Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!
Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.
Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.
Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.
Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.
Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.
553 Antworten
Der Antrieb ist genau gleich? Verarbeitung beim Polestar so gut wie bei Volvo? Kinderkrankheiten sind wohl bei beiden inzwischen raus, oder? Dann ist der Polestar eigentlich ein Schnäppchen.
j.
Für mich sieht der XC40 cooler aus, aber das ist subjektiv. Verarbeitung musst Du mal schauen. Der XC40 ist halt ein XC40, für mich - subjektiv - auch innen wertiger. Der Polestar ist weiter von der Software und damit auch mit den Kinderkrankheiten. Da hinkt Volvo - warum auch immer - hinterher.
Ich vermute auch, der Polestar hat nen besseren CW Wert und damit nen geringeren Verbrauch.
SW ist mittlerweile auf gleichem Stand, nur das GUI ist unterschiedlich. Jenes vom P2 gefällt mir, mit den grossen Kacheln, besser, als im P8, mit den Zeilen und Texten.
In der Werkstatt wird auch alles mit den gleichen IT Mitteln eingespielt und die letzten offiziell beschriebenen Versionen vom August sind identisch.
Alles andere ist eher Geschmacksache, als das sich dies qualitativ unterscheiden würde.
Ein SUV mit entsprechender Bauform und Querschnitt, ist aerodynamisch und fahrdynamisch immer im Nachteil, gegenüber einer klassischen Bauform, auch wenn diese leicht höher baut, wie beim P2. Dafür hat der P8 kompakte Abmessungen und eine sehr gute Raumausnutzung mit bequemem Zustieg.
Zitat:
@xc40p8 schrieb am 21. September 2021 um 13:08:20 Uhr:
Ein Reset auf Werkseinstellungen beinhaltet natürlich auch einen Neustart des Infotainments, also die 20 Sek. Homebutton ! Diesen Neustart hab ich natürlich vorher als erstes mehrfach probiert. Ich denke die Software im Auto ist aktuell vermurkst und die Werkstatt wird's morgen hoffentlich richten.
Wir sind gespannt, was kam raus?
Ähnliche Themen
Software wurde neu aufgespielt, lt. Servicemensch "wieder alles ok" - Taste vom Google Assistent funktionierte aber immer noch nicht. Nach hitzigen Diskussionen wurde dann doch ein Reset auf Werkseinstellungen gemacht. Danach funktionierte die Taste wieder. Kopplung mit der Volco Car App geht aber immer noch nicht. Werkstatt ratlos, Kunde sauer. Verbrauch und zickige Assistenten muss ich beobachten. Also so richtig zufrieden bin ich mit dem Ablauf in der Werkstatt nicht - erstmal sacken lassen.
Ladeleistung DC,
Hallo, wegen Corona hatten dich meine bisherigen Fahrten eher auf Nahverkehr (150 km Umkreis) beschränkt. Schnellladen war nie erforderlich. Allerdings habe ich es anfangs 2,3 mal getestet und das hat auch funktioniert. ( deutlich niedrigeren Außentemperaturen als jetzt) Ladeleistung 140 -150 kw.
Jetzt erstmals eine längere Strecke gefahren und Schnellader genutzt . Hänge gerade an einem 350 kW Lader und bekomme 65-75 Kw angezeigt. So war das gestern auch schon an 2 150 KW Ladern. Ladebeginn bei 30 - 40 %
Wie sind eure Erfahrungen?
Ladeleistung hängt von vielen Parametern ab.
Hier das Diagramm
https://support.fastned.nl/.../...en-mit-einem-Volvo-XC40-C40-Recharge
350 kW sind für 800V Systeme, unsere 400V Systeme können da maximal 175 kW oder im Falle des XC40 150 kW ziehen. Also nicht von den 350 blenden lassen 🙂
Weiterhin hängt sowas auch vom Schnelllader ab. Oft sind diese nicht darauf ausgelegt, dass alle 4 oder 5 vor Ort je 150 kW liefern können.
Zitat:
@Stromelch schrieb am 4. Mai 2021 um 16:23:03 Uhr:
Habe meinen P8 jetzt seit 5 Wochen und bin etwa 1600km gefahren. Das Ding macht richtig Spaß. Die ersten 1000km nur mit one-pedal-drive, die letzten km fast nur ohne. Wie ich finde ist er da noch sparsamer, er rollt ewig weit und die Bremse rekuperiert auch sehr gut. So komme ich bei Landstrasse und Stadtbetrieb auf ca 20kW/100km, Autobahn um die 25.
Was nicht so schön ist: insgesamt 8 Mal ist während der Fahrt das komplette Android System abgestürzt. Das Centerdisplay zeigt dann kurz irgendeine knallbunte Farbe, ebenso das Navi im Fahrerdisplay. Dann wird das Grosse schwarz und nach ein paar Minuten bootet es neu und tut als wäre nichts gewesen.
Software neu aufspielen letzte Woche hat nichts geändert.
Hat von euch jemand diese Erfahrung auch schon gemacht und weiß vielleicht sogar, wo der Fehler liegt?
Hallo Stromelch,
bei meiner Probefahrt war das plötzlich auch so.
Bunt, dann schwarz und nix ging mehr.
Gab es bei dir eine Lösung dafür mittlerweile?
VG
Zitat:
@Yklul schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:34:54 Uhr:
Ladeleistung DC,Hallo, wegen Corona hatten dich meine bisherigen Fahrten eher auf Nahverkehr (150 km Umkreis) beschränkt. Schnellladen war nie erforderlich. Allerdings habe ich es anfangs 2,3 mal getestet und das hat auch funktioniert. ( deutlich niedrigeren Außentemperaturen als jetzt) Ladeleistung 140 -150 kw.
Jetzt erstmals eine längere Strecke gefahren und Schnellader genutzt . Hänge gerade an einem 350 kW Lader und bekomme 65-75 Kw angezeigt. So war das gestern auch schon an 2 150 KW Ladern. Ladebeginn bei 30 - 40 %
Wie sind eure Erfahrungen?
Und wie so oft liegt es am Bediener.
Nachdem ich letzte Woche an der gleichen Ladestation war hab ich erst mal genau hingeschaut.
4 Ladestellen
1x mit 350 KW, 1x mit 150 und 2 x mit 80.
Und wenn man an der 80 hängt bekommt man auch keine 150 rein.
Beim letzten Mal dann die 150 er genommen und dann gehen (anfangs) auch 150.
Lohnt sich vor dem anstöpseln die Ladestationen genauer anzuschauen.
Hallo tigi24,
bei mir war ein Tausch der Hardware nötig und erfolgreich. Seitdem keinerlei Probleme mehr.
Zitat:
@Yklul schrieb am 1. November 2021 um 10:58:42 Uhr:
Zitat:
@Yklul schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:34:54 Uhr:
Ladeleistung DC,Hallo, wegen Corona hatten dich meine bisherigen Fahrten eher auf Nahverkehr (150 km Umkreis) beschränkt. Schnellladen war nie erforderlich. Allerdings habe ich es anfangs 2,3 mal getestet und das hat auch funktioniert. ( deutlich niedrigeren Außentemperaturen als jetzt) Ladeleistung 140 -150 kw.
Jetzt erstmals eine längere Strecke gefahren und Schnellader genutzt . Hänge gerade an einem 350 kW Lader und bekomme 65-75 Kw angezeigt. So war das gestern auch schon an 2 150 KW Ladern. Ladebeginn bei 30 - 40 %
Wie sind eure Erfahrungen?Und wie so oft liegt es am Bediener.
Nachdem ich letzte Woche an der gleichen Ladestation war hab ich erst mal genau hingeschaut.
4 Ladestellen
1x mit 350 KW, 1x mit 150 und 2 x mit 80.
Und wenn man an der 80 hängt bekommt man auch keine 150 rein.
Beim letzten Mal dann die 150 er genommen und dann gehen (anfangs) auch 150.
Lohnt sich vor dem anstöpseln die Ladestationen genauer anzuschauen.
Das ist mir bei Allego auch schonmal passiert. Aber kein zweites Mal 🙂
Hallo,
habe mich nun durch viele Beiträge hier hindurchgelesen und möchte allen mal ein Kompliment sagen, dass ich selten ein so sachliches, freundliches Forum wie dieses hier kennengelernt habe. Der Ton ist sehr gut hier, trotz Elektroauto alle voll entspannt. ;-)
Ein Kauf rückt immer näher, es ist immer noch der Q4 im Rennen, aber da ist wohl die Lieferzeit mittlerweile völlig unübersichtlich geworden. Mein Händler spricht von einem bis anderthalb Jahren mindestens.
Einen XC40 bekäme ich ca. März 2022.
Tendenz des Habenwollens: Volvo 80 Prozent, Audi 20 Prozent.
Nun habe ich über die vielen Probleme gelesen. Die Bedienung und die Softwareprobleme sind ja echt heftig nervend offenbar.
Mein Problem ist auch, mein Händler ist 50 km entfernt. 50 Minuten einfache Fahrt.
Wenn ich da wegen Updates o.Ä. öfters hin muss, müsste ich ja fast immer Urlaub nehmen.
Das gibt mir zu Ddenken.
Die ersten Beiträge stammen ja von Anfang des Jahres; mal ehrlich, würdet ihr den Wagen nochmal kaufen, bzw. könnt ihr ihn immer noch empfehlen? Es hat sich ja auch was zur Softwareentwicklung getan, was ich auch gelesen habe.
Bin halt kein Technikfreak und habe etwas „Schiss“, dass das Google-Betriebssystem mich überfordert oder gar nervt.
Andererseits reizt mich auch das Neue.
Der Spaßfaktor vom Antrieb her ist völlig klar immens. Und sitzen tue ich auch sehr angenehm, das Auto fühlte sich bei der Probefahrt gut an.
Optisch auch wirklich top der Wagen.
Volvo XCs gefielen mir schon immer, tolle Form, kein Schnickschnack, so soll ein SUV aussehen.
Aber passt auch das Gesamtpaket?
Mögt ihr Euren Stromer noch (trotz Macken)?
Zur Not müsste ich das Flex-Leasing abschließen, da kommt man ja wieder raus aus der Nummer, aber das kostet 70 Euro pro Monat mehr, auch nicht so toll und will ich auch eigentlich nicht…
Danke für Meinungen und LG.
Ich hab meinen P8 seit Anfang April, bin über 10000km damit gefahren und hab den Kauf noch keine Sekunde bereut. Beim Händler war ich im April das letzte Mal zum Hardwaretausch. Seitdem keine Probleme und zwei updates kamen problemlos OTA. Zumindest meiner hat keine Macken und macht einfach nur Spass!
Ich habe den P8 auch seit Anfang April. 15 TKM auf der Uhr. Ist ne coole Kiste, aber eben auch nur ein PKW, der auf Elektro umgebaut wurde.
Für den Volvo spricht:
- der Rest von Auto funktioniert halt wie man das Auto so kennt
- Android (sehe ich tatsächlich eher positiv)
- 1.5 Tonnen AHK
Dagegen spricht:
- Verbrauch (cw-Wert)
- viele Sachen kommen jetzt erst mit Updates (wobei das natürlich grundsätzlich positiv ist)
Ich würde aktuell denke ich eher einen EV6 nehmen. Aber grundsätzlich muss man sich einfach mal reinsetzen. Das ist ein sehr wichtiger Faktor.
Also ich bin seit August Besitzer eines P8 und würde in sofort wieder kaufen.Wobei mir der EV6 auch sehr gut gefällt?