100000 km auf´m Tacho und alles läuft wie am ersten Tag

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo freunde des gepflegten fahrens,

ich habs geschaft. mein caddy hat in ein paar tagen 3. geburtstag und nun stehen 100000 km auf der uhr. das auto fährt sich so wie am ersten tag. und sollte ich mir heute ein neues kaufen müsse, dann den maxi. wüsste im moment nichts besseres.

was bisher geschah:

1. nach ca. 6 monaten kam hinten kein scheibenspritzwasser mehr an. steckverbindung abgerutscht. garantie rep.
2. undichte seitenscheibe getauscht. garantie. immer noch undicht. mit silikon für immer abgedichtet.
3. sitzheizung beifahrersitz keine funktion. wundersame selbstheilung. funktioniert seitdem ohne probleme 😕
4. nach 2,5 jahren. pumpe der standheizung defekt. anschlussgarantie. kosten 50,- euro
5. beim gleichen termin wie punkt 4. glühkerze gewechselt. anschlussgarantie. kosten 50,- euro
6. wasser in den schwellern. scheissproblem. werde ich im auge behalten und ab und zu die radhausschalen abbauen und den sand entfernen.

das wars. ölverbrauch auf 15000 km ca. 1,5 liter. seit beginn konstant.

viele grüsse, günther

Beste Antwort im Thema

Nun ich hab zwar die 100.000 schon ne weile überschritten.......aber ich hab ein klasse Bildchen gemacht.....und wollte das natürlich hier nicht vorenthalten......grins...

Aktuell hab ich jetzt knapp über 265.000 km auf meinem Hugomobil und folgende Reperaturen fielen bei mir an:

*defekte Einspritzdüse (Pumpe Düse Elemen?) .......Garantiefall
*Schiebefenster undicht beifahrer Seite .................Garantiefall

*Schiebefenster beide undicht leider nach der Garantiezeit.......kosten neuabdichtung ca. 110,- Euro
*defekte Spannrolle an der Lichtmaschine ca. 220,- Euro mit test der kompl. Elektrik und neuem Keilriehmen
*defektes Türschloss Schiebetür Fahrerseite...........ca. 100,- Euro mit Material und Lohn
*Riss in der Windschutzscheibe durch Steinschlag verursacht ...........150,- Selbstbeteiligung bei Kaskoversicherung

Alles nur kleinigkeiten, und mehr oder minder Verschleissbedingte Schäden.
Rundum gesehen bin ich sehr zufrieden mit dem Caddy ..........mein Ölverbrauch liegt übrigens bei ca. 1l auf 30.000 Km.

Dsc01860
28 weitere Antworten
28 Antworten

nachtrag!

hab nun 105 800 km und war heute frischgewaschen und gewienert beim TÜV. alles wunderbar, nur die stossdämpfer sind tot. vorne links knapp an der grenze, vorne rechts noch etwas besser. hinten links und rechts totalschrott. da fragt mich der prüfer wie ich das geschafft habe, der wagen sieht ja so gepflegt aus, und mit kindersitz ist das bestimmt ein familienauto...da hab ich geantwortet wie er sich das vorstellt in drei jahren über 100 000 km vom lidl zum aldi zum kindergarten und auch ab und zu mal zum kinderarzt. na ja, das auto fährt oft vollgeladen und hat auch schon rund 10000 km mit anhänger runter. und dann noch rund 5000 km "off road". einmal 4 wochen finnland. insgesamt 5 monate schweden. das hinterlässt spuren.

bei meinem alten 9 K caddy haben es auch die hinteren stossdämpfer nicht überlebt. ist aber alles kein problem. kann man problemlos selber wechseln.

und noch der hinweis an die experten. ich weiss das VW zur beurteilung der dämpferqualität die normalen stossdämpferprüfstande für nicht geeignet hält, da durch die konstruktion der dämpfer bedingt das dämpfungsverhalten auf dieser art von prüfständen anscheinend nicht festgestellt werden kann. werde sie jedoch trotzdem wechseln, denn wie sollte ich mir denn erklären das die messergebnisse stark abweichen. sollten die dämpfer gut sein und nur das messmittel falsch, so müsste sich zumindest achsweise das gleiche messergebnis ablesen lassen.

g.

Hi !

Stoßdämpfertest wähle ich immer ab,
seitdem der mal vor dem Lampentest gemacht wurde und
ich daraufhin nochmal vorbeischauen durfte.
4 Glühlampen waren dahin 😠

Ist der Test eigentlich noch freiwilig ?

Gruß
Ralf

ich denke der test ist nicht vorgeschriebener bestandteil der HU. war ja meine eigene idee, der prüfer wollte erst gar nicht. da hab ich ihn gefragt wieso er bei meinem 17 jahre alten polo testet und bei mir nicht. da sagte er bei den neueren autos machen sie das nicht, aber wenn ichs will.....und schon hatte ich ein problem am hals. denke aber trotzdem dass die dämpfer fertig sind. einbauen kann man die ja ohne probleme und kosten tun sie auch nicht die welt. anhängerfahren tut eben dan autos weh...

Nachtrag 2 !

letzten mittwoch (km stand 107000) hat mich die standheizung zum zweiten mal verlassen. einschalten ging nicht, da hab ich den fehlerspeicher ausgelesen:

1. heizung überhitzt---sporadisch
2. temp.fühler (G18) kurzschluss---sporadisch
3. heizung verriegelt

im messwertblock konnte man schön sehen das bei lauwarmem motor der temperaturfühler G 18 stolze 153 grad angezeigt hat. klarer fall, fühler kaputt.

da lob ich mir meine neuwagenanschlussgarantie. für 50,- euro selbstbeteiligung wurde der schaden behoben.

bin gespannt wie´s weitergeht, bis jetzt alles lapalien die ich auch selber für wenig geld hätte reparieren können.

g.

Ähnliche Themen

Willkommen im 100.000 km Club

Nabend Leute,

Zitat:

Hole dann 2009 den Thread noch mal hoch! 😁

am Wochenende war es endlich soweit, nach 4 Jahren und 7 Monaten habe ich die

100.000 km

Marke (siehe Anhang) geknackt.

Neben diesen Garantiefällen sind nach 2 Jahren noch folgende Sachen kaputt gegangen:

  1. Tandempumpe ausgefallen
  2. Anlasser wurde gewechselt
  3. Glühkerzengeweih verursacht einen Fehler
  4. Männlicher Stecker (Grünspan) der linken Schiebetür verursacht einen Fehler
  5. GRA-Hebel sporadisch ausgefallen

Nächstes Jahr (2010) werde ich Sommer- und Winterreifen gegen neue Reifen wechseln lassen.

Bei 120.000 km werde ich dann die hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln lassen.

In diesem Sinne...

Gruß Torsten

N'Abend Torsten,

Glückwunsch zur 'runden Zahl' und weiterhin gute Fahrt auf den nächsten 100.000😁. Ich hatte gerade vor ein paar Minuten eine ganz ähnliche Zahl auf dem Kilometerzähler😉.

Bis bald,
Tekas

10k

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


N'Abend Torsten,

Glückwunsch zur 'runden Zahl' und weiterhin gute Fahrt auf den nächsten 100.000😁. Ich hatte gerade vor ein paar Minuten eine ganz ähnliche Zahl auf dem Kilometerzähler😉.

Bis bald,
Tekas

Hallo Tekas

Fehlt ja bloß eine Null !!!

Dein TC hat aber mächtig Durst.
10.000 km und 9.999 Liter 😎😁😁

Viktor

Nun ich hab zwar die 100.000 schon ne weile überschritten.......aber ich hab ein klasse Bildchen gemacht.....und wollte das natürlich hier nicht vorenthalten......grins...

Aktuell hab ich jetzt knapp über 265.000 km auf meinem Hugomobil und folgende Reperaturen fielen bei mir an:

*defekte Einspritzdüse (Pumpe Düse Elemen?) .......Garantiefall
*Schiebefenster undicht beifahrer Seite .................Garantiefall

*Schiebefenster beide undicht leider nach der Garantiezeit.......kosten neuabdichtung ca. 110,- Euro
*defekte Spannrolle an der Lichtmaschine ca. 220,- Euro mit test der kompl. Elektrik und neuem Keilriehmen
*defektes Türschloss Schiebetür Fahrerseite...........ca. 100,- Euro mit Material und Lohn
*Riss in der Windschutzscheibe durch Steinschlag verursacht ...........150,- Selbstbeteiligung bei Kaskoversicherung

Alles nur kleinigkeiten, und mehr oder minder Verschleissbedingte Schäden.
Rundum gesehen bin ich sehr zufrieden mit dem Caddy ..........mein Ölverbrauch liegt übrigens bei ca. 1l auf 30.000 Km.

Dsc01860

..werde auch mal ein Bild machen.wenn ich die ersten "1000" (in Worten..tausend..)km drauf hab..🙂🙂

Fake

Zitat:

Fehlt ja bloß eine Null !!!

stimmt! 😁 😁 😁

Gruß Torsten

Tja, in etwa 8 Jahren sollte es soweit sein😉.
Aber wenn schon, denn schon😁😁😁😁😁.

Grüsse aus HH,
Tekas

1000k

hallo freunde der gepflegten fahrens, da bin ich wieder und habe nun 200 000 km auf dem caddy. fahrzeug jetzt 6,5 jahre alt

meine meinung ist nach wie vor die gleiche wie vor 100 000 km. ich würde mir sofort wieder einen caddy kaufen, und der caddy fährt sich wie am ersten tag.

getriebe schaltet präzise, lenkung ohne spiel, nichts trübt den fahrspaß.

das geschah bis jetzt:

110 000 km: radlager vorne links gewechelt

120 000 km: großer service mit zahnriemen und wasserpumpenwechsel. alle spannrollen wurden auch gewechselt

140 000 km: bremsen vorne und hinten komplett erneuert

145 000 km: freilauf der lichtmaschine defekt

146 000 km: ein stoßdämpfer hinten undicht, wieder beide gewechselt (den defekten dämpfer hat VW bezahlt)

170 000 km: radlager hinten rechts gewechselt

180 000 km: sitzheizungssteuergerät nun endgültig defekt, ausgetauscht

195 000 km: umwälzpumpe der standheizung wieder defekt, noch nicht rep., warte bis zum winter...

199 700 km: hochdrucksensor der klima defekt, getauscht und gleichzeitig klimaservice

202 600 km: turbolader defekt, welle gebrochen, turbo völlig zerstört. getauscht. rechnung 1700,- euro. gott sei dank life time versicherung

viele grüße, g.

200000-km
Sitzheizungs-stg
Hochdrucksensor

Auch ich habe ein kleinen Grund mich hier zu melden .
Nun sind in 4 Jahren und 5 Monaten gut 250000 km zusammen gekommen und der Caddy läuft noch immer. Also auf zur 300000 km Marke. 😁😁😁
Bis denne

017

Die Wasserpumpe wollten die mir beim Zahnriemenwechsel auch mit andrehen. "Wenn wir da schon mal dran sind." Solange die läuft, läuft die.

Ich hab jetzt bei 131.000 km ein paar Frontscheiben, aber ansonsten auch nur den Zahnriemen und ein paar unbedeutende Kleinigkeiten.

Naja, sind ja auch gerade mal 2 Jahre rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen