wer hat erfahrung beim chiptuning 2,7

Audi A6 C5/4B

wer von euch hat erfahrung mit chiptuning beim 2,7 biturbo?
der motor bietet sicher eine menge potential.
was haltet ihr von der firma B&B automobiltechnik?
erste leistungstufe 310ps und 495NM , könnte mir gut vorstellen das, das die kupplung nicht mitmacht, bzw. wie lange halten die turbos?
wäre ein umbau auf k04 möglich und wie sieht es da mit mehr leistung aus?
viele fragen auf einmal aber vielleicht hat jemand erfahrung mit chiptuning bei DIESEM modell,
danke
mfg denis

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Gut, wenn du nen Motorlift zuer verfügung hast und jmd der sich mit der software auskennt geht es deutlich billiger. dann rechne mit 2 ladern ( überholt etwa 1500€ - für die k03 bekommst du evt. noch was bei ebay - ich hab meine k03 ersatzlader für glaub ich 150€ bei MT verschenkt), krümmer, paar schäuche und noch teile ( denk dran Göühbirne) - teile solten also bei etwa 3500€ liegen. Rest ist arbeit und software.

Gruß
BB

das wäre ja verdammt günstig, verbaut werde ich das bekommen hab auch noch 2 kfz-mechaniker zur verfügung,

wo kann ich den dann auf die software abstimmen lassen?, da hab ich leider keinen, zumindestens keinen wo ich mich dann auf die haltbarkeit verlassen kann.🙂

Zitat:

Original geschrieben von a6-biturbo-v6


hmm... das ist war. man bekommt eben leider keinen ganz neuen rs4 motor mehr😠, nur wenn ich einen rs4 motor kaufe dann auf jedenfall einen ungechippten.🙂

.. wenn Du einen ungechipten bekommst 🙁 - genau wie der S4 war der RS4 immer eines der beliebtesten "Opfer" aller Tuner und leistungshungrigen Fahrer. Die Herkunft eines RS Motors ist daher nicht immer eindeutig !

Und nein, ich will hier niemanden das Tuning madig machen - ich habe mich nur schon sehr lange mit allen Varianten des 2,7er Tunings im A6 beschäftigt und gebe diese Erfahrung gerne weiter. Nirgends kann man schneller viel Kohle verbrennen wie bei einem unüberlegten Tuning !

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von a6-biturbo-v6


hmm... das ist war. man bekommt eben leider keinen ganz neuen rs4 motor mehr😠, nur wenn ich einen rs4 motor kaufe dann auf jedenfall einen ungechippten.🙂
.. wenn Du einen ungechipten bekommst 🙁 - genau wie der S4 war der RS4 immer eines der beliebtesten "Opfer" aller Tuner und leistungshungrigen Fahrer. Die Herkunft eines RS Motors ist daher nicht immer eindeutig !

Und nein, ich will hier niemanden das Tuning madig machen - ich habe mich nur schon sehr lange mit allen Varianten des 2,7er Tunings im A6 beschäftigt und gebe diese Erfahrung gerne weiter. Nirgends kann man schneller viel Kohle verbrennen wie bei einem unüberlegten Tuning !

mit knappen 5000€ wäre der umbau auf k04 günstig. werde es dann bevorzugen den umbau auf k04.

seitdem ich finde einen sehr guten rs motor, der auch nicht unter 8000€ zu haben sein wird, zumindest nicht im guten zustand, aber trotzdem vielen dank werde natürlich berichten wenn es soweit ist🙂

hi dottore,
hab mir ja auch nen 2000er 2,7t geleistet, mit 230 ps. würd ihn gern auf 270-280 ps hoch chippen.

dazu hab ich mir gleich 2x gebraucht turbolader bei ebay ersteigert. ( 96tkm gelaufen und haben bis zuletzt 1,2 bar abgedrückt (ABT)für 200euro(Teil.nr. 5303988016/17)) war das ein gutes geschäft??? und passt die teilenr. überhaupt?

meine eigentliche frage war, ob ich bei dem 230ps motor besser auch gleich ne s4 nockenwelle einbau?
hab gehört das die Nw. beim 230er zu schwach auf der brust ist??!!

Ähnliche Themen

nabend habe einen a6 2.7 biturbo bj 2001 der wagen hat 140.000 tkm runter und ist von b&b automobiltechnik mit chip und auspuff ab kat fahre den wagen seit 2 monaten der erste besitzer hat ihn da umbauen lassen ich bin der dritte kann nur sagen der wagen läuft wie sau ist immer scheckheft bei audi gemacht worden .ich bin zufrieden man muss ihn pflegen, warm fahren und kalt auch öl immer rechtzeitig tauschen luftfilter usw aber jeder hat eine andere meinung

KEIN B&B mehr. Hatte ca. 2,5 Jahre ein Chiptuning von denen drin und bin froh, dass Alles wieder im Originalzustand ist. Eigentlich hat es nur haufen Geld gekostet. Also wenn du Geld übrig hast, dann mach es und leg das Geld auf die Seite für die folgenden Tage. Wenn Du wirklich deinen 2,7 chippen willst, dann nimm entweder MTM oder ABT. Mit meinen Problemchen hatte ich viele Leute aufgesucht und diese haben es auch bestätigt. Verkauft bekommst Du einen gechippten 2,7T relativ schlecht - jedenfalls nicht im normalen Autohaus.

Ganz ehrlich - nach der ganzen Zeit gechippt und dem ganzen Geld hätte ich es vorher gewusst, dann hätte ich es gelassen und das komische ist, dass der Wagen momentan besser fährt als mit Chip. Auch auf der Gasse oder Autobahn fühlt er sich nicht merklich schlechter an. Beim nächsten Wagen kommt bei uns nur noch die passende Maschine und kein nachträgliches Gefummel mehr ins Haus.

B&B ist ein NO GO - jedenfalls bei Benzinern. Die Programmieren nicht mal selbst (ist mir erzählt worden) und haben keinen Prüfstand.

Hallo zusammen hier meine Erfahrungen,

erst mal Dottore Dank für deine Tipps. Ich denke ich kann jetzt hier auch mal etwas beitragen:

Fahrzeug: Allroad 2,7T , Bj2002, 128tkm , APB (US-Motorvariante)

1) Das Motortuning kann sofort in meinem Fall durch mit einer Audi-Update-CD zurückgesetzt werden.
Es gab keinerlei Problem; der VAG-Tester hat das EProm einfach gelöscht und die Audi-Software
eingespielt und Chiptuning war wieder weg.
2) Das Chiptuning wurde für unter 500€ mittels WinOLs von meinem Tuner durchgeführt mit
anschliessender Testfahrt.

ABER - jetzt sollte man bedenken:
1) Fahrzeuge die schon ca. 6 Jahre auf dem Buckel haben und noch nie die Motoraktoren, Sensoren
Unterdruckschläuche, Zündkerzen etc. gewechselt bekommen haben bergen viele Störmöglichkeiten
Zitat meines Tuners: "...ich sagen meinen Kunden immer, dass ggf. nach dem Tuning die Motoren
schlechter laufen..."
Grund: Durch die Softwareänderung verlernt der Motor die gespeicherten / angepassten Werte
der schleichend sich verschlechterten elektrischen, mechanischen Eigenschaften der Sensoren und Aktoren.
Somit ist das "Chiptuning" möglicherweise der Beginn einer Fehlersuche und wilden Ausstauschphase

2) Ich durfte folgende Einflussfaktoren auf die Motorleistung beheben:
2.1) Reifengeometrie: unterschiedliche Abrollradien verursachten ESP-ASR-Regeleingriffe mit Leistungsreduzierung
2.2) defekter LMM
2.3) defekte AKF Rückschlagventile (verursachte hartes Motoruckeln)
2.4) defekte / korrodierte Steckverbindungen bei Kühlwassertemperaturgeber
2.5) defekter Benzindruckregler (führte zu Ruckeln im Teillastbereich)
2.6) verdreckter Benzinfilter (führte evtl. zum defekten Benzindruckregler; danach merklicher Leistungsanstieg)
2.7) defekter Vorkat (führt zu Zündaussetzern und Störungen bei Lamdaregelung)
2.8) Erneuerung SUV (von TT ; Empfehlung von Dottore 🙂 )
2.9) Ersetzen gerissenes Gummi-Y-Stück Druckrohre oben bei Drosselklappe
2.10) Überholen / Reinigung Drosselklappe
2.11) Ersetzen verschiedenster poröser Unterdruckschläuche die am Saugrohr angesteckt werden
2.12) Erneuerung / Nachziehen diveser Schlauchschellen.
2.13) Erneuerung wegen unklaren Motorfehlern diverser Magnetventile, Hallgeber
2.14) wegen unklaren Motorfehlern wurden die Einspritzventile, Zündkerzen, Zündspulen ersetzt
neben Bremslichtschaltet usw. ... alles was eben hier im Forum an Ursachen beschrieben wurde.
2.15) Erstzen Ansauglufttemperatursensor hinter der Drosselklappe und Erneuerung der Saugrohrdichtungen ...(seither sind auch die Zündaussetzer etwas besser geworden 🙄)

3) nach dem Tuning sollte der Readyness-Check durchgeführt werden; hier werden ca. 15 verschiedene Anpassungskanäle mittels VCDS angesteuert; waren alle Tests erfolgreich dann ist der Fehlerspeicher sauber und in allen Readiness-Speichern steht "0000000". - Der Readyness-Check wird aber vom MSTG auch selbständig immer wieder durchgeführt. Ich würde aber dennoch den Check durchführen und dann den Leistungstest machen, der Motor läuft dann frisch eingestellt sofort optimal für die Leistungsmesseung.

Mit der eingebauten Hardware von CXI (Danke für den Tipp an Dottore) habe ich einen maximalen Ladedruck ermittelt von ca. 1,1bar kurzfristig und einen Haltedruck von 0,9bar (wie dem Tuner als Vorgabe geben) ; schwingt der Ladedruck über auf 1,3bar habe ich einen Warner aktiviert. Sofern der Ladedruck nur bis 0,4bar geht konnte ich schon über die Ladedruckanzeige z.B. das gerissene Y-Stück diagnostizieren (der Riss ist gemeinerweise immer unterhalb und dann noch verdeckt von der grossen Schlauchschelle drosselklappenseitig; nur der Öl-Dreckfilm an der Unterseite verrät den Riss) Evtl. reissen genau nach der Leistungssteigerung die schon maroden Gummis ... 😕

Als Vmax zeigt die CXI 245km/h auf der Geraden und 255km/h leicht bergab an. Die CXI speichert die maximale Geschwindigkeit so kann man sich auf das Gasgeben konzentrieren....Mittels Kaufman-VCDS Zusatzsoftware wurde anhand spezieller-VCDS-Messwerte eine Leistung von ca. 310PS bei 464Nm ermittelt.

Zur Zeit habe ich noch einen sporadischen Fehler wegen defekten Vorkat 😠

Ich hoffe man hat einen Eindruck welches Fass an Reparaturmassnahmen man neben dem Tuning ggf. aufmacht. --> mein Tipp: plant gleich mal ein bei Euren S4 / 2,7T ein, dass Ihr mal alle Sensoren und Aktoren erneuert. Manche Ventile zeigen sporadische Fehler. So hat ein AKF-Kunstoff-Rückschlag-Ventil beim Test zuerst in Sperrichtung durchgelassen; dann beim wiederholten Test nicht mehr 😕.

Mit ca. 500-700 Euro lassen sich schon viele Schläuche, Sensoren und Aktoren erneuern, die Audi-Teile sind eigentlich nicht so teuer. Wenn mal der Fehler im Motor steckt und man keine Testteile zum sukzessiven Ausstesten hat ist es billiger (wenn man es selbst kann) die Teile einfach zu erneuern... u.a. zeigte der eingebaute Benzindruckmesser auch nicht klar, dass der Benzindruckregler defekt ist ...erst nach dem Tausch bilde ich mir ein dass der neue BDR viel spontaner reagiert auf den Tritt auf das Gaspedal

Interessanterweise kann ich heute sagen, dass nicht nur eine Ursache schuld war für die Motorprobleme, sondern eine Kombination. Nach jeder Einzel-Erneuerungsaktion ging das Fahrzeug wieder ein bischen besser. - Als Resume: der S4 ist eine nette komplexe Maschine 😁 Ohne VCDS, Teileinfos und einen wirklich guten Schrauber lasst die Finger vom Biturbo ...OK wenn er läuft, säuft er aber es macht schon auch Spass, wenn man in 6,x Sekunden von 0 auf 100km/h katapultiert wird 😁. - Im Vergleich zum Porsche Cayenne düfte in Sachen Komfort und Leistung mein Allroad auch etwas mithalten können 🙂 ... Natürlich muss man auch Scheuklappen aufsetzen; manche Neuwagen kosten heute bald weniger als ein general überholter 8jähriger Allroad 4B 🙄

http://www.car-digitechnik.de/
kannst dich ja hier mal schlau machen über kosten leistung etc

hey sorry wenn ich euch mit meinen newbee fragen auf den keks geh,
aber wär schön wenn ma jemand drauf eingehen würde...!?
dottore hat ja keine zeit... ;(

also zwei lader gekauft mit der kkknr.:K03 017 CG 501 8840 (38) und der audi/vw/vergleichsnr.??: 078 145 703L (704L)

aus einem 2000er s4 96tkm gelaufen 250 ps

die lader für meinen 2000er a6 (230ps) haben laut katalog die teilenr.: 5303 988 0017 und

Vergleichnummer/n
1. 078145702S
2. 078145704S
3. 078145704R
4. 078145704L
5. 078145702H
6. 078145704C
7. 078145704B
8. 078145702L rechte seite. was sind überhaupt vergleichsnr. sind das alles verschiedene lader die trotzdem in mein model passen?

jetzt die frage, passen die s4 lader bei mir oder nicht??? und sollte ich noch ne stärkere nockenwelle verbauen???

mfg kai

also die nockenwelle natürlich weil ich chippen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


hey sorry wenn ich euch mit meinen newbee fragen auf den keks geh,
aber wär schön wenn ma jemand drauf eingehen würde...!?
dottore hat ja keine zeit... ;(

also zwei lader gekauft mit der kkknr.:K03 017 CG 501 8840 (38) und der audi/vw/vergleichsnr.??: 078 145 703L (704L)

aus einem 2000er s4 96tkm gelaufen 250 ps

die lader für meinen 2000er a6 (230ps) haben laut katalog die teilenr.: 5303 988 0017 und

Vergleichnummer/n
1. 078145702S
2. 078145704S
3. 078145704R
4. 078145704L
5. 078145702H
6. 078145704C
7. 078145704B
8. 078145702L rechte seite. was sind überhaupt vergleichsnr. sind das alles verschiedene lader die trotzdem in mein model passen?

jetzt die frage, passen die s4 lader bei mir oder nicht??? und sollte ich noch ne stärkere nockenwelle verbauen???

mfg kai

also wie es der name schon sagt. Vergleichsnummern dienen nur zum vergleich. es sind alles die selben lader k03.

Die s4 lader sind die selben wie im a6 2,7t. somit passen die P&P zusammen.
wichtig ist die gesamten Ölzulaufleitungen mit neu zumachen.
stärke Nocke? für was?
du kannst beruhigt die Nocke weiterfahren.
du kannst den motor eh nicht auf mehr als 330ps aufblasen , weil das die k03 nicht Standhaft halten können, und bis dahin passiert auch nix mit der Nocke.
gruß

vielen dank!!!
wie sieht das eingentlich mit dem automatikgetriebe aus? sind da probleme bekannt, im bezug auf das chippen?!

bei meinem getriebe merkt man, wenn er von dem 3. in den 4. schaltet, ein gaanz leichtes rucken.
sind das schon erste anzeichen von bevorstehenden problemen?

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


vielen dank!!!
wie sieht das eingentlich mit dem automatikgetriebe aus? sind da probleme bekannt, im bezug auf das chippen?!

bei meinem getriebe merkt man, wenn er von dem 3. in den 4. schaltet, ein gaanz leichtes rucken.
sind das schon erste anzeichen von bevorstehenden problemen?

kann ich dir leider nicht sagen, da ich nen handmixer hab.

eines steht fest, je mehr leistung du fährst, desto mehr verschleiß hast du dann auch!

es wird manchmal etwas von wandler-problemen gesprochen,
dazu musst mal die SUFU nutzen.

gruß denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen