Wer hat Erfahrung mit Stromerzeuger - Stromaggregat

Hi allerseits,

Da wir oft da stehen wo keine Steckdose ist wollen wir uns einen Moppel (Stromaggregat) zulegen. Hat einer eine Empfehlung? Wir wollen keine Brennstoffzelle, da die preislich uninteressant sind. 🙁
Vor allem leise, sparsam und billig sollte das Teil sein. Es gibt ja etliche im www, aber welcher taugt auch was? Wer Erfahrung hat (gute oder schlechte) bitte mitteilen. Danke

Gruß Sollingpoldi 😎

Beste Antwort im Thema

ich habe jetzt alle 14 seiten durchgelesen, und war sehr überrascht, daß die generatoren von yamaha mit keiner silber erwähnt wurden...sind preislich identisch mit honda (also sehr hoch), qualitativ aber besser, nur halt geringer verbreitet...und im falle eines mangels kann man auf kommunikation mit dem hersteller hoffen, welche bei honda erfahrungsgemäß quasi nicht vorhanden ist (man sitzt offenbar auf einem hohen ross)..und ja, auch die geräte von honda fallen manchmal früh aus

..eine weitere sehr gute, und dabei auch noch günstige alternative wären stromerzeuger von hyundai, gibt´s in der 1 kw einsteiger klasse bereits ab rund 400 euro, was ein sehr guter preis ist (honda und yamaha kosten hier rund 1000)

leute, traut eucch was, nicht nur immer nur das kaufen, was ´alle´ kaufen, sondern ruhig mal probieren..sonst gibts irgendwann nur noch einen einzigen hersteller, der die preise dann quasi willkürlich bestimmen kann 😉

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

(Sinuskurve ist absolut ausreichend für den Normalgebrauch)!

wie wäre denn die Steigerung von Sinuskurve?

Hallo Schweizer,

ich stimme dir in soweit zu:
Nur das hier ist nicht richtig! "-etwa so laut wie das Honda Aggregat EU2000i (ca 55dB @ 7m)"
Denn es ist mir wirklich schleierhaft warum immer wieder die Lautstärke solcher Geräte bei "Nullast" angegeben wird. Kein Mensch startet so ein Gerät und schließt keinen Verbraucher daran an. Die Wirklichkeit sieht ja so aus das man bei gleichen Verbrauchern den Honda Generator nicht mehr hört wenn beide Geräte nebeneinander stehen.

Gruß Volker

Bei uns läuft oft nur das Ladegerät mit ca. 60W und Zeitweise der Kühlschrank, d.h. die meiste Zeit ist es quasi im Leerlauf.

Wie weiter vorne geschrieben, hab ich ein Denqbar, ein Bekannter hat sich vor kurzem ein Zipper gekauft, beides recht ähnliche Invertergeräte mit 2000W.
Das Zipper ist etwas leiser als Denqbar.

Denqbar kann ich leider nimmer empfehlen, der AfterSale Service ist mangelhaft:
Vor 3 Wochen, bei einem Rennwochenende lief es auf einmal nur mehr mit Choke, bei einer genau reproduzierbaren Stelle starb es einfach ab.
Telefonisch gibt es nur ein 2h Fenster bei Denqbar, die Mailadresse lieferte Tagelang eine Fehlermeldung.......
Zumindest auf die Anfrage übers Kontaktformular wurde geantwortet, aber auf die konkreten Anfragen, bezüglich einer Reparaturanleitung oder ob das beschriebene Fehlerbild bekannt sei und daß ich das Gerät zum Wochenende wieder benötigtet, wurde nur mit einem Standarttextbaustein, man solle das Gerät zur Reparatur einsenden.........
Ja na klar, ich sende das Geräte von AT nach DE wegen so einer Kleinigkeit, wo das Gerät schnell wieder benötigt wird.
Letztendlich war es nur eine verstopfte Düse im Vergaser, statt einer Stunde schrauben, mit einer Explosionszeichnung wäre das Ganze in 10min erledigt gewesen (zuerst zuviel Verkleidung weggeschraubt und dann auch noch eine kleine Feder bei der Gasregelung fast verloren).

Auch wenn das Gerät jetzt wieder funktioniert, IMHO mit solch einem AfterSale Service ist Denqbar keine Kaufempfehlung. Kipor bietet einen besseren Service, Zipper ist leiser und zumindest in der Anschaffung günstiger.

Hallo,kann mir jemand sagen welche Zuendkerze ich fuer unseren Stromerzeuger
Synchroner Stromerzeuger mit 0,72 kW 2-Takt Benzin-Motor.
SDMO - Zephir 950 bj 2003
benoetige?
Ein Teilehaendler hat mir die NGK BMR4A empfohlen.Die hat aber ein Kurzgewinde.Also kann diese Angabe nicht stimmen.Leider ist nicht ersichtlich welcher Motor verbaut wurde.
Internetsuche hat leider nichts gebracht.
Fuer brauchbare Hinweise bedanke ich mich im Voraus.🙂
Gruss pembry

Ähnliche Themen

Welche war bis jetzt verbaut?

Beru ultra 14-7DTU

Dann würd ich wieder eine Beru ultra 14-7DTU einbauen und fertig.

Ich schliesse mich mal hier an: Ich suche einen sehr leisten Generator. Ich brauche da eigentlich nur wenig Leistung, will daran einen 500w Heizluefter betreiben um meinen Caddy aufzuheizen (camping). Solche Luefter sollten laut rezensionen dazu ausreichen, sogar die Rommelsbacher Reiseherdplatte braucht nur 500w.

Irgendwie scheints aber in diesem Bereich garkeine Generatoren zu geben? Honda hat diese 700W Generatoren wohl nicht mehr im Sortiment, so ein 10i erscheint mir da fast als Overkill...

Kennt da irgendjemand eine Alternative?

Zitat:

@chbla schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:22:34 Uhr:


Ich schliesse mich mal hier an: Ich suche einen sehr leisten Generator. Ich brauche da eigentlich nur wenig Leistung, will daran einen 500w Heizluefter betreiben um meinen Caddy aufzuheizen (camping). Solche Luefter sollten laut rezensionen dazu ausreichen, sogar die Rommelsbacher Reiseherdplatte braucht nur 500w.

Irgendwie scheints aber in diesem Bereich garkeine Generatoren zu geben? Honda hat diese 700W Generatoren wohl nicht mehr im Sortiment, so ein 10i erscheint mir da fast als Overkill...

Kennt da irgendjemand eine Alternative?

Ich selber habe seit knapp über einem Jahr diesen hier:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sim_sbs_60_1?...

Ich hatte Ihn damals als Begleiter auf einem Festival mit dabei. In den 7 Tagen die er fast durchgängig lief (dauerhaft 3 Kühlboxen dran und immer mindestens 2 Handys zum aufladen.

Zur Lautstärke kann ich nur sagen das er, gerade warm, relativ leise ist.
Relativ bedeutet das man dabei nicht schlafen kann, zumindest nicht wenn man nüchtern ist 😉

Um Ihn aber auf einen Campingplatz einzuschalten, das sollte kein Problem darstellen.

Das habe ich gemeint mit Overkill, fuer einen 500w heizluefter einen 17kg zweitakter herumschleppen? 🙂 Das waere dann doch leicht uebertrieben, da waere der 10i sogar handlich

Zitat:

@chbla schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:44:30 Uhr:


Das habe ich gemeint mit Overkill, fuer einen 500w heizluefter einen 17kg zweitakter herumschleppen? 🙂 Das waere dann doch leicht uebertrieben, da waere der 10i sogar handlich

Ich muss ehrlich sagen das ich nicht weiß was ein 10i ist.

Man muss jedoch auch wissen was man damit tun möchte und welche Summe des Budgets man dafür locker machen mag.

Wenn du das Ding einmal im Jahr türkisch nen paar Minuten zum.heizen benötigst, dann würde ICH mir da nichts höher Preisiges holen.

Wenn du das Gerät jedoch öfter benutzen magst, dann würde ich vermutlich auch etwas mehr Geld locker machen.

Mir persönlich wäre es egal ob das Ding nun 17 oder 10 Kg wiegt, ich muss es ja nicht weit tragen, es liegt da die meiste Zeit im Kofferraum(bei.Mir).

Wenn es wirklich nur um das Aufheizen geht warum dann nicht einfach eine kleine Standheizung einbauen?

Bei der Generator-Heizlüfter Kombination bekommt man nur etwa 20 % der Treibstoff-Energie als Wärme, hat dazu noch Lärm, Gestank und Aufwand mit den dem Aufbau.

Eine kleine Standheizung braucht man nur einschalten und schön holt sie 90 % der Energie aus den Treibstoff und macht deutlich weniger Lärm und Gestank.

Zitat:

@egn schrieb am 5. Oktober 2015 um 07:48:47 Uhr:


Wenn es wirklich nur um das Aufheizen geht warum dann nicht einfach eine kleine Standheizung einbauen?

Bei der Generator-Heizlüfter Kombination bekommt man nur etwa 20 % der Treibstoff-Energie als Wärme, hat dazu noch Lärm, Gestank und Aufwand mit den dem Aufbau.

Eine kleine Standheizung braucht man nur einschalten und schön holt sie 90 % der Energie aus den Treibstoff und macht deutlich weniger Lärm und Gestank.

Eine Standheizung ist halt nicht ganz so flexibel, den Generator kann ich immer mitnehmen, andere Dinge anschliessen usw.

Die Standheizungen kosten meistens mehr, so wirklich kleine gibts auch nicht soweit ich gesehen habe, und die bleibt dann auch fix am Auto... was waeren da welche fuer diesen Zweck, also nur zum aufheizen?

Was verwendet denn der Caddy für einen Treibstoff?

Wenn es nur um die Innenraumerwärmung geht dann bräuchte man ja nicht mal unbedingt eine Wasserheizung für den Motorkreislauf mit seinem komplizierten Einbau. Vielleicht findet man eine reine Warmluftheizung.

Das Problem mit Generatoren ist halt, dass sich andere Leute an dem Lauf stören, insbesondere wenn sie in der Nacht laufen. Außerdem sind diese eventuell auch diebstahlgefährdet. Gegen eine laufende Standheizung kann niemand etwas ernsthaft einwenden.

Hallo

wenn "Leise" dann kommt nur ein Honda 10i in frage. Obwohl auch einen 10i wird man Nachts hören. Eine Standheizung ist auch nicht leise!
Eine Gasheizung ist nicht möglich?

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen