Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.

Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.

Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.

Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.

Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.

553 Antworten

Auch meinen habe ich seit Anfang August und bin sehr zufrieden, das Android OS Infotainment läuft sehr schnell und stabil, auch das erste OTA Update ist problemlos durchgelaufen.

Guten Abend!
Vielen Dank für die vielen Erfahrungen. Auch ich habe mir nach knapp drei Jahren den Schritt hin zum P8 überlegt, ihn letzte Woche dann in der "Plus"-Version bestellt, Farbe wird "Denim blue". Er soll zwischen März und Mai 2022 geliefert werden.
Ich komme (auch) vom Volvo XC 60 II D5, der jetzt knapp 103 000 km runter hat. Der ist sicher etwas geräumiger im Kofferraum, aber sonst empfinde ich den Innenraum auch im XC 40 als gut.
Das mit dem Laden wird für mich in den nächsten Monaten voraussichtlich einfacher werden, wenn wir mit unseren Mitmietern das jetzige Haus teilen und kaufen und auf das Doppelgaragendach eine PV-Anlage mit Ausrichtung nach Osten und Süden anbringen dürfen (endlich...). Ansonsten dürften auch die "winterlichen" 200 bis 250 km Reichweite über Nacht für mich und meine Nachtdienste reichen. Für die Notdienste in den Krankenhäusern gibt es jetzt neu eine Ladestation in ca 100 m Entfernung vom Gebäude. Da weiß ich dann also, wo ich den Wagen während der Dienstzeit sinnvoll abstellen werde...
Viele Grüße
André

@tigi24

Wir haben den P8 letztes Jahr in Dezember bestellt und seit Anfang Juni bei uns. Ich habe ihn damals übers Internet bei einem Händler in Bayern bestell. Mir ist Angst und Bange geworden, als ich gelesen habe, dass manche für jedes Software Update oder andere grössere und kleinere Pannen zum Händler mussten - der ist gute 400 km weg von uns!

Aber, bisher hatten wir echt keine grösseren Probleme. Irgendwann kam dann auch bei uns das OTA Update und irgendwann hat es auch bisher immer funktioniert.

Punkto Android: Ja, das ist nicht immer top, und es ist auch mitunter schwierig zu verstehen, warum sie was verändert haben. ABER: Alle primären und wichtigen Funktionen sind alle davon unabhängig. Das Auto fährt und als selbst als Volvo Neuling hatte ich keine grossen Probleme. Mein Vater hat das Auto ein paar Wochen gefahren. Er ist 75, Autofreak, aber kein IT Guru. Er konnte sein Handy anschliessen, als technischen Helfer ausprobieren und nutzen, das Navi problemlos bedienen und die ganzen E-Auto spezifischen Dinge wir laden etc.. Waren auch kein Problem. Du musst also wirklich kein Technik freak sein, um das Auto bedienen zu können.

Und - und das ist das beste - ich freue mich jedes Mal, wenn ich den XC40 fahren darf (ist das Auto meiner Frau). Nur auf der Langstrecke ist mir mein Diesel lieber. Aber nicht wegen des Ladens, sondern da fehlt mir beim Volvo etwas der Komfort.

Grüsse Christoph Fr

Hier hab ich mal eine Frage. Mein Auto ist geleast (damals, als es noch "oldstyle" Leasing gab, also nicht bei Volvo) und kommt von einem Händler, der min 600 km weg ist. Ich fahre doch jetzt aber nicht zu dem, um meine Garantieansprüche geltend zu machen, das mache ich hier vor Ort.

Ich sage jedesmal "Na, wieder arbeiten für andere?", er lacht dann und meint "ist total ok, das regelt Volvo, machen Sie sich mal keine Sorgen, in 30 Minuten ist das Update drauf".

Ähnliche Themen

Ja, klar. Da hast Du natürlich recht. Das versuch ich dann auch - und mit meinem anderen Auto mache ich das auch. Hab ich gebraucht bei einem Händler weit weg gekauft und geh jetzt zu dem vor der Tür.

Soweit ich von dem Händler gehört habe, sind Garantiearbeiten sogar recht interessant, weil gut bezahlt. Ich hab nur trotzdem immer ein schlechtes Gewissen, wenn es eigentlich „Auslieferungs Altlasten“ sind, z. B. das neueste Update ist nicht drauf gewesen. Aber ist wohl ein Denkfehler von mir. Hardware lass ich ja auch ohne Probleme machen.

So, es ist vollbracht. Aber dann doch etwas anders als geplant. Ich wollte das Abo haben/ausprobieren und dann war plötzlich über Nacht der Twin nicht mehr bestellbar beim XC40. Er wird wohl, so die Erklärung, für den Modellljahreswechsel vorbereitet. Seltsam, dass er da komplett rausgenommen wird von Volvo.
Tja, was nun? Habe nun umgemodelt und den c40 genommen. Der gefällt mir auch sehr gut, wollte aber nicht blind bestellen, da ich nicht weiß, wie sich die niedrige Dachlinie beim Einsteigen auswirkt.
Hinten sitzen kann zumindest ich vergessen, aber ich sitze ja vorne am Lenkrad ;-)
Nun habe ich es einfach riskiert. Von der Lieferzeit her soll er sogar bisschen schneller kommen als der XC.
Mal sehen. Danke jedenfalls für die netten Beiträge zur Zufriedenheit. Hört sich dann doch gut an.
Wählte aber trotz allem das teure Flex-Abo, so kann ich dann zu aller Not noch umswitchen, wenn das Auto uns wirklich gar nicht taugt. Leider habe ich durch Zufall - natürlich nach Vertragsabschluss - die vielen ganz ärgerlichen Erfahrungen mit dem Abo gelesen. Da wird einem ja echt Angst und Bange, wie sich Care by Volvo den Kunden gegenüber verhält.
Und es ging auch schon gut los, die App erkennt mich trotz Bestellung und ID nicht als Kunde. Nichts klappt da. Links in E-Mails von CbV zum Bestellstatus gehen ins Leere, lapidar mit „Uppsala, das hat nicht funktioniert“ … kommentiert.
Kann nur besser werden … ?? Freue mich trotzdem auf den kleinen Flitzer.
LG vom tigi24

So ähnlich ging es mir auch; habe mich nach Entfall des Twin Angebotes beim XC40 für den C40 entschieden, den ich inzwischen optisch viel ansprechender empfinde. Die Front ist etwas schärfer gezeichnet, das Heck wirklich geglückt und kostet praktisch keinen Kofferraum; Kinder 11 und 13 passen während 3 Jahre Abo auch noch rein.

Wird quasi ein 1 1/2 Wagen, der bis auf Urlaub und Fahrten bei Hitze/Frost auch den Dieselbus in die 2. Reihe stellen soll.

Habe das Abo gewählt, weil ich schnell ein E-Auto wollte und mir keine Risiken einkaufen wollte - weder bei der Technik noch bei der drohenden Abschaffung der staatlichen Prämie für Autos dieser Kategorie. Auch ist die Rechtsposition bei Miete/Abo viel stärker als bei Kauf oder Leasing. Bisher lief incl. Einbindung in App alles wie beschrieben; ist halt ein schlanker digitaler Prozess.

Hallo schoema,
sag bloß, du hast ihn schon? Wenn ja, dann gratuliere. Wie lange war denn die Lieferzeit? Hast du Flex-Abo oder das mit fixer Laufzeit von 36 Monaten? Komme über die App immer noch nicht rein in meine Daten. Weiterhin nur „Uppsla….“ Kundenkontakt meldete sich auch nicht mehr. Angeblich könnte ich mit der App meine Bestelldaten checken und auch wie weit der Prozess fortgeschritten ist sowie wann er zur Fertigung eingeplant ist. Alles Wichtige eben.
Bei uns wird es auch der Wagen für Alltagsfahrten und mein Auto zum Pendeln in die Arbeit. Für längere Fahrten und für die Reisen mit viel Gepäck ist er nicht gedacht. Wir sind zu Dritt, aber meine Mädels nehmen gerne etwas mehr Sachen in den Urlaub mit ;-) Eigentlich genau so viel, was grad noch so ins Auto passt… Die Formel lautet demnach: großer Kofferraum, zufriedene Mädels und somit auch in Folge zufriedener Papa ;-)))

Januar steht in der app - das wäre für mich aktuell schnell.

Die eMail Adresse ist entscheidend für die Verknüpfung; muss in der app und bei der Bestellung identisch sein.

Der Kaufen-Wollen Thread ist hier
https://www.motor-talk.de/.../...ev-wer-kauft-sich-einen-t6815734.html
🙂

Zitat:

@schoema schrieb am 7. November 2021 um 09:15:33 Uhr:


So ähnlich ging es mir auch; habe mich nach Entfall des Twin Angebotes beim XC40 für den C40 entschieden, den ich inzwischen optisch viel ansprechender empfinde. Die Front ist etwas schärfer gezeichnet, das Heck wirklich geglückt und kostet praktisch keinen Kofferraum; Kinder 11 und 13 passen während 3 Jahre Abo auch noch rein.

Wird quasi ein 1 1/2 Wagen, der bis auf Urlaub und Fahrten bei Hitze/Frost auch den Dieselbus in die 2. Reihe stellen soll.

Komme vom XC60 II D5, meine Frau hat einen Peugeot Traveller. Der erste ist ein Geschäftswagen, der zweite unser eigener. Ich tausche bald meinen XC60 gegen einen XC40 P8 ein. Ich fahre jeden Tag 100 km, dafür dürfte der Elektrowagen richtig sein. Für die Familienfahrten war der XC60 auch schon zu klein, daher haben wir uns den Bus geholt. Jetzt haben wir eigentlich die richtige Kombo: Für die die Familie den großen und sicheren Bus. Ich habe ein kleineres, ebenfalls sicheres, Auto für die tägliche Pendelei.

Den C40 hätte ich auch gerne genommen, aber da war nur eine reine Online-Abwicklung möglich. Ich wollte aber die gesamte Logistik über den Händler haben, daher ist es ein XC40 geworden. Leasing über 4 Jahre, länger als sonst. Soll Mitte Dezember bei mir sein.

Zitat:

Januar steht in der app - das wäre für mich aktuell schnell.

Die eMail Adresse ist entscheidend für die Verknüpfung; muss in der app und bei der Bestellung identisch sein.

Ja, das wäre sehr schnell, im Vergleich zu anderen Marken.
Gestern erfragt, KIA EV6 momentan 1,5 Jahre Lieferzeit, selbst das wäre nicht gewiss.
Nur noch eine Frage, man konnte bei der ID-Erstellung wählen zwischen E-Mail-Adresse und Handynummer. Ich nahm Handynummer.
Du meintest Mail wäre entscheidend.
Liegt es wohl daran, dass die App-Verknüpfung nicht funktioniert?
Support wusste nur, dass es, Zitat: „Erhebliche Probleme mit der App gäbe“.

Hallo. Bei einer Probefahrt mit dem P8 fällt auf, dass -bei deaktiviertem one Pedal driving – überhaupt nicht rekuperiert wird. Ist bei längeren Bergabfahrten somit ständig das Bremspedal zu verwenden um eine (Motor-) Bremswirkung zu erzielen? Wird bei leichtem Druck auf das Bremspedal bereits das Bremslicht aktiviert?

Zitat:

@Randal schrieb am 14. November 2021 um 11:44:03 Uhr:


Hallo. Bei einer Probefahrt mit dem P8 fällt auf, dass -bei deaktiviertem one Pedal driving – überhaupt nicht rekuperiert wird. Ist bei längeren Bergabfahrten somit ständig das Bremspedal zu verwenden um eine (Motor-) Bremswirkung zu erzielen? Wird bei leichtem Druck auf das Bremspedal bereits das Bremslicht aktiviert?

Das ist von Volvo so gewollt, entweder One Pedal Driving, oder Rollen.
Beim Rollen wird bei Betätigung der Bremse zuerst die Rekuperation und danach die herkömmliche Bremse benutzt.

Die Bremslichter müssen eine gesetzliche Anforderung erfüllen:
Gesetzlich müssen Bremslichter bei einer Verzögerung von 1,3 m/s2 leuchten, sie dürfen es ab einer Verzögerung von 0,7m/s2. Somit leuchten die Bremsen auch beim Rekuperieren von E-Autos.

In hügeligen oder bergigen Regionen hat sich One Pedal Driving, nach kurzer Angewöhnung bewährt und ist sehr bequem, da der Rechte Fuss praktisch nie die Position verändern muss.

Der Zeiger im Display zeigt das auch an. So lange der noch nicht am Anschlag ist, wird rekuperiert.
Im Endeffekt also für den Energiehaushalt nahezu egal, wie das eingestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen