Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 31. März 2018 um 11:10:10 Uhr:
Mercedes entwickelt momentan neue reine Elektrofahrzeuge, die teilweise schon kurz vor der Markteinführung stehen. Dabei sind fast alle gleich gross oder grösser als der GLC. Ich bin einmal auf die Preise gespannt.
Welche sollen das denn sein?
Zum Beispiel das auf dem GLC basierende Elektro-SUV der neuen Konzernmarke EQ. Soll spätestens 2020 auf dem Markt sein.
Okay, das ist nun ein einziges, welches in zwei Jahren kommen könnte. Eine ernstgemeinte E-Offensive sieht anders aus.
Immerhin hat Jaguar dieses Jahr den I-Pace vorgestellt und Tesla steht schon mit dem 3. Modell in den Starlöchern...
Nein, das ist nicht der einzige Wagen.
Es sind weitere geplant zu denen es aktuell keinen Termin gibt, aber die Produktion der Wagen soll in 2020 beginnen.
Ist spät, aber immerhin etwas.
Und Tesla wird dieses Jahr in Europa wohl kein Model 3 ausliefern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 31. März 2018 um 19:42:26 Uhr:
Okay, das ist nun ein einziges, welches in zwei Jahren kommen könnte. Eine ernstgemeinte E-Offensive sieht anders aus.
Immerhin hat Jaguar dieses Jahr den I-Pace vorgestellt und Tesla steht schon mit dem 3. Modell in den Starlöchern...
Ich darf nicht erzählen was ich weiss woran gearbeitet wird, aber jeder der sich für elektromobilität bei Mercedes interessiert, braucht doch nur zu googeln. Da findet man z.B. auf der offiziellen Daimlerseite
z.B.
http://media.daimler.com/.../...nsive-bei-Mercedes-Benz-Cars.xhtml?...
- 50 Elektro und Pluginhybridmodelle bis 2022
- 10 verschiedene reine Elektromodelle bis 2022 auf dem Markt
- Eigene Marke für Elektrofahrzeuge namens EQ
- Das erste Modell EQC (quasi GLC Elektro) kommt 2019
http://media.daimler.com/.../...ktromobilitaet-im-Haertetest.xhtml?...
Mercedes hat sich EQA, EQB, EQC, EQE und EQS schützen lassen, was das bedeutet ist der persönlichen Phantasie überlassen.
Alle deutschen Hersteller arbeiten intensiv an neuen elektrofahrzeugplattformen und diese Fahrzeuge kommen inflationsartig auf den Markt.
Ich bin mal gespannt wie die Resonanz darauf aussieht, ob wirklich all die, die aktuell nach Elektrofahrzeugen schreien, wirklich ein kaufen. Dabei gibt es doch bereits heute mit dem ZOE und dem I3 tolle Angebote, und die Reichen gibt es doch noch den Tesla S.
Zitat:
Ich bin mal gespannt wie die Resonanz darauf aussieht, ob wirklich all die, die aktuell nach Elektrofahrzeugen schreien, wirklich ein kaufen.
Das wird ueber Firmenwagen Policies geregelt und die CO2 Grenzen geregelt. Bei uns sind heute schon kaum noch Verbrenner bestellbar, bzw. erhalten keinerlei Rabatt mehr.
Obwohl die CO2 Bilanz von vielen Elektrofahrzeugen zumeist höher liegt als die moderner Verbrenner...!
Mmhh..?
MfG
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. April 2018 um 12:15:52 Uhr:
- 10 verschiedene reine Elektromodelle bis 2022 auf dem Markt
Genau das ist das Problem. Zehn Modell in vier Jahren! Eventuell. Ohne konkrete Daten.
Meine Erwartung an einen solchen Weltkonzern wäre, dass die zehn Modelle in zwei Jahren da stehen. Jeweils mit 50, 75 und 100 kWh Batterie als Option, Schnellladefunktion und induktives Laden für daheim. Plus upgrade Möglichkeit auf alle zukünftigen Ausbaustufen. Also nicht wie bei der GLC Garmin Head Unit und dem nicht-upgradefähigen Carplay. Das wäre mal was.
Wenn man das mal in Relation sieht, dann kann man nicht hoch genug anrechnen, was Herr Musk mit seiner kleinen Klitsche da auf die Beine gestellt hat. Nebenbei mit eigener Batteriefabrik, eigener Ladeinfrastruktur, immer Online vernetzten Autos und als "Hobby" fliegt er demnächst zum Mars.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. April 2018 um 13:17:45 Uhr:
Das wird ueber Firmenwagen Policies geregelt und die CO2 Grenzen geregelt. Bei uns sind heute schon kaum noch Verbrenner bestellbar, bzw. erhalten keinerlei Rabatt mehr.
Eben. Und wenn sie dann meinen, dass sie den GLC EQ für >80.000€ auf den Markt bringen können, dann kauft den keiner.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. April 2018 um 18:04:07 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. April 2018 um 12:15:52 Uhr:
- 10 verschiedene reine Elektromodelle bis 2022 auf dem MarktGenau das ist das Problem. Zehn Modell in vier Jahren! Eventuell. Ohne konkrete Daten.
Meine Erwartung an einen solchen Weltkonzern wäre, dass die zehn Modelle in zwei Jahren da stehen. Jeweils mit 50, 75 und 100 kWh Batterie als Option, Schnellladefunktion und induktives Laden für daheim. Plus upgrade Möglichkeit auf alle zukünftigen Ausbaustufen. Also nicht wie bei der GLC Garmin Head Unit und dem nicht-upgradefähigen Carplay. Das wäre mal was.Wenn man das mal in Relation sieht, dann kann man nicht hoch genug anrechnen, was Herr Musk mit seiner kleinen Klitsche da auf die Beine gestellt hat. Nebenbei mit eigener Batteriefabrik, eigener Ladeinfrastruktur, immer Online vernetzten Autos und als "Hobby" fliegt er demnächst zum Mars.
Warum kaufst du keinen Tesla?
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. April 2018 um 13:17:45 Uhr:
Zitat:
Ich bin mal gespannt wie die Resonanz darauf aussieht, ob wirklich all die, die aktuell nach Elektrofahrzeugen schreien, wirklich ein kaufen.
Das wird ueber Firmenwagen Policies geregelt und die CO2 Grenzen geregelt. Bei uns sind heute schon kaum noch Verbrenner bestellbar, bzw. erhalten keinerlei Rabatt mehr.
Ich staune da jedes Mal bei solchen Statements. Kauft Ihr Eure Wagen eigentlich allesamt über die Firma? Klar, für meinen GLC bekam ich auch Flottenrabatt - 12% waren es glaub' ich. Aber ich (Schweiz) hatte keinerlei Einschränkungen beim Kauf. Hätte auch ein Hummer sein können 😉
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 1. April 2018 um 18:43:50 Uhr:
Warum kaufst du keinen Tesla?
Weil ich 2017 noch die deutsche Automobilindustrie unterstützen wollte. Wenn die aber nicht bald aus dem Quark kommt, könnte ich meine Meinung ändern.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. April 2018 um 13:17:45 Uhr:
Das wird ueber Firmenwagen Policies geregelt und die CO2 Grenzen geregelt. Bei uns sind heute schon kaum noch Verbrenner bestellbar, bzw. erhalten keinerlei Rabatt mehr.
Das mag für Dich als Einzelfall gelten, aber doch nicht für jeden. Ich z.B. kaufe meine Fahrzeuge von versteuertem Geld und denke aktuell nicht im Traum mir aufgrund von gefakten CO2 Werten einen überteuerten Wagen zu kaufen.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 1. April 2018 um 19:30:44 Uhr:
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. April 2018 um 13:17:45 Uhr:
Das wird ueber Firmenwagen Policies geregelt und die CO2 Grenzen geregelt. Bei uns sind heute schon kaum noch Verbrenner bestellbar, bzw. erhalten keinerlei Rabatt mehr.
Ich staune da jedes Mal bei solchen Statements. Kauft Ihr Eure Wagen eigentlich allesamt über die Firma? Klar, für meinen GLC bekam ich auch Flottenrabatt - 12% waren es glaub' ich. Aber ich (Schweiz) hatte keinerlei Einschränkungen beim Kauf. Hätte auch ein Hummer sein können 😉
In D ist gefuehlt jedes zweite Auto ein Firmenwagen. Sachpreise statt Gehalt. Spart Steuern ;-)