Wer hat Erfahrungen mit dem EcoTuning von SKN?
Hallo!
Wer hat Erfahrungen mit dem EcoTuning von SKN-Tuning oder ähnlichen Anbietern im Bezug auf Verbrauchsreduzierung und/oder Problemen nach dem Tuning?
Jörg
23 Antworten
@Sir Donald
Exakte Verbrauche werden ja f. einige Typen angegeben! Mit und ohne Tuning! Und nein, ich möchte nicht hören, dass es toll ist. Du hast selber keine Erfahrung damit und kannst dich nur auf Theorien und Vermutungen stützen. Du kannst also Null Erfahrungen posten sondern nur deine Meinung kundtun. Die ist hier aber nicht gefragt, sondern Erfahrungswerte von denen die sich das haben einbauen lassen.
Sicher wird SKN oder andere Tuner nicht die Gelder haben alle Fahrzeuge mit Vorher/Nachher zu testen. Das kann sich glaube keiner leisten.
@ Mondi 1.8
Danke f. deinen Bericht. Beim Powertuning habe ich auch schon von solchen Sachen gehört. Es wird zwar dort auch Sprit gespart, aber auch so getunt, dass es dem Motor schaden kann. Ist nur die Frage ob das beim EcoTuning auch so ist, da ja dort die Leistung nur unwesentlich steigt.
Um an diese Infos zu kommen, habe ich diesen Thread eröffnet.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Chaos
...
Sicher wird SKN oder andere Tuner nicht die Gelder haben alle Fahrzeuge mit Vorher/Nachher zu testen. Das kann sich glaube keiner leisten.
Hmm, also ich sehe das so: Wenn ich für ein bestimmtes Fahrzeug ein - noch dazu in der Öffentlichkeit stets umstrittenes - Produkt verkaufen möchte, muß ich auch wenigstens einen Test vorlegen können! Muß ja nicht gleich ein teurer DIN-Test sein, man kann ja eine eigene, für den Kunden nachvollziehbare Testroutine entwickeln. Denn die Materialkosten für ein Chiptuning sind ja geradezu lächerlich, Du kaufst das Know-How - und im Falle eines uneingeschränkt seriösen Anbieters eben halt auch Tests, die belegen, dass das Produkt mehr nützt, als schadet!
Ich habe mir damals in meinen BMW 320i, nach langem Hin- und Her-Mailen mit dem (eBay-)Anbieter, einen Chip eingesetzt. Der war günstig, hat 100 TKm keine Probleme gemacht, hat den Spritverbrauch leicht gesenkt, das Drehmoment etwas gesteigert und die Höchstgeschwindigkeit um 5 km/h erhöht. Die 6 Zylinder Benziner sind aber auch Rossnaturen und nicht so Sensibelchen, wie die heutigen hochgezüchteten Turbodiesel! Und: Der Anbieter konnte mir nachvollziehbar aufzeigen, welche Modelle mit welchem Ergebnis getestet wurden und hatte über einen langen Zeitraum positive Bewertungen erhalten!
So. Nun hab ich Dir zwar auch nicht den eigenen SKN-Eco-Tuning-Erfahrungsbericht gegeben, aber vielleicht suchst Du dafür noch mal in den anderen Markenforen?!
Gruß
ja_fix!
Auch ich tune nicht Öko, habe genau wie kaum jemand hier also Ahnung von SKL, SPD Cdu oder anderslautenden Motorsteuerungsspezialisten.
Ich möchte nur eins zu Bedenken geben: wenn es tatsächlich technisch möglich wäre durch rumgefummel an der Elektronik Leistung zu erhöhen und den Spritverbrauch zu senken... also die Effizienz, den Wirkungsgrad des Systems um bis zu 20% zu erhöhen würde sich jeder Hersteller und vllt. vor allem Ford nach dem entsprechenden genialen Typen die Finger geleckt hhaben.
Nehmen wir aso mal an, dass es eine tats. Verbbrauchsminderung von nur 15% geben könnte... die TDCI mit der Automatik würden auf einen Schlag die Euro 4 erfüllen. Natürlich hat Ford als die das mitbekommen haben grundlos abgelehnt... und selber waren sie nicht dazu in der Lage... is schon klar!
Übrigens fertigen Hersteller mehrere unterschiedliche Abstimmungen sogar mit unterschiedlichen Bauteilen für diverse Klimnazonen... die fahren mit den Kisstten von einer Extremzone zur nächsten um die Panzer entsprechend auszulegen... Die Skandinavischen Autos sind also anders als die für Mitteleuropa...
Jeder Hersteller leistet sich nen Riesenstab von Leuten fährt Millionen Testkilometer macht Prüfstandsläufe bis der Arzt kommt, aber die SKL oder die SPD kanns besser??? Na klar...
Das ganze is ja nicht nnur bezogen auf Ford... das klappt ja nach Prospektanngaben bei allen HHerstellern... Also will die weltweite Autobauerriege grundsätzlich garkeine sparsamenn Autos bauen?... Genau... die recken sich nach sonem 3 Liter Lupo, ölen rum um sonem VW Blue Motion irgendwie 5% Verbrauchsvorteil abzuringen, dabei müssten die nur die Software von wem anders schhreiben lassen... mein Gott sind die alle dämlichh!!!
Mensch Jörg,
Du bist ja in letzter Zeit so zynisch - brauchste mal MT-Urlaub? 😁
Gruß
Stefan 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ja_fix
Mensch Jörg,
Du bist ja in letzter Zeit so zynisch - brauchste mal MT-Urlaub? 😁
Gruß
Stefan 🙂
Da solltest du mich mal erleben wenn ich echt die Kappe auf hab... 😉
Die Ausnutzung des verbliebenen Resthirns hat aus meiner Sicht wenig mit Zynismus zu tun...
Zu der Zeit als meine Großeltern noch Plattdeutsch sprachen hätte der gebildetete Mensch von nachdenken gesprochen, heute würde man vmtl. behaupten, das sei die Ausnutzung der verbliebenen kognitiven Reserven 😉
Ich will auch garnich zynisch sein, sondern nur mal die Überlegung anregen, ob Deutschlands Automobilbauer echt zu dämlich sein sollten für die von ihnen enntwickelten Motoren auch die richtige Software zu programmieren.
Naja, ihr habt sicher Recht! Da ich heute meine letzte Nachtschicht f. die Woche habe will ich mal nicht so sein. Habe ja nie behauptet dass ich es machen will. Hätte es vielleicht gemacht wenn alle geschrien hätte "Tolle Sache".
Es wird schon einen Grund haben, warum die Hersteller dies nicht tun. Aber den werden wir wohl nicht erfahren.
Na warten wir mal ab, was sich in nächster Zukunft tut.
Interressiert hätte es mich schon zu hören, wie es bei anderen klappt oder nicht klappt außer vom Anbieter selber. Scheint aber hier in Deutschland niemand Eco zu tunen.
ebenfalls Jörg
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Chaos
Sicher wird SKN oder andere Tuner nicht die Gelder haben alle Fahrzeuge mit Vorher/Nachher zu testen. Das kann sich glaube keiner leisten.
Wer in der Software rumpfuscht sollte auch das Geld haben nachzuprüfen welche Auswirkungen das hat.Die Abgaswerte müssen ja hinterher auch noch passen.wenn auffliegt das deine Möhre zwar weniger schluckt aber dafür statt Euro 4 nur noch Euro 2 erfüllt kann das anständigen Ärger geben.Davon abgesehen wären für ein Tüvgutachten eh umfangreiche Tests nötig damit man eine BE für das Tuning bekommt und es eingetragen werden kann.
Für einen seriösen Tuner wäre es also kein Problem exakte Werte vorzulegen.Aber wenn man sich das alles sparen will....
Das billigste Ecotuning kostet gar nichts,das ist nur der Fahrstil des Fahrers.Der hat oft mehr als 20% Sparpotential im Fuß.
Im übrigen versuche ich nicht den Verbrauch eines Autos meinen Wünschen anzupassen sondern kaufe eines das ungefähr das Verbraucht was ich mir vorstelle.Eine 6 vor dem Komma ist zb in meinen Augen für einen 1,5 Tonner mit 130PS akzeptabel,wenn es weniger sein soll muß eben das Auto kleiner werden.
hallo, das Problem ob ECO oder Power wollte ich nicht anmekcern - sondern lediglich darstellen - das als es um die garantie ging -- immense probleme auftauchten und ein sehr hoher selbstanteil bei meinem schwager hängenblieb.
der wagen war noch recht neu - stand noch in der Garantie.
ich will nicht sagen das jenes tuning schlecht oder gut ist - oder wie man fahrenb muss oder soll- das soll jeder selbst entscheiden.
nur wie gesagt - Kiste verreckt und keiner wollte dafür aufkommen, ich rede hier von über 5000 euronen - das war kein spass - zum schluss hat der "tuner " die hälfte auf Kulanz erstattet nach etwaiger anfangseupherie aber dann doch nach dem 7´ten brief seitens des anwalts.
das wollte ich nur als hilfreiche info mit auf den weg geben
gruss
andreas
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Dieseltuning, auch Eco-Tuning geht sehr oft zulasten der NOx-Emission (beim Leistungstuning dazu zulasten der Partikel). Da diese Emissionen in der 2-jährlichen AU beim Käufer nicht gemessen werden, fällt so ein Auto dann auch nicht auf, ein Originalfahrzeug hätte damit aber kaum Chancen, eine EU4 Einstufung zu bestehen. Die Tuner (und ihre Kunden) bewegen sich hier in einer rechtlichen Grauzone. Streng genommen hat aber so ein Auto durchaus Chancen, seine Betriebserlaubnis zu verlieren.
In den letzten Jahren sind die Motorenbauer vermehr dazu übergegangen mehr Kraftstoff als nötig einzuspritzen. Aus dem Grunde der Abgasverbesserung. Ich schätze, das die Ökotuner dies unterbinden, und dadurch Kraftstoff einsparen.
Generell sind aus meiner beruflichen Erfahrung zusätzliche Eingriffe in die Elektronik sehr stöhranfällig, bedürfen oft der Nachbesserung, und Fahrzeugschäden sind auch eher häufig als selten. Die gilt unabhängig von der Renomiertheit des Anbieters.