wer hat auch schon sommer reifen drauf gemacht

Audi 80 B3/89

hallo habe heut meine sommerreifen drauf gemacht und bin voll bekeistert wie das dink noch mal liegt und wie es noch mal bremst die winnter reifen bleiben ja direckt stehen. wer hat auch schon seine sommerreifen drauf gemacht unt hat wieder fahrspaß.

MFG audidepp b4

____________________________
alle umbauten audi 80 b4 audi für immer
weiteck sportfahrwerk 60/40, sommerreifen alus borbet BS vorne 7,5#16 mit 205/50 R16 hinten 9#16 mit 225/45 R16 reifen fulda extremo, hinten radläufe gezogen rechts und links 5 mm, winterreifen alus von borbet 7,5#15 mit 195/65 R15 reifen dunlop winter sport d3, front stoßstange von cabrio,sportluftfielter,edellstahlanlage von jetex mit 75 rohr und 2 mal 76 DTM,heckspioler, schwarserücklichter von hella,zusatzinstrumente orginal, vorne E-fensterheber E-spiegel mit heizung, musik aus bau mit 400 watt sinus, schroth gurte , sportlenkrad raid 320 mm

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Naja, weicherer Gummi passt sich doch viel Besser der Farbahn an, ob beim Bremsen, beim Beschleunigen, oder einfach bei Kurvenfahrten!

Neja, ganz so ist das nicht. Ich muss da eher th3_fr34k recht geben.

Das sich weicher Gummi besser an die Fahrbahn anpasst als harter sollte klar sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Wenn ich jetzt aber Sommerreifen drauf hab, die bei niedrigeren Temp viel härter sind, dann passen die sich weniger gut an - demzufolge ist die Haftung viel schlechter...

Moment! An was soll sich der Reifen anpassen? Bei uns sind die Straßen glatt, da gibts nicht viel zum Anpassen. Wenn Schnee liegt, sind die Winterreifen klar im Vorteil zwecks Anpassungsfähigkeit. Da behauptet keiner das Gegenteil.

Hier wird nur gesagt, dass Sommerreifen bei:

- nasser Straße! besser Haften als Winterreifen.
- selbst bei niedrigen Temperaturen (um die 0 Grad) laut ADAC besser Bremsen als Winterreifen. Natürlich auf nasser Straße. Kein Schnee, kein Eis. Nur Wasser...

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Darum ist ja auch der Spritverbrauch mit Winterreifen höher, weil die Haftung besser ist!
Schonmal mit Winterreifen im Sommer gefahren?🙂 Da klebt man förmlich an der Straße!

Das mit dem Spritverbrauch würde ich auf den Rollwiderstand zurückführen, der bei den Winterreifen größer ist.

Zitat:

Original geschrieben von tbird


komm...geh spielen...

Geh doch du spielen 😁

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Geh doch du spielen 😁

ach scheisse komm wir gehen zusammen 😁

Aber nich unartig sein, und sich gegenseitig am Pullermännchen rumspielen 😉

Ähnliche Themen

winterreifenmischung in form eines sommerreifenprofils hätte eine höher haftung als ein "normaler" sommerreifen. hat ja schließlich auch was mit der auflagefläche und der form des profils zu tun und nicht nur mit der mischung😉. mal davon abgesehen haben winterreifen meist einen höheren querschnitt und somit ein schwammigeres fahrverhalten als ein sommerreifen.

nuja es gibt durchaus auch niederquerschnitts-winterreifen...🙂

btw hat ein winterreifen bei höheren temperaturen schlechtere hafteigenschaften wie ein sommerreifen...

Zitat:

Original geschrieben von tbird


nuja es gibt durchaus auch niederquerschnitts-winterreifen...🙂

hab nichts anderes behauptet. genauer lesen. aber schau dir doch mal dein sommerreifen und dein winterreifenprofil genauer an.

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Das mit dem Spritverbrauch würde ich auf den Rollwiderstand zurückführen, der bei den Winterreifen größer ist.

Ist damit dann nicht gleichzeitig auch die Haftung größer???

Zeigt doch mal bitte jemand nen Link zu irgend ner ADAC Seite, wo wirklich steht das die Sommerreifen bei Minusgraden trotzdem noch besser sind🙂

Hab auf einem meiner Autos 195er Winterreifen und 205er Sommerreifen - bei gleichem Querschnitt...

hmm komisch.

ich hab im Winter

195 / 65 / R 15 T

und im Sommer

205 / 60 / R 15 H

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Zeigt doch mal bitte jemand nen Link zu irgend ner ADAC Seite, wo wirklich steht das die Sommerreifen bei Minusgraden trotzdem noch besser sind🙂

Liest du

hier

...

Kannst du nicht lesen? Wer behauptet das Sommerreifen bei Minusgraden besser sind?

Dann kannst du wohl nix interpretieren... guckst du Smilie?!

Abgesehen davon das mich der Test nicht wirklich überzeugt und die "Ergebnisse" wahrscheinlich schwammiger sind als jeder Winterreifen, scheint ja trotzdem irgendwas wahres dran zu sein🙂

für mich hat sich die diskussion beendet: bei uns schneits 😁

da es aber trotzdem temps im deutlichen plusbereich hat würd ich mich mit den somerreifen deutlich sicherer fühlen 😁

da sich das wetter aber schneller ändert wie man wetter sagen kann bleibt mein audi jetzt eben in der garage bis sich kollegin sonne wieder die ehre gibt.

Zitat:

Darum ist ja auch der Spritverbrauch mit Winterreifen höher, weil die Haftung besser ist!

der höhere verbrauch mit winterreifen wird vermutl. zum größten teil durch die deutlich kälteren temps verursacht die normalerweise herrschen wenn man winterreifen drauf hat....

so sommerreifen sind bei trockener straße und bei temperaturen bis knapp unter dem gefrierpunkt besser wird es jedoch deutlich kälter ist speziell bei fahrtantritt der reifen aufgrund der niedrigen
temperaturen so hart, dass er nur sehr wenig haftung hat.

ist die straße feucht hält bei normalen geschwindigkeiten meist ein sommerreifen besser fährt man jedoch auf der autobahn ist man mit winterreifen meist im vorteil, da sie das wasser auf der fahrban deutlich besser verdrängen und dadurch die aquaplaninggefahr vermindern.

auf schnee und eis steht ausser frage, dass winterreifen durch die weichere gummimischung (anpassungsfähiger) und das lamellenartige profil klar im vorteil sind. sommerreifen besitzen aufgrund der relativ großen "stollen" den nachteil, dass sie nur auf sehr wenigen punkten aufliegen. das macht jedoch im sommer nichts da man meist auf einem "ebenen" untergrund fährt und dadurch der ganze "stollen" aufliegt.
im winter ist der untergrund meist es unruhiger d.h. man braucht mehr auflagefläche die wird 1. durch die weichere gummimischung und 2. durch ein lamellenprofil erreicht
das lamellenprofil erhöht die anzahl der auflagepunkte deutlich und bietet dadurch auf schnee, matsch, eis etc. deutlich mehr grip das stimmt jedoch nur bedingt und bis zu einer gewissen geschwindigkeiten. vor allem beim anfahren gehen winterreifen leichter durch da die lamellen durch die vielen kleinen auflageflächen sehr zum durchdrehen neigen.
diese beiden faktoren ergeben einen höheren rollwiderstand und somit einen mehrverbrauch beim sprit.
weiters besitzen winterreifen den nachteil, dass sie am rand meist ein relativ "zerschnittenes" profil besitzen um in extremsituation (in die man auf schnee und eis schnell kommt) mehr seitenhalt zu bieten. dies offenbart sich jedoch vor allem bei trockener oder feuchter straße als großer nachteil, da man dadurch sehr wenig seitenhalt erhält.

beim bremsen sind sommerreifen außer auf schnee/matsch/eis immer im vorteil, da aufgrund des stollenartigen profils weit mehr auflagefläche erreicht wird als beim lamellenprofil.
z.b. nehmt einen etwa fingerdicken gummistift und setze ihn auf dem tisch auf bewege ihn jetzt nach vor man merkt eine deutliche verzögerung. macht man das gleiche mit einem wesentlich dünneren gummistab so merkt man fast keinen widerstand da die auflagefläche sehr gering ist und er sich dadurch leicht verbiegt. es wird zwar durch die erhöhung der anzahld er gummistifte etwas verbessert erreicht allerdings nie derartige verzögerungswerte wie der dickere stab (vgl. sommerreifen)
auf schnee verhält es sich etwas anders, da die reibung sehr gering ist verbiegt sich der gummistab kaum rutscht darüber, d.h. die verzögerung findet nur mit der in fahrtrichtung gewandten kante der auflagefläche statt. dadurch hat man auf schnee, matsch, eis, etc. mit sommerreifen einen deutlich längeren bremsweg winterreifen jedoch verzögern mit weit mehr kanten (wegen dem lamellenprofil) dadurch bremsen sie bei winterlichen fahrverhältnissen wesentlich besser

PUNKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen