Wer hat echtes Verständnis für Mechanismus des Tankgebers???
Hallo zusammen!
Ich möchte einen ganz bestimmten Stahlstift* (ø 5mm, 25mm lang), der besfestigt ist an einer sehr dünnen Perlon-/Angelschnur, auf den Tankboden befördern und das andere Schnurende dann quasi verschrauben mit dem "Tankgeberverschluss" (das Fachwort kenn´ ich nicht; hab´ aber Foto angehängt).
Meine Frage: Wie genau läßt sich diese Gummimuffe mit den 4 Drähten (s. Anhangfoto) abziehen - ohne Gewalt - und läßt sich durch diese Öffnung dann der o.g. Stahlstift auf den Tankboden werfen?
......oder muss ich die große Überwurfmutter losdrehen um an eine Tanköffnung zu kommen, die groß genug ist um den Stift samt Schnur durchzulassen; mit - wie gesagt - den Maßen ø 5mm und 25mm lang.
Bin dankbar für jeden fachkundigen Rat geben, der die Aufgabe löst?
Danke!
Thomas
*) Es handelt sich um einen sog. Treistoffsparstift mit bestimmten Schwingungseigenschaften...... (d.h. ich will hier keine Werbung machen, deshalb an dieser Stelle keine weitere Definition)
16 Antworten
Das mit dem Hokuspokus Kram ist nicht dein Ernst, oder?
Wie naiv muss man sein, um die Werbeversprechen für den Mist zu glauben?
Ansonsten Überwurfmutter lösen, Kraftstofffördereinheit entnehmen, Placebo einwerfen, alles wieder montieren, dabei die Pfeilsymbole beachten und auf die große Berufung warten.
Selten son Quatsch gelesen, man merkt, sind mittlerweile überall Ferien.
Kann mir jemand (am besten der TE) glaubhaft erklären wie das funktionieren soll? Ansonsten habe ich eine andere Methode gefunden. 🙄
Das funktioniert schon, aber nur in der dritten Vollmondnacht eines jeden Jahres.
Und dabei unbedingt Kraftarmband tragen.
Danke, Tommes 32, für den Hinweis mit Bezug auf meine Frage, d.h. ich werde es mit der Überwurfmutter so tun, wie von Dir empfohlen.
PS
Und der Rest Deiner Antwort passt nicht, d.h. Du gibst Deine persönliche MEINUNG ab zu einem Produkt, welches Du weder kennst noch selbst getestest hast. Also weder eigenes Wissen noch Ahnung. Das ist OK!
Und wofür andere Leute ihr eigenes Geld - Deiner Meinung nach - wegwerfen, kann Dir doch egal sein. Oder
Trotzdem noch einmal Danke für den sachdienlichen Hinweis wegen der Überwurfmutter! ..... einen anderen, einfachereren Weg als mit der Überwurfmutter gibt es dann für mich wohl nicht.
PS 2
Und den anderen Treibstoffsparstift-Kritikern (Esoterikern?) werde ich selbstredend nicht antworten. Wozu auch?
Ich will euch weder etwas verkaufen, noch mitteilen, was ihr - erkennbar - ohnehin nicht annehmen/be-denken wollt.
Ähnliche Themen
Anstatt deiner langen Antwort, warum du Kritikern nicht antwortest, hättest du ja plausibel erklären können, wie dieser Stift funktionieren soll und was dich davon überzeugt hat.
@JacK2003:
Du willst Er-Klärung? .... es gibt Geschehnisse, die lassen sich mit Schulbuchwissen nicht erklären und dennoch funktionieren sie. Das trifft man in allen Lebensbereichen. Materialisten wollen per se oft nichts von Dingen wissen, die sie mit ihrem Logik=Plausibilitäts-Verstand nicht erfassen können. Da erntet man nur Spott und Hohn, wenn man auf deren Pauschalverurteilungen eingehen würde.... s. einige der obigen Zuschriften; inklusive Deiner. Oder?
----
Mich selbst hat überzeugt, dass dieser Treibstoffsparstift bei Freunden von mir funktioniert. Und genau das soll er bei mir jetzt auch tun. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier ein Link:
Anleitung
Kosten beim blaugelben C: 199,00 Euro. Ja wirklich!
Dann noch sowas drauf und der Anpressdruck passt auch.
*WTF Ende*
Edit:
@TE: Berichte doch mal in ein paar Monaten.
Zitat:
....... Edit: @TE: Berichte doch mal in ein paar Monaten.
Tue ich gerne; aber die Reaktion der Anderen, kenn ih jetzt schon. Du auch?
Zitat:
@Thomas 42 schrieb am 23. Juli 2016 um 00:00:18 Uhr:
.... es gibt Geschehnisse, die lassen sich mit Schulbuchwissen nicht erklären und dennoch funktionieren sie. Das trifft man in allen Lebensbereichen.
Achja? Esoterikern ist echt nix zu platt. Ja, ich kenne das Ergebnis auch schon.
Wenn du einen positiven Effekt berichten wirst, werden entweder deine Methoden zur Ermittlung des Effekts fehlerhaft sein, oder du lügst dir/uns was in die Tasche.
Ich höre zum ersten mal von so einem Stift, daher versuch ich gerade nur zu verstehen wie er Funktionieren könnte.
Die Pumpe (Im Tank) versorgt den Rest der Anlage dauerhaft mit Sprit. Hier werden im Idealfall bis zu 3 bar gehalten. Zusammen mit dem Druckregler wird somit eine ununterbrochene Kraftstoffversorgung der Einspritzdüsen gewährleistet.
Ein Stift mit Schwingungseffekt(?) könnte entweder den Druck erhöhen oder senken. Oder gar die Pumpe kurzzeitig stoppen, was dafür sorgen kann dass Luft im System ist. Folge wären mindestens Leistungsverlust bis hin zu Motor abwürgen.
Bei erhöhten Druck würde der Druckregler reagieren und wieder auf die 3 Bar an den Düsen runterregeln.
Bei verminderten Druck könnte je nachdem wie sehr der Druck sinkt, ähnliches/selbes passieren wie beim aussetzen der Pumpe.
Kraftstoffschwingungen in der Anlage selbst, haben wir schon länger nichtmehr aufgrund der "überversorgung" der Anlage, deshalb kann ich mir unter dem Effekt nichts vorstellen.
Wenn der Stift jetzt noch auf dem Tankboden liegt, wäre die einzige Möglichkeit eine Chemische Reaktion zu erzeugen. Hier müsste man Bindungen lösen oder neu verketten. Ob das ein Stift allein vollbringt?
Ich kann schlecht etwas kritisieren, was ich nicht verstehe, gehe jedoch mit großer Skepsis vorran.
Daher meine Frage an den TE und generell an alle; Was soll dieser Stift bezwecken, an der Pumpe, um Kraftstoff zu sparen? Bzw. wie soll er denn bitteschön funktionieren?
Edit: hatte eine kleine Pause beim Schreiben eingelegt, da war der Link noch nicht verhanden. Ich weiß (noch) nicht ob meine Frage beantwortet wurde.
Die Reaktion wird wie folgt sein.
Du sparst Sprit weil:
- Umwelteinflüsse anders
- Luftfeuchte anders
- Temperatur anders
- Beladung weniger
- ggf. andere Reifen
Die Liste wäre Endlos.
Ich selbst glaub aber auch nicht dran.
Schon wenn ich sowas lese:
Jeder Stift besitzt eine mit dem Computer auslesbare Seriennummer.
Wozu? Macht's das interessanter da ne RFID reinzumachen? Wenn überhaupt...
Bei vielen alternativen Methoden ist die Funktion nach wissenschaftlichen Kriterien bis heute noch nicht zu erklären. Entsprechendes gilt auch für die hier beschriebenen Produkte.
Bevor ich was herstelle, muss ich wissen was.
Dazu muss ich wissen was es tun soll.
Dazu muss ich rausfinden, wie es das tun kann.
Ist hier nicht der Fall.
Dann die Sache mit der Leistung.
Manch ein Motor hat 80 PS und braucht 9 Liter auf 100 km.
Ein anderer Motor hat 150 PS und braucht 8 Liter Sprit.
Wozu dann den größeren "Stab" im Auto mit weniger Verbrauch?
Dann die Frage: Was ist eine Motorsäge/-sense für ein Fahrzeug?
Oder: Warum sind überall Fehler im "Datenblatt". Type S, M, Typer L, XL
Es ist ein Schwingungsträger, der Plasma im Treibstoff bildet.
Aber wie oben ja geschrieben weiß man nicht was das Plasma dort tut bzw. wie man es erklären soll.
In english the word "Plasma" is missing, but there it is a "Bio" in the text. Seems legit.
BE steht wohl für "Bio Energetic", dachte erst an Beryllium, das hätte die Sache spannender gemacht.
Noch eine Frage: Warum sollte es bei alten PKW am Schlauch (nicht im Tank) montiert werden.
Ab wann ist ein PKW alt?
Zudem sind die Kraftstoffleitungen teilweise dicker als 1mm.
Das Teil an irgendwelchen Metallrohren anzubringen halte ich auch für Quatsch, da diese meist mit der Fahrzeugmasse verbunden sind.
By the way, it is only recomed to install this on the fuel line of old cars in germany. In England/USA it does not matter if the car is old or not.
Wichtig auch, dass die Fachwerkstatt die Tankinstallation vornimmt.
Die lacht mich doch aus...
Treibstoffersparnis von 10, über 15 bis 36 Prozent.
Woher kommen diese Zahlen?
Abgasreduktion von 20 bis 90(!) Prozent.
Wie? Wenn mein Motor bis 5000 dreht, dann kommt dementsprechen viel "Luft" hinten raus.
Wie kann ich das durch anderen Sprit oder plasmadisierten (Neologismus) Sprit ändern?
Garnicht!
Soviel von meiner Seite...
Es gibt halt Menschen die sich überlegen wie sie einfach und ohne Grosse Risiken Geld machen können. Diese Menschen überlegen sich ein Paar "Schlaue" Werbesprüche und verdienen dann sich Dumm und Dämlich mit so einer Hokuspokus Benzinsparstange.
@ TE
Da du die Möglichkeit hast, sonst würdest ja hier nicht schreiben, das Internet zu nutzen, recherchiere doch einfach selbst.
In der Vergangenheit gab es schon mehrfach diesen Kram, Spritsparmagnete die um die Leitung gebunden werden, Zündfunkenverstärker mit Vorfunkenstrecke, Pillen für den Tank die irgendwelche Moleküle im Kraftstoff aufbrechen sollen, etc. pp.
Letztendlich bringt das alles nix, es hilft nur dem Hersteller.
Und wenn du Pech hast, vertüdert sich deine Perlonschnur, welche übrigens kraftstoffresistent sein muss, mitsamt dem Stahlstift an der Schwimmermechanik des Kraftstoffvorratsgebers, dann haste eh nix gewonnen.
Viel Glück, oder besser gutes Glauben.