Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?

Mercedes

Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?

Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?

Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?

Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.

Wie hoch ist die Kfz-Steuer?

Realistischer Verbrauch?

Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.

Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.

Beste Antwort im Thema

Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.

Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.

Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.

Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zum Thema Tank:

Ich habe heute mal wieder getestet, wie sich der Tank bei fast leer verhält. Auf einer Strecke von 58km ist die Tankanzeige folgendermaßen gefallen:
- 2 Striche
- 1 Strich blinkend
- Zusätzlich rotes Tankstellensymbol im Tachodisplay.

Das geht also am Ende ziemlich flott abwärts.
Ich habe dann 47 Liter getankt. Also müssten noch 3 Liter Reserve drinnen gewesen sein. Das sind bei Autobahntempo gerade mal ca. 30km.

Pi mal Daumen sollte man sich IMHO also bei 70-80km Rest eine Tankstelle ausgucken, sofern man auf Autobahnen unterwegs ist und die Abstände ca. 50km betragen.

Ciao

Bei welcher Geschwindigkeit?

Der 350e wird mit der Modellpflege wohl nicht mehr angeboten und gebaut!? Liege ich da richtig?

Ja. Er wird wohl vorübergehend von einem Diesel-Hybrid-Modell abgelöst, bevor dann der EQC nur noch mit Strom fahren wird.

Ähnliche Themen

Hallo!
Ah ist das schon fix? Vom neuen OM 654? Elektrisch dann auch mit mehr kWh? Sodass real wirklich 50 km möglich sind?
LG

Da kann man von ausgehen.
Der 300de kommt in diesem Jahr noch in der C-MoPf und in der E-Klasse.
Da wird er im nächsten Jahr auch in der GLC-MoPf kommen.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 20. Mai 2018 um 10:30:14 Uhr:


Bei welcher Geschwindigkeit?

Schnitt war 102km/h

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 20. Mai 2018 um 15:10:40 Uhr:


Hallo!
Ah ist das schon fix? Vom neuen OM 654? Elektrisch dann auch mit mehr kWh? Sodass real wirklich 50 km möglich sind?
LG

Real sind bestimmt keine 50 km möglich.

Es sind beim aktuellen GLC 350e 34 km auf dem Papier, wovon im Sommer, also bei Temperaturen über 20 °C noch bestenfalls 25 km übrig bleiben. Im Winter sind es auch mal nur noch 15 km oder (bei vielen Kurzstrecken) gar noch weniger.

Werden nun aus den 34 km neu 50 km, kommt man im Sommer geschätzt auf 35, vielleicht 38 km. Im Winter dürften es 20 km oder weniger sein.

Ist nun mal so: Akkus leiden unter Kälte extrem. Und dann kommt noch die elektrische Heizung oben drauf. Die gibt der Batterie dann den Rest. Wären die schlau, würden die eine treibstoffbasierte Heizung einbauen. Das würde die Batterie im Winter stark entlasten.

Hallo!
Klingt spannend! Bin gespannt wann der Diesel Hybrid dann wirklich da ist! Eine Zwischenfrage. kommt dann ein Dieselhybrid auch für den neuen GLE?
GLG

Also soweit ich weiss wird die Batteriekapazität fast verdoppelt, zudem entwickelt sich der E-Motor weiter, knappe 50km sollten also drin sein.
Habe in einem Bericht der Auto Bild gelesen, dass im GLE sogar 100km rein Elektrisch drin sein sollen, was ich aber nur dort so gelesen habe

Na bin mal sehr gespannt, auch ein Diesel Hybrid?
LG

Da bin ich sehr skeptisch. Doppelte Kapazität bei gleichem Volumen und Gewicht? Von dieser Innovation hab' ich bisher noch nie was gehört. Wäre dem so, müssten ja auch Consumer-Geräte wie Handys und mobile Computer davon profitieren 😉

Und eine grössere Batterie hat im GLC keinen Platz. Ist ja bereits mit der aktuellen knapp, der Kofferraum-Boden ist ja angehoben.

Und effizienterer E-Motor? Ebenfalls eher nicht: E-Motoren haben bereits heute Wirkungsgrade von gegen 100%. Da gibt es nichts mehr zu verbessern.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

13,7 kWh grosse Batterie wird der neue haben.
Der alte hat wohl 8,7 kWh, ist natürlich nicht doppelt so gross aber doch eine deutliche Steigerung. Das System dürfte in C Klasse und GLC etwa gleich sein, die alte C Klasse hatte eine 6 kWh Batterie, vllt bekommen wir ja im GLC wieder einen kleinen Aufschlag 😉

Zitat:

@Classicmac schrieb am 20. Mai 2018 um 20:30:44 Uhr:


Da bin ich sehr skeptisch. Doppelte Kapazität bei gleichem Volumen und Gewicht? Von dieser Innovation hab' ich bisher noch nie was gehört.

Et voila: https://www.vision-mobility.de/.../...tstoffbatterien-werden-1612.html

Das ist cool. Aber denkst Du, dass diese Feststoff-Zellen schon 2019 im GLC kommen? Da bin ich erneut äusserst skeptisch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen