Wer hat die höchste Laufleistung???
Mich würde mal interessieren welche Laufleistungen mit dem Accord so drin sind.
Ich hab fast nur possitives über den Accord gelesen und plane den Kauf eines Accord ab Baujahr 2010.
Aktuell fahre ich einen Ford Mondeo mit über 330tkm und der Wagen hat mich schon eine Menge Nerven und auch Geld gekostet. Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Kleine Entscheidungshilfe 😛:
http://www.gmotors.co.uk/news/most-reliable-cars-of-the-last-decade/
58 Antworten
Wie sieht das eigentlich mit den CL7 - Benzinern aus? Schaffen die auch so welche Laufleistungen wie die Dieselexemplare oder nicht? Möchte mir nämlich einen Benziner mit 234tkm kaufen.
Alle Beiträge gelesen?
re
eig schon
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr meinen CL7 mit 155 PS und Schalter mit 230 tkm als Inzahlungnahme abgegeben. Ich hatte ihn mit 70 tkm 2009 gekauft und bin mit dem grundsätzlich nur gefahren. In diesen Jahren habe ich nur die Lichtmaschine tauschen müssen (abgesehen von Service), sonst nichts. Hätte ich ihn behalten, wäre aber demnächst das Fahrwerk leider fällig. Sonst wäre es nichts mit der TÜV. Das Auto war sehr einfach, fast wie ein Fahrrad :-).
Mein Vater hatte auf dem CL7 380.000 km.
Probleme nur mit Ventilspiel (nutzte LPG).
Stolze Leistung. War irgendein Ventilschutz, etwa Flashlube o ä verbaut?
Hatte mein CM1 an Bord, zusätzlich wurde über 4000 U/min von LPG auf Benzin umgeschaltet. Ventilspiel war fast nie, und wenn, dann nur minimal zu korrigieren. Allerdings habe ich das Auto mit 250.000 km verkauft.
Zitat:
@remanuel schrieb am 19. April 2021 um 22:22:43 Uhr:
Stolze Leistung. War irgendein Ventilschutz, etwa Flashlube o ä verbaut?
Hatte mein CM1 an Bord, zusätzlich wurde über 4000 U/min von LPG auf Benzin umgeschaltet. Ventilspiel war fast nie, und wenn, dann nur minimal zu korrigieren. Allerdings habe ich das Auto mit 250.000 km verkauft.
Ne kein Schutz. Aber flashlube ist eh nur Sowas wie Benzin oder Diesel, da schmiert nix, gab hier n längeren thread.
Muss dazu aber sagen, dass er nicht schnell fuhr , meist unter 140km/h oder gar Stadt. Ihm war das mit Ventilen einfach egal, weil in der Ukraine die Arbeitszeit die zu reparieren sehr viel billiger ist, als mit Benzin zu fahren.
Ich denke wenn man mit 120 km/h tuckert könnte es gehen. Aber allgemein für das Auto nicht so gut.
Ich kann zu Flashlube nichts sagen, die gesamte Anlage hat der Händler beim Kauf als Rabatt angeboten und auch komplett verbaut. Der Wagen fuhr nicht nur 120, wobei das Drehzahlniveau des Automatik viel niedriger ist, als beim manuellen Schalter. Tatsache ist, die Ventilsitze zeigten über die Haltedauer keinerlei Auffälligkeiten. Ob das an FL oder der Einstellung (über 4000 U/min umschalten auf Benzin, war wohl so um 160/170 km/h, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.) lag, weiß ich nicht.
Die Wirksamkeit des Ventilschutzes ließe sich zB mittels eines V-Motors prüfen, eine Bank mit und eine Bank ohne FL, dann hätte man ein Ergebnis. Mir ist nichts von einem derartigen Versuch bekannt. Alles andere ist Spekulation oder Marketinggeschwurbel, somit schlicht eine Glaubensfrage.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 22. April 2021 um 22:46:10 Uhr:
Ich kann zu Flashlube nichts sagen, die gesamte Anlage hat der Händler beim Kauf als Rabatt angeboten und auch komplett verbaut. Der Wagen fuhr nicht nur 120, wobei das Drehzahlniveau des Automatik viel niedriger ist, als beim manuellen Schalter. Tatsache ist, die Ventilsitze zeigten über die Haltedauer keinerlei Auffälligkeiten. Ob das an FL oder der Einstellung (über 4000 U/min umschalten auf Benzin, war wohl so um 160/170 km/h, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.) lag, weiß ich nicht.Die Wirksamkeit des Ventilschutzes ließe sich zB mittels eines V-Motors prüfen, eine Bank mit und eine Bank ohne FL, dann hätte man ein Ergebnis. Mir ist nichts von einem derartigen Versuch bekannt. Alles andere ist Spekulation oder Marketinggeschwurbel, somit schlicht eine Glaubensfrage.
re
Auch das wäre sinnlos. Beim amerikanischen Auto gibt es ja ein V6 Acura. Aber er sitzt quer, sprich die Bänke haben unterschiedlich viel Kühlluft. Es gab mal so einen Opel v6, wo die hintere Bank immer überhitzt,und die kopfdixhtunf fliegt, während der selbe Motor im isuzu längst eingebaut keine Probleme macht. Selbst wenn er längst sässe, weißt ja nicht wie die Luftkühlung ist. Jedenfalls hatte Honda lpg Experimente gemacht und dann abgeraten. Es brennen meist die Auslassventile, ob Sitze kA.
Wenn die Auslassventile durchbrennen, war Lambda zu hoch, das ist Einstellungssache. Quasi am falschen Ende gespart.
Die Sitze schlagen ein, wenn die dämpfende Rußschicht fehlt, hier soll FL einsetzen. Das bei der Verbrennung entstehende Kaliumoxid ähnelt in seinen Dämpfungseigenschaften dem Ruß. So die Theorie.
Am K20 war die Kompression auf allen 4 Zylindern auch mit 245.000 km über 13.
re
Hallo ,
Besitze zwei Accords
2004 cl7 Automatik sport gekauft mitte 2019 mit 172000km aktuell 310243 km.
Defekte fensterheber rechts türschloss rechts. Sonst keine probleme.
2006 cl9 facelift automatik exec. Aktuell 132115km . Wenig gefahren
Defekte lima getauscht, probleme mit display anzeige uhr temp.etc. wakelkontakt und vsa abs handbremssignal gingen an . Trotz fehlerdiagnose keine eindeutige analyse . Habe massekontakte gereinigt und seitdem ruhe .
CM1 2.0 mit 196.000km.
Hosenrohr, Bremssättel hinten, Stabis hinten, Bremsen hinten+ vorne, Zentralverriegelung Fahrerseite, Kühlschlauch (100€), Wartung ("Keilriemen", Öl, Kühlwasser, Klimaservice, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Benzinfilter, Ventile einstellen, Reifen)
Mein Onkel (86) hat letztes Jahr seinen 98er Accord 2.0 Benziner abgegeben, den er nur mit den normalen Serviceintervallen 540.000km! gefahren hat. Gelegentlich ne neue Batterie und hier und da mal ein Leuchtmittel. Er hat ihn aber nur abgegeben weil er mit seinen 2 künstlichen Kniegelenken nicht mehr gut ein-/aussteigen konnte.
Er hat sich zu nem MB GLC überreden lassen und ist nur am Meckern wegen dem unkomfortablen Fahrwerk. Aber weil er ja jetzt keine großen Europatouren mehr macht, sagt er, wird es für die paar Tage, die er noch hat, schon gehen. Noch ein Auto kauft er nicht, sagt er 😁
Meine Honda hatte eine Laufleistung von 345.003 km