Wer hat den größten :-)?? (Laufleistung)
Hallo zusammen,
wollte mal in dem Forum die Frage stellen, welcher G4 von euch die meiste Laufleistung hat?? (nur zur Orientierung wie lange die versch. Motoren mitmachen ;-) ).
Ich habe 78254km!
Ähnliche Themen
82 Antworten
ZUSAMMENFASSUNG:
kw270 hat mit 155tkm (G4 1,8T)derzeit die größte Laufleistung eines G4! Die Dieselecke müsste mal nachziehen ;-))
Also nein guter alter Jetta II (BJ 85) habe ich mit 120.000 km bekommen und mit 195.000 km abgegeben. Lief aber wie ein Döpken mit einem max Verbrauch von 6,3l Diesel.
Mein Polo (BJ 99) hatte 77.000km auf der Uhr.
Der Golf (BJ 01) hat jetzt 93.000 km auf der Uhr
mein ralley golf II 😁 hatte 251.xxxkm auf der uhr, bis ich den abgegeben hab.
nun hat der inzwischen 257000km und läuft wie ein uhrwerk.
(1,3L ca. 55PS- Golf II Boston tornadorot)
hier mal ein bild, wo ich meine persönlich grenze erreichen wollte 😁
fand das so geil🙂
Zitat:
Original geschrieben von Firecube
Und ich glaube nicht dass andere Hersteller an die Laufleistung eines Mercedes Diesel-Motors rankommen. (siehe die ganzen Taxen, die fahren jenseits der Million.) Wir haben einen Mercedes 190D, Baujahr 1985 mit 660 000 km.
Aber wünschen würde ich mir das bei anderen Herstellern schon 😉
Du kannst Taxen doch nicht als Referenz nehmen, die werden quasi nie kalt und somit ist einer der größten Motorkiller schonmal aussen vor....
Die berühmten Mercedes Diesel starben mit dem letzten Vorkammerdiesel dem OM 605 aus. Seit der CDI Generation ist auch die Laufleistung deutlich geringer und immer mehr Taxiunternehmen steigen auf VW nicht weil es hier weniger Probleme gibt, nein weil die gleichen Probleme zu einem günstigeren Einstiegspreis erkauft werden ^^
Du kannst Taxen doch nicht als Referenz nehmen, die werden quasi nie kalt und somit ist einer der größten Motorkiller schonmal aussen vor....
---------------------------------------------------------
warum nit?
also wenn ich die taxen am kölner bhf sehe, da ist ne schlange von taxen da stehen die echt und warten und warten. da wird der schon kalt denk ich mal🙂
aber taxen denk ich werden nie ausgelastet, also getreten bis zum anschlag mein ich. hab noch kein taxi gesehen, das mal auf die AB und an mir vorbeigeschossen ist.
naja kann man halt schlecht verallgemeinern das ganze
aber unser benz ist kein taxi.
GTI TDI meines onkels 267000. Zustand TOP.
ich bin erst bei 35000 angekommen ;P
Also ich habe nen Nachbarn der hatte auf seinen Golf II 376000 km drauf lief wie ein Uhrwerk, war alles Orignal noch bis auf die Kupplung und Auspuff ;D. Und dann is ihn jemand ins Auto gefahren *gg* er wollte eiggentlich noch 400000 km schaffen ;D
Meinen alten 1,4l habe ich mit 160tkm verkauft.Motor,Getriebe und Kupplung waren ok.Der 1,6SR von meinem Bekannten hat jetzt 220tkm runter,Motor und Getriebe sind immer noch ok nur die Kupplung wurde bei 170tkm getauscht
Och seblbst wenn n auto ne stunde steht isses danach immer noch nicht kalt. selbst wenn die im winter stehen ist entweder die standheizung an oder der motor wird zwischenduch immer mal wieder laufen gelassen, wer will schon in eine kalte taxe einsteigen....
Trotzdem, also unser Benz (ja, ich sag es nochmal) ist kein Taxi und steht auch ab und zu mal übers WE länger. Trotzdem sind da schon 660 000km drauf und das ist die Leistung die ich mir bei anderen Herstellern wünschen würde. Wenn ein TDI so viel fahren kann, dann lasst es mich bitte wissen. Und nochmal, Unser 190er ist kein TAXI! *g - Man muss das halt auch mal so sehen, warum nehmen denn Taxiunternehmen Mercedes und nicht andere Hersteller? Gut, mittlerweile habe ich auch schon viele Passats gesehen, doch überwiegend Merser.
Hallo,
das der 1.6er SR die 220tkm schaffen kann hört sich ja schon mal gut an, meiner hat 186tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
aber taxen denk ich werden nie ausgelastet, also getreten bis zum anschlag mein ich. hab noch kein taxi gesehen, das mal auf die AB und an mir vorbeigeschossen ist.
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Gerade bei Überlandfahrten ist für 'nen Taxifahrer die Fahrzeit extrem wichtig, da meist ein Festpreis ausgehandelt wird.
Und im Stadtverkehr gehen die erst recht nicht zimperlich mit den Kisten um. Fällt besonders an Feiertagen auf, an denen sonst kaum einer unterwegs ist. Dank permanenter Funkverbindung, über die rechtzeitig Kontrollen weiter gemeldet werden, sind die bei uns in der Stadt mit 80-120 unterwegs. Selbst an gefährlichen Ecken werde ich da permanent von Taxen überholt.
Ich muß zugeben, daß ich extrem selten Taxi fahre, aber ich habe noch keinen einzigen Taxifahrer erlebt, der sich unaufgefordert an die Geschwindigkeitslimits gehalten hat. Und mal eben schnell mit 'nem Kickdown über die Ampel, die bereits auf spätorange steht, ist für die meisten auch nix.