Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!
Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.
Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.
Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.
Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.
Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.
553 Antworten
Hier mal ein Bericht vom Twin, mit etwas Offroad und durchs Wasser:
Bin heute selber im stiebenden Schnee über den Flüelapass gefahren, sehr souverän, gerade das Onepedaldrive macht es sehr einfach, die Geschwindigkeit dem Streckenverlauf und der Tiefe des Schnees anzupassen. Bergauf aus den Kurven lässt er das Heck leicht raushängen, wenn man etwas provokanter auf das Fahrpedal tritt.
Macht jemand ähnliche Erfahrungen wie ich, oder liegt es an meinem XC40?
Seit ca. 1 Woche hat das Auto keinen Mobilfunkempfang wenn es verschlossen ist. Somit keine Verbindung mehr mit der App möglich (Vorheizen, usw. geht nicht mehr). Ebenfalls erholt es sich dann auch nicht, wenn man losfährt. Nach einem Reboot des Center Screens, funktioniert wieder alles. Aber nur bis man das Auto wieder abstellt und schliesst.
Habe das Auto nun seit fast einem Jahr. So mühsam wie jetzt war es noch nie.
Habe Version 1.7 drauf. Warte mal noch auf 1.8. Evtl. verbessert es sich dann wieder.
Mein P8 wurde Anfangs Juli ausgeliefert, bestellt hatte ich ihn Mitte Februar.
Ausführung Pro, Glacier Silver, Nubuck/Leder, 20 Zoll Räder mit All Weather Reifen, AHK, Alarmanlage, fertig.
Ausser der Volvo on Call App hat eigentlich alles auf Anhieb funktioniert. Die Reichweiten-Anzeige (in km) ist seit OTA 1.7 auch an Bord.
Dann ab 15.12. schon OTA 1.8, für mich allerdings ohne sofort erkennbare System-Verbesserungen.
Zum Verbrauch: bei idealen Aussentemperaturen, Landstrasse, vernünftiger Fahrweise, 19,7 kWh;
bei Winterwetter und Autobahn dann doch schon mal 24,5 kWh
Einige wenige Features nerven dann doch:
- Die Betätigung des Schiebedachs nebst Jalousie, mittels einer Art Touch-Schiebeschalter, ist umständlich zu Bedienen, besonders beim Fahren
- Die GPS Spracheingabe: Hey Google, in deutscher Sprache, versteht kaum französische Strassennamen, bei französischer Sprache keine deutsche Namen. Bei Fahrten im Grenzgebiet ist das äusserst lästig und eigentlich nicht zu gebrauchen
- Der Nutzen einiger Funktionen ist mir schleierhaft, zB. Road Sign Information bei eingeschaltetem Speed Limiter, müsste den Wagen eigentlich auf die erkannte Geschwindigkeit abbremsen tut es aber nicht.
- Lane Keeping Aid ist auf der Landstrasse nutzlos, bleibt also ausgeschaltet, ausser vielleicht auf der Autobahn. Allerdings erkennt die Kamera nicht immer die Fahrbahn Markierungen.
Fazit:
+: bequemes Fahrzeug, phantastisches One Pedal Drive, gute Rekuperation, ideales kurz und Mittelstrecken Fahrzeug
- : Fahrzeug für ein SUV übermotorisiert schlechter CW Wert, folglich trotz 78 kWh Akku definitiv kein Langstreckenfahrzeug
Mit OTA 1.8 finde ich PilotAssist auf extrem hohem Niveau, die Spurführung ist auch auf kurvigen Autobahnen sehr überzeugend.
Ähnliche Themen
Danke Tom Oldie. Werde das Upgrade 1.8 des Pilot Assistent dann auch mal bei der nächsten Autobahnfahrt testen.
Als " negativ Punkt" dann vielleicht noch dieses:
Musste mit Erstaunen feststellen, dass bei verriegeltem Fahrzeug, die (E) Ladeklappe am P8 unverschlossen bleibt. Warum eigentlich ?
Wer möchte schon an einer Ladesäule stehen und feststellen dass irgendein Witzbold einen Kaugummi in einen Kontakt der Ladebüchse gepresst hat. Beim PHEV Countryman meiner Frau wird mit der ZV nebst den Türen auch die E-Ladeklappe verriegelt und so sollte es meiner Meinung auch sein.
Oder ist das nur an meinem P8 (Modell 2022) so ?
@Luxrebel
Lane Keeping Aid ist unnütz sowie es Volvo verwendet. Dafür hast du Plilot Assist, was allerdings im Verbrenner nervt ohne Ende.
Und ob es bei Volvo inzwisc hen für den XC40 pACC wie es bei VAG heißt gibt denke ich nicht. Gelesen habe ich es beim XC40 nicht.
Ich habe noch kein einziges Fahrzeug mit Spurhalteassistenten gefahren, egal von welchem Hersteller, das mit den bei mir täglich zu befahrenden kleinen Kreisstraßen ohne Mittellinie, weißen Linien am Fahrbahnrand und Gegenverkehr wo es eng wird zurecht kommt. Auch der Kollisionswarnassistent ist hierbei völlig überfordert und greift falsch ein.
Zum Glück lässt sich beim bisherigen T4 von 2019 der Spurhalteassisten noch dauerhaft deaktivieren.
Mir graut vor dem Versuch, uns „autonom“ mit Assistenten fahren zu lassen!
Zitat:
@stromsegler schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:32:07 Uhr:
Wieso ist der LKA deiner Meinung nach unnütz?
Wenn ich mit Pilot Assist fahre hält der das Fahrzeug in der Spur, wenn ich nur mit ACC fahre lenkt mich der spurhalteassi nicht zuverlässig wieder zurück. Laut gab er in den ein oder zweimal wo ich mal ohne Pilot Assist sozusagen freihändig versucht habe zu fahren nicht.
Aber seis drum bei jedem Hersteller funktionieren die Assistenten unterschiedlich.
Muss man sich darauf einstellen oder sie abstellen
PA und LKA sind allerdings zwei voneinander unabhängige Funktionen. Der LKA ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindern soll, dass man ungewollt die Spur verlässt, wenn man selber resp. aktiv steuert. LKA ist nicht dazu da, das Lenken abzunehmen, sondern einem z.B. bei vorübergehender Unaufmerksamkeit den Allerwertesten zu retten 😉
PA hingegen ist eine Assistenzfunktion, die das Auto mittig in der Spur halten soll und einem - zumindest teilweise - das aktive Lenken abnehmen soll.
Ich hatte es auch schon, dass der LKA wegen PA 'Alarm' geschlagen hat, was natürlich etwas merkwürdig ist 😛
Zitat:
Zum Verbrauch: bei idealen Aussentemperaturen, Landstrasse, vernünftiger Fahrweise, 19,7 kWh;
bei Winterwetter und Autobahn dann doch schon mal 24,5 kWh
Ersteres schaffe ich auch; bei derzeit minus 1 Grad habe ich bei 120 auf der Piste dann allerdings eher 29 -30 kW/h.
Zitat:
@greentux schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:10:11 Uhr:
Zitat:
Zum Verbrauch: bei idealen Aussentemperaturen, Landstrasse, vernünftiger Fahrweise, 19,7 kWh;
bei Winterwetter und Autobahn dann doch schon mal 24,5 kWh
Ersteres schaffe ich auch; bei derzeit minus 1 Grad habe ich bei 120 auf der Piste dann allerdings eher 29 -30 kW/h.
Also "Winterwetter" bei mir 7 Grad, Tempo eher 110 km/St.
Zitat:
@Luxrebel schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:17:44 Uhr
Als " negativ Punkt" dann vielleicht noch dieses:
Musste mit Erstaunen feststellen, dass bei verriegeltem Fahrzeug, die (E) Ladeklappe am P8 unverschlossen bleibt. Warum eigentlich ?
Wer möchte schon an einer Ladesäule stehen und feststellen dass irgendein Witzbold einen Kaugummi in einen Kontakt der Ladebüchse gepresst hat. Beim PHEV Countryman meiner Frau wird mit der ZV nebst den Türen auch die E-Ladeklappe verriegelt und so sollte es meiner Meinung auch sein.Oder ist das nur an meinem P8 (Modell 2022) so ?
Ich hatte gehofft, dass dieses Manko der Volvo-PHEV bei den BEV nicht mehr existiert.
Selbst beim günstigen ZOE wird die Ladeklappe elektr. verriegelt.
Mhm. Früher hatte man Angst vorm Benzinklau. Nun müsste man keine Angst mehr vorm Stromklau haben, dafür aber vor Kaugummis?
Die Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien scheint mir eher akademisch...