Wer hat bereits den P8? Erfahrungen!
Ich habe meinen am 4. Januar bekommen. Eigentlich war er vor Weihnachten da, aber wegen Corona dauerte das mit der Zulassung etwas länger. Dadurch gingen mir knapp 2.000 Euro an gesparter Mehrwertsteuer und noch 2.500 Euro an gestrichener Förderung durch die Lappen.
Den BAFA-Antrag stellte ich direkt am Tag darauf, mal sehen, wann ich was höre.
Bisher bin ich total glücklich mit dem Wagen, mache gerade den Reichweitentest.
Heute muss er dennoch in die Werkstatt, weil das Infotainment noch nicht läuft wie es soll.
Das Gepäckraumgitter war nicht lieferbar, also muss ich noch darauf warten.
Die Volvo on Call App funzt noch nicht, ab Mitte März soll ein großes Update kommen, dann soll alles funktionieren und künftige Updates over the air.
Wegen der andauernden Straßen- und generellen Wetterverhältnisse hier konnte (wollte) ich ihn noch nicht testen, was die Leistung betrifft, aber leichte Beschleunigungsorgien auf der AB zaubern einem das Dauergrinsen ins Gesicht. Allerdings zieht er ab ca. 130 km/h so viel Strom durch, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ich hoffe, da kommen auch noch Updates, die den Verbrauch senken.
553 Antworten
Zitat:
@Stromelch schrieb am 4. Mai 2021 um 16:23:03 Uhr:
Die ersten 1000km nur mit one-pedal-drive, die letzten km fast nur ohne. Wie ich finde ist er da noch sparsamer, er rollt ewig weit und die Bremse rekuperiert auch sehr gut. So komme ich bei Landstrasse und Stadtbetrieb auf ca 20kW/100km, Autobahn um die 25.
Mit vs. ohne One Pedal Drive ist einerseits sicher Geschmacksache, andererseits ein potenziell spannendes Thema in Sachen Kosten. Ich denke mal, auf der Landstraße und auf der Autobahn dürften die Auswirkungen auf Stromverbrsauch und Reichweite eher gering sein. In der Stadt ist Rechweite sicher ein untergeordnetes Thema, aber dafür wird hier aber besonders viel gebremst. Mit One Pedal Drive benutze ich die Bremse im täglichen Fahrbetrieb praktisch nur in Ausnahmefällen, d. h. man spart damit am Verschleiß der Bremsanlage und hierdurch auch an den Wartungskosten. Müsste man mal mit dem (möglicherweise??) höheren Stromverbrauch gegenrechnen.
Dessen ungeachtet finde ich den One Pedal Drive inzwischen rein subjektiv sehr angenehm 🙂
Stimmt, im Stadtverkehr ist One Pedal Drive äusserst angenehm. Und gross ist der Unterschied vermutlich auch auf Landstraße und Autobahn nicht. Die ersten 1000km hab ich das Bremspedal beim Fahren gar nicht genutzt. Und jetzt hab ich Spass am Rumprobieren.
Zitat:
@avoelp schrieb am 5. Mai 2021 um 11:10:43 Uhr:
Zitat:
@Stromelch schrieb am 4. Mai 2021 um 16:23:03 Uhr:
Die ersten 1000km nur mit one-pedal-drive, die letzten km fast nur ohne. Wie ich finde ist er da noch sparsamer, er rollt ewig weit und die Bremse rekuperiert auch sehr gut. So komme ich bei Landstrasse und Stadtbetrieb auf ca 20kW/100km, Autobahn um die 25.
Mit vs. ohne One Pedal Drive ist einerseits sicher Geschmacksache, andererseits ein potenziell spannendes Thema in Sachen Kosten. Ich denke mal, auf der Landstraße und auf der Autobahn dürften die Auswirkungen auf Stromverbrsauch und Reichweite eher gering sein. In der Stadt ist Rechweite sicher ein untergeordnetes Thema, aber dafür wird hier aber besonders viel gebremst. Mit One Pedal Drive benutze ich die Bremse im täglichen Fahrbetrieb praktisch nur in Ausnahmefällen, d. h. man spart damit am Verschleiß der Bremsanlage und hierdurch auch an den Wartungskosten. Müsste man mal mit dem (möglicherweise??) höheren Stromverbrauch gegenrechnen.Dessen ungeachtet finde ich den One Pedal Drive inzwischen rein subjektiv sehr angenehm 🙂
Kleine Anmerkung: Ich kenne kein BEV, das bei Betätigung der Bremse nicht erstmal rekuperiert. Es wird also immer, egal ob Segelmodus oder starke Reku eingestellt sind, die E-Maschine zur Verzögerung eingesetzt. Erst bei stärkerem Bremsbedarf wird auch die mechanische Bremse beansprucht.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Ja das ist ja auch in der "Anzeige" zu sehen. Wenn Du der Zeiger in den ersten 3 Sektoren unten ist, wird nur rekuperiert. Danach gebremst. Egal ob Bremspedal oder Abstandstempomat...
Grüße
Moin,
hat jemand Probleme am CCS Stecker, so dass der P8 nicht synchronisiert am Beginn des Ladens? Das Goingelectric Forum hat da einige Probleme auch beim Polestar. Mir geht es auch so, dass es immer klappt, wenn der Stecker leicht angehoben wird. Aber eingesteckt und am dicken Kabel herunterziehen lassen, gibt es oft keinen Sync.
Ja im Goingelectricforum kam im Endeffekt heraus, dass der PP Pin in der Buchse oben rechts allein durch Spiel Stecker/Buchse nicht unbedingt sauber Kontakt bekommt..
War heute beim Volvo. Buchsenproblem "bekannt", aber von Volvo gibt's nix dazu. Und das DAB Problem haben wir uns angeschaut, aber nun... Er stellte dann fest, dass der Rückruf bei mir noch offen war. Damit einmal komplette Software wieder neu und ich solle doch das DAB mal nun beobachten.
Schaun wir mal.
Zitat:
@Yklul schrieb am 25. Mai 2021 um 14:07:48 Uhr:
Antwort auf Anfrag zur OnCall App für den P8
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor ...
Da muss sich Volvo aber was einfallen lassen.. Schließlich wurde es ja mitgekauft und geht immer noch nicht...
Sehe ich auch so!
Irgendwie fühle ich mich momentan mehr als "Betatester"
Zumal ja auch die Kostenübernahme des Stroms von Volvo für das erste Jahr erst anläuft wenn die App funktioniert.
Davon, dass Volvo die Stromkosten für den P8 für ein Jahr übernimmt, ist mir bisher nichts bekannt - woher hast du das? Soweit ich weiß, trägt Volvo anfänglich die Stromkosten für die Plug-in-Hybriden, um die Käufer dazu zu motivieren, den elektrischen Antrieb ihrer Fahrzeuge auch tatsächlich mit Strom aus dem Netz zu nutzen, anstatt die Förderung einzustreichen und dann in der Praxis nur mit dem Verbrenner als Antrieb und Energiequelle zu fahren.
Zu Volvo on Call, siehe auch hier (das steht da schon seit Anfang April ...).
In Norwegen scheint OnCall schon zu funktionieren, wie auch bei den ersten Polestar 2, wobei dort das Rollout, der dazu benötigten neuesten Fahrzeuge SW, nochmals gestoppt wurde, nicht wegen der SW selber, sondern wegen des Installationsprozederes selbiger.
https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/