Wer hat an dieser Kreuzung Vorfahrt?
Hallo zusammen,
ich habe eine (scheinbar) einfache Frage, zu der ich gerne eure Meinung hören würde.
Schaut euch mal die beiden Bilder an, zuerst Kreuzung 1 :
Wer hat hier Vorfahrt, das Fahrzeug mit dem roten Fahrtweg oder das mit dem blauen? Es gibt keine vorfahrtsregelnden Schilder, weder für das blaue noch für das rote Fahrzeug.
Und wie sieht es bei Kreuzung 2 aus, ändert sich hier die Rangfolge durch die weiße, gestrichelte Linie? Schilder sind nach wie vor nicht vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wie versprochen hat die Stadt Darmstadt dort jetzt Schilder aufgestellt.
Ein Schlag ins Gesicht all derer, die nicht müde werden hier zu behaupten mit Behörden zu reden bringe nichts, und dies als Rechtfertigung dafür nehmen, sich über alle Regeln hinweg zu setzen.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich lehne mich mal aus dem fenster meine, dass die strichelung die vorfahrtsregelung ändert....
Hmm, das kenne ich aus der Fahrschule anders, und zwar so wie es Wiki kennt:
§ 8 Vorfahrt
An Kreuzungen und Einmündungen hat derjenige Vorfahrt, der von rechts kommt. Das gilt nicht,
- wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
- für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorfahrtsregel#.C2.A7_8_Vorfahrt
Zitat:
keine ahnung, warum, aber das ganze erinnert mich an eine autobahnauffahrt und da sind ja auch keine vorfahrt-achten-schilder
Autobahnauffahrt ist aber keine Einmündung, da die Auffahrt
parallelzur Autobahn verläuft. An der o.g. Kreuzung ist es hingegen eine klassische Einmündung, da schräg zur Straße.
Wenn ich heute mittag Zeit habe, mache ich mal noch ein paar Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hmm, das kenne ich aus der Fahrschule anders, und zwar so wie es Wiki kennt:Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich lehne mich mal aus dem fenster meine, dass die strichelung die vorfahrtsregelung ändert....§ 8 Vorfahrt
An Kreuzungen und Einmündungen hat derjenige Vorfahrt, der von rechts kommt. Das gilt nicht,
- wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
- für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.http://de.wikipedia.org/wiki/Vorfahrtsregel#.C2.A7_8_Vorfahrt
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Autobahnauffahrt ist aber keine Einmündung, da die Auffahrt parallel zur Autobahn verläuft. An der o.g. Kreuzung ist es hingegen eine klassische Einmündung, da schräg zur Straße.Zitat:
keine ahnung, warum, aber das ganze erinnert mich an eine autobahnauffahrt und da sind ja auch keine vorfahrt-achten-schilder
Wenn ich heute mittag Zeit habe, mache ich mal noch ein paar Bilder.
hoffentlich stürt unser meisterdetektiv hier nicht rein, der erkennt deine bilder eh nicht als beweis an.....
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Also ich würde es so sehen, dass der blaue am Anfang des Pfeiles seine Fahrspur verlässt und sich auf die Fahrbahn des roten einfädeln muss, ähnlich einer Autobahnauffahrt.Somit gilt dort nicht RvL sondern blau ist wartepflichtig.
Ganz anderer Meinung ist man aber bei den üblichen Kreuzungsregelungen mit einbiegenden Streifen... da hat auch der, der "von rechts kommt", die Vorfahrt, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Deshalb möchte ich dir hier für Situation 1 nicht zustimmen. Für Situation 2 könntest du recht haben, wenngleich die Fahrbahnmarkierung schon sehr unglücklich gelöst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ok, zwar bleibe ich bei meiner Meinung, frage aber nun mal etwas anderes. Der BLAUE fährt geradeaus und von RECHTS kommt ein Auto, WER hat Vorfahrt? Immer noch RECHTS?
Wo ist denn dabei das Problem? Natürlich hat der von rechts kommende Vorrecht.
Zitat:
Wäre das Foto in Dänenland entstanden, wäre die Situation ganz klar. Da stehen an Nebenstraßen oft keine Schilder und auf der Straße sind auch keine Markiereungen und trotzdem weiß JEDER, dass die Einmündende Straße keinen Vorrang hat, also KEIN Rechts vor Links, wie ich beim ersten mal annahm.
Baulich ist hier überhaupt keine Nebenstraße erkennbar!
Wir sind auch hier nicht im Dänenland, zumindest habe ich keinen Hinweis darauf, dass es sich nicht um die BRD handelt. Ich persönlich finde dagegen rechts vor links eindeutig, wo fängt bei der Dänen- Regel eine gleichberechtigte Einmündung an? Ich finde, dass zu der Kriegsbemalung der Kreuzung unbedingt Verkehrszeichen gehören.
Zitat:
Aber, eins verstehe ich nun absolut nicht: Warum hat noch niemand in einer Fahrschule, bei der Polizei oder in der Stadtverwaltung nachgefragt? Das führt heir zu einer - in meinen Augen unsinnigen - Diskussion, obwohl die Situation klar ist. Gerade habe ich eine Lizenzinhaberin die Fotos gezeigt OHNE vorher irgendwelche Erklärungen abzugeben. Sie sagt das Gleiche, was ich auch sage: KEIN Rechts vor Links.
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, an einem Kreisverkehr mit gestrichelter Linie, einfach von Rechts vor Links auszugehen, weil die gestrichelte Linie eine klare Aussage ist. Ist keine Linie zu sehen, ist es auch klar Rechts vor Links.
Vielleicht habe ich auch schon zu lange den Führerschein? Bestimmt!
Unsinnig ist die Diskussion schon deshalb nicht, weil du den Sinn der Rechts vor Links Regel nicht anerkennst. Durch diese Regel wird der Verkehrsfluss ein gebremst. Alle Beteiligten haben sich entsprechend zu verhalten.
Eine gestrichelte Linie kann doch keine Vorfahrtregel darstellen. Stellt euch doch mal eine im Winter durch Schneefall, nicht erkennbare Linie vor. Wird deshalb im Winter die Kreuzung anders reguliert?
Ein Kreisverkehr, ohne die entsprechende Beschilderung, ist kein Kreisverkehr mit dem Vorrecht innerhalb des Kreisels. Ich kenne zumindest eine Stelle, wo keine Verkehrszeichen an kreisförmiger Verkehrsführung.
Gruß
Ähnliche Themen
So ich hab jetzt nochmal ein Bild, wo ich die Schilder eingezeichnet habe, die dort stehen.
Auf der Straße von unten nach oben steht in Höhe des Abzweigs, den der blaue nimmt, das Schild "Vorfahrtstraße".
Sowohl der blaue als auch der rote sehen kurz vor dem "Treffpunkt" ein Hinweisschild auf einen Fußgängerüberweg, aber kein vorfahrtregelndes Zeichen.
Auf der anderen Seite steht für denjenigen, der von rechts nach oben abbiegt ein "Vorfahrt gewähren", was auch logisch ist, da die Straße von unten nach oben als "Vorfahrtstraße" markiert ist (und hier kein rechts vor links gilt).
Deshalb gehe ich davon aus dass der Planer die Situation als klar genug eingeschätzt hat und für den Treffpunkt rot/blau eben rechts vor links gilt. Hätte er es anders gewollt, müsste blau ein "Vorfahrt gewähren" sehen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
So ich hab jetzt nochmal ein Bild, wo ich die Schilder eingezeichnet habe, die dort stehen.Auf der Straße von unten nach oben steht in Höhe des Abzweigs, den der blaue nimmt, das Schild "Vorfahrtstraße".
Sowohl der blaue als auch der rote sehen kurz vor dem "Treffpunkt" ein Hinweisschild auf einen Fußgängerüberweg, aber kein vorfahrtregelndes Zeichen.
Auf der anderen Seite steht für denjenigen, der von rechts nach oben abbiegt ein "Vorfahrt gewähren", was auch logisch ist, da die Straße von unten nach oben als "Vorfahrtstraße" markiert ist (und hier kein rechts vor links gilt).
Deshalb gehe ich davon aus dass der Planer die Situation als klar genug eingeschätzt hat und für den Treffpunkt rot/blau eben rechts vor links gilt. Hätte er es anders gewollt, müsste blau ein "Vorfahrt gewähren" sehen.
So ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
kannst du mal einen Link aus Google- Maps dazu einstellen?
Ja hier:
https://maps.google.de/maps?...
Ich (blau) komme von Süden auf dem Eifelring und biege rechts ab auf die Maria-Goeppert-Straße.
Der rote kommt von Westen (Am Waldfriedhof) und fährt geradeaus auf die Maria-Goeppert-Straße.
Zitat:
Deshalb gehe ich davon aus dass der Planer die Situation als klar genug eingeschätzt hat und für den Treffpunkt rot/blau eben rechts vor links gilt.
Ich halte das nach wie vor für absolut gefährlich. (und gestehe: ich würde als roter auch durchfahren)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich halte das nach wie vor für absolut gefährlich. (und gestehe: ich würde als roter auch durchfahren)Zitat:
Deshalb gehe ich davon aus dass der Planer die Situation als klar genug eingeschätzt hat und für den Treffpunkt rot/blau eben rechts vor links gilt.
Ja, wenn man das so im Zusammenhang mit dem größeren Straßenverlauf sieht... ich denke, ich würde als Roter wohl auch durchfahren wollen, wenn ich schon sehr lange auf dieser Straße fahre... wobei wohl tatsächlich blau Vorfahrt hat, mangels anderweitiger Regelung.
Der Planer hat das IMHO sehr unglücklich gelöst.
Ich werde mir morgen mal noch ansehen, was der rote Fahrer an Schildern sieht, bevor er die Kreuzung überquert. Normalerweise müsste da noch ein "Vorfahrt gewähren" stehen, da die Süd-Nord-Strecke ja Vorfahrtstraße ist.
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hier ein Link. Die weiße Linie ist eine Wartelinie. Blau muss warten, oder??http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...
LEjockel
Hallo,
dieses Beispiel hat mit der Ausgangsfrage überhaupt nichts zu tun, da hier Vorfahr gewähren Schilder stehen.
Wären an diesem Bild allerdings keine Schilder, würde trotz der tollen Striche auf der Straße rechts vor links gelten!
Grüße,
diezge
Eigentlich löse ich gerne solche Fragen in dem ich bei der zuständigen Behörde nachfrage. Nur, wenn mal mal das Bild größer sieht, habe ich so meine Zweifel, ob die Frage überhaupt jemand beantworten kann.
Da ich die Lösung auch nicht kenne, passe ich hier, weil ich auch mit meinem "Latein" am Ende bin. Ich sehe auch ein, dass diese "Kreuzung" bzw. Einmündung sehr dubios ist und fürchte fast, dass es tatsächlich erst zu einem Unfall kommen muß, damit Juristen die Frage nach der Vorfahrt klären.
HIER im Forum sehe ich jedenfalls keine Chance zu einer endgültigen Klärung und jeder muss es am Ende so halten, wie er es für richtig hält.
Wäre ich noch ADAC Mitglied, würde ich die Frage dem ADAC vorlegen. Vielleicht schickt es jemand als Frage für die MOTORWELT an den ADAC?
@Bootsmann: Genau solche Unklarheiten sollte es eigentlich nicht geben - Nachfragen sollte nicht notwendig sein. Aber bei manchen Beschilderungen kann man nur denken: "Denn sie wissen nicht, was sie tun".
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich werde mir morgen mal noch ansehen, was der rote Fahrer an Schildern sieht, bevor er die Kreuzung überquert. Normalerweise müsste da noch ein "Vorfahrt gewähren" stehen, da die Süd-Nord-Strecke ja Vorfahrtstraße ist.
Dann nimm bitte eine Digi-Knipse mit und mach ein paar Bilder. Vor Allem von der Kriegsbemalung, die Du auf dem zweiten Bild im Startbeitrag nachgezogen hattest. Wie breit sind die Striche?
In meinen Augen haben die da ein "Vorfahrt beachten Schild" für blau vergessen. Rechts vor links ist da irgendwie Schwachsinn.
Ist das im Ort oder außerhalb ? Wie schnell darf man da fahren ?