Wer hat die meisten Kilometer auf F07/10/11?
Da es ja die F-Modelle 07/10/11 schon recht lange auf den Straßen gibt, wäre ich neugierig, wer hier im Forum die meisten Kilometer runter hat.
Ich freue mich schon sehr über eure Anteilnahme 🙂
LG
Mosesc63
Beste Antwort im Thema
Dann lege ich mal vor.
F07 535dx aus 2011 mit 320.000km
Bisher kaum Probleme.
49 Antworten
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 4. November 2018 um 09:11:07 Uhr:
D.h. für die letzten 4 Jahre/130 TKM Werkstattkosten + Wertverlust ca. 38.000 € + Diesel ca. 11.000 € + Versicherung 3800 € + 1900 € Steuer. Macht ca. 13.500 €/a (die ich nicht komplett gezahlt habe dank 2 Jahre PS-Garantie). So ein Kfz nur mit Gewährleistung zu kaufen, kann für manchen schnell den Ruin bedeuten.
Der nächste wird wieder ein Japaner. Einen guten Sitz kann ich für 2.000 € installieren lassen. Gefahren wird der 5er aber, bis er auseinanderfällt oder bis Motor-/Getriebeschaden.
Mich würde intressieren welcher Japaner du ins Auge gefasst hast.
Des weiteren, ab wann wurde der F1x so kostenintensiv, ab wieviel km ?
Danke
GH
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. November 2018 um 14:20:59 Uhr:
ja, die BMW-preise sind schon abschreckend... auf den ersten Blick...so man aber außerhalb über den Tellerrand hinausschaut, wird es erträglicher... 😉
so BMW für ein Triebwerk 20k€ aufruft, geht es auch mit einem ATM incl. Garantie für 4k€...
oder
Luftfeder-Wechsel... bei BMW 450,- plus Einbau... außerhalb mit diys und Markengummi für 200,-€ oder für nen Fuffi mit Asia-Balg...es gibt mehrere Wege, die nach Rom führen... nicht immer muß man die Mautstrecke nehmen...🙄
diese Beispiele lassen sich endlos fortführen...
das große Kosten-Szenario eignet sich in einem Mecker-Forum natürlich hervorragend, um pauschal vieles schlecht zu reden... läßt sich aber sehr einfach belegen, das mit Alternativen BMW-Fahren imho erträgliche Kosten verursacht...
geht man zum 🙂 und signiert einen Persilschein, dann gibt es SOP und es wird eben nicht ein Teil, sondern oftmals Komponenten getauscht, entsprechend horrende Kosten als Folge einer vermeintlichen Bequemlichkeit...warum das so ist, wird nicht hinterfragt... Hauptsache immer pauschal & feste drufff...
ich begrüße die nüchterne Abwägung von @[A2]andrè, der zukünftig andere Ufer nutzen möchte...
es wird keiner genötigt, BMW zu fahren 😛
ob die anderen Ufer dann "grüner" sind, weiß man hinterher... Negativ-Beispiele weist jede Marke auf, wurscht egal, ob aus Asien, Amerika oder good ol´Europe...
für einige erstaunlich, aber man liest immer wieder über sehr kulantes Gebahren seitens BMW...
wichtig ist und bleibt, den BMW vom Händler mit Garantie zu kaufen, sodaß mögliche Defekte weitestgehend abgefedert werden... da pflichte ich @[A2]andrè absolut bei!
Ja da ist unsere Beschwichtigungs-Kanne wiedermal am Rednerpult und übergießt uns mit Hoffung und "Einzelfälle" ... ich mach derweil mal die Raute 🙂
leider ist es für mein Empfinden was man hier so lies und selbst erlebt mit dem F1x
schon mehr so wie der Kollege sagt das teuer "nicht" Verschleißteile gern abrauchen.
Auch direkt aus der Vertragsklinik hört man ähnliches ... und die Problematik liegt an den
u.U. extremen Kosten !
Man sollte einen F1x nicht mit einem Lanz Bulldog von 1960 verwechseln.
Damals war die Technik einfach, robust und langlebig und für die Erschaffer war das ne Frage der Ehre das der hält bis zum Sankt Nimmerleinstag ... heute ist sie filigran, kompliziert, eher kurzlebig und ökonomisch ...
Deine Luftbalgvergleiche im Bezug auf Motor und Getriebe hinken leider auch etwas ...
nen gscheiden gebrauchten Motor/Getriebe etc bekommst niemals für n Dudeldei
in der Bucht oder sonst wo ... nur Müll gibts da idR günstiger aber für was gscheides wirdst immer
zur Kasse gebeten. Soll das ein jetzt trötsten wenn man statt 20.000 Euro "nur" 6.000 bezahlt für n Motor der sich dreht 😕 6.000 wär das für dich kein Geld oder ist das bei dir Portokasse ?
Nenn dubiosen 4 Zyl bekommst da vermutlich grad so für aber gewiss kaum nen astreinen 6 Zyl Motor ...
Wichtig ist und bleibt, den BMW vom Händler mit Garantie zu kaufen ...
Wahre Worte aus deinem Mund aber ganz sicher primär deshalb weil einen "nicht Verschleißteilreparaturkosten"
schnell ruhinieren können und sonst aus keinem groß anderen Grund ... denn die Käufer von so +/- 35T€ 5er sind selten Manager oder Großverdiener mit Netto 7-10.000 im Monat ... das liegt einfach in der Natur der Sache. BMW ist soweit kulant allerdings gibts da schon ein paar Hürden die zu überwinden und beachten sind
... da kommt nicht einfach Mutti BMW vorbei und repariert mal flux auf die schnelle gratis ... 🙄
Zitat:
Hoffentlich sind das nur Ausreißer und mich erwischt es nicht. Reparatur von Nicht-Verschleißteilen hat mich beim Vorgänger in 6 Jahren/120.000 km ca. 150 EUR gekostet, so wünsche ich mir das auch für den Neuen.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluß ... hat die überhaupt ne Change 😛
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. November 2018 um 23:58:33 Uhr:
Ja da ist unsere Beschwichtigungs-Kanne wiedermal am Rednerpult und übergießt uns mit Hoffung und "Einzelfälle" ... ich mach derweil mal die Raute 🙂leider ist es für mein Empfinden was man hier so lies und selbst erlebt mit dem F1x
schon mehr so wie der Kollege sagt das teuer "nicht" Verschleißteile gern abrauchen.
Schade dass man dazu wohl nie belastbare Statistiken finden wird. Beim Forumslesen muss man den Eindruck bekommen, dass F10/F11, wenn sie nicht gerade am Strassenrand stehen und abbrennen oder auf Ersatz des nach Litauen verreisten Navis warten ständig in der Werkstatt stehen und das Bankkonto des Besitzers leersaugen. Was mich dann wieder beruhigt ist, dass es in den Foren aller von mir bisher gefahrenen Autos (E46, E60 und auch einige nicht-BMW) genauso apokalyptisch zugeht. Vielleicht habe ich bisher einfach Glück gehabt... toi toi toi dass es so bleibt.
Zitat:
Auch direkt aus der Vertragsklinik hört man ähnliches ... und die Problematik liegt an den u.U. extremen Kosten !
Das ist wirklich eines der größten Probleme, zusammen mit der Unsitte, Fehler gar nicht mehr einkreisen zu wollen sondern auf Verdacht hin nach und nach so lange Komponenten zu tauschen, bis man die richtige gefunden hat.
Gruß Reiner
@-> Neurocil <-, im Gegensatz zu oftmals luftleererZitat:
@-> Neurocil <-
Ja da ist unsere Beschwichtigungs-Kanne wiedermal am Rednerpult und übergießt uns mit Hoffung und "Einzelfälle" ... ich mach derweil mal die Raute 🙂
Argumentation, übe ich mich zumindest ab&an in der Erstellung von Doku, die es vielen ermöglicht, kleinere Wartung oder Reparaturen eigenhändig durchzuführen...
Statt zu lamentieren/jammern, wie schlecht doch alles sei und die "Raute" zu machen, ist es mir wichtig Erfahrungen zu teilen.
Mich interessiert halt, wie mein Fahrzeug funktioniert und wie ich Fehler beheben kann.
Zwar mit 2 linken Händen, aber so hat jeder sein Handicap... 😉
Meiner Auffassung nach, ist der Austausch Sinn&Zweck dieses Forum, muß nicht immer sachlich sein, keine Frage... 😛
So man aber die Selbstdarstellung reduziert auf die Verbreitung hypochonderartiger Neurosen, die permanent Endzeit-Stimmung und WorstCase-Szenarien offenbaren...
Nunja... 🙄
da beschwichtige ich lieber, absolute Zustimmung 😛
VG
kanne
https://www.motor-talk.de/forum/tuergriffe-ausbauen-f11-t6396229.html
Ähnliche Themen
Du immer mit deinen kleineren Reparaturen ...
kenne am F1x nur große und teure sowie welche
die nix bringen ...
Belastbare Statistiken gibts sicher
nur haben wir die nicht.
Übern Motor muss man sich mMn die wenigsten
Sorgen machen ...