Wer hat den größten :-)?? (Laufleistung)
Hallo zusammen,
wollte mal in dem Forum die Frage stellen, welcher G4 von euch die meiste Laufleistung hat?? (nur zur Orientierung wie lange die versch. Motoren mitmachen ;-) ).
Ich habe 78254km!
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Firecube
Man muss das halt auch mal so sehen, warum nehmen denn Taxiunternehmen Mercedes und nicht andere Hersteller? Gut, mittlerweile habe ich auch schon viele Passats gesehen, doch überwiegend Merser.
Die Tendenz ist doch stark rückläufig, besonders bei öffentlichen Institutionen. MB hat sich hier in Bremen sehr stark aufgeregt, daß die Bremer Polizei bei der letzten Ausschreibung auf BMW gesetzt hat. Bei den Streifenfahrzeugen hatte das nicht mal explizit mit den Anschaffungskosten zu tun, sondern mit den regelmäßigen Wartungskosten (was mir sogar einer der Fuhrparkleiter der Bremer Polizei bestätigt hat).
Bei den Zivilfahrzeugen wurden es dann 4 Hand voll Golf IV TDI. Und die VW-Bullis wurden von Fiat Ducatos abgelöst.
Und so öhnlich ist es auch bei immer mehr Taxiunternehmen.
Die heutigen MB kommen auch nicht mehr an die Laufleistungen ran. Bei deinem 190d ist es kein Wunder. Simpelste Technik, die jede Hinterhofwerkstatt reparieren kann. Und an Elektrikproblemen kann auch so gut wie nichts kommen.
Red ich von euerm 190er? 🙂
Ich meine die Taxen mit einer Mio KM, zwischen 660k und 1 Mio ist dann immernoch ein kleiner und unbedeutender Unterschied 🙂
Vor allem aber hinkt der Vergleich zwischen den alten Taxen, dem 190er mit den heutigen üblichen TDI und CDI Motoren. Das wäre so als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Klar haben die alten Motoren viel höhere Laufleistungen das haben die alten VW Diesel aber auch, neuere Motoren haben dafür um einiges mehr Leistung bei einem vergleichbaren Hubraum und vor allem sind sie um einiges sparsamer geworden bei einem vergleichbaren Fahrverhalten. Den Motor der alles kann hat es damals nie gegeben und wird es auch in Zukunft nie geben. Klar kannste dir auch heute noch nen Motor bauen lassen der ne Mio KM läuft, wahrscheinlich heute noch einfacher als in der Vergangenheit, allerdings würde den Motor keiner fahren wollen in Anbetracht seiner Daten.
An dieser Entwicklung sind vor allem aber die Endverbraucher Schuld da die alte Technik kaum noch gefragt war und alle Welt die Innovation haben wollte mit all ihren Verchleißerscheinungen.
Mit nem 190er fährste zwar nen tollen Benz, wirst aber in Sachen Fahrleistungen von jedem Lupofahrer ausgelacht, jeder muss halt selber entscheiden was ihm wichtig iss 🙂
tja meiner hat jetzt mittlerweilen ca. 138.000 runter mit dem ersten getriebe und der ersten kupplung
Ähnliche Themen
Also wenn wir das mal alles zusammenfassen, egal ob Diesel oder Benziner.... die 150TKM halten die Meisten ohne größere Probleme.... wer seinen Wagen immer schön warmfährt und die notwendigsten Verschleißteile rechtzeitig wechselt... also vor dem Zahnriemen-Crash.... der wird auch dauerhaft zufrieden sein.
Dass ne Kupplung früher oder später den Geist aufgibt, hängt ja vor allem mit der Nutzung zusammen... wenn ich täglich in Berlin 60km im Stop&Go Verkehr unterwegs bin, dann wird sich meine wohl schneller verabschieden, als wenn jemand gemütlich über die Landstraßen zur Arbeit und nach Hause fährt!!!
Wir können im Vergleich zu Fiat und Co. schon ganz zufrieden sein.
Ich bin erst kurz vor 40TKM und kann deshalb noch keine wirklichen Erfahrungsberichte liefern.
Testkriterien von 250tkm?! wie kommst du denn auf so etwas?
MfG GUNNAR
171000 km bisher....blauer rauch beim gasgeben aus niedriger drehzahl inklusive
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Testkriterien von 250tkm?! wie kommst du denn auf so etwas?
MfG GUNNAR
habe ich auch schon gehört,dass die auf 250tkm mind. ausgelegt sind.
hab mal gehört das bald n golf 2 ( weiß net was für eine maschiene )
die mio. grenze erreicht und dann in ein museum kommt...
...
ich selber hab erst 87tkm 😉
mein alter 3er hatte (hat) stolze 225tkm und geht noch super .. braucht zwar ein bischen öl aber sonst is alles ok hat noch erste Kupplung und Getriebe
moin,
das mit dem G2 kam mal im Fernsehen.
Das war ein Rentner und der hat diesen Golf schon sehr sehr lange gehabt.
Der ist so gut wie "nie" auf der Autobahn gewesen, nie schneller als 80 und immer sehr niedrig gedreht worden.
Das war glaub ich der 50-55 ps Benziner
MfG
Peter
also mein TDI mit 101 PS hat jetz 115000 drauf
der A3 von meinem Bruder auch TDI aber 90 PS hat jetz 200 000 drauf und noch keine gößeren reperaturen
Ich mach mal nen Anti-Rekord:
2er Golf GL 1,6l : 51Tkm (und läuft noch ^^)