Wer hat den Neuen?
Wer von euch hat schon den neuen Smart ForTwo (451) vor sein Tür stehen.
Würde mich über Erfahrungsberichte und Bilder freuen. Unserer kommt leider erst am 21.08. 🙁
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ smarty_27
Die Lenkung fand ich gerade bei langsamen Tempo etwas zu schwergängig (ist meine erheblich leichtgängiger), im Fahrbetrieb ist sie ok.
Bzgl. Schaltung nochmal - wenn man zaghaft auf´s Gas tritt, dann passiert erst einmal nichts (normale Automatiksautos schiessen da bereits los).
Im Automatikmodus hörten sich die "Gangwechsel" sehr merkwürdig an (speziell bei Vollgas) und dauerten extrem lange. Fand ich jetzt nicht wirklich toll im Vergleich zu einer normalen Automatik.Größter Kritikpunkt bleibt aber der Preis - 13.800€ für einen 71PS starken Zweisitzer ohne Kofferraum finde ich einfach zuviel. Für das Geld bekommt man auch schon einen vollwertigen 5-Sitzer oder eine gebrauchte Mittelklasse-Limousine inkl. viel Kleingeld für die Tiefgarage.
Da du in deinem Auto sicherlich eine Servolenkung hast (im Smart nur als Extra erhältlich), kann das durchaus sein das deine Lenkung leichter geht als bei dem von dir gefahrenen Smart.
Das eine Halbautomatik (elektronische Kuplung) nicht an die Ruhe eines Vollautomatikgetriebes (Wandlergetriebe) ran kommt ist eigentlich auch logisch (außer vieleicht ein Halbautomatisches Doppelkuplungsgetriebe, DSG bei VW). Das beim Anfahren etwas mehr drauf getreten werden muß als bei einer Vollautomatik liegt daran das das Getriebe beim Anfahren erstmal einkuppeln muß und man nicht wie üblich nur den Fuß von der Bremse nehmen muß.
Und vom Preis her, da gibt es sicher auch günstigere nur auch wesentlich teurere Zweisitzer mit weniger Kofferraum. Der Kofferraum reicht übrigens für 6 Kisten Wasser und die bekommt man zB. in die Wesentlich teureren Zweisitzer Mercedes SLK, Toyota MR-2, Mazda MX-5 nicht rein.
Kommt halt drauf an wofür man ein Fahrzeug braucht.
Gruß Ingo
@ sam66
Ich war mir bzgl. der Stufe nicht so sicher, da der Kofferraumboden ja relativ weit oben ist.
@ Ingo.M
Bzgl. der Automatik verstehe ich nicht, wieso man hier nicht auf bewährte Produkte von MB zurückgergriffen hat. Und wer schon mal einen 1500er Käfer mit Halbautomatik oder einen DAF mit stufenlosen Getriebe gefahren ist, der kennt zumindest zwei Varianten, die weitaus harmonischer sind und bereits vor 30 bzw. 40 Jahren verkauft wurden.
Der Vergleich mit einem zweisitzigen Sportwagen/Cabrio hinkt meiner Ansicht nach etwas. Wenn, dann sollte man den Smart mit anderen Kleinwagen bzw. Microcars vergleichen. Und die gibt´s nun mal auch mit 4 Plätzen, umklappbarer Rückbank und mehr Kofferraumvolumen.
Grüßle
Frank
so. nun steht er neben seinem grossen, bzw flachen "bruder" im keller. 🙂 tolle handycam-bildchen auf die schnelle: [URL=http://www.freegraphix.de/2007-06-08 smart1.jpg]CLICK[/URL] | [URL=http://www.freegraphix.de/2007-06-08 smart2.jpg]CLACK[/URL]
5 km auf der uhr und er fährt sich richtig ordentlich. die federung ist mit den passion-alus ganz prächtig sänftig, da hoppelt und stuckert nix (mehr). dafür taucht er beim bremsen vorne ein als gäbs kein morgen. erstaunlicherweise wankt er aber in kurven nicht dementsprechend zu den seiten. das platzangebot ist gewohnt enorm und das cabrioverdeck öffnet zweistufig sehr geschwind. vom motor hört man innen fast gar nichts, mit fenster offen röhrt er recht dumpf und erwachsen. lichtjahre besser als im alten ist die tiptronic - das geht deutlich smoother, kaum gedenksekunden, wirklich nett. ob ich bei dem "grossen" soundsystem mangels einstellmöglichkeiten einen ordentlichen ton finden werde bleibt abzuwarten. bass gibts reichlich. auf jeden fall scheint es doch tatsächlich für den batzen geld nach wie vor keine mp3-CDs lesen zu können. disc error. sehr arm. oder sollte es das doch können und mag nur meine CD nicht? wie es sich mit angestöpseltem ipod anhört, lass ich mich überraschen. mal sehen, wie er sich dann die nächsten jahre so schlägt...
mfg
lol
wie protzig @ touring..lol...dachte bei deinem nick eher an nen bmw... grinz..
ähm war auch eben einkaufen und schwups da stand er wieder der neue in weiß und der sicherheitszelle silber ..schnieff.. ich will meinen endlich haben... *wart wart*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Ingo.M
Bzgl. der Automatik verstehe ich nicht, wieso man hier nicht auf bewährte Produkte von MB zurückgergriffen hat. Und wer schon mal einen 1500er Käfer mit Halbautomatik oder einen DAF mit stufenlosen Getriebe gefahren ist, der kennt zumindest zwei Varianten, die weitaus harmonischer sind und bereits vor 30 bzw. 40 Jahren verkauft wurden.
Der Vergleich mit einem zweisitzigen Sportwagen/Cabrio hinkt meiner Ansicht nach etwas. Wenn, dann sollte man den Smart mit anderen Kleinwagen bzw. Microcars vergleichen. Und die gibt´s nun mal auch mit 4 Plätzen, umklappbarer Rückbank und mehr Kofferraumvolumen.
Das Problem mit einem vollwertigen Automatikgetriebe ist: 1. wäre dieses teurer und 2. wäre ein Wandlergetriebe auch doppelt so groß, was beim Smart ein Platzproblem darstellt.
Den Käfer und den DAF (Volvo 66) habe ich auch schon mal gefahren (von Bekannten, ist schon länger her), beim Käfer mußte man gut Muskeln haben um zu schalten da die Kupplung irgend wie mit dem Schalthebel mitbewegt wird (fand ich nicht so angenehm, und fuhr meines erachtens auch nicht unbedingt so doll. Frass im Vergleich zum Schaltmodell recht viel Leistung, zumindest vom Gefühl her und schluckte laut Besitzer einiges mehr als die Schaltversion), Die Daf Variomatik fand ich auch nicht schlecht (besonders im Rückwärtsgang). Wird heute bei nahezu jedem Motorroller eingesetzt, nur ist diese Wartungsaufwendiger und kommt mit steigender Motorleistung an ihre Grenzen. Audi hat vor einiger Zeit ein änliches Getriebe das mehr Motorleistung aushällt entwickelt (Kette im Ölbad anstatt Riemen) weiss aber nicht wie groß dieses ist. Man gewöhnt sich aber recht schnell an die Eigenheiten des Smartgetriebes was ich persönlich gar nicht sooo schlecht finde! Fahr doch mal den A150 mit AUTOTRONIC (stufenloses Automatikgetriebe für 2.046,80 EUR Aufpreis) und du wirst sicher genauso über das Getriebe schimpfen wie über das des Smarts.
Das der Vergleich mit einem zweisitzigen Sportwagen/Cabrio hinkt ist klar! Nur hinkt dieser auch mit einem 4 Sitzer. Darum habe ich ja auch geschrieben: "Kommt halt drauf an wofür man ein Fahrzeug braucht". Ich persönlich ziehe jedenfals den Smart (zumindest das alte Modell) nahezu jedem anderen Kleinwagen ala 106, Matiz usw vor.
Gruß Ingo
Re: lol
Zitat:
Original geschrieben von smarty_27
wie protzig @ touring..lol...dachte bei deinem nick eher an nen bmw... grinz..
was genau ist an den zwei billigschlurren protzig? 😕
sehen halt allein wegen der zufälligen gemeinsamkeiten (951
und 451), die es bis auf's kennzeichen geschafft haben und
zweimal der gleichen farbe ganz nett nebeneinander aus...
und ja, mein nick erinnert nicht zufällig an einen bmw. 😉
mfg
lol..
@ touring, wenn man sich die bilder genau anschaut,lol, ähm könntest mal wieder den boden kehren..im schwabenländle gäbs sowas net :-p grinz....
mal ne frage, wie kann man denn hier überhaupt pix hochladen? ... bei mir klappt das irgendwie nicht soo doll. *g
In dem du bei deiner Antwort unten auf "Durchsuchen" gehst und es hochlädst. Achte aber auf die Größe 102400 Bytes maximal.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
[Bzgl. der Automatik verstehe ich nicht, wieso man hier nicht auf bewährte Produkte von MB zurückgegriffen hat. Und wer schon mal einen 1500er Käfer mit Halbautomatik oder einen DAF mit stufenlosen Getriebe gefahren ist, der kennt zumindest zwei Varianten, die weitaus harmonischer sind und bereits vor 30 bzw. 40 Jahren verkauft wurden.
Ich glaube da ist auch ein Bedienungsfehler möglich. Zumindest bei der Halbautomatik wenn du die gefahren bist. Viele Leute machen den Fehler das sie beim schalten Gaß wegnehmen. Das hat den Zucker zur Folge. Wenn man einfach auf dem Gaß bleibt und schaltet geht das alles viel harmonischer. Ich habe nur die Halbautomatik und weis nicht genau wie das mit dieser ist.
Ausserdem natürlich ist es kein automatik Getriebe sondern ein normales Schaltgetriebe mit 2*3 Gängen. Das heist das 3 Gang Getriebe hat ein Vorgelege. Bei einigen Schaltvorgängen dauert es deshalb etwas länger weil 2 Getriebe geschaltet werden.
Nur mal so zur Info.
Bezüglich Kofferruam kann ich dich auch nicht so ganz verstehen. Meine Frau und ich lassen den Omega immer zu hause und fahren mit den 42 Cabrio einkaufen. Da passt ein VOLLER Einkaufswagen rein. Also was da jetzt klein dran sein soll am Kofferaum kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn der MB das nächste mal in der Wekstatt ist fahr doch mit dem Ersatzwagen mal einkaufen. Geht besser wie erwartet^^.
Michael
Ich war vor dem Smartkauf bezüglich des Kofferraums auch sehr skeptisch. In den drei Jahren musste ich aber nur sehr selten zwingend den grossen Wagen nehmen. Selbst Spontaneinkäufe passten immer rein. An dem Tag wo ich mehrere Pampers-Kisten hinten verstaut habe, war mir klar, dass der Kofferraum riesengross sein kann. Schwierig wird es natürlich bei langen/breiten Gegenständen, wenn man beide Sitze braucht. Normale Einkaufstaschen oder Getränkekisten beim üblichen Wochenendeinkauf bringt man immer rein.
Gruss
jojoluz
nach den handypics nun so (1 | 2 | 3). OK oder? 🙂
und nochmal die frage: das "grosse" audiosystem
radio 9 spielt tatsächlich keine mp3CDs ab?
mfg (immernochzufrieden 😉)
Nein, das Radio 9 kann keine MP3´s wiedergeben, das kann nur das Radio 10 wo man aber auch gleich den Wechsler mit bestellen muß. Ist halt die typische deutsche Aufpreispolitik!
Gruß Ingo
...das ist ja echt erbärmlich. 🙁
daß es heute überhaupt noch CD-autoradios gibt, die keine
mp3CDs wiedergeben können, ist schon verrückt genug.
das ist bislang der einzige wermutstropfen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
...das ist ja echt erbärmlich. 🙁
Stimmt! Bei solch relativ teuren Radios ist das absolut traurig! Und das wo man bei Aldi und Co MP3fähige Radios schon für teilweise 49 € bekommt. Aber dafür kann Smart ja großkotzig mit der MP3-Schnittstelle werben, was eigentlich nur eine 3,5mm Klinkensteckerbuchse ist! Selbst die schweineteuren Werksradios von Mercedes spielen keine MP3´s ab, auch hier gibt es nur diese Klinkenbuchse.
Das Beste ist bei Smart die Radiovorrüstung zusammen mit dem Soundsystem zu bestellen und sich dann selbst ein vernümpftiges Radio zu kaufen.
Gruß Ingo
Wäre eine Möglichkeit.
Leider finde ich, dass sich nachträgliche Radio-Lösungen irgendwie optisch sich nicht so einfügen, wie Werkradios... Insbesondere, wenn man dann eine DIN-Schacht-Blende verbauen muss.
Da kommt mir die Frage: Gibt es eigentlich Nachrüst-Radios für den "Doppel-DIN-Schacht"???