Wer hat erfahrungen mit OBD Bluetooth Adapter und Torque?
So etz hab ich mir kleines Spielzeug geleistet..Einen ELM327 Bluetooth Adapter den ich mit dem Android App "Torque" abrufe.
Die Koppelung habe ich schon geschafft.
Meine Frage primär ist ob ich den Adapter dauerhaft an der Diagnosebuchse lassen kann ohne das der mir die Batterie leersaugt?
Wer hat auch so einen Adapter und kann mir da ein paar Erfahrungswerte posten?
29 Antworten
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 7. November 2015 um 13:00:32 Uhr:
Dafür ist Torque eigentlich gedacht....
Ja genau. Sieht nett aus. Schaut man aber genau hin welche Werte angezeigt werden ist der Mehrwert eher fraglich.
ja @Helldriver_2 , du hast recht, war auch nur optische Spielerei im Astra, bei dem Foto auch nur wegen Optik fürs Shooting 😁
Wassertemperatur, OBD Speed (ohne Toleranz), Spannung... gibts schon Sinnvolles, aber lasse es (mittlerweile im Signum) nur bei Langstrecke laufen, hauptsächlich wegen der Temperatur (ist 10x hübscher als Testmode).
Ich hab mir auch schon die Finger wund gesucht nach PIDs für Öltemp vom Motor und Getriebe, des wär noch OBERGEIL und vor allem SEHR sinnvoll! Im OpCom seh ich sie ja... is nur unpraktisch 😁 Das Tablet hängt sowiso immer im Auto als Navi/Musikplayer...
Hast noch einen Tipp für die PIDs?
Für mal kurz den FC auslesen und löschen. Öffnung der Drosselklappe schauen. Ganz okay für 8,-
Hab mir dann mal Torqe pro runtergeladen. Keine Ahnung was das App macht jedenfalls schaltet es mein Wlan am Handy dauernd ein und aus. Handy reagiert nur langsam (S5 mini). Gleich wieder gelöscht.
Also mir hat der OBD Bluetooth Adapter, Torque und natürlich ein Beitrag hier im Forum einmal mehrere hundert Euro gespart.
Wenn man nicht im Automobilclub ist und im Ausland kurz vor einem Gletscher die Motorkontrolle leuchtet ist das Teil unverzichtbar. Die Gesichter der mitfahrenden wenn man sein Smartphone rausholt und sein Auto repariert sind auch unbezahlbar.
@copper654321
Wenn man einen Fehler im Bremssteuergerät auslesen muss um den Fehler zu finden kann man sehr oft weiterfahren. Bei einem Fehler im Motorsteuergerät ist das oft nicht ratsam bzw. beruhigt es sehr wenigstens den Fehler zu kennen.
Fazit: Anzeigen sind spielerei aber wer sein Auto selbst reparieren kann definitiv nicht sinnfrei und nicht nutzlos
Ähnliche Themen
Für mich hat das trotzdem kein nutzen die App, zeigt ein nicht so genau den Fehler an wie beispielweiße OP-com oder Delphi. Hab dafür immer mein Windows TAB mit Delphi drin liegen wenn mal was sein sollte.
Verstehe
Also kaufen wir uns alle (nur für das Auto) ein Windows Tab (für das gleiche Geld?) weil wir ohne ABS oder ESP keinen Meter mehr fahren können.
Copper, wer was benutzt und wofür obliegt doch ihm ganz allein.
Und wenn er mit cen Ergebnissen zufrieden ist, auch OK.
Klar kann er sich ein Windows 10 TAB in das Auto einbauen, dann OP-COm drauf und immer mitlaufen lassen, per Bluetooth. Es gibt Android Radios die bieten das mit an, ist doch OK.
Jedem das seine, er hat gefragt und eien Shitstorm bekommen, eben das übliche in Foren 😁
Pirat
PS Ich kann so wwas auch gut 😁
Warum editierst du deinen letzten Beitrag. War doch alles ok danach. Jetzt muss ich wieder antworten.
Wenn man ständig etwas anderes mitführt ist es klar dass man das nicht gebrauchen kann.
Die Mehrheit hier hat aber kein Windows Tab bzw. nicht immer im Auto dabei und selbst wenn du es ohne meine Antwort gleich erwähnt hättest wird nicht jeder ein Windows Tab anschaffen wollen. Wenn man das nun berücksichtigt ist so ein günstiger OBD Bluetooth Adapter, wenn auch nur gering, serwohl zu gebrauchen. Genutzt habe ich die App im März bei einem Bekannten der einen Fehler in einem A3 gelöscht haben wollte. Glücklich hat mich das jetzt nicht gemacht 😉
Um auf deinen gelöschten Text einzugehen:
Natürlich kauf ich mir nur für die Fahrzeugdiagnose kein Windows Tab. So oft geht ein Opel ja nicht kaputt, dass sich das lohnt. Mein Laptop und meine Opcom Adapter lasse ich daher auch immer daheim.
Ja für unterwegs ist der 8€ OBD Adapter ok. 🙂
*So oft geht ein Opel ja nicht kaputt*
Da bin ich nicht ganz deiner meinung.
Wir haben Vectra + Signum und hatten 1 Jahr den Insignia 2.0T 4x4 AT.
Vectra und Signum machen 0 Probleme aber unser Insignia früher ging so oft kaputt das wir in nach ein Jahr wieder mit großen Verlust verkauft haben. 🙂
Der Insignia war unser momentan schlechtestes Auto.
Alles was beim Vectra und Signum jahre lang funktioniert ging beim Insignia nur manchmal oder garnicht mehr.
Da ich das Notebook/Tablet immer dabei habe im Urlaub, ist auch noch Platz für den Adapter -🙂
Da fühle ich mich besser................und meine Frau lacht mich aus.
Pirat
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. November 2015 um 15:38:04 Uhr:
Naja, für eine längere Urlaubsfahrt, gehört das OP-COM bei mir zur Standard-Ausrüstung.
Die Idee hatte ich damals auch. Nur dachte ich das Frost jeden Tag für das Akku nicht sinnvoll ist und mein Lapi in der 30km entfernten Unterkunft gelassen. Dabei wäre ein neues Akku günstiger als die entstandenen Kosten wenn ich nichts dabei gehabt hätte.
Stundenlang auf der Piste nur an Opcom gedacht. Nach langen ärgern (wieso hab ich heute kein Laptop mit) fiel mir Torque ein und ... alles wurde gut.