Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
Zitat:
@jemb schrieb am 28. Januar 2017 um 12:15:04 Uhr:
Wann Sie nicht am steckendosen laden will oder kann macht der 350e kein Sinn. Dan ist ein diesel bestimmt der bessere Wahl.
Laden in hybride modus ist nicht genug das Verbrauch von Spritz zu reduzieren.
Es kommt die Zeit der Fahrverbote für den Diesel in der Stadt. Und das wird immer schlimmer werden. Wahrscheinlich muss man auch in einigen Jahren mit Fahrverboten für Benziner rechnen. Die Hybride werden das letzte vorletzte sein, was verboten wird.
Lange nicht so ein Schwachsinn gelesen!
Verboten sollte langsam solch eine Regierung werden!
Man muß sich schon im Ausland schämen Deutscher zu sein...
Übrigens, dort kauft man sehr, sehr gern die bösen Dieselfahrzeuge aus
deutschen Landen.
MfG
Bin aktuell in Spanien und sehe da recht viele Fahrzeuge der Baureihen 205 und 253, die meisten mit Typschild. Es steht tatsächlich sehr oft der Buchstabe „d“ in der Bezeichnung. Allerdings muss meine persönliche Wahrnehmung natürlich nicht repräsentativ ist sein.
Bin aktuell in Deutschland und sehe da recht viele Diesel-Fahrzeuge. Allerdings muss meine persönliche Wahrnehmung natürlich nicht repräsentativ ist sein.
Ähnliche Themen
Bin aktuell in Deutschland und sehe hier recht viele VW Golf. Bin mir nur nicht sicher, was das für mich für eine Bedeutung haben soll... ;-)
Nun, sie werden offensichtlich weiterhin gekauft.
Bin übrigens mal gespannt, wie es mit WLTP für die Hybridmodelle beim CO2-Ausstoß aussieht.
Wieso Benziner sind da nicht wirklich schlechter. Viele sind gleich gut oder erreichen die Norm ohne Probleme und das auch ohne spezielle komplizierte Reinigungstechnik wie bei Diesel wo es langsam die Grenze erreicht. Diesel als Treibstoff ist halt super dreckig und der Dreck kann sich nicht in der Luft auflösen.
Die Benziner mit Partikelfilter sind da super dran.
Hier der neueste Test.
Das mag auch sein, wenn ein OPF verbaut ist. Den hat der 350e aber nicht und damit wird sein Turbomotor eben auch zur Rußschleuder, wenn er im Verbrennungsmodus unterwegs ist. Ist aber eine Diskussion ohne Ende und letztlich hier auch OT. Mea culpa.
ja die Diskussion ist hier OT aber Schleuder sind die nicht. auch ohne den Filter sind die nicht über der Grenze. Also Rußschleuder sind die nicht
Alle Turbobenziner aktueller Bauart ohne OPF stossen Feinstaub aus. Deshalb fuehrt man die Filter ja jetzt auch endlich verpflichtend ein. Schau dir einmal die Endstuecke der Auspuffrohre bei den Benzinern ohne Filter an. Schoen schwarz und russig, und das auch schon einige Wochen nach Erstzulassung. Hatten wir bis vor Kurzem noch beim CLA 180 unseres Juniors.
Ist beim Hybrid zu vernachlässigen. In der Stadt fährt man elektrisch und auf der Autobahn wohnen keine Menschen. Da stört der Feinstaub niemanden.
Na, dann ist die Umwelt ja gerettet, wenn eure wenigen Zweitonnenmobile solche Saubermänner sind. Ich hoffe, eure Reifen und Bremsen sind auch irgendwie speziell beschichtet, sonst könnte da ja doch noch ein Städter mit üblem Feinstaub kontaktiert werden. Bei den bösen Verbrennern kommt deren Abrieb ja auch noch dazu.
Das siehst du falsch. Die blauen Bremssättel sind super Absorber!
Das der 350e nicht mehr lieferbar ist liegt übrigens an dem anhaltenden Lachkrampf bei Daimler - da hat wirklich jemand das Placebo genommen und glaubt es hilft......bzw. glaubt er fährt umweltschonend.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 14. August 2018 um 18:53:34 Uhr:
Na, dann ist die Umwelt ja gerettet, wenn eure wenigen Zweitonnenmobile solche Saubermänner sind. Ich hoffe, eure Reifen und Bremsen sind auch irgendwie speziell beschichtet, sonst könnte da ja doch noch ein Städter mit üblem Feinstaub kontaktiert werden. Bei den bösen Verbrennern kommt deren Abrieb ja auch noch dazu.
Reifenabrieb hat jedes Auto. Das ist kein antriebsspezifisches Thema.
Bremsenabrieb hat der Hybrid weniger, da er weniger die Scheibenbremsen benutzt und schon mit der Rekuperation verzögert. Gerade in der Stadt kann man so vorausschauend bremsen ohne die Bremse zu benutzen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 14. August 2018 um 18:53:34 Uhr:
Na, dann ist die Umwelt ja gerettet, wenn eure wenigen Zweitonnenmobile solche Saubermänner sind. Ich hoffe, eure Reifen und Bremsen sind auch irgendwie speziell beschichtet, sonst könnte da ja doch noch ein Städter mit üblem Feinstaub kontaktiert werden. Bei den bösen Verbrennern kommt deren Abrieb ja auch noch dazu.
Sag mal, welches Problem hast du eigentlich?