Wer hat die Giulia Quadrifoglio?
Hallo Alfa's 😉
Hat von euch schon jemand den Giulia QV? Wenn ja, wie findet ihr den Wagen?
Ich bin im Jänner bei der Vienna Auto Show in einem QV gesessen und war nur noch begeistert. Der Wagen fühlt sich innen so perfekt an mit dem Carbon-Lenkrad und den Carbon-Sportsitzen, einfach nur top. Ich finde der Giulia QV ist derzeit die geilste Sportlimousine die es gibt.
Freue mich auf Erfahrungsberichte von QV-Fahrern 🙂
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich meine QV.
115 Antworten
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 4. März 2018 um 18:50:06 Uhr:
Dein Händler?
Hallo,
demnächst steht der nächste Wechsel an. Bisher habe ich den c63T favorisiert, zumal beim Facelift bei der Gelegenheit sicherlich auch ein paar technische Schwächen ausradiert wurden. Das Auto ist nicht nur interessant für mich, auch wegen der akzeptablen Leasingkosten
Nun bin ich auf den Gulia Quadrofoglio gestoßen. Als alter Alfa-Fan natürlich begeistert.
Was muss man denn an Kosten so einplanen?
Welcher Rabatt ist üblich?
Was sind die Leasingkonditionen bei 20% Anzahlung, 36 Monate Laufzeit und 15 TKM / p. a. ?
Komme auf ungefähr 83 T€ lt. Konfi.
Grüße
hi,
Ich bin bei 700€ netto gelandet.
brutto listenpreis knapp 86000€
gut 71000€ nach Rabatt.
0 Anzahlung
48 Monate ( wegen voller Werksgarantie über die Laufzeit)
20 tkm/ jahr
V.g.
30 TSD p.A. / 3 Jahre
1.000 Euro netto
Leasingfaktor 1,41%
zu teuer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgi33 schrieb am 21. März 2018 um 21:55:19 Uhr:
30 TSD p.A. / 3 Jahre
1.000 Euro netto
Leasingfaktor 1,41%zu teuer
...weiß zwar nicht wer das Angebot erstellt hat, aber ich habe mal zum Spaß eine Quadrifolglio bei Sixt Leasing konfiguriert. Brutto Liste = 87100, netto Leasing bei 36 Monaten 30 Tsd. Km p.a. und Null Anzahlung = 937,- € netto
Also schon einmal günstiger....
Witzel in Bochum.
Aber immer noch zu viel. Mehr als 1% zahle ich nie. Die Auswahl an schönes Autos ist einfach zu groß.
Ich überlege auch zwischen c63s und Giulia QV. Nächste Woche mache ich mal eine Probefahrt. Der c63 kostet zwar deutlich mehr, hat aber gerade erst ein facelift hinter sich. Die Giulia gibts ja nun schon paar Jahre und wenn ich mir dann das Leasingangebot ansehe muss die schon gut überzeugen... (36/10/0 LF 1.06)
In Berlin bei FCA Motorvillage Ollenhauer Str. steht eine schöne schwarze Gulia QV zum Verkauf wenig kilometer.
für unglaubliche 66.000€
ich staunte nicht schlecht...
Zitat:
@s4ty schrieb am 8. Januar 2019 um 09:21:09 Uhr:
Ich überlege auch zwischen c63s und Giulia QV. Nächste Woche mache ich mal eine Probefahrt. Der c63 kostet zwar deutlich mehr, hat aber gerade erst ein facelift hinter sich. Die Giulia gibts ja nun schon paar Jahre und wenn ich mir dann das Leasingangebot ansehe muss die schon gut überzeugen... (36/10/0 LF 1.06)
Naja, der Vergleich hinkt ein wenig. Die C-Klasse ist von 2014 und das Facelift ja eher marginal.
Nur bei den Assistenzsystemen und dem Infotainment ist ja wirklich substanziell etwas passiert.
Aber dieser unnötige und ablenkende Technikfirlefanz ist bei einem sportlichen Hochleistungsauto eher zu vernachlässigen.
Die Giulia ist als Quadrifoglio ja auch erst vor gut zwei Jahren, Ende 2016, erstmals ausgeliefert worden. Und gegen Aufpreis fahrt die Q (wenn man unbedingt will) mit ACC im Stau auch autonom. Und seit Mj. 2018 kann man auch Handys koppeln und hat alles online.
Nebensächlich, denn beim Fahren wird wohl jeder an der Giulia hängenbleiben. Aber ja, billig ist sie nicht. Das "Verramschen" über Leasingsraten wie bei Mercedes macht FCA nicht mit.
Dafür ist das Image eines Alfa Romeo dann doch gehobener als beim Mercedes. So ein C63 weckt gewisse unerwünschte Assoziationen ... Eine Giulia mit ihrem stilsicheren Auftritt ist über solche Zweifel erhaben.
Fahren... und dann wird der Benz kein Thema mehr sein.
Hallo
hat denn wer die QV im direkten Vergleich gegen M3 / M4 / C63 gefahren und kann etwas über die querdynamischen Fähigkeiten sagen?
Ich kann mich erinnern, dass die Giulia eine tolle Lenkung hat aber nicht so fein austariert, wie die Ms, sein soll (Sport Auto).
Ich möchte in ca 2 Jahren auf einen neuen Gebrauchten wechseln und meine Tendenz geht momentan noch eher gegen M4. Zumal hier die Technik definitiv ausgereift ist, wogegen man über den 2,9er Alfa Motor noch nicht so viel weiß.
Gruß
Dirk
Vom Motor der Giulia Q weiß nun man endlich durch österr. Behörden und vife Journalisten, daß er tatsächlich von Ferrari kommt. Das soll alle Zweifler beruhigen, die meinten, wenn, dann nur teilweise😁