Wer hat die höchste Öltemperatur ?
Wie heiß kann das Öl in einem E36 eigentlich werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andeers1
... das sind ja auch keine Mercedes
Zum Glück, so alt sind wir ja auch noch nicht 😁
22 Antworten
Komm He-Man, lass den Himbeertoni, das ist eh ein Spinner 🙁🙁🙁🙁
Schaut euch mal seinen Werdegang hier an.😕😕😕 Kopfschüttel
In meinem 328i-Test hat er auch schon gewütet - tu mir jetzt fast selbst schon leid, so eine lahme Kiste zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andeers1
Ha Ha mein Freund, Du vergleichst gerade meine Oberklasse-Coupe mit deinerZitat:
Original geschrieben von Superstrose
Edit: Auf den Mercedes warte ich noch, der mir aufm Ring das Wasser reicht und nicht das 10fache kostet 😁😉
Mittelklasse-Limousine - Dir ist schon klar meiner hat neu doppelt soviel als deiner gekostet ?
Wenn du dir das durchliest, was ich schrieb, passt das doch 😁
Und nebenbei: auch mein Auto ist ein Coupé. Dafür allerdings wohl deutlich seltener 😉
Jetzt ist aber auch gut, hier gehts um Öltemperatur.
Schäm dich😁
Das meinte ich ja. Wenn er sich wenigstens entsprechend des BJes im 8er oder 6er Forum rumtreiben und dort lästern würde😕. Aber ich glaube da hat er Angst zu verlieren.😰
Ich spreche nicht von seinem Auto, bestimmt nett anzuschauen und zu fahren. Nur der Fahrer ist noch nicht entsprechend erwachsen und so einem Auto gewachsen!!!
Wir sind hier in einem der "Unteren Mittelklasse" Foren und nicht bei Oberklassen Coupés
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
In meinem 328i-Test hat er auch schon gewütet - tu mir jetzt fast selbst schon leid, so eine lahme Kiste zu fahren 😁
Ähnliche Themen
auch wenn´s immer noch OT ist, ich glaub der Himbeertoni stand hier Modell
Zitat:
@Superstrose schrieb am 20. Januar 2014 um 13:04:17 Uhr:
Spa-Francorchamps, 140°Danach Ölfiltergehäuse getauscht, seitdem wieder 120° aufm Track.
In wie weit Ölfiltergehäuse getauscht? Von welchem Modell? Ganze Gussteil?
Ich habe einen BMW E36 Compact. Bin bald auf Trackdays und auch bald in Spa. Motor ist etwas getunt (Nockenwellen, andere Luftfilter, M50 Ansaugbrücke, Drehzahlerhöhung auf 7000 sowie Anpassung auf Prüfstand =226PS Motor).
Wie warm ist denn noch gut bzw ab wann sollte man wieder abkühlen lassen?
Ich habe nun neben Öldruck und Voltmeter auch Öltemperaturanzeige von VDO montiert und bin gespannt wie warm das Öl wird.
Andreas
E36 M3. Ja, das ganze gussteil. 130 find ich ist noch im Rahmen.
Das hängt auch von der Ölqualität ab. Ein 0 W 40 Vollsynthetiköl (z.B. Mobil1) ist bei hohen Temperaturen stabiler, als ein billiges 15 W 40 Mineralöl. Also, ein hochwertiges Öl fahren und max 140 °C Öltemp sind zumindest bei mir grundsätzlich die Obergrenze; obwohl bei meinem 645 die Anzeige bis 170° C geht. Aber das würde ich nicht riskieren (über 120°C hab ich den aber auch im Hochsommer noch nicht gebracht :-) ). Der 3,0 CSI hat keinen Ölkühler, der erreicht bei flotter Autobahnfahrt im Sommer schon mal 140°C Öltemp; dann mal wieder 10 Min 120 km/h zum Abkühlen und weiter geht`s.