Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum

Audi A4 B8/8K

Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!

Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg 

Beste Antwort im Thema

Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************

Hallo zusammen!!!

Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!

Gruss

R

561 weitere Antworten
561 Antworten

Hey Cascada,
da habe ich dich doch tatsächlich falsch verstanden. Das war eigentlich gar nicht meine Absicht.
Hoffentlich hält deine Frau, was dein Auto dir verspricht.
Natürlich hast du recht, die Audis sehen schon toll aus, auf den ersten Blick macht auch die Verarbeitung usw. echt was her.
Beim Vorgängermodell, kenne ich ganz gut, war auch die sonstige Verarbeitung vom Feinsten. Insofern ist es doch echt eine
Frechheit, trotz Preiserhöhung an jeder nicht sofort sichtbaren Stelle zu sparen und die Käufer für dumm zu verkaufen.
Bei uns Deutschen ist das schon komisch, es dauert scheinbar unendlich lange, bis sich eine breite Allgemeinheit findet, den
Herstellern einfach mal durch Produktwechsel oder sonstwie zu zeigen, wer hier eigentlich die Macht hat.
Die Baguettes brennen bei Kleinigkeiten ganze Straßen ab, nur hier wird artig weitergekauft, hauptsache man ist in.
Oder kann mir mal irgendjemand erklären, warum sonst auch nur ein einziger Scheiß Mini fahren würde. Schlechtes Auto laut
zumindest AutoBild, sauteuer und mickrig klein.
Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


Hey Cascada,
da habe ich dich doch tatsächlich falsch verstanden. Das war eigentlich gar nicht meine Absicht.
Hoffentlich hält deine Frau, was dein Auto dir verspricht.
Natürlich hast du recht, die Audis sehen schon toll aus, auf den ersten Blick macht auch die Verarbeitung usw. echt was her.
Beim Vorgängermodell, kenne ich ganz gut, war auch die sonstige Verarbeitung vom Feinsten. Insofern ist es doch echt eine
Frechheit, trotz Preiserhöhung an jeder nicht sofort sichtbaren Stelle zu sparen und die Käufer für dumm zu verkaufen.
Bei uns Deutschen ist das schon komisch, es dauert scheinbar unendlich lange, bis sich eine breite Allgemeinheit findet, den
Herstellern einfach mal durch Produktwechsel oder sonstwie zu zeigen, wer hier eigentlich die Macht hat.
Die Baguettes brennen bei Kleinigkeiten ganze Straßen ab, nur hier wird artig weitergekauft, hauptsache man ist in.
Oder kann mir mal irgendjemand erklären, warum sonst auch nur ein einziger Scheiß Mini fahren würde. Schlechtes Auto laut
zumindest AutoBild, sauteuer und mickrig klein.
Lieben Gruß

"Entschuldigung" akzepiert - no problem ;-)

Dickes aaaaaber: Das ist nicht nur bei uns Deutschen komisch. Schau dir doch das Premiumsegment im Ausland mal an. Klar, Franzosen fahren auch viele dicke Autos aus dem PSA-Konzern, aber sie stehen auch auch die Deutschen "Premium"-Marken. Eigentlich überall sind diese begehrt. Auch Italiener stehen auf BMW, Audi. Diese Aufzählung kann man wohl für alle Länder stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von plamenn


Hallo,

ich wurde gebetten kurz zu berichten nachdem die neuen Schallen montiert sind. Habe sie am letzten Freitag montieren lassen.

Aufwand beim 🙂 : mit der Autowäsche 1 Std.
Kosten für mich: 126 Euro
Ergebnis: Die Schallen schauen ähnlich aus wie die alten. Auf den alten hatte sich in knapp 2 Wintern eine dicke Schmutzschicht abgelagert (auf der Innenseite zum Motor). Das Wetter war in den letzten Tagen zwar schlecht aber eher winterlich. Ich warte auf den Regen in April um zu schauen ob die neuen Schallen Schmutz durchlassen. Bis jetzt schaut es aber OK aus.

MfG

Hallo. Danke für Deinen ersten Bericht über die neuen Schalen. Bitte halte uns auf den laufenden.

mfg

Hallo Casdada,
vielen Dank für dein Verständnis.
Klar hast du recht wenn du sagst, deutsche Autos seien beliebt. Aber gegen was treten die auch an.
Das ein BMW einen besseren Motor hat als mein Alfa weiß ich auch, trotzdem wird es danach schon eng zu sagen da ist ein Audi aber
viel besser. Der Punkt ist doch, Alfa hatte mit dem 156 eine echte Dose im Programm und die haben richtig viel geleistet, Renault hat
mit dem neuen Laguna eine Glanzleistung in Sachen Qualitätssteigerung hingelegt.
Das Gegenteil schaffen dann die vermeintlich Besten. Toyota ist am verkacken ohne Ende, der Ruf ist echt ramponiert.
Aber auch z.B. VW baut doch so viel Scheiße das man kotzen möchte. Die kleinen Alumotoren gehen reihenweise hoch, beim Golf
platzen im Winter die Türen, usw. usw.
Was soll das alles. Mir kann doch keiner erzählen das die Ingenieure bei denen zu doof sind. Es geht doch einfach nur um die Kohle.
Schnell entwickeln, schnell verkaufen. Die Zeche für das alles zahlen die doofen Kunden. Und warum, weil man in Deutschland ist was
man hat, zumindest nach aussenhin. Der schnellste Weg seinen vermeintlichen Erfolg der übrigen Bevölkerung kundzutun parkt vorm
Haus in der Einfahrt.
Warum machen wir Deppen das eigentlich alle mit.
"Brauchen" tut doch keiner so ein Auto, für die 15 Km bis zur Arbeit. Im Chauffeurdienst werden auch nur die wenigsten arbeiten.
Und für den Urlaub tuts auch ein Flugzeug.
Ich mache mir gerade viele Gedanken ob das alles unbedingt nötig ist was ich oder wir alle so treiben. Denk mal drüber nach.
Lieben Gruß

Ähnliche Themen

Hi Fans,

wie befreit mann jetzt den undichten Motorraum von Salz und Dreck?

Durch einfache Motorwäsche? Hab nur bedenken da ja der ganze Dreck nach unten abfließt und der Motorraum ist ja zugebaut von unten!

Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Hi Fans,

wie befreit mann jetzt den undichten Motorraum von Salz und Dreck?

Durch einfache Motorwäsche? Hab nur bedenken da ja der ganze Dreck nach unten abfließt und der Motorraum ist ja zugebaut von unten!

Hi,

bei mir hat ihn der 🙂 kostenlos "ausgedampft" nach dem Einbau der Schalen aber ehrlich gesagt war er sowieso nicht zu dreckig. Vorteil beim Ausdampfen ist, dass er nicht mit Wasser (in siener flüssigen Form) arbeitet und sensible Teile nicht zu nass werden. Du kannnst es mal probieren. Motorwäsche ist erstmal nix für mich. Wie "Der Checker" auf DMAX immer zu ungewaschenen Motoren sagt: "Ein guter Motor, ein ehrlicher Motor"...

Grüsse und gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Hi Fans,

wie befreit mann jetzt den undichten Motorraum von Salz und Dreck?

Durch einfache Motorwäsche? Hab nur bedenken da ja der ganze Dreck nach unten abfließt und der Motorraum ist ja zugebaut von unten!

Hi,

bei mir hat ihn der 🙂 kostenlos "ausgedampft" nach dem Einbau der Schalen aber ehrlich gesagt war er sowieso nicht zu dreckig. Vorteil beim Ausdampfen ist, dass er nicht mit Wasser (in siener flüssigen Form) arbeitet und sensible Teile nicht zu nass werden. Du kannnst es mal probieren. Motorwäsche ist erstmal nix für mich. Wie "Der Checker" auf DMAX immer zu ungewaschenen Motoren sagt: "Ein guter Motor, ein ehrlicher Motor"...

Grüsse und gute Nacht

Bei mir ist der Motor an sich sauber nur Rechts und Links ist die Radschalenverkleidung Dreckig.

Kann ich nun das Fahrzeug zum 🙂 bringen, und die Radkästen werden getauscht, oder muss ich irgendwelche Teile noch beschaffen?

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Kann ich nun das Fahrzeug zum 🙂 bringen, und die Radkästen werden getauscht, oder muss ich irgendwelche Teile noch beschaffen?

Hi, wenn du das abgebildete Fzg. zum 🙂 bringst, wird er dir wahrscheinlich nicht helfen können. Wenn du aber ein Audi 8K meinst, muss der 🙂 erstmal die Teile besorgen, also zuerst einen Termin ausmachen. So hab ich es gemacht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


Hallo Casdada,
vielen Dank für dein Verständnis.
Klar hast du recht wenn du sagst, deutsche Autos seien beliebt. Aber gegen was treten die auch an.
Das ein BMW einen besseren Motor hat als mein Alfa weiß ich auch, trotzdem wird es danach schon eng zu sagen da ist ein Audi aber
viel besser. Der Punkt ist doch, Alfa hatte mit dem 156 eine echte Dose im Programm und die haben richtig viel geleistet, Renault hat
mit dem neuen Laguna eine Glanzleistung in Sachen Qualitätssteigerung hingelegt.
Das Gegenteil schaffen dann die vermeintlich Besten. Toyota ist am verkacken ohne Ende, der Ruf ist echt ramponiert.
Aber auch z.B. VW baut doch so viel Scheiße das man kotzen möchte. Die kleinen Alumotoren gehen reihenweise hoch, beim Golf
platzen im Winter die Türen, usw. usw.
Was soll das alles. Mir kann doch keiner erzählen das die Ingenieure bei denen zu doof sind. Es geht doch einfach nur um die Kohle.
Schnell entwickeln, schnell verkaufen. Die Zeche für das alles zahlen die doofen Kunden. Und warum, weil man in Deutschland ist was
man hat, zumindest nach aussenhin. Der schnellste Weg seinen vermeintlichen Erfolg der übrigen Bevölkerung kundzutun parkt vorm
Haus in der Einfahrt.
Warum machen wir Deppen das eigentlich alle mit.
"Brauchen" tut doch keiner so ein Auto, für die 15 Km bis zur Arbeit. Im Chauffeurdienst werden auch nur die wenigsten arbeiten.
Und für den Urlaub tuts auch ein Flugzeug.
Ich mache mir gerade viele Gedanken ob das alles unbedingt nötig ist was ich oder wir alle so treiben. Denk mal drüber nach.
Lieben Gruß

Schönes Statement, wenn auch OT. Wie sagt man doch so schön:

Den Skoda kaufst du für dich den Audi für die Nachbarn!

Aber mal ganz ehrlich: Ich arbeite auch in der Automobilbranche und bin somit auch 'nen Stück weit Technikfetischist und Bedienerotiker und ich sage dir viele technischen Lösungen sind bei deutschen Herstellern aufwendiger. Sieh dir mal die Vorderachse aus dem 100000 km Test vom Fiat Bravo (Autobild) an und vergleiche die mit nem Golf. Da steckt mehr Engineering drin fürs Geld (ob das notwendig ist, ist ne andere Sache).
Und Oberflächen die sich beim Anfassen nicht kalt anfühlen, obwohl sie Metall darstellen sollen, sind auch völlig von A.....
Dann lieber Kunststoff in Kunststoff Optik! Das ist dann wenigstens authentisch.

So, nachdem ich die Motorhaube ja bereits verdichtet habe, waren heute meine Radkästen zum Motorraum dran. Leider nicht so wie geplant, ich wollte großflächig verkleiden aber zuviele Unebenheiten und Bremsleitungen haben mich zur Mini-Lösung veranlasst.
Ich habe hierfür Teichfolie (1.99€/qm) verwendet und Montagekleber.
Leider erwies sich das Demontieren der Radkastenverkleidungen ohne Zerstörung derselben als unmöglich. Bei mir sind die fest mit der anderen Hälfte vernietet, wegen der Bremsschläuche usw. hätte nur rohe Gewalt geholfen. 😠
Wie die hier jemand sogar ohne Reifendemontage tauschen konnte, ist mir schleierhaft, befinden sich doch sogar Muttern und Kunststoffdübel (nicht die sichtbaren Klammern) Nahe der Achse. 😕
Naja, muss ich halt in der Waschbox den vorhandenen Schlamm entfernen. Die linke Seite ging dann etwas routinierter aber dennoch eine schmierige Angelegenheit... 🙄

Motorraumdichtung-3
Versiegelung-2
Versiegelung-3
+3

Zitat:

Original geschrieben von bauks


So, nachdem ich die Motorhaube ja bereits verdichtet habe, waren heute meine Radkästen zum Motorraum dran. Leider nicht so wie geplant, ich wollte großflächig verkleiden aber zuviele Unebenheiten und Bremsleitungen haben mich zur Mini-Lösung veranlasst.
Ich habe hierfür Teichfolie (1.99€/qm) verwendet und Montagekleber.
Leider erwies sich das Demontieren der Radkastenverkleidungen ohne Zerstörung derselben als unmöglich. Bei mir sind die fest mit der anderen Hälfte vernietet, wegen der Bremsschläuche usw. hätte nur rohe Gewalt geholfen. 😠
Wie die hier jemand sogar ohne Reifendemontage tauschen konnte, ist mir schleierhaft, befinden sich doch sogar Muttern und Kunststoffdübel (nicht die sichtbaren Klammern) Nahe der Achse. 😕
Naja, muss ich halt in der Waschbox den vorhandenen Schlamm entfernen. Die linke Seite ging dann etwas routinierter aber dennoch eine schmierige Angelegenheit... 🙄

hoffe du hast an den Kotflügeln nie einen Blechschaden wil die Werkstatt wird dir sicher fürs demontieren der verpappten Radhausschalen extra verrechnen

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


hoffe du hast an den Kotflügeln nie einen Blechschaden wil die Werkstatt wird dir sicher fürs demontieren der verpappten Radhausschalen extra verrechnen

Das wäre dann mein kleinstes Problem. Ausserdem kann man's mit Gewalt runterreissen.

Ich kann meine heutigen Aufwände ja im Gegenzug vorab Audi in Rechnung stellen. 😁

Hallo,
habe letzten Sommer die neuen Schalen verbauen lassen. Im Herbst bei Regen war alles bestens und ich guter Dinge.
Doch der Winter hat gezeigt das es nicht viel besser ist, die Seiten sehen aus wie nach einer Schlamlawine. Die Schalen sind ihr Geld nicht Wert!
Gruß Mo

Zitat:

Original geschrieben von Beasty_MK



Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


Hallo Casdada,
vielen Dank für dein Verständnis.
Klar hast du recht wenn du sagst, deutsche Autos seien beliebt. Aber gegen was treten die auch an.
Das ein BMW einen besseren Motor hat als mein Alfa weiß ich auch, trotzdem wird es danach schon eng zu sagen da ist ein Audi aber
viel besser. Der Punkt ist doch, Alfa hatte mit dem 156 eine echte Dose im Programm und die haben richtig viel geleistet, Renault hat
mit dem neuen Laguna eine Glanzleistung in Sachen Qualitätssteigerung hingelegt.
Das Gegenteil schaffen dann die vermeintlich Besten. Toyota ist am verkacken ohne Ende, der Ruf ist echt ramponiert.
Aber auch z.B. VW baut doch so viel Scheiße das man kotzen möchte. Die kleinen Alumotoren gehen reihenweise hoch, beim Golf
platzen im Winter die Türen, usw. usw.
Was soll das alles. Mir kann doch keiner erzählen das die Ingenieure bei denen zu doof sind. Es geht doch einfach nur um die Kohle.
Schnell entwickeln, schnell verkaufen. Die Zeche für das alles zahlen die doofen Kunden. Und warum, weil man in Deutschland ist was
man hat, zumindest nach aussenhin. Der schnellste Weg seinen vermeintlichen Erfolg der übrigen Bevölkerung kundzutun parkt vorm
Haus in der Einfahrt.
Warum machen wir Deppen das eigentlich alle mit.
"Brauchen" tut doch keiner so ein Auto, für die 15 Km bis zur Arbeit. Im Chauffeurdienst werden auch nur die wenigsten arbeiten.
Und für den Urlaub tuts auch ein Flugzeug.
Ich mache mir gerade viele Gedanken ob das alles unbedingt nötig ist was ich oder wir alle so treiben. Denk mal drüber nach.
Lieben Gruß
Schönes Statement, wenn auch OT. Wie sagt man doch so schön: Den Skoda kaufst du für dich den Audi für die Nachbarn!

Aber mal ganz ehrlich: Ich arbeite auch in der Automobilbranche und bin somit auch 'nen Stück weit Technikfetischist und Bedienerotiker und ich sage dir viele technischen Lösungen sind bei deutschen Herstellern aufwendiger. Sieh dir mal die Vorderachse aus dem 100000 km Test vom Fiat Bravo (Autobild) an und vergleiche die mit nem Golf. Da steckt mehr Engineering drin fürs Geld (ob das notwendig ist, ist ne andere Sache).
Und Oberflächen die sich beim Anfassen nicht kalt anfühlen, obwohl sie Metall darstellen sollen, sind auch völlig von A.....
Dann lieber Kunststoff in Kunststoff Optik! Das ist dann wenigstens authentisch.

Hallo beasty mk

genau das ist der Punkt:

wer braucht das alles. Ich habe deutlich mehr Autos als ich brauche, deshalb ärgere ich mich ja am meisten über mich.

Aber für ein Premiumprodukt so viele Probleme zu kaufen ist doch ein Witz, wenn auch ein schlechter.

klar ist man als Alfa Fahrer entspannter mit Problemen, auch wenn ich noch keine hatte.

Aber bei Audi erwartet man eigentlich auch keine.

Mal sehen wie das alles weitergeht, die Hersteller träumen vom höchsten Wolkenkratzer, haben aber scheinbar keine Ahnung mehr,

wie man den Keller dichtkriegt.

LG Buildinggreg

Deine Antwort
Ähnliche Themen