Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Verstehen tut man das, wenn man seine Bedingungen zum Smart Driver liest.
Da gibt es die Bonusklassen in 5er Schritten von 0-30% die dem Gesamtfahrwert zugeordnet sind.
Da konnte man bei einem Gesamtfahrwert von 86-100 Punkten mit 30% belohnt werden.
Hattest du 86 Punkte erreicht gibt es im Telematik Plus dafür 23%.
30% gibt es da nur von 99-100 Punkten.
Es werden wie bei SF-Klassen nicht der Rabatt übertragen sondern der Gesamtfahrwert in Punkten
Kann man alles in den AKB zum Telematiktarif nachlesen
So oder so muss man damit rechnen, schlechter dazustehen, auch im späteren Verlauf beim Telematik Plus. Fall Autobahnfahrten: Wenn man jetzt nur ab und zu kurze Stecken Autobahn fährt und das bei oder unter 130km/h wird man gut eingestuft. Zieht man seine Bahnen mit 140-150km/h oder wenn es frei ist mit etwas mehr, , weil man mehrere Stunden Fahrt vor sich hat und auch mal ankommen will, muss man ja schon mit vollständiger Dezimierung seines Fahrwertes rechnen. Genauso ist es in Kurven, Ausfahrten. Wird man an dem Mittelwert der Fahrer gemessen, dann wird das zur Tortur, denn dieser Mittelwert enthält auch das Verhalten von unkonzentrierten, auch teilweise fahruntüchtigen Personen, welche bei viel Verkehr sogar Stau erzeugen, und damit noch mehr langsam fahrende Fahrzeuge nach sich ziehen. Ich will jetzt nicht hier sagen, man müsste durch jede Kurve rasen, und die Autobahn zur eigenen Rennstrecke machen, aber konzentriert und angemessen fahren, ist halt heute nicht der Mittelwert der zum großem Teil am Steuer kommunizierenden Fahrerwelt. Soll ich mich jetzt daran messen lassen? Muss mir deshalb noch schwer überlegen, hier einzusteigen. Hätte ja nicht mal ein Problem bei Kurven 10-20% unter der Richtgeschwindigkeit zu bleiben und andere zu behindern - tun andere auch, aber auf der Autobahn möchte ich ja vorwärts kommen, und da sind die Einschränkungen durch Telematik plus eine echte Einbuße durch Lebenszeit, die man hinter dem Steuer verbringt.
Oh, ja, und nun kommen wieder die langen Nächte - da darf ich dann auch nicht mehr mit Telematik fahren.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:09:09 Uhr:
Verstehen tut man das, wenn man seine Bedingungen zum Smart Driver liest.
Da gibt es die Bonusklassen in 5er Schritten von 0-30% die dem Gesamtfahrwert zugeordnet sind.
Da konnte man bei einem Gesamtfahrwert von 86-100 Punkten mit 30% belohnt werden.
Hattest du 86 Punkte erreicht gibt es im Telematik Plus dafür 23%.
30% gibt es da nur von 99-100 Punkten.
Es werden wie bei SF-Klassen nicht der Rabatt übertragen sondern der Gesamtfahrwert in Punkten
Kann man alles in den AKB zum Telematiktarif nachlesen
ok, jetzt habe ich Deinen Punkt verstanden.
Ich glaube allerdings (so hat mir die HUK24 jedenfalls meine Frage beantwortet), dass vom alten Tarif tatsächlich keine Punkte sondern der erzielte Rabatt (bei uns 30% 🙂) für 2020 angerechnet wird.
Die Metrik der Bonuspunkte im neuen Tarif zählt dann für den neu zu erreichenden Rabatt, der dann aber auch erst für 2021 die Grundlage bildet.
Und ja, ich glaube auch nicht, dass es mit dieser neuen Methodik/Gerät nochmal möglich sein wird 30% bei der HUK einzufahren. Aber die Rechnung kann man erst Ende 2020 aufmachen, wenn man sein Ergebnis kennt und einen Betragsvergleich für 2021 anstellt.
Meine Erfahrungen nach rund 3 Monaten mit diesem Tarif:
Mit der Punkte-Vergabe hapert es gewaltig!
Kurven in Autobahnkreuzen führen oft zu "Ereignissen", die zum Punktabzug führen.
Mit z.B. 80 durch die Kurve, bei erlaubten 100 Punktabzug, weil viele andere langsamer fahren.
Strecke mit vielen Kreisverkehren, und der Balken "Lenken" wird wieder kürzer.
Bremsen auf der Autobahn, weil einer die Spur wechselt, Punktabzug, Ereignis "Bremsen"
Heute Innerorts kurz vor Kreisel leicht gebremst, mit 30 durch und zack direkt 6! Punkte weg. Ereignis bremsen.
Autobahn Abfahrt, wegen enger Kurve von 90 auf 40 gebremst, zack, 6 Punkte weg. Ergebnisse Bremsen und Lenken.
Beschleunigungstreifen? Am besten das Auto schieben. Gas geben gibt das Ereignis "Beschleunigung", auch wenn man nur auf 80-90 beschleunigt um sich einzufädeln.
Fahrschul-Spruch, das Gaspedal durchs Bodenblech durch treten ist der Tod des Punktestands..
Bremsen für ne rote Ampel? Tschüss Punkte...
Tagelang keinerlei Ereignisse und die Punkte gehen trotzdem runter.
Ab Anfang September ging es nur runter, fürs nächste Versicherungsjahr 14 Prozent.
2. Oktober direkt auf 18%.
Zufall? Absicht?
Ähnliche Themen
also ich hab den tarik seit dem 14.09 bei Huk24. Stand jetzt bin ich bei mageren 12% trotz defensiver Fahrweise.
Also wir steigen nun entgültig auf den neuen Telematik Plus Tarif um, nachdem uns die HUK24 schriftlich bestätigt die Übernahme der 30% aus diesem Jahr als Betrags-Bonus auf den 2020 Beitrag anrechnen wird. Für 2020 ist unser Beitrag mit dem Rabatt nun unschlagbar auch im Versicherungsvergleich (incl. Vollkasko).
Wenn die neue Box dann wirklich so sensibel ist, dass keine nennenswerte Rabatte am Ende übrig bleiben, fliegt sie halt Ende nächsten Jahres raus und wir sehen weiter...
PS: Kann man die alte Box einfach abklemmen? Ich würde sie gerne raus haben, aber nicht extra einen Werkstatt-Termin dafür machen wollen. Wer hat das vielleicht schon gemacht?
Ich finde es gut und dankenswert, dass ihr eure Erfahrungen damit mitteilt. Auch wenn ich keinen Telematik-Tarif habe und mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht habe, sind die Infos der Teilnehmer hier richtig interessant.
Es wäre schön, wenn ihr weiter berichtet.
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:57:04 Uhr:
Also wir steigen nun entgültig auf den neuen Telematik Plus Tarif um, nachdem uns die HUK24 schriftlich bestätigt die Übernahme der 30% aus diesem Jahr als Betrags-Bonus auf den 2020 Beitrag anrechnen wird. Für 2020 ist unser Beitrag mit dem Rabatt nun unschlagbar auch im Versicherungsvergleich (incl. Vollkasko).Wenn die neue Box dann wirklich so sensibel ist, dass keine nennenswerte Rabatte am Ende übrig bleiben, fliegt sie halt Ende nächsten Jahres raus und wir sehen weiter...
PS: Kann man die alte Box einfach abklemmen? Ich würde sie gerne raus haben, aber nicht extra einen Werkstatt-Termin dafür machen wollen. Wer hat das vielleicht schon gemacht?
Bei mir genau das selbe Szenario, ich warte aktuell auf den neuen Versicherungsschein mit dem alten Bonus.
Habe die Box schon selbst ausgebaut aber Kabel ziehen reicht auch. Bei mir war es in einer Minute raus, da es hinter der Abdeckung mit den Sicherungen einfach mit Kabelbindern und Tape fixiert war.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:03:01 Uhr:
Man bekommt die alte Box auch kostenlos ausgebaut, einfach nur bei der Versicherung melden
Einen zusätzlichen Werkstattermin wollte ich vermeiden.
So kurze Rückmeldung: der alte Bonus wurde in Prozent im neuen Versicherungsschein als Folge Bonus verrechnet. Somit alles super geklappt, mal abwarten wann dann der Sensor eintrifft.
Ich habe gerade bei HUK24 auf den Telematik Plus Tarif umgestellt und kann Euch dann auch berichten.
Bin gespannt, weil ich liebe Kurven und Kreisel 🙂
Zitat:
@dusi1994 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:18:42 Uhr:
So kurze Rückmeldung: der alte Bonus wurde in Prozent im neuen Versicherungsschein als Folge Bonus verrechnet. Somit alles super geklappt, mal abwarten wann dann der Sensor eintrifft.
Dito, same here.
Die 30% sind im neuen Vertrag für 2020 bei uns ordentlich verrechnet worden.
Auch meine Frau freut sich schon 😁 und ich fahre weiterhin meinen Geschäftswagen ohne Box 😉
Auf der Huk24 Seite wird geschrieben, dass der Sensor an der Innenseite der Frontscheibe geklebt wird !
Weil die OBD Schnittstelle schon von einer RYD-Box belegt ist.
Die wollte ich eigentlich nicht rausnehmen.
Gestern bei VOX Automobil wurden drei Telematik-Systeme "getestet" (nichtssagen wie immer bei dem blonden Dummchen), aber es gab welche zum an die Scheibe kleben, in den Zigarettenazünder stecken und reine Apps.
Hmmm, dachte eigentlich die meisten werden an die OBDII-Buchse gesteckt (wäre wohl zu einfach).
Gruß Metalhead