Wer hat die meisten Kilometer auf F07/10/11?

BMW 5er F11

Da es ja die F-Modelle 07/10/11 schon recht lange auf den Straßen gibt, wäre ich neugierig, wer hier im Forum die meisten Kilometer runter hat.

Ich freue mich schon sehr über eure Anteilnahme 🙂

LG
Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Dann lege ich mal vor.

F07 535dx aus 2011 mit 320.000km
Bisher kaum Probleme.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:31:36 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 01:16:49 Uhr:


Meine halten vorne ca 140. 000 km (E61 530d softwareoptimiert)
Ist alles eine Frage der vorausschauenden Fahrweise. :-)

Man oh man...echt loben,swert ...aber dann würde ich keinen BMW fahren...wenn es so dis·zi·p·li·niert mit dem BMW abgeht.
Vorausschauendes fahren in aller Ehre mach ich auch...aber ein gewisses Maß an sportliches fahren setze ich doch mit meinem BMW voraus, und dazu gehört natürlich auch das bremsen...
Die Bremsklotzleistung von 100.000 km vorne und mehr habe ich noch nie erreicht, ob beim BMW oder vorher beim Benz.
Dazu hätte ich ihn nur in der Garage stehen lassen müssen...
Im hinteren Bereich sieht das natürlich anders aus, logischer weise....
Somit hätte ich aber keine "Freude am Fahren" mit dem Dicken...🙄

Du, ich bin auch mal ab und an sportlich unterwegs wenn es die StVO und Lage zulässt, aber wahrscheinlich nicht so flott wie Du. Zum Thema "dann würde ich mir kein bmw kaufen", das sehe ich etwas anders, ich finde man kann auch mit einem BMW chillig fahren ala Mercedes. Die Marke setzt ja nicht gleichzeitig deinen fahrstil voraus. Übrigens, ich bin Fahrlehrer in der Ausbildung, deshalb kann ich mir rasantes fahren nur da erlauben wo es auch absolut frei ist auf deutschen Autobahnen und mittlerweile ist in meiner Ecke hier, vieles gedrosselt worden. Ich muss gestehen zur meiner Schande dass ich bereits zwei Punkte vor der Ausbildung schon gesammelt habe, bei 3-4 ist Ausbildungsstop, deshalb ist mein Puffer nicht mehr da :-DDD
Nichts desto trotz, fahren kann man mit jedem Auto schnell, rasant, chillig, langsam oder auch die richtige Mischung davon, es setzt nicht das Emblem auf der Haube voraus sondern nur die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz ;-)

Stimme ich Dir zu...
Hab ja auch nicht gesagt das ich irgendwelche Regeln mißachte oder gegen sonstiges fahren verstosse im StVO(mein Führerschein ist mir da echt wichtiger), sportliches fahren geht auch da wo man es darf sehr angenehm und positiv auszuleben...
Mit einem 520dA ist man ja auch kein Sportflitzer, sonder ein sau bequemes rollendes Sofa auf 4.Rädern...
Und ich ziehe das gerne vor das chillige fahren, aber es bleibt auch ein Rest sportliches fahren in mir...und dazu brauch ich auch die Bremse, genauso wie beim chilligen dahin gleiten...
Klar die Marke spielt dabei eine absolute Nebenrolle, man kann ja beides damit verbinden...
Aber Bremsbeläge erhalten (vorne) bis dato wie oben gesagt, habe ich noch nie erreicht in meinem gesammten Fahrerleben ...wie gesagt dazu müßte ich ihn nicht fahren sondern überwiegend zeitlich schieben...und das wäre mir bei einem BMW mit viel "Freude am Fahren" doch eher zu schade...
Weiterhin viel Erfolg bei deiner Ausbildung... ohne natürlich neue zusätzliche Punkte! 😉
Ps.denke mal als Fahrlehrer hat man es nicht leicht heute bei dem Verkehrsaufkommen...
Hab 1978 den Führerschein bestanden, das waren noch Autofahrerzeiten...lang ist es her...🙄

:-DDD 78 war ich noch nicht mal auf der Welt, ach was da war ich noch nicht mal in den Hoden :-DDD
Bin grade mal 35
Ja du hast recht, zur Zeit werden die Autos schneller und die Straßen langsamer.

Auch dir wünsche ich Freude am fahren.

Da bin ich wieder :c)

435000km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vitonewbie schrieb am 27. Oktober 2018 um 08:27:33 Uhr:


Da bin ich wieder :c)

435000km

Und gab's außerplanmäßige Ausfälle und Reparaturen?

Das kann ich nicht sagen, da ich ihn mit 427000km gekauft habe. Die Werkstatthistorie bei BMW ist leer. Das Scheckheft ist von einem neutralen Autohaus bis 350000 ausgefüllt worden.

Ich habe ihn mit ruckelndem Verteilergetriebe recht günstig gekauft und mit dem Ölwechsel im Verteilergetriebe war das Ruckeln weg. Eine Ölspülung im Automatikgetriebe hat auch noch geholfen. Er schaltete manchmal etwas ruppig, jetzt butterweich wie neu. An einem nicht in der Öse befindlichen Kabel zum Verteilergetriebe habe ich erkannt, dass da schon mal was gemacht wurde.

spätestens jetzt hätte ich von dem "verrückten mit Hund" einen Kommentar erwartet...

wie immer etwas in Richtung Endzeit...

jetzt bin ich gespannt, wer die 435tkm von @Vitonewbie toppt...

bis dahin erst x meinen Respekt, ein KFZ mit der Kilometerleistung zu erwerben...

und noch viele KM "Freude am Fahren"!

"Respekt" schon ziemlich mutig so ein Fahrzeug noch zu kaufen...
Wäre mir pers. mit der (km/Leistung) zu risikoreich gewesen...🙄

F10 520d Bj. 04.2011 als Neuwagen gekauft
KM Stand 284.000
Reparaturen:
04/2018 KM Stand 259.000 Schraubenfeder hinten links gebrochen
Keine weiteren Beanstandungen

Schmollewitz

Da ist mein 535d 05/2011 mit 150.000km ja noch fast jungfräulich 🙂

Zitat:

@Vitonewbie schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:16:01 Uhr:


Das kann ich nicht sagen, da ich ihn mit 427000km gekauft habe. Die Werkstatthistorie bei BMW ist leer. Das Scheckheft ist von einem neutralen Autohaus bis 350000 ausgefüllt worden.

Ich habe ihn mit ruckelndem Verteilergetriebe recht günstig gekauft und mit dem Ölwechsel im Verteilergetriebe war das Ruckeln weg. Eine Ölspülung im Automatikgetriebe hat auch noch geholfen. Er schaltete manchmal etwas ruppig, jetzt butterweich wie neu. An einem nicht in der Öse befindlichen Kabel zum Verteilergetriebe habe ich erkannt, dass da schon mal was gemacht wurde.

Wow😰

Den Mut hätte ich nicht, ein Auto mit so vielen km zu kaufen. Welchen Motor hast du? Wie viel hast bezahlt?

Mein 525d 218PS 12/2012 hat gerade 180tkm. Leider sind bei mir immer wieder die Bremsen ein Problem, sonst läuft er sehr sauber. Motor und Getriebe sind noch perfekt.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:45:41 Uhr:


jetzt bin ich gespannt, wer die 435tkm von @Vitonewbie toppt...

vermutlich niemand.
lass dir doch wenigstens n tachobild vorlegen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:35:41 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:45:41 Uhr:


jetzt bin ich gespannt, wer die 435tkm von @Vitonewbie toppt...

vermutlich niemand.
lass dir doch wenigstens n tachobild vorlegen.

nö... ich leide an keinen Neurosen... und warum sollte ich @Vitonewbie keinen Glauben schenken...

530d GT mit 173tkm fahre ihn selber ca. 39tkm bisher luftbalg hinten links getauscht und Getriebeöl Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen