Wer hat Erfahrung mit Stromerzeuger - Stromaggregat
Hi allerseits,
Da wir oft da stehen wo keine Steckdose ist wollen wir uns einen Moppel (Stromaggregat) zulegen. Hat einer eine Empfehlung? Wir wollen keine Brennstoffzelle, da die preislich uninteressant sind. 🙁
Vor allem leise, sparsam und billig sollte das Teil sein. Es gibt ja etliche im www, aber welcher taugt auch was? Wer Erfahrung hat (gute oder schlechte) bitte mitteilen. Danke
Gruß Sollingpoldi 😎
Beste Antwort im Thema
ich habe jetzt alle 14 seiten durchgelesen, und war sehr überrascht, daß die generatoren von yamaha mit keiner silber erwähnt wurden...sind preislich identisch mit honda (also sehr hoch), qualitativ aber besser, nur halt geringer verbreitet...und im falle eines mangels kann man auf kommunikation mit dem hersteller hoffen, welche bei honda erfahrungsgemäß quasi nicht vorhanden ist (man sitzt offenbar auf einem hohen ross)..und ja, auch die geräte von honda fallen manchmal früh aus
..eine weitere sehr gute, und dabei auch noch günstige alternative wären stromerzeuger von hyundai, gibt´s in der 1 kw einsteiger klasse bereits ab rund 400 euro, was ein sehr guter preis ist (honda und yamaha kosten hier rund 1000)
leute, traut eucch was, nicht nur immer nur das kaufen, was ´alle´ kaufen, sondern ruhig mal probieren..sonst gibts irgendwann nur noch einen einzigen hersteller, der die preise dann quasi willkürlich bestimmen kann 😉
211 Antworten
@bulli-feeling
also wenn da REINE Sinuswelle draufsteht ist sie auch drin, ansonsten steht da „modifizierte Sinuswelle”, oder „sinusähnliche Welle”.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 27. März 2015 um 02:55:51 Uhr:
Bei einem WoWa der sowieso schon fast standardmäßig überladen ist stelle ich mir so eine schwere Kiste am Heck schon etwas kritisch vor.Quatsch- meiner hat 10,5 kg = schwere Kiste ?!?
http://www.stromerzeuger-kipor.de/.../datenblatt-ig770-2014.pdf
Aber gut, jeder ist seines Glückes Schmied, mir jedenfalls wäre schon der Sprit für so einen Moppel zu schade und die permanenten Abgase möchte ich gerade in der Natur auch nicht ständig in der Nase haben.
Wie schon mal geschrieben; wird bei mir nur ein bis zwei Stunden max. betrieben. Aber manche lassen ja keine Alternative zu Ihrer Solaranlage zu...
Doch ich lasse alles zu, muss jeder selbst wissen womit er am besten zurecht kommt, keine Frage. Nur für mich selbst kommt so ein Moppel nicht in Frage und ich möchte auch nicht unbedingt so einen Camperkollegen als Nachbarn haben, wenn das Ding geräuschvoll anspringt und stinkt wenn ich gerade mein Mittagsschläfchen halten will. ;-)
Zitat:
Bei einem WoWa der sowieso schon fast standardmäßig überladen ist stelle ich mir so eine schwere Kiste am Heck schon etwas kritisch vor.
ich vermute, dass deine E-Kiste sowohl räumlich größer, als auch deutlich schwerer ist, als der beschriebene Moppel und irgendwo muss man das sperrige, mobile Solarmodul ja noch zusätzlich unterbringen.
Mit rund 300Wh pro Tag ist die durchschnittliche, real zu erwartende Energiemenge so eines 100W-Solarmoduls sehr übersichtlich.
Die kann ein Moppel mit entsprechendem Ladegerät in unter einer Stunde in einer Batterie unterbringen.
Ähnliche Themen
Richtig meine Kiste ist schwer, größer glaube ich nicht und sie wird im PKW nicht im WW untergebracht, eben wegen dem Gewicht die 120 AH Batterie ist ein kleines Monster an Schwere.
Dafür braucht sie aber keinen Sprit, Kein Öl, ist nicht laut und stinkt nicht.
Was die Ausbeute angeht, wir werden sehen, für die paar Lamperl, Wasserpumpen und Bedarfsgeräte wird es langen, ich wollte ja kein Kernkraftwerk für 5000 Einfamilienhäuser bauen ;-)
Zitat:
Die kann ein Moppel mit entsprechendem Ladegerät in unter einer Stunde in einer Batterie unterbringen.
Das ist zwar richtig, aber nur wenn man völlig alleine steht oder wenn man ein rücksichtsloser Zeitgenosse ist und keine Hemmungen hat andere Leute mit Lärm und Gestank zu belästigen. 🙁
Wenn man wirklich autark steht, dürfte es eher selten Belästigungen anderer geben und wenn man dicht an dicht auf dem CP ist, wäre die gesamte Autark-Ausrüstung ohnehin überflüssig.
Autark ist auch an manchen CP`s nicht „überflüssig”, ich war z.B. in Österreich, oder Italien schon auf Plätzen die beim Strom ordentlich zugelangt haben.
Wird da nach Verbrauch abgerechnet kann man schon einige Euros sparen, auch wenn man gelegentlich den Anschluss vom Campingplatz nutzt, aber weitestgehend auf eigene Möglichkeiten zurückgreift.
Hallo
habe nun seit 16 Jahre meinen Honda 10i. Ich stehe oft auf " wilden" Privatplätzen. Da gibt es kein Strom. Und wenn ich den Moppel 25 Meter außerhalb von den anderen "Camper" stelle bekommt man gar nicht mit das dieser in Betrieb ist.
Gruß Volker
@Taxler222:
Zitat:
Wird da nach Verbrauch abgerechnet kann man schon einige Euros sparen, auch wenn man gelegentlich den Anschluss vom Campingplatz nutzt, aber weitestgehend auf eigene Möglichkeiten zurückgreift
Wie lange willst du denn auf so einem Campingplatz campen, damit sich die ca 0,3kwh die deine Minisolaranlage durchschnittlich pro Tag bringt, rechnen sollen?
Was kosten 0,3kwh auf so einem CP pro Tag?
Steht das in irgendeinem sinnvollen Verhältnis zum Betrieb einer Solaranlage?
Was soll das denn?
ich bin vorerst mal damit zufrieden, es reicht. Was die Rendite betrifft, die interessiert mich nicht wirklich es macht mir einfach nur Spaß. Warum willst du mir mit Gewalt den Spaß madig machen?
Wie schon mal gesagt, die ganze Camperei ist ein Minusgeschäft, für das Geld das die Meisten hier in ihr Hobby einschließlich WW/WoMo, Gebühren, Unterstellplatz usw, usw, usw... investieren könnten die locker 10 bis 20 Jahre einen schönen Jahresurlaub samt Flug irgendwo verbringen.
Bei einem Hobby ist Rendite 10.-rangig und Geld 2.-rangig und nochmal, es geht hier nicht um Spitzenleistungen und absolute Perfektion, gerade in der Improvisation liegt der Spaß.
Perfektionisten haben nur den halben Spaß, wenn überhaupt.
@Taxler222:
Zitat:
Was soll das denn?
ich bin vorerst mal damit zufrieden, es reicht. Was die Rendite betrifft, die interessiert mich nicht wirklich es macht mir einfach nur Spaß. Warum willst du mir mit Gewalt den Spaß madig machen?
Ich will dir nicht den Spaß madig machen, sondern ich bin auf deinen letzten Beitrag eingegangen und da ging es darum, dass du autark auf einem CP sein wolltest, weil dir der dortige Strompreis zu heftig war.
Darauf habe ich reagiert.
Mit deinem Solarmodul kannst du aber nur 0,3kwh/Tag erzeugen und somit muss die Frage gestattet sein, wie sinnhaft es denn ist, eine Solaranlage, die 0,3kwh pro Tag an Strom und Stromkosten spart, zu betreiben.
Der Spaß an deiner Anlage ist die eine Seite und den will ich dir auch garantiert nicht nehmen, nur wenn du hier rationale Gründe für den Einsatz so einer Anlage aufführst, musst du damit leben, dass diese kritisch beleuchtet werden.
Wenn ich mit vollgeladener Aufbaubatterie auf den CP komme, damit im Sommer 6 Tage im Winter (Heizbetrieb) 3 Tage stehen kann, verlängert auch die kleinste Solaranlage im Sommer die Standzeit.
Und wenn diese Zeit Gücksgefühle erweckt, dann ist das Hobby noch vollkommener. 😉
@ Bananenblinker, so ist es ;-)
hier haben schon Einige geschrieben sie kommen mit einem 40/50 W Solarmodul und einer 50 -80 AH Batterie einwandfrei klar, dann wird das meine 100er mit 120 AH wohl auch schaffen.
@ navec,
das mit den teils hohen Stromkosten auf CP`s ist nur ein Beispiel wo es nützlich sein kann dort etwas weniger von der Steckdose zu nehmen, lies mal etwas zwischen den Zeilen und nicht nur schwarz, oder weiß, es gibt noch ca 256 Graustufen dazwischen. ;-)
Abgesehen davon Theorie, rechnerische Werte sind ein Ding, die Praxis ist oft ganz anders, wir werden sehen.
Zitat:
wo es nützlich sein kann dort etwas weniger von der Steckdose zu nehmen, lies mal etwas zwischen den Zeilen und nicht nur schwarz, oder weiß, es gibt noch ca 256 Graustufen dazwischen.
Ich lese das, was du schreibst:
Zitat:
Wird da nach Verbrauch abgerechnet kann man schon einige Euros sparen, auch wenn man gelegentlich den Anschluss vom Campingplatz nutzt, aber weitestgehend auf eigene Möglichkeiten zurückgreift.
Mach doch einfach mal klare Ansagen, damit sich jeder selbst davon ein Bild machen kann (eine der 256 Graustufen), ob es nützlich ist oder nicht:
Wieviel kwh sparst du mit einem 100W-Solarmodul pro Tag?
Bist du der Meinung, dass du mit deinem 100W-Modul um Größenordnungen mehr Energie heraus holst als durchschnittlich 0,3kwh pro Tag? (zum von dir angesprochenen Thema: Praxis)
Wieviel € kostet eine kwh bei dem CP?
Wieviel Tage bist du auf so einem CP?
Wenn dich das alles nicht interessiert und du die Solargeschichte nur aus Spaß machst, ist es ja in Ordnung, bloß dann erspare dir (und den Lesern) bitte allgemeine und unpräzise Aussagen zur "Nützlichkeit" und zum Sparen.