Wer hat das 4er Cabrio bestellt? Rabatt?
Hallo,
wer hat von euch das 4er Cabrio schon bestellt? Wieviel Rabatt bekommt man denn derzeit? Ich weiß, dass nicht viel drin ist, aber interessant ist es trotzdem.
Ich ziehe übrigens den weißen mit hellbraunem Leder und der Luxery-Ausführung allem anderen vor (vgl. BMW-Video)...
Beste Antwort im Thema
M4 Cabrio habe ich genau 12 % bekommen , 4 Händler angefragt im Umkreis von 150 KM
12% war das Maximum
und 10% beim 4er Cabrio da es keine Förderungen seitens BMW gibt !
76 Antworten
Zitat:
@Aljubo schrieb am 6. März 2015 um 09:04:12 Uhr:
HalloZitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. März 2015 um 07:49:51 Uhr:
Habe gerade diesen Thread nochmal durchgelesen und mir kam es so vor, als ob die meisten nicht das 4er Cabrio kaufen wollten, sondern einen Rabatt.Ja das sieht so aus und manche nennen hier Zahlen, die schon arge Zweifen aufkommen lassen, ob diese auch der Realität entsprechen.
Nur eines konnte ich feststellen, bei unseren erst vor wenigen Wochen stattgefundenen Kaufverhandlungen, wenn man Signalisiert das man noch weitere Angebote der Mitbewerber einholt und nicht gleich unterschreibt, das eine oder andere Prozent noch drin ist.
Auch die Zugabe z.B. eines Fahrradträgers (mit der zugehörigen Aufnahmeeinrichtung) ist ja bares Geld wert und kann somit auch als eine Art Nachlass gewertet werden.
Für BMW ist es halt sehr einfach sich darauf einzustellen. Kein Mensch interessiert sich ja für den absoluten Preis. Es scheint, als ob ein Auto, welches nach Abzug von 15% Rabatt 60.000 EUR kostet lieber gekauft wird als das selbe, was ohne Rabatt 59.000 EUR kosten würde. Also muss BMW doch nur den Listenpreis immer schön weiter erhöhen und kann dann bei selben Einnahmen dem Kunden ein Cabrio und einen Rabatt verkaufen. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. März 2015 um 09:17:04 Uhr:
Für BMW ist es halt sehr einfach sich darauf einzustellen. Kein Mensch interessiert sich ja für den absoluten Preis. Es scheint, als ob ein Auto, welches nach Abzug von 15% Rabatt 60.000 EUR kostet lieber gekauft wird als das selbe, was ohne Rabatt 59.000 EUR kosten würde. Also muss BMW doch nur den Listenpreis immer schön weiter erhöhen und kann dann bei selben Einnahmen dem Kunden ein Cabrio und einen Rabatt verkaufen. 🙂Zitat:
@Aljubo schrieb am 6. März 2015 um 09:04:12 Uhr:
Hallo
Ja das sieht so aus und manche nennen hier Zahlen, die schon arge Zweifen aufkommen lassen, ob diese auch der Realität entsprechen.
Nur eines konnte ich feststellen, bei unseren erst vor wenigen Wochen stattgefundenen Kaufverhandlungen, wenn man Signalisiert das man noch weitere Angebote der Mitbewerber einholt und nicht gleich unterschreibt, das eine oder andere Prozent noch drin ist.
Auch die Zugabe z.B. eines Fahrradträgers (mit der zugehörigen Aufnahmeeinrichtung) ist ja bares Geld wert und kann somit auch als eine Art Nachlass gewertet werden.
Hallo
Sowas wird aber Herstellerübergreifend gemacht, wer heute noch ein Auto zum Listenpreis kauft, hat entweder Geld zu verschenken, oder ist sehr naiv.
Bei Dacia bekommst keinen Nachlass. Für die 1% Firmenwagenversteuerer ist dies schon von Nachteil.
Btmt: Hatte 15% bei Bestellung im April 2014
Beim M4 Cabi wären es nur 14% geworden.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 6. März 2015 um 10:38:40 Uhr:
Sowas wird aber Herstellerübergreifend gemacht, wer heute noch ein Auto zum Listenpreis kauft, hat entweder Geld zu verschenken, oder ist sehr naiv.
Wer kein Geld zu verschenken hat muss aber zuallererst mal in absoluten Zahlen rechnen. Wenn ich ein 70k-Auto mit 20% Rabatt kaufe habe ich am Ende des Tages immer noch weniger in der Tasche, wie wenn ich ein 35k-Auto mit nur 10% nehme. 😉
Ähnliche Themen
Naja hier können wir schon mit absoluten Zahlen rechnen , da der Listenpreis bei allen hier je nach Ausstattung gleich ist und wir somit gut vergleichen können .
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. März 2015 um 14:56:50 Uhr:
Wer kein Geld zu verschenken hat muss aber zuallererst mal in absoluten Zahlen rechnen. Wenn ich ein 70k-Auto mit 20% Rabatt kaufe habe ich am Ende des Tages immer noch weniger in der Tasche, wie wenn ich ein 35k-Auto mit nur 10% nehme. 😉Zitat:
@Aljubo schrieb am 6. März 2015 um 10:38:40 Uhr:
Sowas wird aber Herstellerübergreifend gemacht, wer heute noch ein Auto zum Listenpreis kauft, hat entweder Geld zu verschenken, oder ist sehr naiv.
Zitat:
@-DonOmar- schrieb am 7. März 2015 um 09:00:11 Uhr:
Naja hier können wir schon mit absoluten Zahlen rechnen , da der Listenpreis bei allen hier je nach Ausstattung gleich ist und wir somit gut vergleichen können .
Zitat:
@-DonOmar- schrieb am 7. März 2015 um 09:00:11 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. März 2015 um 14:56:50 Uhr:
Wer kein Geld zu verschenken hat muss aber zuallererst mal in absoluten Zahlen rechnen. Wenn ich ein 70k-Auto mit 20% Rabatt kaufe habe ich am Ende des Tages immer noch weniger in der Tasche, wie wenn ich ein 35k-Auto mit nur 10% nehme. 😉
Hallo
Was soll das für eine Rechnung sein? Wenn ich z.B. mir einen 5 er für 70.000 Konfiguriere und bekomme beim Händler 20% Nachlass sind das immerhin 14.000 Euro die nicht auf den Tisch des Hauses legen muss.
Was soll den der Vergleich mit 35k-Auto und 10% Hier gibt es nur den Vergleich zwischen zwei gleichen Neuwägen und den Nachlass den der Händler gewährt, alles andere ist nicht vergleichbar.
Das ist ja nicht der Punkt. Die Aussage war, dass BMW aufgrund der "Rabettversessenheit" der Kunden die Listenpreise immer weiter hochfährt und so dem Kunden nur das Gefühl gibt, dass er einen großen Rabatt bekommt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 7. März 2015 um 23:34:28 Uhr:
Das ist ja nicht der Punkt. Die Aussage war, dass BMW aufgrund der "Rabettversessenheit" der Kunden die Listenpreise immer weiter hochfährt und so dem Kunden nur das Gefühl gibt, dass er einen großen Rabatt bekommt.
Hallo
Das machen doch andere genauso, es gibt bei "fast" allen Herstellern Rabatte im zweistellligen Bereich und auch die kalkulieren das in ihrer Preisgestaltung bereits mit ein. Also hat das nichts mit BMW zu tun.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 8. März 2015 um 08:29:38 Uhr:
HalloZitat:
@Jens Zerl schrieb am 7. März 2015 um 23:34:28 Uhr:
Das ist ja nicht der Punkt. Die Aussage war, dass BMW aufgrund der "Rabettversessenheit" der Kunden die Listenpreise immer weiter hochfährt und so dem Kunden nur das Gefühl gibt, dass er einen großen Rabatt bekommt.Das machen doch andere genauso, es gibt bei "fast" allen Herstellern Rabatte im zweistellligen Bereich und auch die kalkulieren das in ihrer Preisgestaltung bereits mit ein. Also hat das nichts mit BMW zu tun.
Ob es mit BMW zu tun hat oder nicht ist auch nicht der Punkt. 🙂 Der Punkt ist, dass der Kunde sich mit diesem Verhalten ins eigene Knie schießt. 😉
Es gibt ja eben auch die Leute, die sagen ich kaufe nicht den Mercedes, denn da bekomme ich nur 10% Rabatt, sondern den BMW, da bekomme ich 15% Rabatt. Und in einem solchen Fall muss man dann eben schon erstmal schauen, ob Ausstattung und Listenpreis in einem ähnlichen Verhältnis stehen.
Es war doch genau das selbe, als irgendwann in den 90ern das Preisbindungsgesetz gelockert wurde und man bei Mediamarkt fortan Rabatte aushandeln konnte. Die Folge war nicht, dass die Preise günstiger wurden, die folge war, dass nur diejenigen, die gehandelt haben die normalen Preise bezahlten und alle anderen mehr.
Zitat:
@rich1107 schrieb am 6. März 2015 um 11:17:09 Uhr:
Bei Dacia bekommst keinen Nachlass. Für die 1% Firmenwagenversteuerer ist dies schon von Nachteil.Btmt: Hatte 15% bei Bestellung im April 2014
Beim M4 Cabi wären es nur 14% geworden.
...leider falsch, die 1% sind immer vom Listenpreis ohne Nachlass zu versteuern.
Gruß
laphh
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. März 2015 um 09:41:43 Uhr:
Ob es mit BMW zu tun hat oder nicht ist auch nicht der Punkt. 🙂 Der Punkt ist, dass der Kunde sich mit diesem Verhalten ins eigene Knie schießt. 😉Es gibt ja eben auch die Leute, die sagen ich kaufe nicht den Mercedes, denn da bekomme ich nur 10% Rabatt, sondern den BMW, da bekomme ich 15% Rabatt. Und in einem solchen Fall muss man dann eben schon erstmal schauen, ob Ausstattung und Listenpreis in einem ähnlichen Verhältnis stehen.
Es war doch genau das selbe, als irgendwann in den 90ern das Preisbindungsgesetz gelockert wurde und man bei Mediamarkt fortan Rabatte aushandeln konnte. Die Folge war nicht, dass die Preise günstiger wurden, die folge war, dass nur diejenigen, die gehandelt haben die normalen Preise bezahlten und alle anderen mehr.
Der Kunde würde sich mit solch einem Verhalten tatsächlich selbst schaden, jedoch sehe ich selbigen nicht als Auslöser dieser Misere. Einerseits sind Privatkunden heute sowieso nicht mehr ausschlaggebend bei den o.g. Herstellern, andererseits muss man die preisliche Entwicklung betrachten. Früher war solch ein Verhalten nicht notwendig, weil die Preise zumindest noch einen gewissen Bezug zur Realität hatten. Diese Geiz ist Geil Mentalität in der Automobilbranche ist doch erst entstanden, als die Hersteller die Preise kontinuierlich in surreale Höhen getrieben haben.
@Bavarian: stimme Dir vollkommen zu.
Mal ehrlich .... Was wäre in den 80ern und 90ern passiert, wenn der Freundliche 100.000 D-Mark - oder mehr - für einen 3er aufgerufen hätte??
Wir hätten einen Lachanfall bekommen, dem Freundlichen, mit den Worten "Der war guuut!" auf die Schulter geklopft und dann den Laden verlassen.
@ Frank,
so in etwa wäre es abgelaufen. 😁
Selbst wenn man die umgerechneten Preislisten aus dem Jahre 2002 zugrunde legt, kann man nur den Kopf schütteln. Ein 520i hat in dieser Zeitspanne fast an 10k€ Grundpreis zugelegt, während die Reallöhne permanent gesunken sind. Die Hersteller sollen trotz Rabatt froh sein, überhaupt noch Fahrzeuge zu verkaufen.
Das sehe ich auch so.
Wobei ich schon zugeben muss, dass es sich in einigen ganz wenigen Branchen vergleichbar entwickelt hat. Die IT ist so eine Ausnahme. Da lief es parallel der Preisentwicklung. Gerecht? Anderes Thema.