Wer hat den 320d gechippt ?
Fährt hier jemand mit einem Chip o.ä. ?
Fahrleistungen und Zuverlässigkeit/Qualität würden mich interessieren.
Desweiteren auch, ob man das machen sollte oder nicht ?
Mein A3 2,0tdi ist Abtgechippt und der geht wirklich gut ab mit ca 375Nm... das geht aber auch ganz schön auf die Kupplung...
Wer hat Erfahrungen ?
23 Antworten
ich würds lassen...das fahrzeug ist doch für die mehr leistung und somit die höhere beanspruchung nicht wirklich ausgelegt, du verringerst damit nur die zeit, die der wagen problemlos hält
Zitat:
Original geschrieben von staines
ich würds lassen...das fahrzeug ist doch für die mehr leistung und somit die höhere beanspruchung nicht wirklich ausgelegt, du verringerst damit nur die zeit, die der wagen problemlos hält
Also das sind ja nur abgedroschene Vorurteile..
Habe mich schon damals sehr mit dem Thema chippen befasst, als mein A3 überarbeitet wurde..
Sicher, die gestiegerte Drehmomentzahl geht zu Lasten der Kupplung, evtl wird der Turbo zu heiß, aber seriöse Tuner haben das alles im Griff...
Ich red ja hier nicht vom Ebay-Tuning ;-)
ich sag mal die leute die bisher einen 320d fahren, fahren denselbigen weil sie mit der leistung zufrieden sind und halt ottonormalverbraucher sind die sich solch einen wagen leisten können, gebrauchte in niedriger preisklasse wird es wohl noch nich geben von daher gibt es auch bisher keine 'freaks' die ihren 320d chippen, es gibt auch berufstätige leute die mit dem wagen unterwegs sind und daher auf ihn angewiesen sind
zumal so ein total gepimpter wagen als vertreter beim kunden bestimmt sehr gut ankommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoexteraner
Also das sind ja nur abgedroschene Vorurteile..
http://www.motor-talk.de/t1165136/f240/s/thread.html
Mach es doch einfach, wenn es nur "abgedroschene Vorurteile" sind!!!
Ähnliche Themen
} Sicher, die gestiegerte Drehmomentzahl geht zu Lasten der Kupplung, evtl wird der Turbo zu heiß, aber seriöse Tuner haben das alles im Griff... {
LOL, sagt dieser satz nicht alles? immer wieder lustig, mit welcher penetranz hier der schwachfug mit dem chiptuning schöngeredet wird, erinnert irgendwie an die verdrängungskünste von kettenrauchern, die auch meinen lungenkrebs geht sie nichts an.
Zitat:
Also das sind ja nur abgedroschene Vorurteile..
Vom E90/E91 hatten wir in den letzten Monaten schon vier "abgedroschene Vorurteile mit Motorschaden nach Chipptuning. Solche Erfahrungen werden komischweise nie erwähnt.
Zitat:
Habe mich schon damals sehr mit dem Thema chippen befasst, als mein A3 überarbeitet wurde..
Sicher, die gestiegerte Drehmomentzahl geht zu Lasten der Kupplung, evtl wird der Turbo zu heiß, aber seriöse Tuner haben das alles im Griff...
So, meinst du. Die Kupplung ist nicht einmal ansatzweise das Problem. Die war bei noch keinem gechipten defekt.
Mir ist es egal - durchgebrannte Kolben und defekte Lader zu tauschen machen wir gerne - wir leben auch davon.
Es ist übrigends ein Irrglaube das die meisten gechippten nach längerer Volgasfahrt eventuelle Probleme bekommen. Die meisten Motoren rauchen bei verhältnismässig niedrigen Drehzahlen ab.
Ich kenne wie die meisten sehr viele die seit mehr als 100.000 km mit einem gechippten ohne irgendwelche Probleme durch die Lande rauschen. Ich kenne aber auch diejenigen, bei denen das in die Hose gegangen ist - was aber bitte niemand erfahren soll, hat man doch vor einigen Wochen noch Posaunt es würde ja nichts ausmachen...
Ich versteh die ganze Chiptuning-Diskussion schon gar nicht. Will ich mehr PS, kauf ich mir ein Auto mit größerem Motor. Kann ich mir das nicht leisten, lass ichs. Ist doch ganz einfach.
Oder: Will ich einen Motor richtig tunen, geh ich zu einem anerkannten Tuner, der Kolben, Kurbelwelle, Lader und was weiß ich noch alles auf die erhöhte Leistung abstimmt. Das kostet dann aber wieder Geld. (Über Sinn und Unsinn will ich mich gar nicht auslassen.)
Die Chipperei entspringt meines Erachtens der zur Zeit vorherrschenden "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Für wenig Geld gibts halt nur wenig Qualität. Die Risiken mag jeder selber tragen (oder seinen Chipper verklagen, der ihm Schrott verkauft hat).
Grüße
Michael
Auch ich hatte mir anfangs überlegt, meinen e90 "chippen" zu lassen. Die Verlockung beim Diesel einfach per Chip 20% mehr Leistung für wenig Geld zu bekommen ist zu groß.
Doch mal ehrlich, wer sein Fahrzeug chippt der wird auch öfters die Mehrleistung ausreizen und ob da auf Dauer der Motor etc. mitspielt, ist für mich fraglich.
Meines Wissens nach hatte der 320d anfangs 150 PS und heute über 160 PS, das gleiche Spiel wurde auch beim 330d gemacht (184PS->204PS->231PS) Also selbst BMW pusht die Motoren an eine immer höhere Leistungsgrenze und ich kann mir vorstellen, dass die Technik die seither gleiche ist. Soviel zum PS Wettrüsten...
Für mich kommt keinesfalls ein Chiptuning in Frage. Will ich mehr Leistung, dann muss eben ein stärkeres Serienmodell her. Für mich überwiegen die Negativaspekte beim Chiptuning, ganz abgesehen, dass ich selbst vor Jahren auch schon negative Erfahrungen damit gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Ich versteh die ganze Chiptuning-Diskussion schon gar nicht. Will ich mehr PS, kauf ich mir ein Auto mit größerem Motor. Kann ich mir das nicht leisten, lass ichs. Ist doch ganz einfach.
Oder: Will ich einen Motor richtig tunen, geh ich zu einem anerkannten Tuner, der Kolben, Kurbelwelle, Lader und was weiß ich noch alles auf die erhöhte Leistung abstimmt. Das kostet dann aber wieder Geld. (Über Sinn und Unsinn will ich mich gar nicht auslassen.)
Die Chipperei entspringt meines Erachtens der zur Zeit vorherrschenden "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Für wenig Geld gibts halt nur wenig Qualität. Die Risiken mag jeder selber tragen (oder seinen Chipper verklagen, der ihm Schrott verkauft hat).
Grüße
Michael
Ja Scheiss Geiz ist geil... Qualität statt Quantität!!
Also wenn ich mir so anschaue was die gechippten 120d so bringen, wäre s mir das nicht wert!
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Meines Wissens nach hatte der 320d anfangs 150 PS und heute über 160 PS, das gleiche Spiel wurde auch beim 330d gemacht (184PS->204PS->231PS) Also selbst BMW pusht die Motoren an eine immer höhere Leistungsgrenze und ich kann mir vorstellen, dass die Technik die seither gleiche ist. Soviel zum PS Wettrüsten...
Ich glaube, das ist das Hauptargument, weshalb viele mit dem Chippen liebäugeln. Als ich über einen Diesel nachdachte, hab ich mir die Gedanken natürlich auch gemacht. "Was der Hersteller kann, kann ich auch. Da sind doch eh noch Leistungsreserven drin. usw."
Mit dem kleinen Unterschied, dass der Hersteller weiß, was er tut. Er kann testen, ob sich der DPF in Rauch auflöst, der Lader überhitzt etc.
Klar, ich kann das auch testen. Bloß, dass ich den Testwagen weiterfahren muss 😁 😁 😁
Grüße
Michael
Mein A3 hat nun 140tkm runter, und ohne Probleme.
Es geht beim chippen nicht nur um HEIZEN, ich finde es angenehm, dass man die Leistung einfach auch im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung hat.
Meine Fresse, ich wollt hier auch keine Grundsatzdiskussion an Start bringen, das einzige was ich wissen will ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Ständig diese Besserwisserei und Antworten "Benutz doch mal die Suchfunktion"....
Zitat:
Original geschrieben von hoexteraner
Mein A3 hat nun 140tkm runter, und ohne Probleme.
Es geht beim chippen nicht nur um HEIZEN, ich finde es angenehm, dass man die Leistung einfach auch im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung hat.
Meine Fresse, ich wollt hier auch keine Grundsatzdiskussion an Start bringen, das einzige was ich wissen will ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
Ständig diese Besserwisserei und Antworten "Benutz doch mal die Suchfunktion"....
verstehe dich vollkommen. es hat mal einen tread gegeben, wo einige ihre erfahrungen geschrieben haben und auch ein vergleich einiger chiptuner war, nur leider finde ich ihn nicht mehr. ist aber schon länger her.
aber meiner meinung nach, wenn man das auto gut gehandelt spricht nichts dagegeben, wenn man sich dem risiko bewusst ist.
als das chiptuning so richtig bekannt wurde, hatten die gechippten motoren - vornehmlich TDIs, 2l hubraum und um die 90-110 ps in serie.
da war tatsächlich noch genug leistungsreserve drin, um mit einem relativ günstigen tuning ca. 20% mehrleistung rauszuholen.
wenn wir uns die heutigen 2l motoren ansehen, dann sind wir hier bei 163 (bmw) oder gar 170 (vw) ps, das ist bei weitem mehr in serie, als die damals gechippten motoren brachten! (vgl. vw: 90ps --> 170ps, = 90% mehrleistung!!!)
hier wird doch deutlich, dass die hersteller den tuningmarkt an sich gezogen haben, und nun selbst jeweils milde (318d) oder scharfe (320d) versionen anbieten.
wer jetzt so vermeintlich schlau ist, die scharfe version auch noch zu (über)tunen, dem geschieht es schon recht, wenn´s was zerfetzt!
just my humble opinion!
😉
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von adventure01
verstehe dich vollkommen. es hat mal einen tread gegeben, wo einige ihre erfahrungen geschrieben haben und auch ein vergleich einiger chiptuner war, nur leider finde ich ihn nicht mehr. ist aber schon länger her.
aber meiner meinung nach, wenn man das auto gut gehandelt spricht nichts dagegeben, wenn man sich dem risiko bewusst ist.
Prima, abgesehen davon werde ich meinen E91 auch nicht chippen lassen, es interessieren mich einfach nur die Erfahrungen damit. Mein A3 hat auch kein Partikelfilter, weshalb ich das auch machen ließ... Ich finde die Leistung des 320 d auch völlig ausreichend.
Ich hätt mir auch den 325d bestellen können, aber der 320 d ist wohl der beste Kompromiss zwischen Leistung und Preis...