Wer hat Erfahrungen mit 2,5 TDI / 2,7 TDI / 3.0 TDI?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen betagten, 10 Jahre alten und 330tkm gelaufenen A4 (TDI 110PS) durch einen gebrauchten A4 Avant 2,5 TDI mit 163 PS, einen 2,7 TDI mit 180 PS oder einen 3.0 TDI mit 204 PS zu ersetzen.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Motoren (wahrscheinlich noch schwer zu sagen für den neuen 2,7 TDI, denke ich...?!?) in Bezug auf Verbrauch, Performance, Haltbarkeit, Laufkultur etc.
Stellt der 3.0 TDI (mit 204PS) gegenüber den beiden genannten Motoren wirklich noch einen großen Schritt nach vorne dar was das Thema "Performance" angeht? Könnte mir vorstellen, dass der Quattro-Antrieb einen großen Teil aufzehrt?!
Vielen Dank für eure Rückmeldung im Voraus
30 Antworten
Wie verhält es sich mit dem Verbrauch des 3.0 TDI wenn man das Leistungspotenzial nicht permanent abruft. Bekommt man da Werte um die 8 Liter hin, oder ist das völlig unrealistisch?
Wenn ich mal in den anderen Threads zum Thema Verbrauch stöber, dann lassen sich folgende Trends erkennen:
- 2.5 TDI: 7-8 Liter
- 2.7 TDI (im A6): 8-9 Liter
- 3.0 TDI: 9-10 Liter
Entspricht das auch euren Erfahrungen...??
Habe kürzlich Probefahrt mit A4 2.0 TDI gemacht und das Teil rannte wie gedopt. Ein im Vergleich dazu vor zwei Tagen gefahrener 2.5 TDI wirkte auf mich subjektiv nicht wirklich flotter (beides Schalter). Spürt man die zusätzlichen 23PS tatsächlich so wenig?
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Habe kürzlich Probefahrt mit A4 2.0 TDI gemacht und das Teil rannte wie gedopt. Ein im Vergleich dazu vor zwei Tagen gefahrener 2.5 TDI wirkte auf mich subjektiv nicht wirklich flotter (beides Schalter). Spürt man die zusätzlichen 23PS tatsächlich so wenig?
Hallo,
der 2,5er zieht gleichmässiger und ausgeglichener,subjektiv mag das zahmer Erscheinen😉
die Vmax ist doch einiges höher 226 stehen bei mir im Schein und die schafft er auch laut GPS 😉
Grüße Andy
BTW: vielleicht war der 2,0 auch gedopt,,,😉
hallo zusammen,
ich hatte 2 jahre lang nen 2,5er quattro mit schalter und chip auf 210 ps.
seit april 05 habe ich einen 3.0 liter quattro mit schalter (seit august mit chip).
der 2,5er lieferte ordentliche fahrleistungen ab. sauberer durchzug bis in hohe geschwindigkeiten. der top speeed lag laut tacho so bei ca. 235 -240 km/h. einzig die enorme anfahrschwäche ist mir negativ aufgefallen.
der verbrauch lag so bei ca. 8,5 litern. viel kurzstrecke und landstraße, aber auch einiges an autobahn und dann auch hin und wieder mal vollgas.
länere autobahnfahrten absolvierte er so bei ca 14 - 160 km/h mit ca. 7,5 litern. in der stadt geht es im winter auch mal schnell über die 10 liter hinaus. (alles FIS werte).
der 3.0er ist doch nochmal was anderes - seit dem chippen ist das doch nochmal ne "liga" über dem 2,5er.
die anfahrschwäche ist weg (auch in der 204ps version), sauberer durchzug bis ca. 200 km/h dann etwas zäh (durch den chip wie weggeblasen). jetzt zieht er auch über 200 km/h noch durch bis zum schnell erreichten top-speed von tachoanschlag. dies dürften reel so ca. 245 km/h sein, da ist das auto auch angeblich abgeregelt.
der verbrauch liegt bei mir geringfügig über dem 2,5er.
die laufenden kosten verhalten sich auch fast gleich.
der 3liter ist halt in der steuer etwas teurer, dafür ist aber die versicherung bei mir etwas günstiger.
die anschaffung ist natürlich extrem. der 3liter kostet schon ordentlich - unter 40.000 euro geht da momentan noch nicht viel, ausser nen zusammengerutschten - eher mager ausgestatteten vorführwagen. nen guten gebrauchten 2,5er quattro sollte man schon für unter 30.000 euro bekommen - ist dann zwar noch nen B6, aber das ist bei den preisunterschieden zu vernachlässigen denke ich.
gruß
marco
p.s. der unterschied B7 2.0 tdi zum B6 2,5 tdi (163ps) dürfte wirklich nicht groß sein - rein von den fahrleistungen her.
Hi,
ich habe in kurzer Zeit vom 1.9 auf den 2.5 und nach 15000 KM auf den 3.0 gewechselt (alle mit TT bzw. MT) und kann folgendes beitragen:
2.5 ist zum 1.9 ein laufruhiger souveräner Motor der allerdings bei mir auch seine 9,5l auf 100 Km haben wollte. Irgendwo ist mal der Begriff "Schiffsdiesel" gefallen, den ich voll bestätigen kann. Der Motor klingt und ist kraftvoll. Leider hat er nicht dazu gereicht die 2.0 TDI´s hinter sich zu lassen. Erst ab ca. 200 legte er noch ein bischen zu. Die Endgeschwindigkeit war bei 220 erreicht. Leider hatte ich nie de Chance ihn mit viel Anlauf nach vorne zu pushen.
Der 3.0 TDI ist ein absoluter Hammer. Bis 200 zieht er ohne Verzögerung durch und selbst dann schiebt (zumindest meiner) er noch klasse weiter. Der Sound ist modern (leise und vibrationsarm). Habe bis dato erst 2000 KM gefahren, bin aber vom quattro-Antrieb total begeistert, gerade jetzt im Winter. Egal welcher Straßenzustand, durchdrehende Räder? Was ist das? Hatte Freitag die Chance ihm mal die Sporen zu geben und kam laut Tacho bis auf ca. 260!! (laut FIS waren es noch 246KM) und das mit ner Automatik. Habe schon überlegt ob Audi bereits heimlich die 233 PS verbaut hat so wie er durchzieht. Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei 9,6 L, also unwesentlich mehr als beim 2.5!!
Das Schöne an der Sache ist: Es gibt auf der Autobahn nur wenige die Dir am Kofferaum kleben und Dich mit der Lichthupe belästigen-habe gerade am Freitag noch erlebt wie ein 320 CDi ziemlich große Augen machte, dass ein kleiner A4 schneller (wenn auch nur wenig) als sein Sternchen war.
Cheers,
Ähnliche Themen
Ein Bekannter fährt ´nen S4 (8D) mit 265PS. Ich bin das Teil mal gefahren und bekam meinen Mund vor Staunen kaum wieder zu: das Ding ging einfach wie verrückt...!!!
Wenn mir dieser Bekannte mit dem S4 jetzt sagt, dass er es auf der BAB kaum schafft, die 3.0TDIs aus dem Rückspiegel zu bekommen, so zeigt es doch, dass das Potenzial der 3.0TDIs auch im oberen Geschwindigkeitsbereich so verkehrt nicht sein kann, oder..?!
Mich würde aber wirklich mal das Verbrauchsspektrum dieses Motors interessieren, d.h. wo kann ich landen, wenn ich nicht ständig das volle Programm abrufe...?
Du landest unter den Audiwerten wenn du gemäßigt und vorausschauend fährst.
Ich habe den 2.5 TDI, lt. Audi soll ich im Schnitt 7,3 Liter auf 100km brauchen.
Bei mir sind es aber fast immer unter 7, der Schnitt liegt so bei 6,7.
Es geht also wenn man möchte.
Übrigens wurde die letzte Entwicklungsstufe des 2.5 TDI deutlch modifiziert. er nagelt nur noch kalt im Leerlauf.
Meine Mitfahrer wollen immer gar nicht glauben dass es ein Diesel ist.
Ich habe aber auch einen 2.5 TDI aus dem Jahr 2004.
Werde die nächsten Tage mal versuchen, die Fahrzeuge mit den drei versch. Motoren für eine Probefahrt zu bekommen. Habe aber inbes. bei dem 3.0 TDI so meine Bedenken, ob die Händler in und um AC so einen Wagen zum Testen haben.
nen 3.0 tdi hat eigentlich so ziemlich jeder audi händler als leih- oder vorführfahrzeug verfügbar. vielleicht nicht im A4, aber dafür vielleicht im A6.
ist zwar nen größeres auto und auch oftmals automatik und auch 225 statt 204 bzw. 233 ps, es schafft aber immerhin schon mal ein erstes bild.
ein neuer 2,5 oder 2,7 tdi ist da schon seltener, aber ein gebrauchter 2,5 (B6) steht auch ziemlich oft bei den audi händlern rum - genauso schaut es beim 1,9er aus.
also, lost gehts und fahr die kisten mal probe, dann hast du ein eigenes bild und vergiss nicht deine erfahrungen zu posten.
gruß
marco
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Werde die nächsten Tage mal versuchen, die Fahrzeuge mit den drei versch. Motoren für eine Probefahrt zu bekommen. Habe aber inbes. bei dem 3.0 TDI so meine Bedenken, ob die Händler in und um AC so einen Wagen zum Testen haben.
Der Zabka in Alsdorf sollte aber doch einen haben oder zumindest besorgen können.
Gibt es Fleisch(h)auer am Europaplatz noch? Der war doch auch recht groß.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Mich würde aber wirklich mal das Verbrauchsspektrum dieses Motors interessieren, d.h. wo kann ich landen, wenn ich nicht ständig das volle Programm abrufe...?
Stand 10215 km liegt mein berechneter Durschnittsverbrauch bei 8,70 l/100km. (A4 Avant 3.0TDI Quattro)
Median: 8,79 l
Mittelwert: 8.77 l
Min. 7,49 l (Sommerurlaub, Tempomat ca 140km/h, >700km bez.)
Max. 10,34 l (Winterurlaub, 1W. hoch auf 2750m *g*, 300km bez.)
Abgesehen von den Urlaubsfahrten ists ein Mix aus Stadtverkehr, Kurzstrecke und Überland. Selten auch BAB - zu selten ;-)
Ich hab bisher noch keine Tankfüllung komplett im "vollen Programm" verbraten, soviel freie Bahn gibts nicht. Das man dann keine Wunder erwarten darf ist klar.
FIS-Durchschnittswerte (2) sind beim Tanken ca.0,1-0,3 darunter. Näher dran als ich erwartet hatte.
Bundesstrasse Tempomat 100 und man kommt nach 40km Fahrt 6,xl lt. FIS. Halte ich mich eine Tankfüllung lang zurück kann ich unter 8l landen. Ich muss aber zugeben, dass ich das nicht so oft durchgehalten habe. Dafür macht das Fahren mit dem Wagen zuviel Freude und so lande ich letztlich in der Nähe der 9.
tschuess
bert
Wurden jetzt eigentlich schon A4 mit 2.7tdi motor ausgeliefert? Sollte doch ab Januar losgehen! Evtl. weiss ja jemand da mehr!
@freewood
Bisher gibt es wohl noch keine gelieferten 2.7 TDI. Habe meinen am 05.12.05 bestellt, drei Tage nachdem er bestellbar war und habe meinen Termin zur Abholung in Ingolstadt am 23.02.06. Gebaut wird in KW 5.
Gruß Wolf
ab Februar mit A4 Avant 2.7 TDI
Danke! Dann bin ich mal auf die ersten Eindrücke gespannt! Unser Avant 2.7tdi ist für Mitte/Ende März bestellt!
Na dann viel Spaß beim Warten...
Ich hatte gerade eine Woche einen der letzten A6 B4(?) als S-Line mit dem 2,5 und 180 PS. Vor dem A4 einen A6 mit dem 3,0 TDI und den 2,7 bin ich im A6 auch gefahren. Von allen 3 Motoren ist der 2,7 meier Meinung nach der sinnvollste. Der 2,5 gefällt mir zwar auch recht gut (auch grundsätzlich vom Geräusch her!), er wird aber jenseits der 160 doch recht laut. Der 3,0 ist einfach zu teuer (da halte ich einfach den 2,0 TFSI für die bessere Wahl - einen Diesel will ich seitdem ohnehin nicht mehr. Ich hatte heute den direkten Übergang vom 2,5er auf meinen und TFSI ist gegenüber den Dieseln einfach das bessere Konzept - und ich fahre den mit 10,4 Litern - der A6 hatte 10,5).
Der 2,7 ist noch etwas laufruhiger als der 3,0 (das fiel mir damals sofort im direkten Vergleich im A6 auf) und hat ein deutlich besseres Preis-Leistungs-verhältnis. Die Leistung reicht dicke... Den TFSI bewege ich mit den Kosten des 3,0 TDI. Der 2,7 würde wieder einen Sinn im Dieselfahren finden lassen: er kostet weniger als ein ähnlich motorisierter Benziner....
Daher viel Spaß dann
Re: Wer hat Erfahrungen mit 2,5 TDI / 2,7 TDI / 3.0 TDI?
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen betagten, 10 Jahre alten und 330tkm gelaufenen A4 (TDI 110PS) durch einen gebrauchten A4 Avant 2,5 TDI mit 163 PS, einen 2,7 TDI mit 180 PS oder einen 3.0 TDI mit 204 PS zu ersetzen.
Vielen Dank für eure Rückmeldung im Voraus
Hallo,
ich fahre ein A4 Cabrio 2,5 TDI Multitronic. Also eins kann ich Dir raten, Finger weg von der Multitronic, die ist der größte Mist den es gibt, sehr anfällig.Bei mir wurde schon 3 mal das Getriebe getauscht!!!
Ansonsten war ich mit der Leistung ganz zufrieden..Ok er hat etwas zu wenig PS für das Gewicht und ein Rennwagen ist er auch nicht. Dafür läuft der 6 Zylinder sehr kultiviert und zum Verbrauch: zwischen 6,5 (Autobahn normal) und 11 Liter (Autobahn Vollgas). Seit August 2003 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter. Ich fahre viel Stadt, Landstrasse und Autobahn.
Wenn man die Multitronicprobleme mal außer acht läßt dann war das bis jetzt ein sehr zuverlässiges Auto