Wer hat Angst vorm Blauen Mann (Tüv)

VW T3 Kombi (253)

"Mein" Bulli (87) Muß vor 2 Mon zum Tüv. Eigentlich kein Problem, ist ja gerade 26 J alt 😁. Vor 4 J Bremsschläuche und Bremse vorne inst. Dann mal Bleche VL, HL & HR eingeschweißt. Jetzt muß ich die Bremse hinten machen, da mit den alten Belägen und Radzylindern über 40 % Abweichung auf Prüfstand.
Trotzdem ist ein ungutes Gefühl beim Vorfahren da. 🙄🙄Schlimmer als zu Zahnarzt. Habt ihr sowas auch ?😁
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ein Tüv-Prüfer reagiert immer empfindlich wenn er an dem Fahrzeug Mängel findet die auf faulheit der Halter schließen lassen.
D.h. wenn die Beleuchtung nicht i.O. ist, die Bremsleitungen nicht eingefettet, die Bremsbeläge und Scheiben am Ende sind, Scheibenwischer im Arsch, das Öl aus Motor oder Getriebe tropft.
Und das ist auch gut so. Denn wenn man schon sichtbare Mängel nicht vorher behebt, dann wird man die fühlbaren, wie Lagerung, Stoßdämper usw. auch nicht im Griff haben.
Es gibt kaum ein besseres Auto für den Tüv als den T3. Keine ABS-Lampe die leuchtet, kein ASR, kein Esp, keine Airbags, und den ganzen anderen neumodischen Scheiß.
Also keine Angst vor dem blauen Mann.

27 weitere Antworten
27 Antworten

So, nun endlich geschafft, den Radzylinder zu wechseln. Da der Entlüftungsnippel abgerissen war, und die Leitung fest war, mußte ich die Teile mit "Wärme" überreden, um sich lösen zu lassen. Um die Leitung zu retten, die Verschraubung leicht erwährmt. Ließ sich nach paarmal hin und her lösen (Schweißperlen auf der Stirn 😠), der Zylinder ausbauen. Entlüftet, alles dicht und die Bremswirkung vorne & hinten fast keine Abweichung. Jetzt kommt erstmal die Au. Die Pumpe hat minimale Undichtigkeit, würd aber sagen "in der Tolleranz" Muß ich nach der bestandenen HU/AU mit Zahnriemenwechsel mit abdichten. Vielleicht kommt Freitag, die "Stunde der Wahrheit".
Mal sehen, was mein persöhnlicher Prüfer (der auch mal einen T3 hatte) zu ihm sagt. Er soll ja auch verkehrssicher sein.
Wie man sieht, ist dieser Bremszylinder seit 1987 noch dicht 😁 War noch Qualität .
Thomas

Bremse-hinten

Ohhh, ja, das kenne ich ^^
War gerade Ende Februar beim TÜV.
Bin das erste mal durchgefallen, da vorne links die Feder gebrochen war, was wohl kurz vorher passiert sein muss.
Noch dazu ist meine Außenbeleuchtung unzulässig, hier in Deutschland einfach nicht mehr erlaubt XD
Naja, denn eben Feder ersetzt, Glühbrinen drumherum rausgeschraubt (später wieder rein ;-) ) und alles war gut :-D
Bis auf meine Hupe, die nur bei voller Motorleistung richtig hupt....naja, der TÜVi meinte mit 'nem Grinsen:'' Man kann ja erahnen, dass es eine Hupe sein soll, auch wenn sie im Stand nur 'n kleines 'Mööööp' macht"
Aber erstmal wieder 2 Jahre Ruhe, Gott sei Dank!
LG, Jasmina

Zitat:

Original geschrieben von Jasmina.R.


Ohhh, ja, das kenne ich ^^
War gerade Ende Februar beim TÜV.
Bin das erste mal durchgefallen, da vorne links die Feder gebrochen war, was wohl kurz vorher passiert sein muss.
Noch dazu ist meine Außenbeleuchtung unzulässig, hier in Deutschland einfach nicht mehr erlaubt XD
Naja, denn eben Feder ersetzt, Glühbrinen drumherum rausgeschraubt (später wieder rein ;-) ) und alles war gut :-D

Bis auf meine Hupe, die nur bei voller Motorleistung richtig hupt....naja, der TÜVi meinte mit 'nem Grinsen:'' Man kann ja erahnen, dass es eine Hupe sein soll, auch wenn sie im Stand nur 'n kleines 'Mööööp' macht"
Aber erstmal wieder 2 Jahre Ruhe, Gott sei Dank!
LG, Jasmina

Warst Du mit meinem Joker zum TÜV???? Ich sach nur Feder vorne links und unzulässig buntes Licht....

Das war jetzt Montag und heute. Zack, Plakette 😁

Gruß

Uwe

Freitag war ich mit meinem Bj 84 beim Tüv.
Gerade Gasprüfung gemacht wegen Womo Ausbau und ab zur GTÜ.
Mit dem denken das ich es nich auf anhieb schaffen werde..
Schlüssel dem Prüfer gegeben..
ZAck ZAck ZAck neue Plakette drauf und ab dafür^^
Hammer Genial die haben nich einen MAngel gefunden..
Na gut den Steinschlag in der Windschutzscheibe habe ich mit ner dicken fetten zermatschten Fliege verdeckt^^
Aber sonst alles Top nächstes Jahr das selbe beim H Kennzeichen ..

Ähnliche Themen

Wir wollten eigentlich am Freitag zu ihm fahren. Mein Prüfer hatte Urlaub. Also der kürzere Weg zum "roten Mann" GTÜ. Standen allerdings 7 -8 fast neuwertige Autos auf dem Hof (und wir mit dem, nicht so schön anzusehenden 87 er Bulli), und ne gute Std Wartezeit. Also abgebrochen, und nächste Woche hinfahren.

Ein Schwank aus meiner Jugend gefällig? Mit 40 jahren TÜV erfahrung?
Aaalsoo:- HU Untersuchung, damals noch mit Nachweis der grauen Karte das man einen Termin hat.
Ich habe mich zuvor erkundigt ob dann ein bestimmter Prüfer da ist, weil ich ihn sofort wegen dem eingetragenen Sportlenkrad was fragen wollte. Es gab da immer Probs mit der Polizei wg. der Kennzeichnung. Sowas wie Umänderung und so.
Kommt doch der mit meinen Zettel an, winkt mich ran, den ich so gar nicht haben wollte.
Und schon ging es los:" Wir können die Prüfung sofort abbrechen dann kostet das nichts, denn die Reifen stehen über."
Kleine Diskussion, wo ich dann sagte, das es schon 6 jahre so sei. "...dann ist es eben seit 6 Jahren falsch; ich müsste den Wagen eigentlich stilllegen!!"
Da wurde mir aber wummelig im Bauch, und ich sagte, das o.g. das ich eigentlich deswegen zu Herrn X wollte, der sollte die Prüfung machen.
"Ja, der ist da. Der ist da in der Grube bei einem anderen Fahrzeug"
Geht hin, sagt ihm das ich zu ihm wolle und gleichzeitig" Du, ich sag dir schon mal, die Reifen stehen über."
Antwort aus der Grube nachdem er aus der Grube mich gesehen hat " Ja, das ist auch richtig so."
Im Vorbeigehen drückte der olle Prüfer mir die TÜV-Pappen wortlos in die Hand und winkte den nächsten rein.😁

Mein LLE hat sich nach ca. 10 Jahren seinen ersten Mangel beim TÜV gefangen: "Prüfnummer der AHK nur im Brief, nicht im Schein".

Ich hab ihn angeschissen, da das ja wohl kaum mein Versäumnis sei, aber das juckte den Penner nicht. Auf der Zulassungsstelle hab ich dann die Wut an der Breitarschkuh ausgelassen, die für sowas zuständig ist, vermutlich aber damals den Fehler gar nicht selbst gemacht hat. Egal. Arschloch. 😛

Ein anderes Mal (nach 20 J) war die Bremswirkung der Feststellbremse nicht mehr gut genug. Haben wir dann zerlegt und gereinigt - fertig. 😉

Ansonsten sorge ich mich höchstens wegen einiger Teile, die nicht mehr da sind, wo VW sie mal vorgesehen hatte...Dafür läuft er aber besser, als von VW erwartet. 😛

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ein Schwank aus meiner Jugend gefällig? Mit 40 jahren TÜV erfahrung?

Da kann ich reichlich mit dienen. Einen T2 Bulli nach 3 x durchfallen (immer wieder Löcher gefunden)schweißen und vorgeführt, hat die Plakette bekommen, ist 2 Tg später abgefackelt🙄 Ursache: Gummidurchführung der Kraftstoffleitung fehlte, Leitung durchgescheuert und das Benzin tropfte auf den Wärmetauscher.

Bei den einen (stand da wie ein General) fuhr ich vor, und er schrie "Halt" (wie damals an der DDR Grenze) "Ich übernehme ihr Fahrzeug, dann wollen wir mal" War ein 76 er Golf. Bei dem wußte ich schon was ihm blüht. Klopfte wie ein Verrückter am Unterboden rum, bis er endlich ein Loch gefunden hatte. Da war er sichtlich zufrieden.

haste das Golf-Loch extra drin gelassen, damit er zufrieden ist? 😁

So, der Bulli hat die heiß ersehnte Plakette. Geringe Mängel wurden festgestellt, der ganze "Spaß" hat, mit Überziehungsstrafgebühr, knappe 105 € gekostet.
Reingesteckt wurde: Bremsbeläge & Radzylinder hinten, Auspufftopf, Reifen und 2 Bleche HL & HR. Vor 2 bzw 4 Jahren: Bremse vorne, Bremsschläuche, Lenkungsmanschetten, Blech im Einstieg VL, V-Deckel Dichtung (Ölverlust) und die Dreieckslenkerbuchsen oben.
Nun muß noch optisch was gemacht werden.
Hab ein Plakat bei einer VW Werkstatt entdeckt, gibt heutzutage sogar noch was für 0 € 😁 Wenn ich mit unserem Bulli da vorgefahren währe, entweder vom Hof gejagt, oder paar 500 e Scheine gelassen.
th

Pruefungsangst

Nabend
Angst vor`m blauen Mann? Nein,warum auch?
War letzte Woche mit meinem Bulli beim TÜV,ohne Mängel bestanden 🙂 ,habe auch gleich noch die 2x30mm Platten auf der HA eintragen lassen.
Wenn Er doch was gefunden hätte was mir zuvor nicht aufgefallen ist hätte ich das halt beheben müssen,fertig.

Bisher habe ich mit meinem Bulli nur gute Erfahrungen beim TÜV gemacht,sehen die ja auch nicht mehr alle Tage,der TÜVie letzte Woche hat regelrecht von den alten VW`s alla Golf2 geschwärmt wie zuverlässig die mit etwas Pflege doch waren 🙂

Gruß Matze

Kann ich nur jedem so empfehlen: Kleine Sachen (Beleuchtung) selbst beheben. Hinfahren, und wenn er leider durchfällt, Mängel beheben (lassen) und die Nachprüfungsgebühr (12 €) bezahlen. Bei bestimmten Werkstattketten, wird das Fahrzeug geprüft und ein Kostenvorschlag für "Reparaturen" gemacht, die nicht nötig sind, teilweise über 1000 €. Stand mal in der AUTO Bild (gleichnahmiger Thementitel)
th

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Kann ich nur jedem so empfehlen: Kleine Sachen (Beleuchtung) selbst beheben. Hinfahren, und wenn er leider durchfällt, Mängel beheben (lassen) und die Nachprüfungsgebühr (12 €) bezahlen. Bei bestimmten Werkstattketten, wird das Fahrzeug geprüft und ein Kostenvorschlag für "Reparaturen" gemacht, die nicht nötig sind, teilweise über 1000 €. Stand mal in der AUTO Bild (gleichnahmiger Thementitel)
th

Mag sein das es die mit den 3 Buchstaben so machen, es gibt aber auch viele andere die es nicht nötig haben.

Ich hatte jede Wo den TÜV im Hause, durchgesehen wurde vorher von mir und notwendige Reparaturen mit dem Kunden abgesprochen, das bringt gute Mundpropaganda (die beste aller Werbungen)und viele neue Kunden.

Für Eintragungen musste ich auch beim TÜV vorfahren, aber ich hatte auch einen Ausweis von denen und die bekannten Kotzbrocken unter den Prüfern hatten Angst vor mir, so einen kann man auch ablehnen und verlangen einen anderen Prüfer zu bekommen.

Mit Schicki Micki hatte ich aber auch nichts am Hut und mit Breitreifen brauchte mir auch keiner kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen