Wer hat auch Probleme mit der Abdichtung der Motorhaube ?

Audi A4 B8/8K

Hallo

Habe meinen jetzt 3.5 Monate und habe grade mal 4T km runter ( Autobahn , Winter usw), leider sieht der Motrraum jetzt schon aus als würde ich das Auto zum Salzabbau benutzen.
Das Spritzwasser dringt vorne in den Motorraum ein, es fehlt eine Dichtung oder es ist einfach zu schlecht verarbeitet ( Audi spart wo es geht), schaut man sich die Dichtung der Motorhaube im 2008 model an dann ist man erstmal geschockt da sieht der Motor nach 40 T km noch wie am ersten Tag aus...
Mich würde mal interressieren ob es bei euch auch so ist bevor ich bei meinem freundlichen auf der Matte stehe... finde es einfach eine frechheit so was zu bauen ...

Gruss

Daywalker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Bitte schicke Bilder!!!!
Sind alle in den dazugehörigen Threads: 😉
Radkästen: www.motor-talk.de/.../...ert-salz-kommt-in-motorraum-t2120316.html?...
Haubendichtung: www.motor-talk.de/.../dichtung-bei-motorraum-fehlt-t1942123.html?...

Hallo,

jetzt habe ich mir mal deine Bilder angesehen.
Passt eigentlich nicht ganz zu diesem Fred. Der Dreck, den der Themenstarter ärgert kommt nicht von der Fahrzeugunterseite. Die Motorhaube liegt bei dem 8K nicht mehr auf einer Dichtung auf und somit zieht der Siff von vorne unter die Haube in den Motorraum. Da hilft keine Teichfolie!!!
Audi hat den umlaufenden Dichtungsgummi zur Motorhaubenauflage weg-rationalisiert.
Schau noch einmal das Bild von meinem ehemaligen B5 an. Da kam der Siff nie und nimmer von oben in den Motorraum. Von der Fahrzeugunterseite gleich gar nicht.
Meine Bewertung zum aktuellen Modell: Das nennt man Rücksprung durch Technik. Und noch ganz nebenbei: Vibrationen hatten weder meine inzwischen verkauften 2 Opel Vectra und 2 Audi A4 B5.

Versiffte Grüße

10-5-jahre-alt-und-ueber-160000km
26 weitere Antworten
26 Antworten

Meiner ist seit meiner "Versiegelung" mit Teichfolie sauber! 😁

Haste noch nee Bastelanleitung dann kann ich sie auch gleich mit an Audi schicken damit sie es mit ins Bedinungshandbuch legen können... :-) oder gleich eine Einkaufsliste bei Bauhaus

Tja, wie heisst es immer? "Wenn du willst, dass es gescheit wird, musst du es selber machen." 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Meiner ist seit meiner "Versiegelung" mit Teichfolie sauber! 😁

Bitte schicke Bilder!!!!

Ich könnte mir sehr gut auch einen oder mehrere Goldfische in irgendeiner Versenkung des Motorraumes vorstellen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Meiner ist seit meiner "Versiegelung" mit Teichfolie sauber! 😁
Bitte schicke Bilder!!!!

Sind alle in den dazugehörigen Threads: 😉

Radkästen:

www.motor-talk.de/.../...ert-salz-kommt-in-motorraum-t2120316.html?...

Haubendichtung:

www.motor-talk.de/.../dichtung-bei-motorraum-fehlt-t1942123.html?...

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Bitte schicke Bilder!!!!
Sind alle in den dazugehörigen Threads: 😉
Radkästen: www.motor-talk.de/.../...ert-salz-kommt-in-motorraum-t2120316.html?...
Haubendichtung: www.motor-talk.de/.../dichtung-bei-motorraum-fehlt-t1942123.html?...

Hallo,

jetzt habe ich mir mal deine Bilder angesehen.
Passt eigentlich nicht ganz zu diesem Fred. Der Dreck, den der Themenstarter ärgert kommt nicht von der Fahrzeugunterseite. Die Motorhaube liegt bei dem 8K nicht mehr auf einer Dichtung auf und somit zieht der Siff von vorne unter die Haube in den Motorraum. Da hilft keine Teichfolie!!!
Audi hat den umlaufenden Dichtungsgummi zur Motorhaubenauflage weg-rationalisiert.
Schau noch einmal das Bild von meinem ehemaligen B5 an. Da kam der Siff nie und nimmer von oben in den Motorraum. Von der Fahrzeugunterseite gleich gar nicht.
Meine Bewertung zum aktuellen Modell: Das nennt man Rücksprung durch Technik. Und noch ganz nebenbei: Vibrationen hatten weder meine inzwischen verkauften 2 Opel Vectra und 2 Audi A4 B5.

Versiffte Grüße

10-5-jahre-alt-und-ueber-160000km

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


...jetzt habe ich mir mal deine Bilder angesehen.
Passt eigentlich nicht ganz zu diesem Fred. ...

DU wolltest die Bilder doch sehen... 🙄

Den zweiten Link hast du auch betrachtet? Darin geht es nämlich genau um die Dichtung zur Haube als Ersatz für die entfallenen Dichtungen wie man sie bspw. vom B6 kennt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


...jetzt habe ich mir mal deine Bilder angesehen.
Passt eigentlich nicht ganz zu diesem Fred. ...
DU wolltest die Bilder doch sehen und nun "beschwerst" du dich, dass sie hier nicht herpassen? 🙄
Den zweiten Link hast du offensichtlich nicht betrachtet - darin geht es nämlich genau um die Dichtung zur Haube (dafür brauchen wir eigentlich auch keinen zweiten Threat). 😛

Den 2. Link habe ich auch gesehen. Leider konnte ich da spontan keine Lösung zu dem Verschmutzung-Problem erkennen. Sollte ich da was übersehen haben?

Ich schaue noch einmal nach.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


...Leider konnte ich da spontan keine Lösung zu dem Verschmutzung-Problem erkennen.

Da ich seit diesen Maßnahmen keinen (nennenswerten) Schmutz mehr im Motorraum habe, MUSS es aber "eine" mögliche Lösung sein... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von bauks



DU wolltest die Bilder doch sehen und nun "beschwerst" du dich, dass sie hier nicht herpassen? 🙄
Den zweiten Link hast du offensichtlich nicht betrachtet - darin geht es nämlich genau um die Dichtung zur Haube (dafür brauchen wir eigentlich auch keinen zweiten Threat). 😛
Den 2. Link habe ich auch gesehen. Leider konnte ich da spontan keine Lösung zu dem Verschmutzung-Problem erkennen. Sollte ich da was übersehen haben?
Ich schaue noch einmal nach.

Grüße

Hallo bauks,

entschuldige, ich habe es erst beim 2. Anlauf erkannt. Deine Eigenbau-Dichtung hebt sich optisch schlecht sichtbar vom Lack der Haube ab.
Deine Selbsthilfe sollte funktionieren. Speichert deine selbstgebastelte Dichtung Feuchtigkeit? Könnte bei Frost eventuell abreißen.

Grüße

Ich öffne bei Frost selten meine Haube aber Wasser habe ich "darin" noch nicht entdeckt (weder flüssig noch fest).
Es gibt aber über den SW eine "unförmige" Stelle, durch die noch etwas Regenwasser eindringt - aber nicht weit genug um bis in den Motorraum durchzudringen, man sieht lediglich getrocknete Wassertropfen auf den SW-Gehäusen.

OK, jetzt weiß ich auch, warum sich so massiv darüber beschwert wird, als ich die Bilder gesehen habe 😮 Übel!

Mein Motorraum ist so gut wie sauber. Nur von unten, über den Radlauf auf der Fahrerseite kam leicht etwas Dreck hinein. Dort habe ich später einen Dichtstreifen reingeklemmt. Komisch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen