Wer hat Erfahrung mit den neuwagenexperten?
Hallo an Alle,
möchte mir einen neuen Renault Scenic kaufen und habe mehrere Angebote von verschiedenen Vermittlern da die neuwagenexperten gleich geantwortet haben und auch das beste Angebot abgegeben haben würde ich mich gern für dieses Unternehmen entscheiden allerdings kenn ich diese Firma nicht. Wer kann mir ein paar Tipps geben?
41 Antworten
Wenn du doch eh mit dem Vertragshändler den KV geschlossen hast dann hättest du doch auch gleich bei dem bestellen können ohne Mittelsmann ?
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wenn du doch eh mit dem Vertragshändler den KV geschlossen hast dann hättest du doch auch gleich bei dem bestellen können ohne Mittelsmann ?
Nein - das ist der Clou an der ganzen Sache. Die Vermittler bewirken, dass ungleich mehr Bestellungen pro Monat den Vertragspartner erreichen, als bei Bestellungen von einzelnen Kunden. Somit können die Händler den Vermittlern bessere Preise garantieren, die diese an den Kunden weiterleiten. Eine Art von Mengerabatt bei Sammelbestellung, wenn man so will. Am Ende profitieren alle davon. Der Vermittler bekommt seine Provision, der Händler kann in einem Monat mehr Autos verkaufen, als die Konkurrenz und der Kunde spart mehrere Tausend Euro.
Das kleine Autohaus um die Ecke kann mit diesen Preisen meistens leider nicht mithalten.
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wenn du doch eh mit dem Vertragshändler den KV geschlossen hast dann hättest du doch auch gleich bei dem bestellen können ohne Mittelsmann ?
Wenn man schon vorher wüßte welcher Händler der billigste ist. 🙂 Hast halt die Wahl mit viel Zeit, Nerven und gutem Verhandlungsgeschick 100 Händler abzuklappern bis Du den günstigsten gefunden hast oder das Verhandeln dem Vermittler zu überlassen und von dessen Verhandlungsgeschick und Kontakten zu profitieren. Imho kein schlechter Deal allein die Zeit- und Nerven ersparnis sind die 1-2% provision wert zumal Die meisten fast immer deutlich mehr als über Vermittler zahlen würden, weil sie die Zeit und Nerven für Variante 1 gar nicht haben 🙂 .
Aber falls ich mal Renault kaufen sollte werde ich Dich gerne um ein besseres Angebot als APL und Co. bitten, Mainz ist nicht allzu weit von mir. 🙂
Kurze Aktualisierung:
der neue Megane Grandtour wurde heute von mir abgeholt - bei einem großen Vertragshändler, ohne jegliche Probleme, mit allem drum und dran: Warndreieck + Verbandskasten + Feinstaubplakette + Fußmatten natürlich inclusive. Die Papiere wurden mir vollständig per Einschreiben zwei Tage vorher per Post übersandt, wodurch ich gestern noch schnell den Wagen anmelden konnte. Die Abholaktion selbst dauerte genau 20 Minuten. Einfach und unproblematisch: Geld gegen Auto. Und das beste dabei ist, dass der Wagen erst in ca. 3 Wochen da sein sollte! Welch eine Freude!
Mein Fazit: ein Hoch auf ecars.de - seriöse Firma, tolle Preise, nette Mitarbeiter und schnelle sowie unproblematische Abwicklung. Kann ich nur empfehlen.
Gruß
geraltus
Ähnliche Themen
.
Uns ist folgendes passiert: Wir haben bei einem Vermittler einen neuen Nissan Quashquai bestellt. Dann wurde uns ein Kaufvertrag mit "Auto-Bitte!" aus Rees-Haldern zugesendet, den wir unterzeichnet haben. Das war im März 2010.
.
Gestern (Ende Juni 2010) rief nun Auto-Bitte! an und hat uns (mündlich! schriftlich bekommen wir nichts) mitgeteilt, der Zulieferer (Großkunde) von Auto-Bitte! sei insolvent. Wir hätten nun die Möglichkeit, den Wagen für lustige 850 Euro mehr zu erwerben als im Kaufvertrag vorgesehen!!! Alternativ könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Angeblich haben mehr als 150 weitere Kunden derzeit dasselbe Problem.
.
Wäre gut zu wissen, ob noch jemand anders so schlechte Erfahrungen gemacht hat. Denn ich denke diese Masche hat System und das ist reine Abzocke.
einfach googeln danach da gibts genug antworten und die aussagen denke ich sprechen dort für sich
Ich würde da niemals mehr was bestellen!!
Finger WEg!
An sich spricht nix gegen die Vermittler - so ein Fall, dass der Großhändler pleite geht kann auch beim Bestellen direkt beim Händler passieren, dann in der Form, dass das Autohaus zu macht.
Wichtig ist, dass es ein Vermittler ist, der kein Geld sehen will sondern seinen Namen hält und einfach den günstigsten Händler vermittelt. Mit dem macht man dann die Formalitäten und gut ist.
Einfacher geht es, wenn man z.B. im Falle Renault einen der hier im Forum vertretenen Händler anschreibt.
Habe so sogar einen besseren Rabatt bekommen als bei meinauto.de - jedoch vom Angebot bis zur Bestellung alles direkt mit dem Händler geklärt (telefonisch und per eMail).
Fahre dafür halt mal 500 km weit um mein neues Auto abzuholen - bei über 4000 EUR Unterschied ist das absolut vertretbar.
Heißt also, dass ein Vermittler zwar ganz nett sein kann, aber letztlich vermittelt der auch nur einfache Händler, die auch direkt entsprechend Rabatt geben könnten (gibt die kleinen Dorf-Händler, die im Jahr ein Paar Hundert Autos verkaufen und eben die Großen, welche den Rabatt dann über die Menge finanzieren können).
Vertrauenssache hin oder her - zu verschenken hat aber niemand was und wenn ich meine Inspektionen hier vor Ort mache gleicht es sich ja wieder aus.
Grüße
Simon
ich würde bei nem vermittler drauf achten das ich auch per treuhandkonto die überweisung usw. tätigen kann.
und man sollte auch beachten, je nachdem ob man finanziert oder nich, sind die autohäuser mit weniger rabatt immernoch günstiger!!
ich hab das ganze schonmal mit nem leon cupra r gehabt. händler vor ort gab mir 16% rabatt, bei meinauto.de gabs 23,5%. hat satte 2600€ preisunterschied gemacht. da ich aber nich bar zahle sondern finanzieren will, an die zinsen von meinauto.de gebunden bin statt den besseren zins des herstellers in anspruch nehmen zu können, bezahle ich im endeffekt 1000€ mehr über meinauto.de, trotz barzahlungsvorteil von 2600€.
also immer 3x nachrechnen. bei barzahlung würde ich ohne bedenken auf apl oder meinauto zurückgreifen, bei ner finanzierung aber rechne ich lieber genau nach. und ich würde auch bei apl oder meinauto bleiben, wenn nen anderer vermittler 500€ mehr rabatt bietet, aber weitgehend unbekannt ist und noch dazu keine abwicklung über treuhandkonten bietet. bei nem preisunterschied von 1000€ zwischen händler um die ecke oder vermittler, zugunsten des vermittlers natürlich, würde ich dennoch beim autohaus in der nähe zuschlagen. das wäre in meinen augen absolut vertretbar. 1000€ sind nich die welt, dafür dann händler in der region und die region zu "stärken" (klar, ich allein mach da nich viel unterschied ^^), und die tatsache das man dadurch durchaus auch vorteile bei diesem händler genießen kann in deren genuß man anderweitig nich kommen würde, ist mir das definitiv wert.
zu meinem letzten händler (verkäufer sowie chef des autohauses) hat sich sogar ein freundschaftliches verhältnis gebildet, man trinkt auch heute noch das ein oder andere bierchen bzw. mal nen kaffee miteinander in der altstadt. sowas is für mich, mit keinem geld der welt aufzuwiegen, zumal die preisunterschiede selten millionen sind.
meinauto.de haben keine ahnung von autos
keine gute beratung nur ständig hinweise auf den konfigurator dazu noch lockvogelangebote in autoscout24
16 lagunas da drin mit umgerechnet 36% nachlass
alles gelogen und erstunken wolltew so einen haben dann hies es 26%
kontigente seien erschöpft das war vor 2 monaten die autos sind immernoch drin in der börse.
lockvogelangebote machen händler, elektronikmärkte, möbelhäuser usw. auch, das is nichts neues mehr. verkäufer in nem elektronikmarkt haben auch oft wenig ahnung...
also ganz ehrlich, es gibt die konfiguratoren auf den herstellerseiten, dazu das internet, wer braucht da noch irgend nen händler der einem irgendwas zu der konfiguration erzählen kann?! 😉 dazu kommt, das auch viele verkäufer in ihren autohäusern nich unbedingt wissen wovon sie reden und/oder in den service rennen müssen.
man kann ja viele negative argumente gegen vermittler haben, aber das sie keine ahnung haben und sich sogar erdreisten mögen lockvogelangebote zu machen, was ja sonst niemand macht, is für mich nen bischen am thema vorbei. wer nen vermittler wählt, sollte wissen was er will. weiss man das nich, kenn ich sogar autohäuser die einen ganz gerne mal wohlwissend abzocken wollen. also sollte man sich so oder so vorher schlau machen.
ich für meinen teil hab den unwissenden gespielt als ich den scirocco bestellt hab. statt mir ein sportpaket zu empfehlen (das billiger ist als die posten einzeln) hat man mir alle beinhalteten posten einzeln vorgelesen und sich bestätigen lassen, spätestens da hätte der händler das sportpaket empfehlen müssen.
also wer sich nich selbst schlau macht wird hier und da immer in die röhre schaun, bekommts nur vielleicht nichmal mit 😁
ps. der begriff vermittler sagt in meinen augen auch nich wirklich aus das man ahnung von etwas haben muss, man vermittelt nur das billigste angebot für ein x-beliebiges produkt, dazu muss man das produkt nicht unbedingt kennen. schulungen kosten geld, das dann bei endkunden wieder aufgeschlagen wird. also was verlangt man? gut geschultes personal und haarkleine individuelle betreuung oder den billigsten preis? beides zusammen schließt sich ja schon beinahe aus.
Hallo
Nun diese Firma ist scheinbar neu und es ist sicher so, dass ständig neue Firmen auf den Markt drängen und dann wider verschwinden!
Ob nun im Internet oder im Ort wo man wohnt! Auch Autohäuser können verschwinden!
Es gibt nun einmal das Internet und jeder nimmt sich die Freiheit, im Internet Preise zu vergleichen! Nur beim Autohandel, da wollen einige, keinen Wettbewerb aber die, die es nicht wollen, kaufen selber im Internet oder buchen Ihren Flug im Internet!!
Alle die gegen den Kauf im Internet sind, sollten mal prüfen ob man selber nichts im Internet kauft!!! Wenn dies zu 100 % zutrifft OK.
Wer aber vergleicht und sich dann entscheidet ob er vor Ort oder im Internet kauft macht es, wie viele.
Sogar ein großer Automobilclub hat kürzlich, die Vermittler als sehr gute Quelle genannt!!! Na, wenn das mal nichts zu bedeuten hat.
Aber aufgepasst, man sollte prüfen, wie lange es solch eine Firma gibt und wie man dort behandelt wird.
Sogar neue große Vermittler, die sogar im TV Werbung machen oder von sich behaupten, man sei doch der beste, sind nicht das, was man dort vorgibt.
Das merkt man daran, dass dort so eine Art Hotline sitzt und man kaum eine gute Beratung erhält und man sich nur auf Grundinformationen einstellen sollte. Es gibt aber einige Vermittler, die seit einigen Jahren auf dem Markt sind und wo der Ansprechpartner kompetent ist und sich um den Kunden bemüht! Oft ist es auch hier besser, einen erfahrenen Vermittler der eher mit noch weniger Aufwand, sein Geschäft betreibt!
Man möchte doch als Kunde pers. betreut werden und das Gefühl haben, dass man dort bekannt ist und man immer zu jeder Zeit, gut bedient und beraten wird.
Gerade, bei den Großen, ist man ein Kunde von vielen und wer will das schon sein, Auch hier gilt, sollte mal der kleine ein wenig teurer sein, sollte auch hier der Bauch und nicht der letzte Euro entscheiden. Wenn dann der Kleine sogar günstiger ist, um so besser.
Beispiel Banken, die Großen haben uns alle viel Geld gekostet und die kleinen haben alles im Griff!
Wenn es mit einem kleinen mal Probleme gibt, dann gibt es sicher eine Lösung, bei den Großen werden dann sofort die 100 Anwälte losgelassen! Man sagt ja" klein aber fein"
So und nun zu dem Händler vor Ort!
Leider sind die Händler vor Ort, eventuell manchmal teurer und leider ist dann auch der Service manchmal auch noch schlechter!
Warum soll ich vor Ort kaufen, wenn ich auf ein Angebot bis zu 3 Wochen warten muss? Warum soll ich dort kaufen, wenn der dann auch noch viel teurer ist, warum soll ich dort kaufen, wenn man dort manchmal eventuell als lästiger Kunde behandelt wird???
Wenn der Händler vor Ort einen guten Preis macht und auch noch einen tollen Service hat und man sich rund rum wohl fühlt, dann kann man auch dort kaufen, selbst, wenn er etwas teurer ist!
Man sollte also vergleichen und zwar nicht nur den Preis und wenn alles passt, dort kaufen, wo man einen guten Preis bekommt und auch gut beraten und bedient wurde. Weder der Vermittler noch der Händler vor Ort sollten bevorzugt werden. Wie es bei allen Dingen ist, entscheidet das Gesamtpaket!
Wir haben (theoretisch) einen freien Wettbewerb und das ist auch gut so! Siehe mal Telefon, Strom oder Gas! Die Großen zocken den Bürger ab aber seit es Wettbewerb gibt, spart man beim Telefon enorm viel Geld. Gerade DSL würde noch immer für viele unbezahlbar sein, wenn es nur den einen Anbieter gäbe. Oder Handy, vor 20 Jahren das C Netzt, konnten sich nur wenige reiche leisten aber dank Wettbewerb hat jetzt jeder ein Handy. Will jetzt noch jemand sagen, man sollte lieber beim alten bleiben??
Also nicht beirren lassen und selber entscheiden!