Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:45:07 Uhr:
Gestern bei VOX Automobil wurden drei Telematik-Systeme "getestet" (nichtssagen wie immer bei dem blonden Dummchen), aber es gab welche zum an die Scheibe kleben, in den Zigarettenazünder stecken und reine Apps.
Hmmm, dachte eigentlich die meisten werden an die OBDII-Buchse gesteckt (wäre wohl zu einfach).Gruß Metalhead
Moin,
die gängigen Systeme arbeiten mit einer App,
die auf dem Smartphone oder auch auf einem
Tablet installiert werden muss und einem
BESCHLEUNIGUNGS / LAGESENSOR,
der auf die Frontscheibe von innen geklebt
werden muss.
Dabei ist drauf zu achten, das Bluetooth und
GPS eingeschaltet sind, damit sich der Sensor
mit der App verbinden kann.
Eine dauerhafte Verbindung zum Internet
Ist NICHT erforderlich.
Die APP speichert die Daten auf dem Gerät.
Zuhause loggt man sich ins WLAN ein, dann
werden die aufgezeichneten Daten zum Server
übertragen.
WICHTIG :
DIE APP ÜBERWACHT WÄHREND DER FAHRT
DIE HANDYNUTZUNG.
Wird während der Fahrt das Smartphone bedient,
gibt es MINUSPUNKTE !!!
Ich nutze die HUK APP schon ein paar Monate und
muss sagen, daß die Geschwindigkeitsangaben
in deren Kartenmaterial hoffnungslos veraltet sind.
Ich bekomme öfter "Mecker", wegen einer
Geschwindigkeitsüberschreitung, wo ich
nicht zu schnell gefahren bin und mich an
die Geschwindigkeit gehalten habe.
ES BESTEHT DRINGEND NACHBESSERUNGSBEDARF !!!
Werde jetzt mal abwarten, wieviel % Rabatt das System
wirklich bringt. Das Schreiben von der HUK müsste
in den nächsten Wochen bei mir eintreffen.
Werde dann weiter berichten.
MfG
Guten Tag 😉
Zur Zeit bewerben Versicherungen wieder ihre KFZ-Versicherungsprodukte und dabei auch gezielt sogenannte Tarife mit Telematik. Eine Blackbox mit Sensoren protokolliert das Fahrverhalten und wer sich nach von der Versicherung definierten Parametern "brav" verhält, bekommt eine Ersparnis.
https://www.huk.de/fahrzeuge/kfz-versicherung/telematik-plus.html
Mich würde interessieren, ob es Forenteilnehmer gibt, die so etwas nutzen und zwei Fragen stellen:
- Was hat Euch dazu bewogen? Geht es nur um einige wenige Euro Ersparnis?
- Inwiefern hat sich Euer Fahrverhalten geändert?
Ich würde so etwas niemals nutzen und würde sogar einen "Straftarif" für die Nichtnutzung akzeptieren. Als Vielfahrer bin ich schon jetzt von anderen Autofahrern genervt, die mit übervorsichtiger Fahrweise unterwegs sind. Dazu gehört Fahren deutlich unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, sowie Bremsungen (obwohl schon langsamer als erlaubt) in der Nähe fest installierter Blitzer.
Für mich ist es keine schöne Vorstellung, dass nun auch noch Autofahrer absichtlich langsam anfahren und langsam durch Kurven schleichen. Ein echter Gag wäre es, als Teslafahrer eine solche Box einzusetzen und trotzdem immer wie eine Rakete zu beschleunigen 😉
Es wird sicher ausreichend viele Menschen geben, die sich wegen einer kleinen Ersparnis komplett überwachen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Guckst Du:
https://www.motor-talk.de/.../...t-einem-telematik-tarif-t6521454.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Ich nutze das in den Autos, die auch von meiner Tochter gefahren werden dürfen. Ganz einfach, damit sie nicht allzu übermütig am Steuer wird.
Das Ding verhindert übrigens keinesfalls das Fahren mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, selbst Fahrten mit 200 km/h und mehr werden nicht negativ gespeichert, wenn dies auf unlimitierter BAB erfolgt. Auch leichtes Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wird nicht registriert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Ähnliche Themen
Es lohnt sich definitiv.
Ich habe mein Fahrverhalten nach dem Umstieg auf einen Telematik-Tarif auch nicht geändert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
es braucht doch sicherlich nicht 2 Threads zu dieser Tele... ähem Thematik 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Zitat:
@NDLimit schrieb am 2. November 2019 um 12:36:57 Uhr:
es braucht doch sicherlich nicht 2 Threads zu dieser Tele... ähem Thematik 🙂
Ich hätte mir ja denken können, dass es schon besprochen wurde 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. November 2019 um 12:18:26 Uhr:
Das Ding verhindert übrigens keinesfalls das Fahren mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, selbst Fahrten mit 200 km/h und mehr werden nicht negativ gespeichert, wenn dies auf unlimitierter BAB erfolgt. Auch leichtes Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wird nicht registriert.
Welche Ereignisse werden denn negativ gespeichert?
Nehmen wir mal an, ein Auto biegt auf eine Vorfahrtstraße ein und beschleunigt nur langsam. Er hat aber nicht aufgepasst und das Fahrzeug auf der Vorfahrtsstraße übersehen, welches daher, um einen Unfall zu verhindern, scharf bremsen muss. Bekommt das einbiegende Fahrzeug eine negative Speicherung? Bekommt das notbremsende Fahrzeug eine negative Speicherung?
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...t-einem-telematik-tarif-t6521454.html
https://www.motor-talk.de/.../...4-smart-driver-programm-t5976118.html
https://www.motor-talk.de/forum/allianz-bonusdrive-t6716630.html
https://www.motor-talk.de/.../...enueberwachung-moeglich-t6701792.html
wieviele themen noch zu dem thema?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Gespeichert werden Bremsen, Lenken, Beschleunigen und Geschwindigkeit - sofern im Übermaß eingetreten. Warum ich gebremst, gelenkt, beschleunigt habe, erkennt das System nicht. Wird vor mir die Ampel orange, krieg ich quasi immer einen Eintrag - bremse ich stärker, um richtig zum Stehen zu kommen oder beschleunige ich stärker, um noch bei Blutorange über die Kreuzung zu huschen.
So richtig perfekt funktioniert das ohnehin nicht. Als ein "Ereignis" hatte ich letzte Woche als Ereignis eine Geschwindigkeitsüberschreitung eingetragen. Dem System nach hab ich die Bundesstraße verlassen, bin dann über mehrere Kreuzungen gefahren, durch einen Kreisverkehr und wieder auf die Bundesstraße aufgefahren. Tatsächlich hab ich die aber gar nicht verlassen, sondern bin konstant mit 100 km/h gefahren.
Beim Abbiegen hab ich ab und zu das Ereignis "Lenken", da biege ich nicht über den Rechtsabbiegerstreifen ab, sondern - nach der Aufzeichnung - erst ein paar Meter weiter und muss dann (90° Winkel) stärker lenken.
Beim Auffahren auf die Bundesstraße habe ich regelmäßig als Ereignis "starkes Beschleunigen" - wofür der Beschleunigungsstreifen doch gemacht wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. November 2019 um 15:17:27 Uhr:
So richtig perfekt funktioniert das ohnehin nicht. …………….
Also für mich beschreibt das was du dazu geschrieben hast, dass das System ÜBERHAUPT nicht funktioniert.
Aber es wird genug Idioten geben die sich sowas ins Auto holen, selbst wenn man damit auch nur ein paar Cent spart. das wird dazu führen das es irgendwann dann tatsächlich zu Straftarifen kommen wird, für lleute die so etwas nicht nutzen möchten.
In dem Zusammenhang, liebe Telematiknutzer, bitte nicht mehr am Datenschutz aufgeilen!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Wenn ich das richtig lese, wird jemand der auf der Beschleunigungsspur der Autobahn „nicht“ beschleunigt, dann mit 60 km/h die Autobahn auffährt, so dass ein herannahendes Fahrzeug auf der rechten Spur bremsen muss, von dem Telematiksystem als idealer Fahrer eingestuft (keine Vorkommnisse), während der, der wegen ihm bremsen musst, dafür Strafpunkte bekommt. 🙁
Am besten ist also, genauso auf die Autobahn aufzufahren, dann den Tempomat einzuschalten und wenn auf einen LKW aufgelaufen wird, solange ein herannahendes Fahrzeug noch bremsen kann, einfach auf die linke Spur wechseln und bloß nicht beschleunigen. So fahren ja tatsächlich viele Autofahrer und die werden durch das Telematiksystem auch noch belohnt. 🙁
Sorry, das System funktioniert also überhaupt nicht. Da die Versicherungen den Telematikfahrern zusätzliche Rabatte einräumen und das Geld irgendwo herkommen muss, müssen natürlich alle anderen Versicherten etwas mehr zahlen. 🙁
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Man kann davon ausgehen, dass in Zukunft jeder Pups überwacht wird. Moderne Autos werden permanent "On Air" sein und Telemetriedaten liefern. Bei Tesla ist das schon heute so, oder nicht? Bei anderen Herstellern natürlich auch. Leider wird man damit leben müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
Ich fahre eigentlich regelmäßig weniger Kilometer im Jahr als im Versicherungsvertrag angegeben. Kriege ich da nicht zusätzliche Rabatte, oder erfasst die Telematik nicht die Gesamtfahrleistung?😁😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]
So einen riesigen Einfluss hat das einzelne Ereignis nicht auf die Einstufung. Selbst nach Fahrten, bei denen ich stark gebremst, übermäßig beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit kurzfristig überschritten hatte, erfolgte kein Änderung des bisherigen Ergebnisses.
Bisher ist es so, dass die einigermaßen anständigen Fahrer für die Leute mit bezahlen, die wie die Axt im Walde sich am Steuer benehmen. Hintergrund der Telematik dürfte wohl sein, dass damit ein defensiver Fahrstil gefördert und Unfallrisiken damit vermieten werden. Weniger Unfälle - weniger Kosten - und so weniger Prämien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telematik bei der Autoversicherung' überführt.]