Wer hat Erfahrung mit Stromerzeuger - Stromaggregat
Hi allerseits,
Da wir oft da stehen wo keine Steckdose ist wollen wir uns einen Moppel (Stromaggregat) zulegen. Hat einer eine Empfehlung? Wir wollen keine Brennstoffzelle, da die preislich uninteressant sind. 🙁
Vor allem leise, sparsam und billig sollte das Teil sein. Es gibt ja etliche im www, aber welcher taugt auch was? Wer Erfahrung hat (gute oder schlechte) bitte mitteilen. Danke
Gruß Sollingpoldi 😎
Beste Antwort im Thema
ich habe jetzt alle 14 seiten durchgelesen, und war sehr überrascht, daß die generatoren von yamaha mit keiner silber erwähnt wurden...sind preislich identisch mit honda (also sehr hoch), qualitativ aber besser, nur halt geringer verbreitet...und im falle eines mangels kann man auf kommunikation mit dem hersteller hoffen, welche bei honda erfahrungsgemäß quasi nicht vorhanden ist (man sitzt offenbar auf einem hohen ross)..und ja, auch die geräte von honda fallen manchmal früh aus
..eine weitere sehr gute, und dabei auch noch günstige alternative wären stromerzeuger von hyundai, gibt´s in der 1 kw einsteiger klasse bereits ab rund 400 euro, was ein sehr guter preis ist (honda und yamaha kosten hier rund 1000)
leute, traut eucch was, nicht nur immer nur das kaufen, was ´alle´ kaufen, sondern ruhig mal probieren..sonst gibts irgendwann nur noch einen einzigen hersteller, der die preise dann quasi willkürlich bestimmen kann 😉
211 Antworten
Zitat:
@Mankra schrieb am 31. März 2015 um 08:56:49 Uhr:
Auf der einen Seite soll es Hobby und Urlaub sein, auf der anderen Seite schreibt Ihr ellenlange Postings über die paar Euro Stromkosten auf dem CP............
Du Diskussion über die paar Euro kam doch nur auf weil es Leute gibt die nicht glauben wollen dass sich die Installation von Solarmodulen lohnen kann, selbst wenn man auf einem Campingplatz mit verfügbaren Stromanschlüssen steht.
Die meisten installieren sich wohl Solarmodule weil sie autark stehen wollen, wenn eben kein Stromanschluss vorhanden ist. Aber es ist dann noch ein netter Nebeneffekt wenn man die sehr oft überteuerten pauschalen Stromkosten einsparen kann.
Zitat:
Wenn ein Stromanschluß vorhanden ist, dann wird Kabel gelegt, angesteckt und urlaube sorgenfrei.
Ist kein Stromanschluß vorhanden, ist ein Strommoped praktisch und man ist entweder allein in der Natur oder (wie bei unseren Rennveranstaltungen mit Anderen im Fahrerlager) oder die "Nachbarn" werden auch das gleiche Problem haben.
Mit einem längeren Kabel hinter Büschen, Böschung, etc. gestellt und es paßt.
Wenn es eine andere Lösung gibt die andere Leute weder durch Lärm und Gestank belästigt halt ich dieses Vorgehen für ausgesprochen rücksichtslos. Ich bin schon mehr als einmal mit solchen Zeitgenossen aneinander geraten, die meinen sie müssen den halben Tag lang den Generator laufen lassen nur dass sie ihr Handy aufladen können. Es gibt auch welche die den Generator zwar von sich wegstellen, dabei diesen dann aber näher zu anderen Leute hin stellen. Und wenn dann mehr solche rücksichtslosen Zeitgenossen beieinander stehen dann läuft den ganzen Tag immer einer der Generatoren und man hat überhaupt keine Ruhe. Manche setzen dann auch noch billigste laute Baumarktaggregate ein. Wenn man sich das über Tage anhören muss dann ist das wie Körperverletzung.
Gefragt wird man von den den lärmenden Zeitgenossen sowieso nicht. Würden sie mich vorher fragen dann würden sie von mir auch Strom ohne Lärm bekommen, denn meine Solaranlage produziert die meiste Zeit weit mehr als wir selbst brauchen, so dass ich ihn zum Heizen des Warmwassers benutze.
Die Nutzung eines Stromaggregates ist in der heutigen Zeit in den wenigsten wirklich Fällen nötig. Eine kleine Solaranlage kombiniert mit einer Batterie und einem Wechselrichter kann heute den typischen Strombedarf zumindest im Sommerhalbjahr problemlos decken. Wenn das Fahrzeug dann nicht tagelang an einem Ort steht kann die Lichtmaschine ein Defizit problemlos ausgleichen.
Jeder sollte darauf bedacht sein andere so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Der Einsatz eines Stromaggregates sollte deshalb meiner Meinung nach nur das allerletzte Mittel im absoluten Notfall sein. Und auch dann sollte man sich mit Anderen, die möglicherweise dadurch gestört werden, vorher abstimmen.
Ja einen auf strammen Max machen kann Jeder.
Wenn das nächste mal nach einem Ausbaubus gefragt wird, antworte ich auch:" Fahr zum Luxusausbauer, wer Rennen fährt hat doch auch die 250000 € fürs richtige Fahrzeug"!! 😉
Wenn ich im Sommer 21 Tage auf einen CP stehe und dort (Mittelwert) pauschal 105 € zahlen müsste, damit mein Küli läuft (der auf Gas eine weit aus höhere Kühlleistung erzielt und max. 12 kg Gas 17 € verbraucht) und ab und zu der Fön, Fernseher und die Lampe zum ins BEtt gehen leuchte , hat das nichts mit sparen zu tun, sonder mit Verschwendung.
Praxisfremde können da nciht viel mitreden.
Ebenso ist das auf den meisten Stellplätzen. Sehr wenige Stromdosen und dort tümmeln sich dann die Kuschelcamper. 100 m weit weg Platz ohne Ende.
Sehr viele gute schöne Plätze ohne Strom. Nicht überlaufen, weil kein Strom!
Moppel sollen sich alle einen kaufen- Wer googelt wird in gefühlten 1500 Tröds und 150000 Beiträgen und spätestens auf dem Platz (egal wo)von der Realität eingeholt.
Hallo,
merkt ihr eigentlich noch das eure Beiträge vollkommen am Thema vorbeigehen?!
Inhaltlich ist das richtig was ihr schreibt. Aber es ist doch gar nicht die Rede davon gewesen einen Moppel auf dem CP zu betreiben. So sonst noch was etc pp
Deshalb schreibt doch bitte etwas zu den Stromerzeuger - Stromaggregate.
Gruß Volker
Mankra...genau so mache ich es zumindest nicht. Mir ist es schon passiert, dass ich 5 Euro pro Tag pauschal bezahlen sollte. Das mag für einen Vielverbraucher mit elektrischer Heizung usw. angemessen sein. Ich betreibe nur einen Kühlschrank mit 60 Watt. Das kostet pro Tag rund 0,5 Euro. Insofern ist das für mich ein nicht unerheblicher Preisaufschlag pro Nacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roomster5 schrieb am 31. März 2015 um 16:08:27 Uhr:
merkt ihr eigentlich noch das eure Beiträge vollkommen am Thema vorbeigehen?!
Meinst du jetzt das Thema von 2008, oder die Verkaufsanzeige von 2011, oder die Beschwerde von 2014 über den schlechten Service, oder eine weitere Verkaufsanzeige von 2014, oder die Auffrischung von 2015?
@
Ich bin auch der Meinung das du hier in diesem Tröd stark spammst!!!!!!! 😁
Hallo zusammen
Die Diskussion geht wirklich in viele Richtungen.
Ich glaube dass alles aber stark interpretierbar ist UND auch viel mit eignem Stil zu tun hat. Ich denke auch, dass ein Stromerzeuger nebenan beim Fruehstueck fuer den Toaster Schwachsinn ist und die anderen absolut unnoetig nervt. Wir hatten genau diesen Fall auf Stellplaetzen ohne Strom am Meer.
Aber das war dann auch eine Baumarktkiste fuer 199 Euro mit der man eigentlich Licht auf Baustellen machen kann. Die Stromerzeuger die 90dB haben sind genauso ungeeignet wie anderes Equipment was ich auf Terrasse oder Garten zuhause vielleicht nutzen kann. Daher haben wir ja alle 'Camping'-Ausruestung.
Unsere Hondas sind nicht mehr wahrnehmbar wenn man um die Ecke geht oder sie hinter einen Baum stellt. Kosten aber mehr Geld und leben endlos. Ist ein bissel so wie gute Winterreifen - die kosten auch das dreifache vom billigsten Reifen den es gibt. Wer faehrt den billigsten - fast niemand.
Die Stromerzeuger haben ein schlechtes Image - aber nicht wegen der guten Geraete. Die summen unauffaellig vor sich hin und keiner bemerkt sie.
Gruss, Dirk
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 31. März 2015 um 16:29:45 Uhr:
Meinst du jetzt das Thema von 2008, oder die Verkaufsanzeige von 2011, oder die Beschwerde von 2014 über den schlechten Service, oder eine weitere Verkaufsanzeige von 2014, oder die Auffrischung von 2015?Zitat:
@roomster5 schrieb am 31. März 2015 um 16:08:27 Uhr:
merkt ihr eigentlich noch das eure Beiträge vollkommen am Thema vorbeigehen?!@
Ich bin auch der Meinung das du hier in diesem Tröd stark spammst!!!!!!! 😁
Hallo,
ich schreibe zumindest etwas zum Thema!
Und wenn ich eine andere Meinung habe dann schreibe ich das auch!
Ist halt so wenn Moppels die ich kenne hier als "Verbrauchswunder" und super Leise angepriesen werden.
Mach doch einen neuen Beitrag dafür auf (ist nicht schwerer als bei einem vorhandenen Thema zu antworten).
Gruß Volker
Zitat:
Da wir oft da stehen wo keine Steckdose ist wollen wir uns einen Moppel (Stromaggregat) zulegen. Hat einer eine Empfehlung?
Vor allem leise, sparsam und billig sollte das Teil sein. Es gibt ja etliche im www, aber welcher taugt auch was? Wer Erfahrung hat (gute oder schlechte) bitte mitteilen. DankeGruß Sollingpoldi 😎
Soooo, das ist die Frage des TE. Ich moechte darauf antworten 🙂😉
Wenn Du LEISE und SPARSAM suchst, dann ist ein gekapseltes Geraet Pflicht.
Um Honda wirst Du dabei fast nicht herumkommen, denn die Geraete sind die leisesten. Kipor und deren China-Schwestermodelle haben auch gute Daten auf dem Papier, sind aber vom realen Geraeuschpegel hoeher. Das hat auch damit zu tun, dass Laufgeraeusche verschiedene Frequenzen haben und die Chinesen oft in Bereichen laut sind, die das menschliche Ohr als unangenehm empfindet.
Verbrauch ist ein Thema der Qualitaet und Technik. Geraete mit Inverter bieten hier Vorteile, da der Verbrennungsmotor die Drehzahl reduziert wenn wenig Strom benoetigt wird ("Eco"-Betrieb). Technisch gesehen erzeugt hier der Generator am Benzinmotor eine Spannung, die in einer Elektronik auf 230 V und 50Hz umgewandelt wird. Ob der Motor dann im Eco Modus langsamer dreht, weniger Energie erzeugt aber dann auch die falsche Frequenz haette ist egal, da der Inverter die Spannung und Frequenz auf 230V 50Hz moduliert.
Offen gesagt denke ich nicht, dass Verbrauch ein geeignetes Kriterium zur Auswahl ist. Ein sparsamer Generator mag toll sein aber nur ein Punkt auf den ich achten wuerde. Lebensdauer, Zuverlaessigkeit sind auch interessant.
Gruss, Dirk
Und vor allem sollten die gewartet und mit frischem Benzin gefüllt sein. Ein platter Reservereifen hilft auch wenig.
Die können noch so leise sein, die Psyche der Camper spielt diesem ein Schnippchen.
In den Köpfen stören diese Teile, und das lässt sich nur durch vorheriges Fragen an die Nachbarn reduzieren gekoppelt mit dem Angebot sich mit anzuschließen.
Selbst dann kommt ein Wanderer vorbei und möchte mit dir darüber diskutieren.
Auch sollte man sich im klaren sein, das die wie u.a. Roller, Außenborder usw. nach Benzin riechen während des transportes.
Mein Honda EX 500 von ca. 1985 habe ich voriges Jahr noch für 250 € verkauft.
Gelaufen nur zu Probe. 10 Jahre vom Vater und 2 Jahre von mir mitgeschleppt worden.
Beim anziehen kaum widerstand und direkt gestartet.
Ich denke die Frage des OP wurden schon lange beantwortet, deshalb kann man meiner Meinung nach das Thema in Richtung der Nutzungsproblematik und Alternativen zum Moppel ergänzen.
Vielleicht ist das ja ein Denkanstoß für den einen oder anderen seine Stromversorgung doch erst Mal zu optimieren, so dass man den Moppel gar nicht mehr braucht.
Und wenn man einen Moppel hat dann kann man auch die Zeit der Beeinträchtigung deutlich reduzieren wenn man ihn nur zum schnellen Laden der Batterie nutzt und nicht stundenlang im "Eco"-Modus laufen lässt, nur weil man gelegentlich ein 230 V Gerät anschaltet. Dazu sollte die Ladetechnik so stark sein, dass man den Generator zu etwa 80 % belastet. die 230 V Geräte steckt man dann an einen Wechselrichter an und kann so Erzeugung und Nutzung entkoppeln.
Zitat:
@egn schrieb am 1. April 2015 um 07:43:52 Uhr:
Ich denke die Frage des OP wurden schon lange beantwortet, deshalb kann man meiner Meinung nach das Thema in Richtung der Nutzungsproblematik und Alternativen zum Moppel ergänzen.
Moin moin,
das sehe ich auch so.
Viele Einsteiger kaufen für viel Geld einen Moppel und auf dem Platz kommt dann die Ernüchterung.
Jeder sollte soviel Infos abgeben und jeder sollte sich aus dieser Flut seine Welle heraus suchen.
Vor 20 Jahren wusste ich z.B. noch nciht die Variante mit den Batterien laden.
Da war ich wirklich auf der "Spur" den Moppel anzuwerfen, damit meiine Frau sich die Haare föhnt. 😰
Quasi nur bei Bedarf.
erst mal Hallo, da ich neu hier bin 🙂
also zu erst würd ich mal überlegen, wie viel Leistung so ein Ding haben soll.... die gibts ja auch von bis.... billig oder teuer ist immer relativ.... wenns zu lange ohne Verwendung herumsteht, ist das für das Gerät ja auch wieder nicht so toll. Genau so, wie ein Dauereinsatz. Ich hab mir auch einen gekauft, bin ganz zufrieden damit. Hat zwar einiges an Geld gekostet, aber ich hab da auf meinen Fachhändler vertraut und wurde nicht enttäuscht. Ist echt sein Geld wert 🙂
Hallo,
würde hier eher zu einem Indurstriegerät raten. Muss ja nicht teuer sein, aber du hast mehr Nutzen davon und musst dich nicht mit billiger Technik quälen...
Schau dir mal Geräte von z.B. PRAMAC an -> www.powergenerators.at
Da bekommst du für relativ wenig Geld ein vernünftiges Equipment...
lG,
Franz
Hallo, ich gege auch mal meine Erfahrungen weiter.
Für das Anforderungsprofil Musikanlage, Kühlschrank, Laptop, LED Beleuchtung und Handy laden, habe ich mir letztes Jahr das Güde ISG 1000 Stromaggregat gekauft.
Das Aggregat ist ein Inverter Gerät, es ist leise und extrem sparsam. Trotzdem reicht es, um den Anlaufstrom für einen Kühlschrank zu liefern. Ich hatte bisher mit den oben genannten Geräten in Kombination keine Probleme, die Leistung reicht aus.
Der extrem geringe Spritverbrauch ist schon bemerkenswert. Mit den Geräten in Kombination reicht eine Tankfüllung von 2,7 Liter für 7-9 Stunden.
Das Gerät hat nun ca. 160 Betriebsstunden drauf, nach den ersten 60 Betriebsstunden habe ich einen Ölwechsel gemacht und das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt. Die Werte dafür habe ich bei Güde telefonisch erfragt. Die Firma ist gut zu erreichen und bietet einen vollständige Liste mit Ersatzteilen samt Preisen an. Übrigens sind die inneren Komponenten baugleich mit dem 1000W Aggregat von KIPOR. Das Gerät läuft wie ein Uhrwerk, Ölverbrauch ist nicht feststellbar. Mit der Qualität und dem Preis Leistungs Verhältnis bin ich sehr zufrieden, kann die ISG Baureihe weiter empfehlen.
Generator... nur im Notfall!
Wenn es nicht anders machbar ist, habe auch ich einen Generator dabei.
Meistens ist das im Winder bei meinen Autarken Ausflügen, da ist der Stromverbrauch (Licht, Heizung) wesentlich höher als im warmen hellen Sommer.
Ich habe den Kipor IG 2600.
Begründung:
- -sehr niedrige Anschaffungskosten +/- 700EUR
- -Satte Leistung (2.8KVA/2600Watt)
- -Elektrostarter
- -Starten und ausschalten per Funkschlüssel
- -bis zu 13H Strom mit 7l Bleifrei
- -etwa so laut wie das Honda Aggregat EU2000i (ca 55dB @ 7m)
- -100% zuverlässig seit 4 Jahren
Ach und ganz nebenbei seit 4 Jahren lade ich öfters mal mein Galaxy S5, Ipad, Iphone, Laptop, Kamera. Schaue auf einem LED Tvgerät fern, habe den Humax 5000 SAT Receiver angeschlossen.
(Sinuskurve ist absolut ausreichend für den Normalgebrauch)!
Nur Profi Funker müssen sich wegen der minimal schlechteren Sinuskurve für den EU2000i für 2400.--EUR entscheiden sonst würde der Funk ganz leicht summen..... ;-)
(https://www.youtube.com/watch?v=cU5hLnnJpiE)