Wer hat Erfahrungen mit dem 1.6er 102PS mit Automatik?
Hallo,
wer Erfahrungen zum 1.6er mit Automatik hat, bitte hier posten. Gefahren war ich nur einen VW Diesel mit DSG. Leider hat kein Händler in meiner Nähe einen 1.6er mit Autmatik.
Gruß 🙂
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Zum DSG: der Passat 2,OT wird statt des DSG nur mit Wqandlerautomatik geliefert. Das gleiche gilt für den US-Passat 3,6.
Der Grund ist auch ganz einfach, DSG gibt es nur für Quermotoren. Oder hat der Passat immer noch Quermotoren?
Hallo!
Der neue Passat hat Quermotoren, und wird in diversen Varianten auch mit DSG geliefert.
Laut VW gibt es für das DSG in den USA ein Akzeptanzproblem. Das erklärt natürlich nicht, warum der Passat 2,0T auch in Europa nur mit Wandlerautomat gelifert wird.
DSG ist MW keine Entwicklung von Volkswagen. VW entrichtet MW Lizenzgebühren an einen amerikanischen Lizenzgeber: vielliecht werden die pro einheit berechnet?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Der Grund ist auch ganz einfach, DSG gibt es nur für Quermotoren. Oder hat der Passat immer noch Quermotoren?
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Daher ist das DSG für mich persönlich eher eine Notlösung, Ossi und einige andere hier sehen das genauso 😉
Da fehlt wieder mal das mittlere s 😉.
Ja, ich sehe es ähnlich. Wenn ich die freie Wahl hätte in Sachen Getriebe bei einem Wagen, würde ich in der Tat eine Wandlerautomatik dem DSG vorziehen, selbst wenn es nur ein 4-Stufen-Wandler wäre.
DSG ist eine feine Sache, daran muß aber noch gefeilt werden. Mir mißfällt insbesondere die kaum meßbare Kriechfunktion. Das hat sogar Magnet Marelli (Italien) bei den automatisierten Schaltgetrieben besser gelöst, die für Kleinwagen von Renault und Fiat entwickelt wurden. Dort gefällt mir die Kriechfunktion wesentlich besser - es geht also besser.
Insbesondere finde ich es sehr daneben, daß es keinen Polo Diesel mit Wandlerautomatik gibt. Momentan wäre der Cross Polo das einzige Modell, daß ich im VW-Programm als Neuwagen ordern würde. Alles andere ist absolut nicht mein Fall. Und wie es aussieht, soll wohl nächstes oder übernächstes Jahr dann auch noch mal der Polo optisch total versaut werden 🙄.
Das mit dem s tut mir leid 😉
Ja genau, mir missfällt auch hauptsächlich die Kriechfunktion. Daher käme das DSG für mich nur im Notfall in Frage.
Die Kriechfunktion gehört für mich nunmal zu den wichtigsten Dingen an einer Automatik, daher kämen für mich nie irgendwelche Halbautomatiken in Frage. Und das DSG ist in Sachen Kriechfunktion auch eher bescheiden...
Also habe ich wohl, wie die Amis, ein Akzeptanzproblem mit
dem DSG 😁 (Zu Recht)
Und ein gut abgestimmtes 4-Stufen-Wandlergetriebe ist oft besser, als so manch ein zusammengewürfeltes 6-Gang-Automatikgetriebe von diversen anderen Marken ^^
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Laut VW gibt es für das DSG in den USA ein Akzeptanzproblem. Das erklärt natürlich nicht, warum der Passat 2,0T auch in Europa nur mit Wandlerautomat gelifert wird.
Kostenproblematik - bei Anpassung und Produktion.
VW muß sparen - auf Teufel komm raus.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
PS: Automatikfahren muss man auch ein bissl können, dann klappts auch mit dem Verbrauch 😁
Genau! Und je mehr Gänge die Automatik hat, umso feinfühliger sollte man das Gas dosieren. Bei meinen IIIer und IVer mit der 4-Gang-Automatik gab's bedeutend weniger Schaltvorgänge, wobei die jetzt beim 6-Gang-Wandler noch weicher vonstatten gehen. Könnte mir aber vorstellen, daß mit den 1.6er Motoren noch mehr geschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Die Kriechfunktion gehört für mich nunmal zu den wichtigsten Dingen an einer Automatik, daher kämen für mich nie irgendwelche Halbautomatiken in Frage. Und das DSG ist in Sachen Kriechfunktion auch eher bescheiden...
... naja, die Wandlerautomatik beim Golf V (hier: 2.0 FSI Automatik, MJ06) kriecht auch nicht wirklich, außer der Motor ist noch kalt.
Aber es ist schon interessant zu lesen, dass einige die Tiptronik besser finden, als das DSG 🙂