Wer hat den Schrumpligsten???

Audi A3 8P

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

Beste Antwort im Thema

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

228 weitere Antworten
228 Antworten

So bei mir wurden die Sitzbezüge jetzt auch getauscht. Sieht schick aus. Aber: Ich hatte vorher Sitzbezüge mit schwarzen Nähten (die natürlich jetzt ebenfalls an der Sitzlehne sind) und die neuen Sitzbezüge haben weiße Nähte... Ist das jemandem anderen auch schon passiert? Oder gehört das so? Die neuen A3s haben ja standardmäßig weiße...

Händler meinte jetzt mal auf EMail Anfrage, dass die Bezüge laut Ersatzteil-Zuordnung bestellt wurden und es dementsprechend schon passt...

Bin bissle durcheinander...

nein ist nicht normal! und die alten gibt es auch weiterhin noch zu bestellen , da hat er was falsch bestellt..

hast du nun unten WEIßE nähte und oben schwarze???

Wurden bei euch eigentlich immer beide Bezüge gewechselt oder nur Fahrerseite (wo es ja meistens schlimmer ist)? Ich hab jetzt mal ne Anfrage an Audi gestellt bzw. einen Beschwerdebrief geschrieben und als Antwort nur allgemeine Vertröstungen erhalten! Daraufhin habe ich nochmal geantwortet, dass ich ziemlich enttäuscht von Audi bin und keine Vertröstungen brauche, sondern Abhilfe - bezüglich einerseits des Knackgeräusche am OpenSky und andererseits eben wegen der Bezüge!
Wenn jetzt die neuen Bezüge mit den weissen Näten draufgemacht werden, würde das ja ziemlich blöd ausschauen wenn hinten noch die alten drauf sind!

immer BEIDE! da an beiden Seiten auch Falten sind

Ähnliche Themen

Zitat:

hast du nun unten WEIßE nähte und oben schwarze???

Sitzfläche hat weiße Nähte und Sitzlehne eben die alten - also schwarze. Na super.... Was soll ich da jetzt wieder machen? Der war eh nicht begeistert, dass ich das machen lassen wollte und wollts mir immer ausreden...

Dann werde ich morgen wohl mal nochmal in Kontakt mit ihm treten und ihm sagen, dass das eben NICHT korrekt ist...

Danke soweit!

DEM würde ich aber was anderes erzählen! Die "alten" Bezüge gibts def. noch zu bestellen! und wie sieht das jetzt bitte schön aus ????

Ich muss mir das mal anschauen, wenns wirklich hell ist. Foto kann ich dann auch noch machen. Wirklich störend find ich's nicht und ich denke, dass das dem "Normalverbraucher" gar nicht auffällt, weil die weißen ja jetzt auch nicht sooo ins Auge stechen.

Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich's vermutlich so lass. Aber nachdem da so ne kurze saloppe Antwort ohne ein Wort des Bedauerns kam, überleg ich mir das natürlich...

Zitat:

Original geschrieben von EvilMcDick


So bei mir wurden die Sitzbezüge jetzt auch getauscht. Sieht schick aus. Aber: Ich hatte vorher Sitzbezüge mit schwarzen Nähten (die natürlich jetzt ebenfalls an der Sitzlehne sind) und die neuen Sitzbezüge haben weiße Nähte... Ist das jemandem anderen auch schon passiert? Oder gehört das so? Die neuen A3s haben ja standardmäßig weiße...

lol... das ist ja mal geil, warum nicht gleich rote Nähte? 😁 Die Nahtfarbe kann man wählen, die haben einfach falsch bestellt. Kannst ja ein Geschäft machen: Du behältst die Sitzflächen, wenn sie dir auch gleichermaßen Lenkrad, Handbremse und Sitzlehnen tauschen 😁

So jetzt komme ich auch mal dazu, zu berichten.

Also meine Sitze wurde ohne Probleme getauscht. Farbe und Nähte passen auch eins zu eins zu den alten.😁
Des Weiteren wurde bei mir noch der Scheibenwischermotor getauscht, da meine Scheibenwischer in oberster Stellung immer kurz gehalten haben und dann erst wieder nach unten gegangen sind. Das war wirklich nervig.
Das Auto war einen Tag in der Werkstatt, aber der Tag hat sich gelohnt, weil jetzt störe ich mich nicht mehr an den Falten im Sitz und bei Regen fahren macht jetzt auch wieder Spaß.
Bei Schrumpelsitzen einfach mal an den 🙂 wenden und abwarten was er macht.

Ach ja gekostet hat mich der ganze Spaß nichts, weil ich noch Werksgarantie hatte.

Gruß

@ Racer4 : "toller" Tip mit dem Freundlichen 😉, leider waren die Besuche dort auch in der Garantiezeit völlig sinnlos, da Audi die Schrumpelsitze zum "Stand der Technik" und zum "Naturprodukt Leder" erklärt hatte. Ich weiss nicht, warum es bei Dir jetzt geklappt hat ( Leasingauto, Firmenkunde, VIP ? ) aber in den letzten 3,5 Jahren hat sich die Firma Audi bei mir und vielen anderen nicht die Bohne für die Schrumpelsitze und andere Sitzprobleme interessiert, siehe u.a. auch hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...
Trotzdem viel Spass mit den "neuen" Sitzen ! Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


@ Racer4 : "toller" Tip mit dem Freundlichen 😉, leider waren die Besuche dort auch in der Garantiezeit völlig sinnlos, da Audi die Schrumpelsitze zum "Stand der Technik" und zum "Naturprodukt Leder" erklärt hatte. Ich weiss nicht, warum es bei Dir jetzt geklappt hat ( Leasingauto, Firmenkunde, VIP ? ) aber in den letzten 3,5 Jahren hat sich die Firma Audi bei mir und vielen anderen nicht die Bohne für die Schrumpelsitze und andere Sitzprobleme interessiert, siehe u.a. auch hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...
Trotzdem viel Spass mit den "neuen" Sitzen ! Saschiii

Toller Tip ich weiß.😁

Es ist weder ein Leasingauto noch was anderes. Bei dem Autohaus wo ich mein Auto gekauft habe, hat die mir auch erzählt, dass mein Auto nicht unter die "Schrumpelsitzaktion" fällt. Aber ich hab mir gedacht, ist egal, gehst halt einfach zu dem 🙂 wo du auch immer deinen Service und alles andere machen lässt und der hat sich sofort darum bemüht.

Die Lieferzeit von den Bezügen war zwar 4 Wochen, aber da alles reibungslos geklappt hat, war mir das auch nicht so wichtig.

Also wie du siehst, ist es von Autohaus zu Autohaus sehr unterschiedlich, wie man ich nenne es jetzt mal "behandelt" wird.

Warst du schonmal bei einem anderen🙂? Oder probiere einfach mal einen aus, von dem du denkst, dass der was machen kann.

Gruß

@ Racer4 : ich war bei meinem 🙂 und bei zwei Audi-Zentren : keine Chance !
Ich kenne mittlerweile alle guten Berliner Autosattler, denen hat es beim Anblick von Sitzkonstruktion, Sitzverarbeitung und verarbeitetem Leder kollektiv die Fussnägel hochgezogen !
Meiner Werkstatt ( Audi-Servicepartner ) mache ich in der Sache keinen Vorwurf, die haben getan was sie konnten und sonst bin ich mit denen sehr zufrieden.
Es ist jedenfalls definitiv mein erster und letzter Audi, so schnell kann das gehen, erst einen neuen Kunden gewonnen und in kürzester Zeit durch Ignoranz und Arroganz auf Dauer wieder vergrault...

Das ist natürlich sehr sehr Schade, tut mir auch Leid für dich.
Das finde ich eigentlich schon sehr unverschämt, was Audi da macht.
Ich hoffe, bei deinem nächsten Auto läuft´s besser. Toi Toi Toi.😛

Gruß

Ach ich mag diesen Thread einfach 🙂

Habe noch ein schönes Foto - von einem mir unbekannten Fahrzeuges gefunden:
http://www.motor-talk.de/bilder/-sammelthread-fahrzeugvorstellung-mein-neuer-wagen-g4571050/von-innen-i202960782.html

Wenn ich mir so manche Bilder hier anschaue, haben diese Sitze kaum oder gar keine Lederpflege erhalten.
Ich kann nur dringend empfehlen gleich von Anfang an mit gutem Glattlederpflegemittel mindestens halbjährlich die Wangen zu pflegen.

Auch beim Aussteigen ist es ratsam sich nicht über die Wange zu rollen, sondern mit den Fuß außen auf zu treten. Zumindest wenn die Beine lang genug sind und somit beim Aussteigen die Oberschenkel nicht zu stark auf die Wangen drücken.

Leider hat es mich dennoch getroffen, denn schon bei der Auslieferung war eine Delle im Alcantara Sitzbezug. Anscheinend hat jemand bei der Überführung sich einmal nicht dem Knie dort mittig abgestützt. Schon laut Betriebsanleitung sollte dies auf keinen Fall gemacht werden, da sonst auch die Sitzheizung beschädigt werden kann.
Auch bei einer laut Audi "Kulanz Reparatur" hat der Freundliche es nicht repariert bekommen. Denn nur den Sitzbezug zu wechseln hilft bei Dellen/Wellen im Alcantara nicht. Hierzu muss die komplette Sitzpolsterung mit der verklebten Sitzheizung getauscht werden. Dies wollte Audi dann nicht mehr übernehmen.
Grund: Produktions bedingt
Einen reinen Wechsel des Bezuges kann ich eh nicht unbedingt empfehlen, da die meisten Vertragswerkstätten und NL eh keine Profi Sattler sind. Somit musste nach dem Tausch des Bezuges noch zweimal nach gebessert werden um den korrekten Sitz des Bezuges wieder herzustellen.
Auch bei mir hatte ich vor der Kulanz Reparatur das Problem mit den Schrumpelsitzen/Wangen da ich Aufgrund der offenen zu klärenden Reparatur nicht mit Lederpflege behandelt habe, um die Garantieantwort abzuwarten. Nach dem Kulanz Tausch habe ich dann sofort erstmal in zwei kurzen Abständen die Wangen mit Pflegemittel bearbeitet.

Nun sehen diese Wangen noch ganz gut aus und mit der Delle im Alcantara werde ich Leben da diese eh nach 10.000-20.000 Km entstanden wären. (Hatte ich mit anderen zum Teil Jahreswagen / Audi Modellen beim Händler verglichen. Auch A4 etc...)

Puhhhh viel geschrieben - ich hoffe diese Infos helfen zur Erhaltung - der von den meiner Meinung nach insgesamt sehr schicken S-Line Sitzen. (Egal ob komplett Leder ober Leder-Alcantara.)

@sky_11

Kannst du sagen welches Pflegemittel du genommen hast?
Die Auswahl ist ja riesengroß.

LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen