Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?

Mercedes

Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?

Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?

Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?

Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.

Wie hoch ist die Kfz-Steuer?

Realistischer Verbrauch?

Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.

Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.

Beste Antwort im Thema

Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.

Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.

Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.

Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)

446 weitere Antworten
446 Antworten

So ganz steig ich durch die Zahlen noch nicht durch:

Wenn die Batterie zuhause geladen wird an einer normalen Steckdose:
Wieviel kw/h stehen dann auf der Zähleruhr? Nehmen wir mal an die Batterie ist dann immer fast leer

Sind das dann die angegebenen 8.7 kwh oder braucht der Stecker mehr/weniger zum Laden?

Du hast beim Laden immer einen Ladeverlust, es wird also mehr Strom benötigt wie die Kapazität der Batterie.
Das sind an der Schuko-Steckdose meist so 10 - 15%.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die 8,7 kwh wirklich die nutzbare Kapazität ist.
Oder die tatsächliche.
Bei Akku wird nie komplett leer im Auto, und er wird auch nicht 100% geladen.
Bewegt sich meist im Bereich zwischen 5 und 95%.

Ich habe zwar einen E350e, lese hier aber häufig mit, da im E-Klasse-Forum fast nichts zum PHEV diskutiert wird und hier viele hilfreiche und interessante Informationen ausgetauscht werden (hoffe, das ist ok😉).

Zum Ladeverlust: Der E350e hat 6,2kwh Ladekapazität, als ich ihn mal wirklich fast leer gefahren hab, hat der Ableser nach dem Laden 6,5kwh angezeigt.

Super so Ehrfahrungswerte helfen super. Bin mal gespannt wies bei meinem 350e wird. Lohnt sich das denn theoretisch wenn ich meinen zuhaus und im Büro also zweimal am Tag lade? Zum
Büro sinds 25km entspannte Bundesstrasse/Landstrasse.

Hinweis:
Bürostrom zahl ich indirekt auch selbst da ich 100%iger Gesellschafter bin ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@michi-hu schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:10:00 Uhr:


Bin mal gespannt wies bei meinem 350e wird. Lohnt sich das denn theoretisch wenn ich meinen zuhaus und im Büro also zweimal am Tag lade? Zum
Büro sinds 25km entspannte Bundesstrasse/Landstrasse.

Hinweis:
Bürostrom zahl ich indirekt auch selbst da ich 100%iger Gesellschafter bin ;-)

Das lohnt sich sogar praktisch, denn 25 hin und 25 zurück wirst Du sonst nicht elektrisch schaffen.

@michi-hu: Bei 25km entspannte Bundes/Landstraße bin ich mir recht sicher, dass es sich lohnt, allerdings kenne ich ja nur den E350e. Es kann vermutlich grad im Winter schon vorkommen, dass mit Klimaanlage, Sitzheizung und den für den Akku negativen niedrigen Temperaturen die Akku-Leistung für die Strecke nicht ausreicht, aber es lohnt sich!

Mein Fahrprofil: Wohne in einer Großstadt, daher täglich Stadtfahrten (zur Arbeit, Einkaufen etc), alle paar Tage mal über Land bis 50 km Tagesfahrleistung, 4-5 mal im Monat Autobahn mit schneller Fahrt (aber auch meist unter 100km). Ergebnis siehst du im Bild, Screenshot aus meinem Mercedes me Portal. An dem Tag hatte ich Stadt-, Land- und BAB-Fahrten, die gezeigten 7,2l/100km sind von der Rückfahrt, die ich mit fast leerem Akku angetreten hatte. 6,8l/100km seit Reset.

Ergo: Rekuperation bringt ne ganze Menge, unangenehm ist mir allerdings der sehr hohe Stromverbrauch in der Stadt aufgefallen.

Mit meinem früheren E250 von 2014, der den gleichen 2l-Motor hatte, hatte ich mit meinem o.g. Fahrprofil immer 11-12l / 100km.

171026

Zitat:

@michi-hu schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:10:00 Uhr:


Super so Ehrfahrungswerte helfen super. Bin mal gespannt wies bei meinem 350e wird. Lohnt sich das denn theoretisch wenn ich meinen zuhaus und im Büro also zweimal am Tag lade? Zum
Büro sinds 25km entspannte Bundesstrasse/Landstrasse.

Hinweis:
Bürostrom zahl ich indirekt auch selbst da ich 100%iger Gesellschafter bin ;-)

Ich lade ebenfalls in der Firma - allerdings tatsächlich kostenlos.

Mein Arbeitsweg beträgt 20.5 km - Landstrasse/Autobahn. Am Morgen freie Fahrt, am Abend auf der AB sehr viel Stau.

Bei Temperaturen deutlich unter 10 °C wird's knapp mit der E-Reichweite: Am Morgen schaff' ich es grad noch im Eco-Modus und wenn ich auf der AB nicht mehr als 100 km/h fahre.

Am Abend war's bisher noch deutlich milder, meist über 10 °C. Da wird es aber knapp, weil Stau halt doch etwas mehr an der Batterie zieht. Das ständige Beschleunigen aus dem Stillstand kostet etwas mehr Energie. Auch für einen E-Motor. Ich rechne damit, dass ich die Strecke am Abend nicht mehr rein elektrisch schaffe, wenn die Temperaturen auf winterliche Werte sinken.

Schuld ist wohl die Heizung. Die braucht sehr viel Strom. Und wenn's feucht wird, läuft auch im Winter zusätzlich die Klimaanlage.

Nun, das alles war mir schon vor dem Kauf bewusst und genau deshalb hätte ich niemals ein reines E-Auto gekauft. Dann braucht's im Winter halt etwas mehr Benzin, was soll's.

Ich habe nun mittlerweise 4'000 km auf dem Tacho und mein Benzinverbrauch liegt bei 2.0 bis 2.1 Liter/100 km. Für mich das perfekte Auto. 🙂

Hab den 350e jetzt 2000 km gefahren. Liege jetzt bei einem Durchnittsverbrauch von 9.5 Liter. Zur Arbeit sind es 9km. Da kann ich laden. Komme also täglich hin und zurück mit einer "Ladung". Mehr als 20km sind eh nicht drin in dem Akku bei normaler Fahrweise.
Schlimm wird es auf der Autobahn. bei 300km hab ich letztes Mal 14 Liter/100km gebraucht. Im ECO Modus und wenn frei war Tempomat auf 200km/h. Zurück dann den Tempomat nur auf 170 gestellt. Dann lag der Verbrauch bei 11,5 Litern.
Also für Kurzstrecken super. Für Langstrecken und auf der Autobahn nur bei gemäßigter Fahrweise ok...ansonsten zu durstig.

Wenn ich meinen Zweitwagen gemässigt fahre verbraucht er 7,4 Liter. Fahremich 210 verbaucht er auch 11‘Liter.
Das sind normale Werte. Wer sparen will darf auf der Autobahn nur 140 fahren. Mach ich aber auch nicht.. nur erwarte ich dann auch keinen Verbrauch von 7 Litern

Zitat:

@michi-hu schrieb am 28. Oktober 2017 um 23:31:13 Uhr:


Wenn ich meinen Zweitwagen gemässigt fahre verbraucht er 7,4 Liter. Fahremich 210 verbaucht er auch 11‘Liter.
Das sind normale Werte. Wer sparen will darf auf der Autobahn nur 140 fahren. Mach ich aber auch nicht.. nur erwarte ich dann auch keinen Verbrauch von 7 Litern

oh man, dass man so einfache Wahrheiten dem deutschen Auto-Michel sagen muss... Aber es ist ja so viel einfacher auf die pösen pösen Autobauer zu schimpfen😁

ANGEBLICH ist mein 350e auf dem Weg nach Belgien........Hoffentlich werde ich demnächst berichten können....Aber ganz ehrlich gesagt ist es mir völlig Wurscht was er so braucht.Ich bin den 320 Benziner gefahren (1999),war angeblich schlecht gebaut usw.usw....Keine Probleme gehabt,in etwa 10 Liter ,bloss bei Vollgas Autobahn hat er um die 17 Liter verbraucht......aber was soll's
Dann den 270 Diesel.......denke auch so um die 9-10 Liter....Diesel ist in Belgien billiger aber dafür mehr Steuer......also im Endeffekt kommt das auf's gleiche aus.
Dann den 350 Bluetec ,211 Ps
Auch um die 10 Liter ....Also auch nicht besser/billiger (nur KOSTEN an NOX und Luftfederung ......;ungefähr 5000 euro) also insgesamt das teuerste Auto........aber sehe da....ich lebe immer noch :-):-):-)

Zitat:

Im ECO Modus und wenn frei war Tempomat auf 200km/h. Zurück dann den Tempomat nur auf 170 gestellt.

Oha. Mit dem 350e schon mal auf einem Handlingkurs gewesen oder zumindest ein Sicherheitstraining absolviert? Bremsen, Ausweichen, Slalom, Schleuderplatte? Ich habe das gemacht und war da etwas entsetzt. Mit meinem vorherigen BMW bin ich problemlos 280 gefahren. Beim 350e wueste ich nicht wie ich den aus hohem Tempo gelenkt oder gestoppt bekomme.

Welcher BMW war denn das?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:33:30 Uhr:


Welcher BMW war denn das?

M3. Den kann man aus 250+ heraus mit Schlagbremse zum Anhalten bringen, ohne dass er auch nur Ansatzweise aus der Spur geraet. Auf der Parabolika, kurz vor der Spitzkehre auf dem Hockenheimring mehrfach getestet :-)

Die Schweden haben den C 350e im Elchtest durchfallen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=NbpWpFj4JY4 Und der duerfte noch mal eine Kleinigkeit leichter als der GLC sein.

Du kannst doch einen M3 nicht annähernd vom Handling mit einem schweren SUV vergleichen. Aber ich gebe dir schon recht, der Bremsweg ist beim 350e schon lang.

MB hat danach ja reagiert - daher gabs den GLC auch nur mit dem Offroad Fahrwerk oder Airmatic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen