Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?

Mercedes

Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?

Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?

Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?

Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.

Wie hoch ist die Kfz-Steuer?

Realistischer Verbrauch?

Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.

Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.

Beste Antwort im Thema

Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.

Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.

Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.

Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)

446 weitere Antworten
446 Antworten

Das Fazit bei Automobil war aber, dass gerade der Tesla 100.000km fahren muss um auf eine Ökobilanz wie der E220d zu kommen, da er statt 8,xt in der Produktion 15,xt CO2 benötigt.
Finde derzeit auch, dass die Hybridtechnik immer noch besser in unsere aktuelle Zeit passt. Der 350e ist ( solange das Streckenprofil passt ) einfach perfekt.

mfg Wiesel

Zitat:

@raim62 schrieb am 29. März 2018 um 21:24:54 Uhr:


Und was soll das alles bringen, wo doch E Fahrzeuge zumeist eine schlechtere oder nur minimal
geringfügig bessere CO2 Bilanz erbringen?
Erst kürzlich wieder in ADAC Motorwelt 4/18 gelesen!
MfG

Das erinnert an die Diskussion um die Solarzellen in den 1980er Jahren. Damals hieß es, eine Solarzelle benötigt für ihre Produktion mehr Strom als sie jemals erzeugt. Ein Märchen, wie man heute weiß.

Was ist bringt? Wir brauchen das Oel der Saudis nicht mehr. Und leiser wird es auch in den Städten.

Ja, so leise, dass man nicht einmal hört, wenn man von hinten umgefahren wird 🙂. Wir werden noch auf Jahre eine vom Öl abhängige Wirtschaftsnation bleiben. Der Verbrennungsmotor wird in Kombination mit dem Elektroantrieb die Brückentechnologie sein.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 30. März 2018 um 11:53:52 Uhr:


Ja, so leise, dass man nicht einmal hört, wenn man von hinten umgefahren wird 🙂

Schön wär's - also die Stille, nicht das Umgefahren werden 😉

Ich staune immer wieder, wie viel Lärm der Abrieb der Reifen auf dem Asphalt verursacht. So bei 20 bis 30 km/h mag der E-Motor noch etwas leiser sein. Aber bei 50 km/h macht ein Tesla bzw. mein GLC350e bereits genau so viel Lärm wie ein Verbrenner - es sei denn, der Verbrenner wird von einem gefahren, der mit den PS seine fehlende Potenz zu kaschieren versucht 😁

Ähnliche Themen

Kann ich nicht bestätigen (E350e). Mir ist klar, dass die Reifen je nach Fahrzeug und Bereifung ab bestimmten Geschwindigkeiten lauter werden als der Motor, aber in der Stadt? Steh mal innerorts an einer vielbefahrenen Straße...

Zitat:

@Classicmac schrieb am 30. März 2018 um 12:47:07 Uhr:



Ich staune immer wieder, wie viel Lärm der Abrieb der Reifen auf dem Asphalt verursacht. So bei 20 bis 30 km/h mag der E-Motor noch etwas leiser sein. Aber bei 50 km/h macht ein Tesla bzw. mein GLC350e bereits genau so viel Lärm wie ein Verbrenner - es sei denn, der Verbrenner wird von einem gefahren, der mit den PS seine fehlende Potenz zu kaschieren versucht 😁

Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mit meinem 350e bei 50km/h den Verbrenner deaktiviere und er nur noch elektrisch fährt, wird das Auto spürbar leiser. Der brummende Verbrenner fällt deutlich hörbar weg.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. März 2018 um 14:49:16 Uhr:



Der brummende Verbrenner fällt deutlich hörbar weg.

Wenn man zu zweit oder viert im Auto unterwegs ist, gewinnt das sich miteinander Unterhalten eine ganz neue Qualitaet. Man dreht nicht mehr das Radio leiser, sondern die Lueftung. Ab Stufe 3 macht die richtig Radau im Auto. Das kennt man nur, wenn man elektrisch unterwegs ist.

Wind und Abrollgeraesche sind sekundaer. Mit Akustikglas ist der GLC super leise. Und was am Verbrenner nervt ist nicht wenn er im Halblastbetrieb rollt, sondern wenn bei jeder Beschleunigung die Drehzahlt auf 2000-3000 Umdrehungen hochschnellt. Also an jeder Ampel. Dieses Anfahrgenerve ist im eAuto einfach weg.

Liest sich wie im Prius Forum vor 10 Jahren.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 30. März 2018 um 16:27:37 Uhr:



Wind und Abrollgeraesche sind sekundaer. Mit Akustikglas ist der GLC super leise. Und was am Verbrenner nervt ist nicht wenn er im Halblastbetrieb rollt, sondern wenn bei jeder Beschleunigung die Drehzahlt auf 2000-3000 Umdrehungen hochschnellt. Also an jeder Ampel. Dieses Anfahrgenerve ist im eAuto einfach weg.

Oder einfach zum Diesel wechseln. Der surft auf der Drehmomentwelle von 800-1200 upm. Das nervige hochdrehen der Benziner entfällt dann.

8197 km.......4,8 L/100 km 80% Landstrasse/Stadt

Zitat:

@lulesi schrieb am 30. März 2018 um 20:15:59 Uhr:



Oder einfach zum Diesel wechseln.

Man muss auch loslassen koennen ;-) Ich glaube der Diesel hat keine Zukunft. Ich wohne in der Stadt und ich will deren Dreck und Radau nicht mehr haben.

Meinen 350e halte ich auch nicht fuer die Zukunft. Es ist aber ein Wegbereiter. Wegen der vielen Hybriden ging die Nachfrage nach Ladestationen sprunghaft in die Hoehe. Und es werden immer mehr Ladestationen.

Als naechstes will ich ein reines eAuto haben. Gerne auch eines von Mercedes und kleiner als der GLC darf das dann auch sein.

Moderne Diesel sind aktuell die saubersten Verbrennungsmotoren, sämtliche Emissionen liegen auf niedrigstem Niveau. Für die Langstrecke und für die Klimaerwärmung sind es aktuell die besten Motoren.
Mercedes entwickelt momentan neue reine Elektrofahrzeuge, die teilweise schon kurz vor der Markteinführung stehen. Dabei sind fast alle gleich gross oder grösser als der GLC. Ich bin einmal auf die Preise gespannt.

Diesel wäre für mich ebenfalls ein absolutes No-Go. Lieber zu Fuss als mit Diesel 😉

Mein 350e ist halt für mich perfekt, weil ich viele Kurzstrecken fahre und immer wieder nachladen kann. Und selbst auf Langstrecken ist der 350e deutlich sparsamer als der 250 (ohne D natürlich).

Reines E-Auto käme für mich heute niemals in Frage. Zu wenig Ladestationen, zu wenig Säulen. Zu lange Ladezeiten. Zu viel Planungsarbeit. In der Firma z.B. haben wir 2 Plätze. Bis vor kurzem waren wir gerade mal 3 E-und Hybridautofahrer. Jetzt aber sind 3 Weitere dazugekommen. Wenn ich nicht am morgen bereits um 6 an der Ladestation stünde, käme es schon zu einem Gerangel. Brauch ich nicht.

Ich bin froh, mit dem GLC350e einen tollen, grossen SUV zu haben, der neben seiner Sparsamkeit erst noch äusserst potent ist. Immer wieder beeindruckend für Fahrgäste, wenn ich auch nur ein bisschen mehr als üblich beschleunige. 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. März 2018 um 14:49:16 Uhr:


Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mit meinem 350e bei 50km/h den Verbrenner deaktiviere und er nur noch elektrisch fährt, wird das Auto spürbar leiser. Der brummende Verbrenner fällt deutlich hörbar weg.

Ich sprach vom Geräusch, das man als Passant wahrnimmt. Hätte ich erwähnen sollen, sorry 😉

Im GLC350e drinnen ist der E-Motor des GLC selbst bei 120 km/h noch deutlich ruhiger als der Verbrenner.

Zitat:

@Samsonz schrieb am 30. März 2018 um 13:21:53 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen (E350e). Mir ist klar, dass die Reifen je nach Fahrzeug und Bereifung ab bestimmten Geschwindigkeiten lauter werden als der Motor, aber in der Stadt? Steh mal innerorts an einer vielbefahrenen Straße...

Genau das meine ich ja. Bei Stop-And-Go in der Stadt hört man den Unterschied natürlich schon, da die Geschwindigkeit dann unter 30 km/h liegt.

Aber im Dorf bei flüssigem Verkehr mit 50 km/h hört man einem E-Fahrzeug seinen leisen E-Motor kaum noch an. Gab auch mal ein Video auf youtube, das das eindrücklich belegte. Finde ich leider grad nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen