h: 7.1 L/100 km. Das erreicht auch der kleinste Diesel-GLC kaum. Und der GLC 350e hat immerhin fast die Power eines GLC43, legt also falls gewünscht ordenlich los. Die Diesel-Varianten kommen da nicht mal in die Nähe und sind einfach nur Diesel.
Und ja: Der GLC ist ein SUV. Hohes Gewicht, hoher Luftwiderstand. Aber geil. Wenn Du eher mit Greta sympathisierst, kauf' halt einen öden, langweilgen Toyota 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. April 2019 um 10:36:57 Uhr:
Lass Dich nicht von den Trollen ärgern. Ich bin gestern auch mit 0,0 Liter gefahren. 🙂
Ja, hast Recht 🙂
Hätte ich vorher bemerkt, dass der Schreiber hier sein erstes und bisher einziges Posting verfassst hat, hätte ich es gelassen. Wird wohl tatsächlich nur ein Troll sein...
Ich schaffe die 0.0 auf 20 km derzeit leider noch nicht: Am Morgen mit bisher immer unter 10 °C - heute sogar nur 5 °C - viel zu kalt und am Abend derzeit leider dermassen viel Stau und Umleitungen auf meiner Strecke, dass ich es ebenfalls noch nicht schaffe. Gestern war's 22 °C, da kam ich mit 0.1 L/100 km zu Hause an. Ist jeweils etwas ärgerlich, wenn der Benziner auf den letzten 100 m noch anspringt...
Die 0,0 Liter sind mir ja eigentlich schnurz. Aber geil ist es quasi lautlos durch die Stadt zu gleiten. Bei dem Wetter Dach offen, Fenster unten ... ist fast wie Radfahren.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 27. April 2019 um 10:41:13 Uhr:
Die 0,0 Liter sind mir ja eigentlich schnurz. Aber geil ist es quasi lautlos durch die Stadt zu gleiten. Bei dem Wetter Dach offen, Fenster unten ... ist fast wie Radfahren.
Nur bequemer als Radfahren😁
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 27. April 2019 um 11:18:45 Uhr:
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 27. April 2019 um 10:41:13 Uhr:
Die 0,0 Liter sind mir ja eigentlich schnurz. Aber geil ist es quasi lautlos durch die Stadt zu gleiten. Bei dem Wetter Dach offen, Fenster unten ... ist fast wie Radfahren.Nur bequemer als Radfahren😁
...und deutlich sicherer als Radfahren 😉