Wer hat das denn programmiert??
Hallo in die Runde,
ich habe meinen Kuga PHEV jetzt seit fast 2 Jahren und 25.000 km und bin mit ihm grundsätzlich sehr zufrieden. Aber da gibt es ein paar Kleinigkeiten (mal abgesehen von der Qualität, die bei meinem Focus aus 2013 offensichtlich deutlich besser gelungen ist), die mich echt nerven und ich mich frage: "Warum wurden die nicht schnellstmöglich per Update geändert??":
1. Wenn ich im "reinen E-Modus" unterwegs bin und sich der Tank beim Start dem Ende zu neigt, dann bekomme ich die Info auf das Display "Tank fast leer", die natürlich nicht von allein verschwindet. Also muss ich den OK-Button drücken um die Info zu entfernen. Und der ein oder andere Schlaue von euch ahnt schon was dann gleich mit passiert: Genau....der Motor springt an, weil das Bestätigungs-OK gleich zwei Ebenen nach unten mit bedient. Ist das nicht ironisch.....der Tank ist fast leer und ich fahre im reinen E-Modus um den Tank zu schonen und wenn ich dann die Warnmeldung verschwinden lassen will, aktiviert sich der Motor und verbraucht den eh schon knappen Kraftstoff....sowas kann man sich doch gar nicht ausdenken!
Neuerdings zeigt er mir auch noch die Warnmeldung an: "Ölwechsel bald erforderlich" (bei 25.000 km und 5 Monaten vor der eigentlichen Inspektion) Und auch da springt bei der Bestätigung und Entfernung der Warnmeldung im reinen E-Modus der Motor mit an. HIER MUSS NACHGEBESSERT WERDEN, DASS IST MIST.
2. Ich fahren meinen Kuga - von den Urlaubsfahrten mal abgesehen - fast ausschließlich auf der Strecke zur Arbeit und wieder zurück. Wenn ich Ihn beim Büro abstellen möchte, muss ich vorher aussteigen und das Garagentor per Schlüssel öffnen. Zu Hause ein ähnliches Spiel: ich muss das Garagentor händisch öffnen und kann dann erst reinfahren. Danach mache ich die Zündung aus und bekomme angezeigt wie sparsam ich die ganze Strecke gefahren bin. Ergebnis jedes mal: "Reisestrecke 0,1 km , Reisezeit 0,23 min. gefahren reich elektrisch".
Was ist denn das für ein Blödsinn?? Warum macht er denn einen Trip-Reset sobald ich kurz aus dem Auto aussteige oder - wie an einer Maut-Station - die Tür auch nur einen kleinen Spalt öffne? Bei jedem anderen Auto, das ich kenne und besessen habe ging "ein Trip" genau von Zündung an zu Zündung aus. Das ist ja auch sinnvoll. So sehe ich nie nach der Fahrt, was ich wirklich verbraucht habe. Und bevor ich nicht da bin und die Zündung aus mache, denke ich auch nur sehr selten dran, vorab drauf zu schauen.
Mein Nachbar drei Häuser weiter in der Straße hat das gleich Auto und auch er fragt sich, warum dieser offensichtliche Bug noch nicht per Softwareupdate behoben wurde oder worin der für uns nicht zu erkennende gigantische Vorteil gegenüber der konventionellen Variante (von Zündung an zu Zündung aus) besteht.
AUCH HIER WÜRDE ICH MIR EIN FIXES UPDATE SEHR WÜNSCHEN.
Wie schaut es bei euch aus, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder funktioniert das bei euch - aus welchem Grund auch immer - irgendwie anders oder problemlos??
Viele Grüße
Don
19 Antworten
Manche denken sie müsten es Autofahren neu erfinden.,?? Und beschäftigen sich mit Zeug was niemand interessiert.. Auto an und losfahren .fertig...
Auch wenn der Kuga ohne Zweifel von der Software her eine Vollkatastrophe ist: Für meine Bedürfnisse ist es nachwievor das perfekte Auto (Familie, Wohnwagen, Entfernung zur Arbeitsstätte, Getriebeart). Und fahren lässt er sich Bombe! Darauf kommt es an, den Softwarespielkram können andere besser.
Hier im Thread geht’s ja nur um die Software.
Fahren tut er sich hervorragend, das vielseitigste Auto bisher, macht Spaß, sparsamstes Auto bisher, passendes Konzept, auch für uns perfekt passend zu unserem Nutzungsprofil.
Deswegen - und weil sich an der „Vollkatastrophe Software“ nichts ändern lässt -, wie schon geschrieben: nicht (zu sehr) ärgern oder nerven lassen.
Genau darauf will ich hinaus: Nicht an der Software festhalten! Aus einem Ackergaul wird kein Rennpferd. Und das gehört eigentlich in den Zukunftsthread: Ich mache mir echt Gedanken, wie Ford mit dieser geballten Kompetenz in der Softwareentwicklung in den nächsten Jahren erfolgreich Autos verkaufen möchte. Zu Premium sein gehören nicht nur Premium-Preise...
Ähnliche Themen
Die Gedanken müsste sich in aller erster Linie ja auch Ford selbst machen. Aber wie sie damit umgehen und was die „Lösungen“ sind, kannst Du sehen:
Funktions-Streichungen in der App und am Fahrzeug statt Fehlerbehebung in der Software, Symptom-Behandlung von konstruktiven Fehlern anstelle deren ursächlicher Beseitigung, Erhöhung der Preise bei gleichzeitiger Streichung von Ausstattung, massive Streichung von Arbeitsplätzen in D, zuvor noch bewusst initiierter Vernichtungswettkampf zwischen Saarlouis und Valencia…
Statt an der Qualität zu arbeiten am Zugpferd im Verkauf für Europa, dem Kuga. Wenn Sie es nicht mal an diesem schaffen, braucht man sich keine weiteren Gedanken um die Zukunft mehr machen.
Alles andere im Modell-Angebot fiel wegen der verschlafenen Elektrifizierung, vor allem im Segment Kleinwagen weit ab.